PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung Leistungsbemessung


Sir.Lydex
2006-02-06, 01:28:01
Hallo,

ich hätt mal einen Frage wie eine Wasserkühlung dimensioniert werden muss um einen A64 und eine X1800XT zu kühlen. Also das volle Programm, es ist nichts vorhanden.

Reicht ein 2er Radiator, und muss dieser wenn nicht mit 120auf voller Drehzahl gekühlt werden?

Wieviel Druck oder Durchlauf muss die Pumpe haben?

Und zum Schluss, welcher Kühler ist gut für die ATI?



Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Mit ein paar Tipps zu guten Produkten würdet iht das Projekt auch nach vorne bringen. ;)

MfG und Danke

Snoopy69
2006-02-06, 04:44:05
Theor. kann man das mit einem DUAL-Radi kühlen, ich würde aber einen guten Triple vorziehen, besonders wenn du vorhast zu oc´en, mehr Spannung auf CPU/GPU. Ein DUAL-Radi ist da schon etwas überfordert - leises Kühlen nimmer möglich...

Für ein Sys. mit Düsenkühlern würde ich eine Laing nehmen - ginge zwar auch mit einer HPPS+, nur ist diese auch grösser als die Laing.

Für die ATI...

HK GPU-X Rev2.1 X1800 von Watercool (Links gehen von dort nicht)

http://212.227.231.249/watercool/cms/shop_pics/10117.jpg

Oder http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=3675&cPath=5_18_291

Ansonsten...

CPU - Nexxxos XP
AB - Cape Coolplex 25
Schlauch - Tygon
Anschlüsse - Metal-Schraub
Pumpe - Laing Pro oder Ultra (etwas lauter)
Radi - HTF3 Triple X, Black Ice Xtreme III oder http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=712&cPath=5_34_35

Damit hättest du was ziemlich gutes...

Cyphermaster
2006-02-06, 11:04:46
ich hätt mal einen Frage wie eine Wasserkühlung dimensioniert werden muss um einen A64 und eine X1800XT zu kühlen. Also das volle Programm, es ist nichts vorhanden.
Das geht nach Watt-Zahl, ganz banal. ;)
Reicht ein 2er Radiator, und muss dieser wenn nicht mit 120auf voller Drehzahl gekühlt werden?Kommt drauf an, was für Temperaturdifferenzen zur Umgebung eingehalten werden sollen. Wenn's "nur" halbwegs zivile Temperaturen bei geringem Lärmpegel sein müssen, geht das. Unter voller Belüftung kann man -ganz grob, hängt auch von den Kühlern usw. ab- mit 250W/120mm-Radiator (Dual dann x2, Triple x3,...) bei Temperaturen <55°C rechnen! Angenehm leise gehen meist auch noch 100-150W/120mm-Einheit, auch ein Dual wäre damit also noch denkbar.
Ein guter Anhaltspunkt ist dazu www.watercoolplanet.de - dort findet man unter "Kühler Charts" einigermaßen brauchbare Messungen, auch zu Radiatoren (nicht auf's °C genau zu nehmen, aber ein guter Anhaltspunkt!).
Beim OCing, wenn man also noch niedrigere Temperaturen haben will, gehen die Anforderungen allerdings entsprechend nach oben!!
Wieviel Druck oder Durchlauf muss die Pumpe haben?Der Minimaldurchfluß im gesamten realen System muß für die Kühler ausreichen; das ist je nach Kühler 10-150l/h... Gängige Modelle europäischer Herkunft haben ihren normalen Betriebsbereich aber bei etwa 30-60l/h. Eine simple Berechnung ist aber leider physikalisch nicht möglich, da man dazu sowohl die Pumpenkennlinie (Druck/Fördermenge), als auch die Widerstandskennlinie des Systems kennen müßte. Meine Empfehlung: Praktisch alle Hersteller in Europa legen ihre Systeme so aus, daß man CPU+Grafikkarte+NB noch mit einer Eheim 1046 als Minimalforderung (5 Watt, 1,2m Förderhöhe maximal, 300l/h Fördermenge maximal) betreiben kann. Mehr hilft, wenn man den Kreislauf später vergrößern will, oder bringt evtl. 1-2°C bessere Temperaturen (i.d.R. nicht meßbar).
Und zum Schluss, welcher Kühler ist gut für die ATI?Kann mich Snoopy da nur anschließen.

Bezüglich weiterer Kühler müßte man mal wissen, was du sonst noch für Randbedingungen hast (Optik, Preis,...).