Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : abit nf7 northbridge passiv kühlbar?
DerböseWolf
2006-02-06, 00:00:56
hi leute
frage steht im titel.
geht das mit dem zalman nb32k? ( der goldige)/ bzw. wird der chip heiss?
Beomaster
2006-02-06, 00:20:39
wennde nen vernünfitgen Luftstrom im Gehäuse hast und der FSBnach Möglichkeit nicht so hoch ist (wie auch die VDD) geht das bestimmt
Kurgan
2006-02-06, 01:38:09
hat bei mir fsb-mäßig keinen unterschied gemacht (v auf der nb war auf maximum, 1.7v wenn ich mich recht erinnere). der wird zwar warm und im sommer mitunter RICHTIG warm, aber abstürze konnte ich deswegen keine beklagen.
allerdings: cpu liefert keine abwärme ins case (wakü) und 1*120 vorne rein sowie 1*120 hinten raus, jeweils ~750u/min
TigerAge
2006-02-06, 10:07:37
Lüfter vorne und hinten für einen konstanten Luftstrom durch das Gehäuse und man kann einen Zalman NB-47J Kühler auf den Chip setzen. Habe ich selbst so gemacht (wenn gleich bei einem A8N-SLI Deluxe).
Grüße
Kay H. Way
2006-02-07, 23:39:27
Zalman NB Kühlermit etwas WLP drunter und gut ist!
Hatte selber 2 Jahre ein NF7 - S, spreche diesbezügl. sozusagen aus Erfahrung.
Killer
2006-02-09, 01:27:43
ja geht ohne probleme. habe selber passiv kühler jedoch auch mit aktiver luftkühlung (gehäuselüfter)
Plage
2006-02-09, 01:58:42
mein bruder hat bei seinem nf7-s 2.0 diesen blauen zalman draufgepappt. da der vom cpu-lüfter mitgekühlt wird, stellt das überhaupt kein problem dar. das ding wird afaik nur handwarm ^^
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.