PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CMOS Checksum Error


DarkMan_1
2006-02-02, 09:39:41
Hi Leute

die Suchfunktion habe ich schon genutzt. Hab auch was gefunden, aber das habe ich schon alles versucht. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, oder ist das normal bei Nforce 4 Boards ?

Ich hab das A8N32SLI. Ganz neu !! Gestern von Mindfactory geliefert bekommen. War super Happy, bis zum ersten start. Da kam dann direkt.
Cmos Checksum Error.Batterie kann nicht leer sein ist ja Mist neu. Hab versucht was um zu stellen im Bios aber es wird nicht gespeichert. Immer wieder das gleiche. Cmos Checksum Error, Default loaded press F1 to run Setup. Er lädt dann nur mit dem Defaults.

Irgendwann kann auf einmal dann das Bios Recovery Tool. Und hat dann wieder das original Bios der CD aufgebspielt. Anschliessen kam dann wieder das gleiche mit dem Cmos Mist.
Frage: Kann man das selber lösen ?? Anderes Bios aufspielen ? Obwohl ich schon das neuste drauf hatte und damit bootete er nicht mal. Das Board lag auch schon nur mit Ram und CPU bestückt auf dem boden... also kann es auch nicht irgendwie an Kontakten liegen.

Danke für deine Antwort

Ist leider sehr dringend weil ich den Rechner brauche

Lutter
2006-02-02, 09:52:19
Zurückschicken und Austausch-Board anfordern ! Geht bei MF sehr schnell. So ein Board kann schon mal defekt sein, auch wenn es nagelneu ist !

Keel
2006-02-02, 10:04:44
Speziell zur Batterie:
Da gilt immer dasselbe. Batterien entladen sich mit der Zeit durch chemische Prozesse selbst. Daher kann es auch vorkommen, dass neu gekaufte Batterien, frisch aus der Verpackung, schon fast leer sind. Es sollte natürlich nicht vorkommen, aber es kommt vor. Es wäre nicht das erste Mobo, welches mit leerer BIOS-Batterie ausgeliefert wurde. Wenn du sagst, du kommst ins BIOS, dann schau doch mal der Spannung der Batterie.

ansonsten:
- BIOS defaults laden
- alle Jumper überprüfen
- clear CMOS versuchen
- BIOS-Update versuchen (aber dann Vorsicht mit der Garantie!)


Hier mal durchschauen:
http://www.nickles.de/biosguide/html/121.php3
http://www-user.tu-chemnitz.de/~mad/BiosKompendium/awmeld.htm

Wenn alle Stränge reißen, dann noch schnell umtauschen!

DarkMan_1
2006-02-02, 10:04:54
Danke !! Für die Antwort.
Dumme Frage. (ist das erste mal...)
Wie mach ich das mit dem Zurückschicken ?
Diesen RMA Bogen ausfüllen oder ?? Da kann ich aber nur sagen das der Artikel defekt ist oder unvollstädnig oder falsch geliefert.. oder eben auch "Rücksendung gem. FAR". Kann ich denn beim letztenn mit einem neuen Board rechnen ?? oder erstatten die mir dann den Preis zurück ?? Oder schicken die das ein und ich habe 6 Wochen keinen Rechner ?

Sorry aber ich habe das noch nie in Anspruch nehmen müssen.

Kann es auch sein das der Biosbaustein kaputt ist, oder ist das eher unwahrscheinlich ?

Swp2000
2006-02-02, 11:27:41
Hi Leute

die Suchfunktion habe ich schon genutzt. Hab auch was gefunden, aber das habe ich schon alles versucht. Vielleicht hat jemand noch eine Idee, oder ist das normal bei Nforce 4 Boards ?

Ich hab das A8N32SLI. Ganz neu !! Gestern von Mindfactory geliefert bekommen. War super Happy, bis zum ersten start. Da kam dann direkt.
Cmos Checksum Error.Batterie kann nicht leer sein ist ja Mist neu. Hab versucht was um zu stellen im Bios aber es wird nicht gespeichert. Immer wieder das gleiche. Cmos Checksum Error, Default loaded press F1 to run Setup. Er lädt dann nur mit dem Defaults.

Irgendwann kann auf einmal dann das Bios Recovery Tool. Und hat dann wieder das original Bios der CD aufgebspielt. Anschliessen kam dann wieder das gleiche mit dem Cmos Mist.
Frage: Kann man das selber lösen ?? Anderes Bios aufspielen ? Obwohl ich schon das neuste drauf hatte und damit bootete er nicht mal. Das Board lag auch schon nur mit Ram und CPU bestückt auf dem boden... also kann es auch nicht irgendwie an Kontakten liegen.

Danke für deine Antwort

Ist leider sehr dringend weil ich den Rechner brauche

Wie schon im Beitrag oben, nicht mit dem Board rumärgern. Einpacken, einschicken und gut. Bekommst Ersatz und gut ist. Hab demletzt auch so ein Board verbaut echt geiles Teil.

MfG

Johnny
2006-02-02, 11:36:05
Weg damit(mit dem Board). Bei Cheksum Error kannste nix machen.

