Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechtschreibung für Fortgeschrittene (Split aus dem Shishatabak-Thread)


aths
2006-02-08, 13:52:07
ist nach interner Diskussion getrashed wordenBitte: Getrasht. Mit t. Danke.

Raff
2006-02-08, 14:13:09
Bitte: Getrasht. Mit t. Danke.

Darf man fragen, warum? Ich würd' ja persönlich "gemüllt" schreiben, ;) aber bei so nicht existenten Wörtern kenne ich keine Regeln, nach denen man es eher ans Deutsche als an das Englische angleichen sollte. Genauso mit "getunt". Das erinnert mich eher an "Tunte" als an schnellere Komponenten, daher bevorzuge ich das Englische. ;)

Existieren da anerkannte Regeln?

MfG,
Raff

aths
2006-02-08, 14:27:05
Darf man fragen, warum? Ich würd' ja persönlich "gemüllt" schreiben, ;) aber bei so nicht existenten Wörtern kenne ich keine Regeln, nach denen man es eher ans Deutsche als an das Englische angleichen sollte. Genauso mit "getunt". Das erinnert mich eher an "Tunte" als an schnellere Komponenten, daher bevorzuge ich das Englische. ;)

Existieren da anerkannte Regeln?Ja. Im Deutschen werden die Flexionen nach deutschen Regeln gebildet. Egal woher der Wortstamm kommt.

Lange Antwort: Es gibt Ausnahmen wie "Gentlemen" (statt "Gentlemans", siehe auch hier (http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/InflectionRules/FRegeln-N/FKlassen/Foreign-s-Foreign1.html).) Es heißt aber im Deutschen eben "abgesavt (http://www.canoo.net/services/Controller?input=gesavt&service=canooNet)" und nicht "abgesaved" und "getunt (http://www.canoo.net/services/Controller?input=getunt&service=canooNet)" und nicht "getuned", im Forum wird geflamt, und von den Mods eine Menge getrasht.

Es ist ja schön wenn einige Leute Englisch können, aber englische Regeln haben im Deutschen nichts zu suchen. Hierzulande sind es Ladys, Babys, man hat Hobbys, hofft auf eine Lohnerhöhung 2006 (oder "im Jahr(e) 2006") aber nicht "in 2006" und so weiter. Das macht nämlich keine Sinn, wie auch ebenjene Redewendung unsinnig ist. Im Deutschen kann etwas Sinn ergeben, aber keinen Sinn machen. Das ist also nicht wirklich guter Stil. "Nicht wirklich" – von "not really" sollte mit "(eigentlich) nicht" und nicht mit "nicht wirklich" wiedergegeben werden, ebenso liest man ja neuerdings von "robuster Behandlung" oder "vitalen Interessen", man hört Sachen von der "US-Administration" etc. – im Deutschen ergibt das alles keinen Sinn. Gemeint ist eine grobe (unsanfte) Behandlung, ein sehr wichtigtes Interesse (und kein sehr lebendiges) und die US-Regierung.

Wer Deutsch schreibt, sollte die deutsche Sprache nutzen, und für die gelten die deutschen Regeln. Wörtliche 1:1-Übersetzungen sind ebenso falsch wie die Verwendung englischer Deklinations- oder Konjugationsregeln.

Gast
2006-02-08, 15:35:53
aths: "... Das macht nämlich keine Sinn, wie auch ebenjene Redewendung unsinnig ist. ..."

Die Redewendung "es macht keinen Sinn" gibts im deutschen nicht! Es muß heissen:"Es ergibt keinen Sinn"!

Raff
2006-02-08, 16:47:00
Postings zu Ende lesen soll ja mitunter ganz hilfreich sein. ;D

@ aths: Gracias. Unlogisch und blöde finde ich es trotzdem. Daher nehme ich mir das Recht heraus, gleich Deutsch oder mit "ed"-Endung zu schreiben. ;)

MfG,
Raff

aths
2006-02-08, 17:02:53
Postings zu Ende lesen soll ja mitunter ganz hilfreich sein. ;D

@ aths: Gracias. Unlogisch und blöde finde ich es trotzdem. Daher nehme ich mir das Recht heraus, gleich Deutsch oder mit "ed"-Endung zu schreiben. ;)Du bist nicht der, der die Schreibregeln macht. Wenn du im Deutschen schon Wörter mit englischem Wortstamm nutzt, dann bitte nach deutschen Regeln beugen. Nicht nur dass es sonst doof aussieht ("vorhin trashede ich zwei Postings"?) – es ist einfach so, dass im Deutschen deutsche Schreibregeln gelten. Schriftsprache ist letztlich ein Kommunikationsprotokoll. Da ist Kompatibilität wichtiger als eigenes Ästhetik-Empfinden.

atlantic
2006-02-08, 17:03:59
@aths: ich könnt dir ja jetzt nen Punkt für Spam geben, nech? :biggrin: X-D

Kladderadatsch
2006-02-08, 17:06:15
Du bist nicht der, der die Schreibregeln macht. Wenn du im Deutschen schon Wörter mit englischem Wortstamm nutzt, dann bitte nach deutschen Regeln beugen. Nicht nur dass es sonst doof aussieht ("vorhin trashede ich zwei Postings"?) – es ist einfach so, dass im Deutschen deutsche Schreibregeln gelten. Schriftsprache ist letztlich ein Kommunikationsprotokoll. Da ist Kompatibilität wichtiger als eigenes Ästhetik-Empfinden.
kennst du hans magnus enzensberger und seinen artikel 'unsere landessprache und ihre leibwächter'?;)

Raff
2006-02-08, 17:21:13
Du bist nicht der, der die Schreibregeln macht. Wenn du im Deutschen schon Wörter mit englischem Wortstamm nutzt, dann bitte nach deutschen Regeln beugen. Nicht nur dass es sonst doof aussieht ("vorhin trashede ich zwei Postings"?) – es ist einfach so, dass im Deutschen deutsche Schreibregeln gelten. Schriftsprache ist letztlich ein Kommunikationsprotokoll. Da ist Kompatibilität wichtiger als eigenes Ästhetik-Empfinden.

