Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sata Stecker WTF?


mapel110
2006-02-03, 22:03:23
Mir sind da jetzt schon zwei abgebrochen. Wer hat die eigentlich erfunden? Oder hab ich zu fette Finger? ;(

-Mir sind noch nie welche abgebrochen, sind doch hart wie Stahl.
-Hä, muss da wieder der moppele mit seinen fetten Wurschtfingern rumheulen?!
-Ja, ist mir auch schon passiert. IDE-Stecker pwns Sata-Stecker :uup:
-Capm ist schuld

Trueffelschwein
2006-02-03, 22:09:03
Also eindeutig das letzte ;D

Ansonsten mag ich bisher die SATA-Stecker lieber. Ich habe zwar erst 3 SATA-Platten verbaut, aber das ging alles problemlos. Bei den IDE-Steckern ist es nicht nur ein Problem, weil man nicht weiß wohin mit den Kabeln, sondern man verbiegt auch ganz leicht einmal einen Pin.

spike.sp.
2006-02-03, 22:35:36
wie kann man da was abbrechen?

littlejam
2006-02-03, 22:35:38
[x]Hä? Muss da wieder der moppele mit seinen fetten Wurschtfingern rumheulen?!

"Nach fest kommt ab" fällt mir dazu nur ein.

Gruß

huha
2006-02-03, 22:40:10
Ich find' das gesamte SATA-Zeug doof; dumme Datenkabelstecker, die gern mal rumwackeln und viel zu weit rausragen (Probleme mit Gehäusen ahoi!) und absolut unnütze Stromstecker, von denen man als IDE-only-Nutzer natürlich mal wieder viel zu vielen an seinem Netzteil hat-- das Problem ist hier, daß es für die Teile weder Verlängerungskabel noch Adapter auf 4-Pin-Molex gibt, sie also eigentlich komplett überflüssig sind, weil man im Zweifelsfall gar nicht dort hinkommt, wo man die Platten gern hätte ;)

-huha

Kladderadatsch
2006-02-03, 22:43:32
ich hab einen von meiner guten alten ide-platte abgebrochen, weil ich hastig die neue 250gb-platte einbaute und mich auf ein halbes terabyte speicher freute.
aber 250 gb langen auch;(

patrese993
2006-02-04, 20:44:41
wie kann man da was abbrechen?

hmm, gute Frage, is mir auch noch nicht passiert...

Aber die Dinger sollten imo alle abgewinkelt sein, dann hätte man glaub deutlich weniger Platz-Probleme....

nebenbei:

[x] CapM is schuld ;)

StefanV
2006-02-04, 20:52:28
Wer hat die eigentlich erfunden?
Jemand der dümmer als ein Schimpanse ist und von unserem geliebten Ignacio Lopez 'aufgezogen' wurde...

Und ja, die S-ATA Steckverbinder sind absolute Gülle, die Mechanische Belastbarkeit von den Teilen ist nicht sonderlich groß, nichts für 'Hardcoreeinsatz', nur was für ALDI Rechner, die einbetoniert werden...

TitusXP
2006-02-04, 21:03:29
http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_1_30.gif

[x] moppelfinger

Gruss Titus

Hellfire-Torrod
2006-02-04, 21:18:52
{x] this thread is worthless without pics :D

headlion
2006-02-04, 22:53:45
[x]Capm ist schuld

bei mir sind die echt so leicht drin. eigentlich können die nicht abbrechen.

fi.suc
2006-02-04, 22:55:25
wer is capm?

Bandit666
2006-02-04, 22:56:24
[x] Hä? Muss da wieder der moppele mit seinen fetten Wurschtfingern rumheulen?!


hehehhehe

-error-
2006-02-04, 23:01:18
Ich find' das gesamte SATA-Zeug doof; dumme Datenkabelstecker, die gern mal rumwackeln und viel zu weit rausragen (Probleme mit Gehäusen ahoi!) und absolut unnütze Stromstecker, von denen man als IDE-only-Nutzer natürlich mal wieder viel zu vielen an seinem Netzteil hat-- das Problem ist hier, daß es für die Teile weder Verlängerungskabel noch Adapter auf 4-Pin-Molex gibt, sie also eigentlich komplett überflüssig sind, weil man im Zweifelsfall gar nicht dort hinkommt, wo man die Platten gern hätte ;)

-huha

Nö! IDE ist zum Kotzen, sollte komplett verboten werden! Wer nen HTPC, oder generell ein kelines Gehäuse, hat, liebt S-ATA!