Gast
2006-02-02, 15:08:39
hallo,
das board ist nicht defekt!!!!!!!!!!!!!!
habe das board auch und nach jedem bios update habe ich auch cmos checksum bad oder error. 2 meiner freunde auch.

Ursache: asus ist schweineblöd denn sobald man ein bios flasht mit asus update oder sonstigen tools taucht der fehler auf. asus meint dazu: bitte nicht benutzen sowas aber warum stellen sies dann zur verfügung.

lösung:

cd mit einem bios brennen. das bios wie im handbuch beschrieben als "A8N32SLI.rom oder so benennen. cd einlegen. booten.
während dem booten f2 glaub ich drücken bis EZ Flash kommt. der flasht das bios dann so wies sein soll. kann sein das er die cd nicht findet am anfang aber nach ein paar versuchen klappts immer. danach cmos clear machen und ins bios und setup default settings laden. beim speichern unbedingt mit F10 glaub ich. dann geht wieder alles.

Swp2000
2006-02-02, 15:11:51
hallo,
das board ist nicht defekt!!!!!!!!!!!!!!
habe das board auch und nach jedem bios update habe ich auch cmos checksum bad oder error. 2 meiner freunde auch.

Ursache: asus ist schweineblöd denn sobald man ein bios flasht mit asus update oder sonstigen tools taucht der fehler auf. asus meint dazu: bitte nicht benutzen sowas aber warum stellen sies dann zur verfügung.

lösung:

cd mit einem bios brennen. das bios wie im handbuch beschrieben als "A8N32SLI.rom oder so benennen. cd einlegen. booten.
während dem booten f2 glaub ich drücken bis EZ Flash kommt. der flasht das bios dann so wies sein soll. kann sein das er die cd nicht findet am anfang aber nach ein paar versuchen klappts immer. danach cmos clear machen und ins bios und setup default settings laden. beim speichern unbedingt mit F10 glaub ich. dann geht wieder alles.


Halte eh nicht viel von nem Live Update oder Win Update wie Asus es beschreibt. Ein BIOS wird im DOS geflasht dann gibt auch keine Probs!

MfG

DarkMan_1
2006-02-02, 20:14:30
hallo,
das board ist nicht defekt!!!!!!!!!!!!!!
habe das board auch und nach jedem bios update habe ich auch cmos checksum bad oder error. 2 meiner freunde auch.

Ursache: asus ist schweineblöd denn sobald man ein bios flasht mit asus update oder sonstigen tools taucht der fehler auf. asus meint dazu: bitte nicht benutzen sowas aber warum stellen sies dann zur verfügung.

lösung:

cd mit einem bios brennen. das bios wie im handbuch beschrieben als "A8N32SLI.rom oder so benennen. cd einlegen. booten.
während dem booten f2 glaub ich drücken bis EZ Flash kommt. der flasht das bios dann so wies sein soll. kann sein das er die cd nicht findet am anfang aber nach ein paar versuchen klappts immer. danach cmos clear machen und ins bios und setup default settings laden. beim speichern unbedingt mit F10 glaub ich. dann geht wieder alles.

Vielen Dank für die Antwort. Aber ich hab nicht mal Windows installieren können. Ich kann nichts abspeichern, das heist die Werte werden beim neustart wieder vergessen. Batterie hab ich doch auch schon gewechselt. Flashen kann ich aber nur das Bios auf der CD. Das von diskette oder einer anderen cd mit einer neueren Version, werden zwar auch geflasht dann bootet der Rechner aber gar nicht mehr. Auch nach einem Clear Cmos.
Und egal wie ich den Cmos Jumper stelle. Es passiert immer das gleiche. Ich glaube das der Chip einfach kaputt ist. Denn darauf würde auch das Problem mit dem Flashen hinweisen. Außerdem kann ich auch die Defaults laden, aber die nimmt der scheinbar auch nicht an, denn sonst wäre ja wenigstens der fehler weg. Aber danach kommt dann immer : "BAD CMOS CHECKSUM".
Ich habe auch alle Test auf dem tisch also ohne gehäuse Pladden etc getestet. na ja wie auch immer das Board ist jetzt weg und ich hoffe das ich möglichst bald ersatz bekomme, denn an einem P3 450 mit 384 MB SD-Ram macht auch das Internet keinen besonderen Spass...

Gast
2006-02-02, 22:00:32
ich weiß das er die werte nicht speichert u deswegen teilweise kein booten möglich ist aber glaub mir: es ist NICHT defekt. du mußt nur das bios irgendwie über EZ Flash neu aufspielen nach obriger anleitung. wenns nicht direkt geht versuchs ein paar mal. ich und mehrere freunde hatten das gleiche prob u ich war stinksauer auf asus. dacht oh nein neues baord ausbauen u umtauschen u dauert ewig aber es ging so u ich hatte genau deine probs. daumen hoch das wird wieder

DarkMan_1
2006-02-02, 23:09:56
hm na ja schade... ich hab das heute schon eingeschickt... jetzt kann ich da auch nichts mehr machen... nächstes mal weis ich das.. Danke !!!!

Gast
2006-02-03, 09:46:37
ich tippe zu 100% das wenn du beim neuen board über asus update ein neues bios flasht wieder das problem da ist. wette ich echt drauf....