"Trashte" sieht nach meinem Ästhetik-Empfinden (auf dem btw alle meine Sätze fußen, Regeln kenne ich nur vom Hörensagen) aber genauso bescheuert aus => entsorgte. Wenn etwas nicht "gut aussieht", dann schreibt man's einfach nicht. ;)

Übrigens sind wir wohl dezent ins OT gerutscht. Aber nur bisschen. ;)

MfG,
Raff

Xanatos
2006-02-08, 17:25:07
Am besten ist es, wenn wir alle Fremdwörter rausschmeißen.
Mal gucken, was dann noch über bleibt :rolleyes: :rolleyes:


PS: Was soll an Administration falsch sein? Es kommt genauso vom Lateinischen wie Regierung?

aths
2006-02-08, 18:02:48
Am besten ist es, wenn wir alle Fremdwörter rausschmeißen.
Mal gucken, was dann noch über bleibt :rolleyes: :rolleyes:


PS: Was soll an Administration falsch sein? Es kommt genauso vom Lateinischen wie Regierung?"Administration" ist ungenau. Die Administration administriert (führt als Behörde Anordnungen aus), die Regierung regiert (ordnet an).

@aths: ich könnt dir ja jetzt nen Punkt für Spam geben, nech? :biggrin: X-DImo stellt man den Text eines Postings nicht nur inhaltlich zur Diskussion.

atlantic
2006-02-08, 19:29:25
"Administration" ist ungenau. Die Administration administriert (führt als Behörde Anordnungen aus), die Regierung regiert (ordnet an).

Imo stellt man den Text eines Postings nicht nur inhaltlich zur Diskussion.

Mensch aths, du weißt schon, wie ichs meine. Du hast nur korrigiert, aber nichts zum Thema gesagt. :wink:

war ja nur ein Versuch, lustig zu sein...:usad:

Gast
2006-02-09, 04:08:05
Ja. Im Deutschen werden die Flexionen nach deutschen Regeln gebildet. Egal woher der Wortstamm kommt.

Lange Antwort: Es gibt Ausnahmen wie "Gentlemen" (statt "Gentlemans", siehe auch hier (http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/InflectionRules/FRegeln-N/FKlassen/Foreign-s-Foreign1.html).) Es heißt aber im Deutschen eben "abgesavt (http://www.canoo.net/services/Controller?input=gesavt&service=canooNet)" und nicht "abgesaved" und "getunt (http://www.canoo.net/services/Controller?input=getunt&service=canooNet)" und nicht "getuned", im Forum wird geflamt, und von den Mods eine Menge getrasht.

Es ist ja schön wenn einige Leute Englisch können, aber englische Regeln haben im Deutschen nichts zu suchen. Hierzulande sind es Ladys, Babys, man hat Hobbys, hofft auf eine Lohnerhöhung 2006 (oder "im Jahr(e) 2006") aber nicht "in 2006" und so weiter. Das macht nämlich keine Sinn, wie auch ebenjene Redewendung unsinnig ist. Im Deutschen kann etwas Sinn ergeben, aber keinen Sinn machen. Das ist also nicht wirklich guter Stil. "Nicht wirklich" – von "not really" sollte mit "(eigentlich) nicht" und nicht mit "nicht wirklich" wiedergegeben werden, ebenso liest man ja neuerdings von "robuster Behandlung" oder "vitalen Interessen", man hört Sachen von der "US-Administration" etc. – im Deutschen ergibt das alles keinen Sinn. Gemeint ist eine grobe (unsanfte) Behandlung, ein sehr wichtigtes Interesse (und kein sehr lebendiges) und die US-Regierung.

Wer Deutsch schreibt, sollte die deutsche Sprache nutzen, und für die gelten die deutschen Regeln. Wörtliche 1:1-Übersetzungen sind ebenso falsch wie die Verwendung englischer Deklinations- oder Konjugationsregeln.
Stimme mit Dir weitestgehend überein. Leider ist die Vernachlässigung der Sprache ein oft zu beobachtendes Phänomen, ich bin für jeden Konservativen in dieser Richtung dankbar. In einem Punkt bin ich mir aber nicht so sicher, ob Du wirklich richtig liegst. Die Redewendung das macht keinen Sinn halte ich nach meinem Gefühl für zulässig. Ich glaube nicht, daß es einfach aus dem Englischen wörtlich überstetzt ist, sondern vom deutschen dies oder jenes ergibt keinen Sinn abgeleite ist.
Da wir gerade beim Thema sind: Wie sicher bist Du dir mit geht’s ohne Apostroph? Soweit ich weiß, wird nur eine Verschmelzung gestattet, wenn das, dem oder den mit einem Verhältniswort verschmolzen wird.
Zum Beispiel übern (über den) Fluß, unterm (unter dem) Tisch, übers (über das) Ziel hinaus.

