Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sie oder Du, warum das du als unhöflich gilt?
Santini
2006-02-10, 10:43:24
Gestern hab ich kurz einen Bericht gesehen wo ein Probant verschiedene Leute im Dienstleistungsbereich probehalber geduzt hat.
Dabei ist mir aufgefallen dass den meisten das "du" sehr zu wieder war
Oton "Ich wär ihm am liebsten ins Gesicht gesprungen".
Bei Leuten die ich nicht kenne verwende ich zb auch kein Du.
Trotzdem versteh ich das Problem daran nicht wirklich,denn mir ist es eigentlich egal ob mich jemand duzt oder siezt,es sei denn ich kann die Person nicht leiden :biggrin:
Hoffe der Thread ist nicht zu wirr,Danke für ihre Aufmerksamkeit :)
MegaManX4
2006-02-10, 10:52:41
Gestern hab ich kurz einen Bericht gesehen wo ein Probant verschiedene Leute im Dienstleistungsbereich probehalber geduzt hat.
Dabei ist mir aufgefallen dass den meisten das "du" sehr zu wieder war
Oton "Ich wär ihm am liebsten ins Gesicht gesprungen".
Bei Leuten die ich nicht kenne verwende ich zb auch kein Du.
Trotzdem versteh ich das Problem daran nicht wirklich,denn mir ist es eigentlich egal ob mich jemand duzt oder siezt,es sei denn ich kann die Person nicht leiden :biggrin:
Uns wurde halt beigebracht das das Duzen einer unbekannten Person respektlos ist. Ich halte das festhalten an einer Respektsform für wichtig. In USA ist gleich jeder dein DUZ-Freund...
Das Denken wird durch Sprache formuliert, Völker die keine Respektsform kennen scheinen mir auch respektloser über andere zu denken.
Wenn mich auf der Arbeit Kunden etc. duzen die ich nicht persönlich kenne (es sei denn sie sind deutlich älter als ich) frage ich auch erst einmal "Haben wir schon mal zusammen was getrunken? Kenne ich dich?"
Es gehört sich halt einfach nicht.
Seraf
2006-02-10, 10:52:48
Gestern hab ich kurz einen Bericht gesehen wo ein Probant verschiedene Leute im Dienstleistungsbereich probehalber geduzt hat.
Dabei ist mir aufgefallen dass den meisten das "du" sehr zu wieder war
Oton "Ich wär ihm am liebsten ins Gesicht gesprungen".
Bei Leuten die ich nicht kenne verwende ich zb auch kein Du.
Trotzdem versteh ich das Problem daran nicht wirklich,denn mir ist es eigentlich egal ob mich jemand duzt oder siezt,es sei denn ich kann die Person nicht leiden :biggrin:
Ach das ist verklemmtes deutsches Spießertum.
Im Ausland macht man ja auch nicht so einen Terz. z.B. hab ich ne Weile in den Niederlanden gearbeitet. Dort sprichst du vom einfachen Arbeiter bis zum Abteilungsleiter oder Dozenten alle mit du oder eben dem Vornamen an. Ist ziemlich locker gegenüber deutschen Verhältnissen.
Im englischen Sprachraum gibt's die Probleme auch nicht. Da spricht man sich meist mit you an.
Afreet
2006-02-10, 10:53:12
Gestern hab ich kurz einen Bericht gesehen wo ein Probant verschiedene Leute im Dienstleistungsbereich probehalber geduzt hat.
Dabei ist mir aufgefallen dass den meisten das "du" sehr zu wieder war
Oton "Ich wär ihm am liebsten ins Gesicht gesprungen".
Bei Leuten die ich nicht kenne verwende ich zb auch kein Du.
Trotzdem versteh ich das Problem daran nicht wirklich,denn mir ist es eigentlich egal ob mich jemand duzt oder siezt,es sei denn ich kann die Person nicht leiden :biggrin:
Ich finde es immer seltsam, wenn ich z.B. im Laden von jemandem bedient werde, den/die ich vom Sehen her kenne und der/die im gleichen Alter ist (27 +/-...), aber dann von demjenigen gesiezt werde... da rutscht mir dann schon mal im Gegenzug ein "Du" raus.
Bei unbekannten Personen ist Siezen angesagt, es sei denn sie sind etliche Jahre jünger... ich weiss nicht, aber ich finde das dann seltsam, denn so alt komme ich mir noch gar nicht vor...
Es ist seit jeher eine höfliche Umgangsform im deutschsprachigen Raum, unbekannte Leute mit "Sie" anzusprechen. Was ist daran schlimm? "Du" ist persönlich, und solang ich die Person nicht kenne ist das respektlos.