Plage
2006-02-04, 23:09:16
sata-stecker sind kewl, denn bei den ide-dingern hab ich mal versehentlich nen pin durchgedrückt, die platte is jetzt mehr oder weniger schrott wert...

hab auch immer angst, wenn son ide-kabel mal nicht so leicht reinrutschen will ;(

StefanV
2006-02-05, 02:04:50
Nö! IDE ist zum Kotzen, sollte komplett verboten werden! Wer nen HTPC, oder generell ein kelines Gehäuse, hat, liebt S-ATA!
Nein, gerade da ist S-ATA fatal, wie ich mit meinem Aria feststellen musste...

-error-
2006-02-05, 02:13:17
Nein, gerade da ist S-ATA fatal, wie ich mit meinem Aria feststellen musste...

Erklärung? Gerade im Antec Aria kommen S-ATA Kabel ganz gut, diese dicken Schinken sind doch nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Dead Man
2006-02-05, 02:37:39
Ich glaub nicht, dass man mit ein wenig Fingerspitzengefühl einen S-Ata-Stecker abbrechen kann. Ist mir zumindest noch nicht vorgekommen. Allerdings hab ich mir schon häufig die Finger verrenkt, um an schwer zugänglichen Stellen einen IDE-Stecker anzuschließen.

MfG Dead Man

-destro-
2006-02-05, 02:46:21
destro = abk für -De$troyeR-

also bei mir war der name mal wieder programm :ugly:
ich hab auch schon einen abgebrochen ^^

aber die pladde läuft immernoch :cool: ich hab einfach ein sata kabel am anschluss angelötet...rennt nun schon nen 3/4 jahr so ohne probs :)

LOCHFRASS
2006-02-05, 02:54:49
SATA? IDE? Kinderkrams, SCSI pwnz! :usweet:

huha
2006-02-05, 03:22:49
Nö! IDE ist zum Kotzen, sollte komplett verboten werden! Wer nen HTPC, oder generell ein kelines Gehäuse, hat, liebt S-ATA!

Okay, mein Posting war leicht polemisch, ich sprach allerdings nur von den Steckern ;)
Das Problem bei der SATA-Verkabelung ist, daß die Stecker klein und fummelig sind und außerdem oftmals nicht richtig halten. Stecker mit Arretierungen wären hier besser (und die gibt's sogar auch!), ich habe allerdings keine Ahnung, wo man die herkriegt.
Die Stromstecker sind allerdings besonders dumm: Man kann sie sich nicht selbst basteln, weil's die Gehäuse nirgendwo gibt und es gibt auch keine Verlängerungen dafür. Das heißt konkret: Mein Netzteil kann noch so viele SATA-Steckerchen haben, wenn meine Platte zu weit weg sitzt, dann muß ich den Umweg über Molexstecker und Adapter gehen, habe keine 3.3 Volt uswusf, was ziemlich blöde ist.

-huha

LOCHFRASS
2006-02-05, 15:30:25
Die Stromstecker sind allerdings besonders dumm: Man kann sie sich nicht selbst basteln, weil's die Gehäuse nirgendwo gibt und es gibt auch keine Verlängerungen dafür. Das heißt konkret: Mein Netzteil kann noch so viele SATA-Steckerchen haben, wenn meine Platte zu weit weg sitzt, dann muß ich den Umweg über Molexstecker und Adapter gehen, habe keine 3.3 Volt uswusf, was ziemlich blöde ist.

Kabel durchtrennen und ne Verlaengerung reinloeten, ne Sache von 5 Minuten. ;) Alternativ koennte man die Kabel auch direkt von der Netzteilplatine runterloeten und da die Verlaengerung anbringen, das stoert auch beim Verkauf nicht, besonders wenn das NT keine Garantiesiegel hat. :D

Kennung Eins
2006-02-23, 17:37:32
Mir auch schon passiert.

Wie kriegt man das SATA-Kabel korrekt abgezogen? Einfach nur ziehen oder in irgend eine Richtung biegen?