aths
2006-02-09, 10:59:11
Stimme mit Dir weitestgehend überein. Leider ist die Vernachlässigung der Sprache ein oft zu beobachtendes Phänomen, ich bin für jeden Konservativen in dieser Richtung dankbar. In einem Punkt bin ich mir aber nicht so sicher, ob Du wirklich richtig liegst. Die Redewendung das macht keinen Sinn halte ich nach meinem Gefühl für zulässig. Ich glaube nicht, daß es einfach aus dem Englischen wörtlich überstetzt ist, sondern vom deutschen dies oder jenes ergibt keinen Sinn abgeleite ist.
Da wir gerade beim Thema sind: Wie sicher bist Du dir mit geht’s ohne Apostroph? Soweit ich weiß, wird nur eine Verschmelzung gestattet, wenn das, dem oder den mit einem Verhältniswort verschmolzen wird.
Zum Beispiel übern (über den) Fluß, unterm (unter dem) Tisch, übers (über das) Ziel hinaus.Soweit ich weiß, darf man, sofern nur ein e weggelassen wird, seit der Reform den Apostroph einsparen. Allerdings kann es gut sein, dass ich das überinterpretiert und auf Verschmelzungen unzulässigerweise angewendet habe. Hieß es früher "Ich geh' einkaufen" heißt es jetzt "Ich geh einkaufen". Solange ich keine Regel dafür finde, dass das Apostroph auch weggelassen werden darf wenn bei einer Verschmelzung ein e wegfällt, lasse ich Verschmelzungen am besten sein :)

Dass "Sinn machen" keinen Sinn ergibt, sieht auch Bastian Sick so.

edit: Danke für den Split, Crushinat0r.

noid
2006-02-09, 13:18:42
Die Regeln der Rechtschreibung haben sich verändert, da ein Großteil der heutigen Bevölkerung Probleme damit hat. Also warum hier immer so ein tam-tam?

Besonders geil ist es, wenn Leute im irc gekickt werden, weil sie keine Lust haben Shift zu verwenden (mir ist auch nicht immer danch). Manche Leute haben nicht mehr zu tun als die Rechtschreibung anderer zu verbessern.

Crushinator
2006-02-09, 13:37:30
edit: Danke für den Split, Crushinat0r.
Danke für den versteckten Hinweis. Ich hatte im Threadtitel nämlich "Splitt" geschrieben, was ja als Subjekt falsch ist. X-D

darph
2006-02-09, 13:49:17
Danke für den versteckten Hinweis. Ich hatte im Threadtitel nämlich "Splitt" geschrieben, was ja als Subjekt falsch ist. X-D
Naja, so mancher hier bewegt sich ja, was die Rechtschreibung angeht, auf dünnem Eis. Insofern... =)

Das gute A
2006-02-09, 15:09:24
Bitte: Getrasht. Mit t. Danke.

Getrasht ist richtig, ja. Aber warum hat es keine simple PN getan? Die hätte den Adressaten mit Sicherheit auch erreicht.

Gruß

kmf
2006-02-09, 17:38:33
Naja, so mancher hier bewegt sich ja, was die Rechtschreibung angeht, auf dünnem Eis. Insofern... =)Wen juckt das eigentlich? Wir sind hier in einem Forum, in dem jeder brabbelt und das ist auch gut so, wie ihm der Mund äh... die Schreibe gewachsen ist und nicht in einer Schulklasse, wo Stil und Rechtschreibung benotet werden. Ich finds halt immer köstlich und zum Schmunzeln, wenn die aths'sche Zensur zuschlägt. :D

Klar bemühe auch ich mich hier im Forum um Fehlerfreiheit in meinen Postings. Bin mir aber dessen bewußt, daß das ein unmögliches Unterfangen ist. Von daher stufe ich mich auch nicht als Möchtegernbelehrer ein, der im Zweifelsfalle im Duden blättert und dann hier dieses Wissen zum Besten gibt. ;)

Und noch was, die neue Rechtschreibung lehne ich ab - komplett! :P

Damit sollen sich meine Kinder rumärgern. :D

darph
2006-02-09, 17:46:39
Wen juckt das eigentlich? Wir sind hier in einem Forum, in dem jeder brabbelt und das ist auch gut so, wie ihm der Mund äh... die Schreibe gewachsen ist und nicht in einer Schulklasse, wo Stil und Rechtschreibung benotet werden. Ich finds halt immer köstlich und zum Schmunzeln, wenn die aths'sche Zensur zuschlägt. :D
Naja, was heißt Zensur. Gelegentlich wird mal ein Threadtitel entplenkt, aber daß seitens aths aktiv in Postings anderer eingegriffen wird, hab ich noch nicht gesehen.

Ich bezog mich auch mehr auf das Splitt. Streugut (http://de.wikipedia.org/wiki/Splitt), um die Rutschgefahr zu verhindern. ;) Und das tut aths ja. Streugut in Form von mehr oder weniger dezenten Hinweisen verteilen, auf daß in Zukunft weniger Member auf den Tücken der deutschen Rechtschreibung ausrutschen mögen.