Es gibt gewisse ungeschriebene Regeln, wann ein "du" als unhöflich gilt und wann man es aussprechen kann. Das muss man lernen. Und ich finds auf keinen Fall übertrieben, das gehört einfach dazu.
Ich für meinen Teil finde es derweilen noch nicht schlimm so angesprochen zu werden, weil ich noch relativ jung bin. Umgekehrt allerdings kann ich mich absolut nicht überwinden, ältere Erwachsene zu dutzen.
MegaManX4
2006-02-10, 10:56:32
Ach das ist verklemmtes deutsches Spießertum.
Im Ausland macht man ja auch nicht so einen Terz. z.B. hab ich ne Weile in den Niederlanden gearbeitet. Dort sprichst du vom einfachen Arbeiter bis zum Abteilungsleiter oder Dozenten alle mit du oder eben dem Vornamen an. Ist ziemlich locker gegenüber deutschen Verhältnissen.
Im englischen Sprachraum gibt's die Probleme auch nicht. Da spricht man sich meist mit you an.
Seit wann ist Respekt ein Problem?
.....Bei unbekannten Personen ist Siezen angesagt, es sei denn sie sind etliche Jahre jünger.....
Was hat Höflichkeit mit dem Alter zu tun?
captainsangria
2006-02-10, 11:00:18
Seit wann ist Respekt ein Problem?
seit es in den letzten jahren den kindern nicht mehr beigebracht wird ;(
Haarmann
2006-02-10, 11:00:52
Wenn mit wer mit Du anspricht, dann wird er recht schnell lernen, dass ich ihn ignoriere.
Seraf
You ist kein Du. Das Du wäre das thou und weil sie eben alle so höflich sind, benutzt keine Sau mehr diese Form ... in der Bibel isses aber nach wie vor noch vorhanden.
Die Briten und Amis sind daher noch spiessiger ;).
Afreet
2006-02-10, 11:05:45
Was hat Höflichkeit mit dem Alter zu tun?
Nein, ich bin ja eigentlich wohl ein höfliches Mädel! :rolleyes:
ich meinte damit, ich käme mir komisch vor, wenn ich (27) einen/eine 17 Jährige Siezen würde. Das kommt aber immer auf die Situation an, im Beruf z.B. is das was anderes als privat... vielleicht will ich auch net wahr haben, dass ich älter werde :redface:
Seraf
2006-02-10, 11:09:37
Seit wann ist Respekt ein Problem?
Ja, im deutschsprachigen Raum hat es was mit Respekt zu tun. Zumindest empfinden das viele so. Dabei ist es doch meist ehr eine Hürde um Personen auf Abstand zu halten. :rolleyes:
Cadmus
2006-02-10, 11:24:29
Ist aber auch regional bedingt. Hier im Schwabenland ist das Du weitaus geläufiger und selbstverständlicher als in nördlicheren Gefilden. Gebe zu, dass damit anfangs auch Schwierigkeiten hatte, aber jetzt gehts.
MegaManX4
2006-02-10, 11:27:20
seit es in den letzten jahren den kindern nicht mehr beigebracht wird ;(
Stimmt, denen würde ich häufig gerne mal die Fresse polieren, und den Eltern ganz besonders.
Schlimm sind ganz besonders diese Türken-Gören, die haben keinen Respekt wenn es um Deutsche geht. Scheinbar weißt die keiner in ihre Schranken.
Mistry
2006-02-10, 11:27:24
Mir ist das eigentlich egal wie ich angesprochen werde,bin ja auch erst 16 ;)
Leute die viel älter sind als ich spreche ich mit sie an, ich denke das gehört sich auch so
MegaManX4
2006-02-10, 11:28:38
Ja, im deutschsprachigen Raum hat es was mit Respekt zu tun. Zumindest empfinden das viele so. Dabei ist es doch meist ehr eine Hürde um Personen auf Abstand zu halten. :rolleyes:
Das kann auch seinen Grund haben. Man muss sich ja nicht mit jedem dahergelaufenen Affen gutstellen.
captainsangria
2006-02-10, 11:31:17
Stimmt, denen würde ich häufig gerne mal die Fresse polieren, und den Eltern ganz besonders.