Weil hier alle fragen, was gemeint ist:

Poweraderrainer
2006-02-23, 18:00:54
hab den von meinem brenner gefragt irgendwie..kabel hat sich nicht mehr rausziehen lassen...dann hab ichs mit mehr gewalt versucht... der anschluss am brenner sieht jetzt hinten auch so aus wie der auf dem bild von "Kennung Eins". :(

hab das kabel dann aber wieder irgendwie mit in den anschluss gedroschen, damits wieder überhaupt drin gehalten hat - hab ja nicht damit gerechnet, dass der brenner noch ging ;D

aber der brenner funzt jetzt wieder ohne probs seit 4 wochen schon...ist auch mein einziges optisches laufwerk...

Plage
2006-02-23, 18:23:36
Mir auch schon passiert.

Wie kriegt man das SATA-Kabel korrekt abgezogen? Einfach nur ziehen oder in irgend eine Richtung biegen?

Weil hier alle fragen, was gemeint ist:
auf keinen fall in eine richtung biegen!!!


einfach nur gerade abziehen, geht ganz leicht.

Tech_FREAK_2000|GS
2006-02-23, 18:44:48
Mir ist das gleiche wie Kennung Eins an einer Festplatte passiert... Naja gut, nun ist es eine HDD mit angeklebtem Kabel.

Ich frag mich allerdings, wie ungeschickt ich mich angestellt haben muss, um den Stecker abzubrechen.

Kennung Eins
2006-02-23, 19:16:38
Ok, also nicht biegen, danke!
einfach nur gerade abziehen, geht ganz leicht.Das dachte ich mir auch, allerdings war nix mit "leicht". Ging echt heftig schwer .. und manchmal ist mans ja gewohnt, daß man rohe Gewalt braucht (ich denke nur ans Molex-Kabel an meinem IDE-Brenner) .. also hab ich das versucht. Mit dem Ergebnis, daß die Billig-Weichplaste des SATA-Steckers ab war.

Nächstes mal werd ich den Stecker rausrütteln. Vielleicht ist das die Lösung.

Atma
2006-02-23, 20:35:57
Ich habe auch schon einge laufwerke mit S-ATA verbaut und noch nie probleme gehabt... im gegenteil ich liebe s-ata die kleinen stecke, die dünnen kabel usw. einfach reinstecken und glücklich sein andersrum genauso nur leicht direkt nach oben ziehen und schon kommt er aus der verankerung.

Detritus
2006-02-24, 00:09:10
[X] Isch 'abe gar kein SATA

Plage
2006-02-24, 00:12:52
Ok, also nicht biegen, danke!
Das dachte ich mir auch, allerdings war nix mit "leicht". Ging echt heftig schwer .. und manchmal ist mans ja gewohnt, daß man rohe Gewalt braucht (ich denke nur ans Molex-Kabel an meinem IDE-Brenner) .. also hab ich das versucht. Mit dem Ergebnis, daß die Billig-Weichplaste des SATA-Steckers ab war.

Nächstes mal werd ich den Stecker rausrütteln. Vielleicht ist das die Lösung.
also bei meinem msi board hängen die satakabel nur leicht drauf, die fallen fast von alleine ab X-D (wirklich schon passiert, wenn ich mit der hand im rechner rumfummle... muss man aufpassen ^^)

eventuell ist bei deinen kabeln eine arretierungsvorrichtung, die ein abrutschen verhindern soll?

HisN
2006-02-24, 10:09:49
Ich gehe mit meiner Hardware absolut schonungslos um (hab wohl zu lange als Schrauber in einem PC-Laden gearbeitet) aber Stecker abgebrochen ... ist mir echt noch nie passiert. Eher fliegen die Platten mal aufn Boden als das so nen Stecker den Geist aufgibt :-)

extasyinseln
2006-02-24, 10:57:33
[X] Hä? Muss da wieder der moppele mit seinen fetten Wurschtfingern rumheulen?!

wie kann man da was abbrechen :| rofl o.o

Kennung Eins
2006-02-24, 16:23:09
Wie sieht der Stecker bei den Leuten aus, die noch keine Probleme damit hatten?

So? (man beachte die "Nase")
http://img509.imageshack.us/img509/1061/nase9gs.jpg (http://imageshack.us)

[edit]
Habs eben nochmal probiert, diese Nase hält echt bombenfest. Clevere Aktion, danke Aopen. :mad: