Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 3000 (NewCastle) untertakten


rotanat
2006-02-09, 21:39:30
Da ich bei verschiedenen Spielen die CPU Abhängigkeit testen möchte hab ich mich gefragt, ob es bei o.g. Prozessor möglich ist diesen dauerhaft zu untertakten. Klar kann man am FSB/Speicherfsb/HT etwas drehen aber so richtig viel tut sich da denk ich nicht wirklich. Nun gibts ja CnQ - was bei mir auch funktioniert, aber sobald eine Anwendung mehr zieht schaltet der Prozessor ja wieder hoch. Gibts da eine Software-Möglichkeit ihn auf 5*200 MHz laufen zu lassen? Wenn nein, wie brems ich die CPU am geschicktesten aus (und nur die CPU, nützt ja nicht wirklich viel wenn ich das Speicherinterface ausbremse, das bringt mir ja dann auch keine CPU Abhängigkeit in meine Testversuche)?

BlackArchon
2006-02-09, 21:41:18
Kannst du nicht einfach im BIOS den Multiplikator verringern?

rotanat
2006-02-09, 22:13:28
Geht leider nicht > habs aber jetzt doch rausgefunden wie es geht, für alle die mal ähnliches vorhaben:

CrystalCPUID installieren, da konnt ich den Multi auf 5 ändern. Damit er fest bleibt Cool und Quite deaktivieren (am einfachsten in den Energieoptionen auf "Desktop" zurückstellen) - dann bleibt der Prozessor bei 1 GHz.

Vertigo
2006-02-10, 15:07:51
Geht leider nicht > habs aber jetzt doch rausgefunden wie es geht, für alle die mal ähnliches vorhaben:

CrystalCPUID installieren, da konnt ich den Multi auf 5 ändern. Damit er fest bleibt Cool und Quite deaktivieren (am einfachsten in den Energieoptionen auf "Desktop" zurückstellen) - dann bleibt der Prozessor bei 1 GHz.
Das geht mit RMClock und Clockgen auch - falls man eines der Tools mehr mag ...