Gast
2006-02-09, 17:52:14
Was viele anscheinend nicht verstehen, ist, dass aths euch nicht eine reindrücken will, sondern, dass er euch lediglich auf eure Fehler hinweist. So wisst ihr, was ihr falsch macht und könnt es in Zukunft besser machen. Im Endeffekt hilft er euch dadurch.

Er weist ja auch nicht auf jeden Tippfehler hin, sondern ausschließlich auf systematisch gemachte Fehler.

kmf
2006-02-09, 17:57:14
Naja, was heißt Zensur. Gelegentlich wird mal ein Threadtitel entplenkt, aber daß seitens aths aktiv in Postings anderer eingegriffen wird, hab ich noch nicht gesehen.

Ich bezog mich auch mehr auf das Splitt. Streugut (http://de.wikipedia.org/wiki/Splitt), um die Rutschgefahr zu verhindern. ;) Und das tut aths ja. Streugut in Form von mehr oder weniger dezenten Hinweisen verteilen, auf daß in Zukunft weniger auf den Tücken der deutschen Rechtschreibung ausrutschen mögen.Setz einfach den Begriff Zensur mit dem Ansetzen des Rotstiftes gleich. In etwa so hab ich's gemeint. Klar ist mir auch bewußt, daß der "aths'sche Rotstift" von mir aus auch das "aths'sche Streuauto" :D im Prinzip ohne Auswirkungen auf irgendwelche Postings ist. :)

kmf
2006-02-09, 18:00:21
Was viele anscheinend nicht verstehen, ist, dass aths euch nicht eine reindrücken will, sondern, dass er euch lediglich auf eure Fehler hinweist. So wisst ihr, was ihr falsch macht und könnt es in Zukunft besser machen. Im Endeffekt hilft er euch dadurch.

Er weist ja auch nicht auf jeden Tippfehler hin, sondern ausschließlich auf systematisch gemachte Fehler.Unterstellt doch keiner, daß er jemandem eins reindrücken will. ;)

Aber es ist und bleibt definitiv Spam. Und wer das übertreibt, kriegt 'nen Punkt aufs Auge gedrückt. ;D

Armaq
2006-02-09, 18:00:42
Naja, was heißt Zensur. Gelegentlich wird mal ein Threadtitel entplenkt, aber daß seitens aths aktiv in Postings anderer eingegriffen wird, hab ich noch nicht gesehen.

Ich bezog mich auch mehr auf das Splitt. Streugut (http://de.wikipedia.org/wiki/Splitt), um die Rutschgefahr zu verhindern. ;) Und das tut aths ja. Streugut in Form von mehr oder weniger dezenten Hinweisen verteilen, auf daß in Zukunft weniger Member auf den Tücken der deutschen Rechtschreibung ausrutschen mögen.

Aths streut mit einer großkalibrigen Waffe. :tongue:

Wolfram
2006-02-09, 18:54:29
Du bist nicht der, der die Schreibregeln macht. Wenn du im Deutschen schon Wörter mit englischem Wortstamm nutzt, dann bitte nach deutschen Regeln beugen. Nicht nur dass es sonst doof aussieht ("vorhin trashede ich zwei Postings"?) – es ist einfach so, dass im Deutschen deutsche Schreibregeln gelten. Schriftsprache ist letztlich ein Kommunikationsprotokoll. Da ist Kompatibilität wichtiger als eigenes Ästhetik-Empfinden.
Einspruch. Raff ist der, der die Schreibregeln macht. Und Du. Und ich. Nur der Staat nicht ("Rechtschreibreform").

Sprache ist ein dynamisches System und unterliegt ständiger Veränderung. Heute kann "getrashed" noch falsch sein und morgen richtig- weil die Mehrheit der Schreibenden oder die Meinungsführer oder die Duden-Reaktion das für richtig hält. Das gilt für Rechtschreibung wie für Grammatik. Auch wenn ich mich aktiv für das Überleben des Genitivs einsetze, muß ich realistischerweise damit rechnen, daß bestimmte Formen irgendwann verschwinden.

Auf der anderen Seite habe ich die Freiheit, so einen aufoktroyierten (:D) Quatsch wie die Rechtschreibreform zu ignorieren.

Du hast recht: Kompatibilität ist grundsätzlich wichtiger als eigenes ästhetisches Empfinden. Das heißt aber nicht, daß es keine Entwicklung gibt. Und deren Vorhandensein bedingt das Nebeneinander unterschiedlicher Formen, also eine eingeschränkte Uneindeutigkeit.

Was nicht bedeutet, daß ich das hier
Die Regeln der Rechtschreibung haben sich verändert, da ein Großteil der heutigen Bevölkerung Probleme damit hat. Also warum hier immer so ein tam-tam?
für richtig halte. IMO beherrscht nämlich nicht nur ein guter Teil der Bevölkerung gar keine Rechtschreibung hinreichend, sondern hat auch gar kein Interesse daran- und zeigt damit auch kein Interesse daran, verstanden zu werden. Dazu gehören auch die ewigen Kleinschreiber.

SCNR, das mußte grade mal raus ;)

MadManniMan
2006-02-09, 19:02:21
Getrasht ist richtig, ja. Aber warum hat es keine simple PN getan? Die hätte den Adressaten mit Sicherheit auch erreicht.

Gruß

...aber es nützt uns allen, wenn wir es in einem Fred erfahren ;)

atlantic
2006-02-09, 19:28:55
Getrasht ist richtig, ja. Aber warum hat es keine simple PN getan? Die hätte den Adressaten mit Sicherheit auch erreicht.

Gruß

is doch egal. Ich glaub, im post über meinem hat auch "getrashed" gestanden, so wars dann 2 Fliegen mit einer Klappe.... :rolleyes:

/edit.: LOL, Deli hats geändert X-D :up:

Simon Moon
2006-02-09, 19:52:04
naja also solange ich nihct irgedneinen quatsch zusammen write fnide ich es overtriben an der rechtsschreipunk rumzunörgln

Oder anders gesagt, solange die Fehler eine Ausnahme bilden und jemand eben seine kleinen Eigenheiten hat, die der Lesberkeit nicht hinderlich sind, geht das mMn. in Ordnung.

Ich würde Getrashed schreiben, wenn es aus dem englischen "has been trashed" käme. Wenn aber das past simpel (i trashed it) kommt, würde ich, wenn ich sowas überhaupt schreiben würde, ich trashte schreiben. (hab die Fachausdrücke leider vergessen) Ob das nun den üblichen Konventionen entspricht, ist mir so egal wie der NZZ. ;)

Gast
2006-02-19, 15:54:59
Solange ich keine Regel dafür finde, das das Apostroph auch weggelassen werden darf wenn bei einer Verschmelzung ein e wegfällt, lasse ich Verschmelzungen am besten sein :)


"..., dass das Apostroph auch weggelassen werden darf" wäre hier korrekt gewesen. "Dass" kann nicht durch "dieses" "jenes" oder "welches" ersetzt werden und wird somit mit "ss" geschrieben.

Außerdem handelt es sich bei "wenn bei einer Verschmelzung ein e wegfällt" um einen eingeschobenen konditionalen Nebensatz, der vom Rest des Satzes durch Kommata getrennt werden muss. Vor dem "wenn" fehlt also ein Komma.

aths
2006-02-19, 17:01:49
"..., dass das Apostroph auch weggelassen werden darf" wäre hier korrekt gewesen. "Dass" kann nicht durch "dieses" "jenes" oder "welches" ersetzt werden und wird somit mit "ss" geschrieben.So ist es.

Statistisches Wunder: Ein wirklich blöder Schreibfehler findet sich meistens dann in meinen Postings, wenn ich in jenem auf Schreibfehler eingehe.

Außerdem handelt es sich bei "wenn bei einer Verschmelzung ein e wegfällt" um einen eingeschobenen konditionalen Nebensatz, der vom Rest des Satzes durch Kommata getrennt werden muss. Vor dem "wenn" fehlt also ein Komma.Gut möglich. Kommaregeln gehören – neben der Entscheidung, ob Dativ oder Akkusativ genutzt werden muss – zu meinen Problemen.

aths
2006-02-19, 17:09:11
Danke für den versteckten Hinweis. Ich hatte im Threadtitel nämlich "Splitt" geschrieben, was ja als Subjekt falsch ist. X-DSplitt ist richtig. Mein Fehler.

Crushinator
2006-02-19, 18:26:36
Splitt ist richtig. Mein Fehler.
Auch als englischer Begriff? Es heißt doch "to split" oder nicht? :uconf:

MadManniMan
2006-02-19, 18:37:59
Splitt ist richtig. Mein Fehler.

Splitt streut man auf die Straße :|

aths
2006-02-19, 19:14:57
Auch als englischer Begriff? Es heißt doch "to split" oder nicht? :uconf:Englisch split. Es heißt dort auch stop und tip. Hier aber Stopp und Tipp. "Split" als englisches Wort so zu nehmen ist wahrscheinlich nicht falsch, eingedeutscht müsste es wohl Splitt sein. (Ich splitte mal, der Thread wurde gesplittet, ...) Die Frage ist, ob man das vom bestehenden deutschen Wort Splitt extra unterscheiden sollte und englisch Split schreiben.

Armaq
2006-02-19, 20:45:09
gibt doch auch absplittern. warum also so einen aufriß?

aths
2006-02-19, 22:04:52
Splittern und splitten ist nicht das gleiche :) Ein Splitter ist ja auch nicht identisch mit Splitt.

No.3
2006-02-20, 13:45:08
Bitte: Getrasht. Mit t. Danke.

X-D

sag mal hast Du Lust ~300 Seiten Doktorarbeit von mir Korrektur zu lesen ?? ;) :D X-D

Rainer

Gast
2006-02-20, 15:10:52
"..., dass das Apostroph auch weggelassen werden darf" wäre hier korrekt gewesen. "Dass" kann nicht durch "dieses" "jenes" oder "welches" ersetzt werden und wird somit mit "ss" geschrieben.
Ja, schöne, alte Eselsbrücke. Genauso habe ich es auch noch in der Schule gelernt. :)
Allerdings bevorzuge ich nach wie vor das ß.

Statistisches Wunder: Ein wirklich blöder Schreibfehler findet sich meistens dann in meinen Postings, wenn ich in jenem auf Schreibfehler eingehe.

Niemand ist perfekt, aths. Der Wille zählt! :)
Auf die Schnelle könnte dieser Link (http://rechtschreibreform.com/Regeltafeln/) hilfreich sein: Rechtschreibung kompakt.
Was Verschmelzungen anbelangt, habe ich das hier gefunden: http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Praeposition/Prep-Art.html?MenuId=Word74
Auf »Form« und »Gebrauch« klicken.
Deine Regel, daß man immer dann verschmelzen darf, wenn man ein e wegläßt, findet sich da allerding nicht wieder. :)

Gast
2006-02-20, 15:11:42
Mist, kompakt, nicht kopackt! :redface:

Gast
2006-02-20, 15:12:55
Würdest Du das bitte ändern, aths? :massa:

aths
2006-02-20, 17:18:55
X-D

sag mal hast Du Lust ~300 Seiten Doktorarbeit von mir Korrektur zu lesen ?? ;) :D X-DOb ich Lust auf das Lesen habe, hängt vom Thema ab. Als Lektor würde ich mangels Sprachgefühl nicht taugen.


Deine Regel, daß man immer dann verschmelzen darf, wenn man ein e wegläßt, findet sich da allerding nicht wieder. :)Genau. Ich bin mir seit einiger Zeit auch nicht mehr sicher, ob man wirklich das Apostroph immer weglassen darf, wenn ein e wegfällt. Ich meine das zwar mal gelesen zu haben, aber solange ich das nicht finde, kann ich mich darauf nicht berufen. Immerhin: Google findet "gibts" öfter als "gibt's", aber "kanns" und "kann's" werden in etwa gleich häufig gefunden.

Sunrise
2006-02-20, 18:23:08
Genau. Ich bin mir seit einiger Zeit auch nicht mehr sicher, ob man wirklich das Apostroph immer weglassen darf, wenn ein e wegfällt. Ich meine das zwar mal gelesen zu haben, aber solange ich das nicht finde, kann ich mich darauf nicht berufen. Immerhin: Google findet "gibts" öfter als "gibt's", aber "kanns" und "kann's" werden in etwa gleich häufig gefunden.
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,283781,00.html

Gast
2006-02-20, 22:51:24
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,283781,00.html
Oh Gott, so ein Mist! Auf der einen Seite sparen sie Apostrophe ein, auf der anderen Seite ist jetzt dieses widerliche Genetivapostroph zulässig. :(
Na ja, ich schreibe nach alten Rechtschreibung weiter. Erst brennen die Deppenapostrophe einem im Auge, jetzt soll das alles richtig sein? Ohne mich! :(

No.3
2006-02-21, 12:03:56
Ob ich Lust auf das Lesen habe, hängt vom Thema ab. Als Lektor würde ich mangels Sprachgefühl nicht taugen.

Chemie ;)

Rainer

aths
2006-02-21, 16:55:39
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,283781,00.htmlDankeee.

Chemie ;) Davon versteh ich nichts. Im Fach Chemie stimmt sozusagen die Chemie nicht …

Raff
2006-02-21, 17:02:37
Oh Gott, so ein Mist! Auf der einen Seite sparen sie Apostrophe ein, auf der anderen Seite ist jetzt dieses widerliche Genetivapostroph zulässig. :(
Na ja, ich schreibe nach alten Rechtschreibung weiter. Erst brennen die Deppenapostrophe einem im Auge, jetzt soll das alles richtig sein? Ohne mich! :(

Ich wunderte mich auch gerade. Ok, dann lass (ohne ') ich die Apostrophe eben weg. Aber "Willi's Puff" sieht einfach nur blöd aus.

Aber danke für den Link. =)

MfG,
Raff

No.3
2006-02-22, 09:55:11
Davon versteh ich nichts. Im Fach Chemie stimmt sozusagen die Chemie nicht …

Du sollstest ja auch nur die Rechtschreibfehler korrigieren ;)

Rainer

Sunrise
2006-02-22, 12:07:38
Du sollstest ja auch nur die Rechtschreibfehler korrigieren ;)

Rainer
"Nur" ist immer sehr leicht gesagt.

Ein guter Korrektor sollte schon in der Lage sein, den Inhalt möglichst gut zu verstehen oder wenigstens ansatzweise nachvollziehen zu können, um ihn zu erfassen und letztlich dann auch textlich umzusetzen. Das ist grundsätzlich bei jeder Sprache (auch bei Programmiersprachen) eigentlich Voraussetzung.

Denn die Vorgabe, die du einem Korrektor in die Hand gibst, könnte auch grammatisch dermaßen "verdreht" sein, dass hier eben auch korrigiert werden, und er somit in dein Satzkonstrukt eingreifen müsste.

Ich kann dir eigentlich nur raten, dies vollständig selbst zu tun, denn der Lerneffekt ist dabei nicht zu unterschätzen, denn Sprachen lernt man durch Eigengebrauch und Eigenverantwortung am besten.

Wolfram
2006-02-22, 12:13:32
"Nur" ist immer sehr leicht gesagt.

Ein guter Korrektor sollte schon in der Lage sein, den Inhalt möglichst gut zu verstehen oder wenigstens ansatzweise nachvollziehen zu können, um ihn zu erfassen und letztlich dann auch textlich umzusetzen. Das ist grundsätzlich bei jeder Sprache (auch bei Programmiersprachen) eigentlich Voraussetzung.

Denn die Vorgabe, die du einem Korrektor in die Hand gibst, könnte auch grammatisch dermaßen "verdreht" sein, dass hier eben auch korrigiert werden, und er somit in dein Satzkonstrukt eingreifen müsste.
Das stimmt ja alles. Andererseits kann ein zweiter Blick nur nutzen. Wenn etwas sprachlich unverständlich scheint, muß man eben Rücksprache mit dem Autor halten. Eigenmächtig ändern darf man beim Korrekturlesen sowieso nie.

Ich habe mal für einen Kollegen, der Filmwissenschaft studiert, zwei längere Arbeiten korrekturgelesen. Da hatte ich zum Teil auch mit der Verständlichkeit zu kämpfen, es stellte sich aber meistens heraus, daß das, was er schrieb, in diesem verquasten Soziologendeutsch auch tatsächlich so gemeint war... :D

No.3
2006-02-22, 12:24:09
"Nur" ist immer sehr leicht gesagt.

Ein guter Korrektor sollte schon in der Lage sein, den Inhalt möglichst gut zu verstehen oder wenigstens ansatzweise nachvollziehen zu können, um ihn zu erfassen und letztlich dann auch textlich umzusetzen. Das ist grundsätzlich bei jeder Sprache (auch bei Programmiersprachen) eigentlich Voraussetzung.

Denn die Vorgabe, die du einem Korrektor in die Hand gibst, könnte auch grammatisch dermaßen "verdreht" sein, dass hier eben auch korrigiert werden, und er somit in dein Satzkonstrukt eingreifen müsste.

drum lesen auch zwei Chemiker-Kollegen Korrektur sich (einmal "fachfremd" und einmal "fachnah" mit der Materie auskennen) und gut Deutsch können ;)


Ich kann dir eigentlich nur raten, dies vollständig selbst zu tun, denn der Lerneffekt ist dabei nicht zu unterschätzen, denn Sprachen lernt man durch Eigengebrauch und Eigenverantwortung am besten.

vergiss es, wenn man den Text quasi auswendig intuss hast, dann wirst Du außer vielleicht groben Fehlern nichts finden.


Rainer

Sunrise
2006-02-22, 12:40:31
drum lesen auch zwei Chemiker-Kollegen Korrektur sich (einmal "fachfremd" und einmal "fachnah" mit der Materie auskennen) und "gut Deutsch können" ;)
Und wofür benötigst du dann noch aths, wenn diese wie du sagst "gut Deutsch können" ? :confused:

vergiss es, wenn man den Text quasi auswendig intuss hast, dann wirst Du außer vielleicht groben Fehlern nichts finden.
Redest du jetzt von mir, dir oder ist das allgemein gemeint ?

Sunrise
2006-02-22, 12:50:25
Ich habe mal für einen Kollegen, der Filmwissenschaft studiert, zwei längere Arbeiten korrekturgelesen. Da hatte ich zum Teil auch mit der Verständlichkeit zu kämpfen, es stellte sich aber meistens heraus, daß das, was er schrieb, in diesem verquasten Soziologendeutsch auch tatsächlich so gemeint war... :DRichtig, deshalb eben auch die erwähnte, möglichst gute Sachkenntnis der Materie. Daher ist es eben besser, einen Korrektor mit Sachkenntnis auch vorzuziehen.

Das stimmt ja alles. Andererseits kann ein zweiter Blick nur nutzen.
Ein, maximal zwei fähige Personen, mehr ist meiner Meinung nach eher hinderlich.

No.3
2006-02-22, 13:00:43
Und wofür benötigst du dann noch aths, wenn diese wie du sagst "gut Deutsch können" ? :confused:

weil aths (aths' ? ath's ?) Deutsch und Grammatikkenntnisse bestimmt noch viel besser sind ;)


Redest du jetzt von mir, dir oder ist das allgemein gemeint ?

IMHO ist das allgemein so

Sunrise
2006-02-22, 13:13:16
weil aths (aths' ? ath's ?) Deutsch und Grammatikkenntnisse bestimmt noch viel besser sind ;)
Aths' Deutsch- und Grammatikkenntnisse.

Aber zu deiner Aussage: Dann verfügen deine Korrektoren aber auch über kein "gutes Deutsch", oder ? ;)

IMHO ist das allgemein so
Allgemein ist das sicher nicht so, denn sonst gäbe es ja schonmal keine Korrektoren, die eben genau über diese "Fähigkeit" verfügen. Lernfähig ist jeder Mensch, dies hat sicher auch immer gewisse, natürlich bedingte Grenzen, aber ein guter Korrektor fällt auch nicht vom Himmel, es ist eher das genaue Gegenteil.

No.3
2006-02-22, 13:21:33
Aths' Deutsch- und Grammatikkenntnisse.

Aber zu deiner Aussage: Dann verfügen deine Korrektoren aber auch über kein "gutes Deutsch", oder ? ;)

gut schon, aber nicht so astronomisch wie Aths' Kenntnisse ;)


Allgemein ist das sicher nicht so, denn sonst gäbe es ja schonmal keine Korrektoren, die eben genau über diese "Fähigkeit" verfügen. Lernfähig ist jeder Mensch, dies hat sicher auch immer gewisse, natürlich bedingte Grenzen, aber ein guter Korrektor fällt auch nicht vom Himmel, es ist eher das genaue Gegenteil.

auch der beste Korrektur ist gut beraten seine eigene Arbeit noch von anderen Leuten lesen zu lassen

Sunrise
2006-02-22, 13:30:43
gut schon, aber nicht so astronomisch wie Aths' Kenntnisse ;)Bei einem deratigen Unterschied der Kenntnisse, ist man sicher gut beraten, seine eigenen Arbeiten korrektur lesen zu lassen. Nur muss in diesem Falle - wie aths es bereits so schön ausgedrückt hatte - eben "die Chemie stimmen".

auch der beste Korrektur ist gut beraten seine eigene Arbeit noch von anderen Leuten lesen zu lassenEs gibt keinen "besten Korrektor". Dass es hilfreich sein kann, bestreitet sicher niemand.

Gast
2006-02-22, 13:36:35
aths, würdest du bitte noch typographisch korrekte Anführungszeichen verwenden?

aths
2006-02-22, 17:04:03
aths, würdest du bitte noch typographisch korrekte Anführungszeichen verwenden?Habe ich in der Tat schon überlegt. Immerhin nutze ich als Gedankenstrich den – und nicht das Minus -. Allerdings sind korrekte „Anführungszeichen” schwer zu greifen (Alt + Num 0 1 3 2, Alt + Num 0 1 4* 8).

An dieser Stelle geht der Firefox in der Seite zurück. Das Zeichen lässt sich hier im Editor so nicht eingeben.

Gast
2006-02-22, 18:07:28
Habe ich in der Tat schon überlegt. Immerhin nutze ich als Gedankenstrich den – und nicht das Minus -. Allerdings sind korrekte „Anführungszeichen” schwer zu greifen (Alt + Num 0 1 3 2, Alt + Num 0 1 4* 8).

An dieser Stelle geht der Firefox in der Seite zurück. Das Zeichen lässt sich hier im Editor so nicht eingeben.
http://www.microsoft.com/globaldev/tools/msklc.mspx

Damit kann man recht leicht ein eigenes Tastaturlayout erstellen, bei dem man die korrekten Zeichen auf irgendwelche Tastenkombinationen setzt. ;)

Gast
2006-02-22, 18:15:01
Dankeee.

Davon versteh ich nichts. Im Fach Chemie stimmt sozusagen die Chemie nicht …
Danke bitte nur mit einem e, verstehe bitte mit e, nicht einfach nur das e weglassen. Danke.

Nebenbei bemerkt: Als Anführungszeichen kannst du auch »Guillements«, die französichen Anführungszeichen benutzen, die im Deutschen allerdings »nach innen« zeigen müssen. Die Tastencodes sind ALT+0187 und ALT+0171 und sind Firefox-kompatibel.


;)
Q

mofhou
2006-02-22, 18:38:37
Kurze Frage:
Der Bescheid geht Ihnen als Verfahrensbevollmächtigtem zu.

Mit "n" oder "m" am Ende?
mfg
mofhou

Wolfram
2006-02-22, 20:19:36
m

EDIT: Shit, wird doch nichts mit dem kürzesten Posting ever. Wenn "Ihnen" Plural wäre, müßte da natürlich ein "n" stehen.

Gast
2006-02-22, 21:32:51
Danke bitte nur mit einem e, verstehe bitte mit e, nicht einfach nur das e weglassen. Danke.

Nebenbei bemerkt: Als Anführungszeichen kannst du auch »Guillements«, die französichen Anführungszeichen benutzen, die im Deutschen allerdings »nach innen« zeigen müssen. Die Tastencodes sind ALT+0187 und ALT+0171 und sind Firefox-kompatibel.


;)
Q
Die finde ich eh schöner als die Gänsefüßchen.

huha
2006-02-22, 21:35:54
EDIT: Shit, wird doch nichts mit dem kürzesten Posting ever. Wenn "Ihnen" Plural wäre, müßte da natürlich ein "n" stehen.

...was unrichtig ist, wenn's Plural wäre, müßte "Ihnen als Verfahrensbevollmächtigte" stehen.

-huha

MadManniMan
2006-02-22, 22:54:13
...was unrichtig ist, wenn's Plural wäre, müßte "Ihnen als Verfahrensbevollmächtigte" stehen.

-huha


Hm?

"Wem" geht der Bescheid zu? Den Bevollmächtigten.

Dativ, oder nicht?

Mellops
2006-02-22, 23:37:37
Hm?

"Wem" geht der Bescheid zu? Den Bevollmächtigten.

Dativ, oder nicht?
Dem Bevollmächtigten.

MadManniMan
2006-02-22, 23:54:38
Dem Bevollmächtigten.

Neenee, mir gings grad um den Plural.

atlantic
2006-02-23, 00:13:47
"...Ihnen als Bevollmächtigte...."

huha hat den Durchblick :up:

Wolfram
2006-02-23, 00:37:06
...was unrichtig ist, wenn's Plural wäre, müßte "Ihnen als Verfahrensbevollmächtigte" stehen.

-huha
Nein. Wenn da "als Verfahrensbevollmächtigte" (also Nominativ) stünde, dann hieße das, daß der Bescheid die Verfahrensbevollmächtigte/n ist/sind X-D

Womit wir zu der dritten möglichen (=Dativ-)Variante kämen..." Der Bescheid geht Ihnen als Verfahrensbevollmächtigter zu", wobei also der Verfahrensbevollmächtigte weiblich wäre.

Gast
2006-02-23, 15:41:03
Es heißt "ihr erfahrt" und nicht "ihr erfährt", oder?
Es heißt "wenn ihr angebt" und nicht "wenn ihr angibt", oder?

(ihr: 2. Plural)

Wolfram
2006-02-23, 15:43:17
Es heißt "ihr erfahrt" und nicht "ihr erfährt", oder?
Es heißt "wenn ihr angebt" und nicht "wenn ihr angibt", oder?

(ihr: 2. Plural)
Ja.

Gast
2006-02-23, 15:49:52
Danke.