Schlimm sind ganz besonders diese Türken-Gören, die haben keinen Respekt wenn es um Deutsche geht. Scheinbar weißt die keiner in ihre Schranken.
mit bitte und danke geht es da ja weiter leider.
eine entfernte bekannte bringt ihrem kein bitte bei, denn sie will nicht, dass ihr kind betteln muss :ucrazy:
Mir hat man noch beigebracht, dass man Personen die entweder älter sind, Vorgesetzte,.... solange zu "Siezen" hat, bis sie einem von selber das "Du" anbieten. Von selber aus, würde es mir gar nicht einfallen meinen Chef einfach mit Vornamen oder du anzureden.
Monger
2006-02-10, 11:43:21
You ist kein Du. Das Du wäre das thou und weil sie eben alle so höflich sind, benutzt keine Sau mehr diese Form ... in der Bibel isses aber nach wie vor noch vorhanden.
Wie kommst du denn auf die Idee? :|
"Thou" ist das altenglische "You". Früher gab es ein "You" gar nicht. Wenn das so wäre, würden sich ja alle in Shakespeares Werken nur duzen...
@topic: Mir fällt diese Frage selbst unheimlich schwer. Wenn ich jemanden zum ersten mal sehe, sieze ich ihn grundsätzlich. Es sei denn, er steht so offensichtlich auf der selben Ebene wie ich, dass ein Sie lächerlich wirken würde.
Aber eigentlich gefällt mir das Siezen überhaupt nicht. Damit zollt man Respekt gegenüber Menschen, die manchmal überhaupt keinen Respekt verdient haben. Vorallem die Sorte "Ich bin zwar ein Arschloch, aber deutlich älter als du, deshalb siezt du mich gefälligst!" mag ich überhaupt nicht.
Ein "Sie" erzeugt in erster Linie künstlichen Abstand: komm mir nicht zu nahe!
Das hat imo nichts mit Respekt zu tun, sondern ist die höfliche Art jemandem zu sagen, dass man mit ihm eigentlich nichts zu tun haben möchte.
Deshalb stirbt das "Sie" (imho völlig zu Recht) nach und nach aus. In großen Teilen meiner Firma wird grundsätzlich geduzt. Das zeigt, dass man das gegenüber als Mensch wahrnimmt, und sich um seine Gefühlswelt kümmert.
Tatsächlich dürfte das "Du" in der Geschäftswelt weiter verbreitet sein als im Alltag.
Nein, ich bin ja eigentlich wohl ein höfliches Mädel! :rolleyes:
ich meinte damit, ich käme mir komisch vor, wenn ich (27) einen/eine 17 Jährige Siezen würde. Das kommt aber immer auf die Situation an, im Beruf z.B. is das was anderes als privat... vielleicht will ich auch net wahr haben, dass ich älter werde :redface:
Das sollte eigentlich immer selbstverständlich sein. Ausser du bist dir sicher, dass es die/den 17 jährige[n] nicht stört. In dem Alter kämpfen noch viele mit ihrem Selbstwertgefühl. Daher sollte man nicht den Anschein erwecken, dass man sie nicht respektiert.
Santini
2006-02-10, 12:04:51
@topic: Mir fällt diese Frage selbst unheimlich schwer. Wenn ich jemanden zum ersten mal sehe, sieze ich ihn grundsätzlich. Es sei denn, er steht so offensichtlich auf der selben Ebene wie ich, dass ein Sie lächerlich wirken würde.
Aber eigentlich gefällt mir das Siezen überhaupt nicht. Damit zollt man Respekt gegenüber Menschen, die manchmal überhaupt keinen Respekt verdient haben. Vorallem die Sorte "Ich bin zwar ein Arschloch, aber deutlich älter als du, deshalb siezt du mich gefälligst!" mag ich überhaupt nicht.
Ein "Sie" erzeugt in erster Linie künstlichen Abstand: komm mir nicht zu nahe!
Das hat imo nichts mit Respekt zu tun, sondern ist die höfliche Art jemandem zu sagen, dass man mit ihm eigentlich nichts zu tun haben möchte.
guter comment
Wenn mich jemand siezt komme ich mir immer komisch vor(Schriftlich oder telefonisch hab ich das sie aber lieber.)
Der Beitrag gestern war dennoch komisch,der Probant fragte eine Backereifachverkäuferin "kannst du mir noch einen Kaffe dazu machen"
warum wäre sie ihm am liebsten ins Gesicht gesprungen?
fühlte sie sich erniedrigt?
Tyson
2006-02-10, 12:19:58
Also an dieser Stelle würde ich ein Sie angebracht finden. Es ist einfach eine Art der Höflichkeit. Wenn die sich kennen ist das ja ok, aber so.
Bei mir in der Firma (bin da als studentischer Praktikant tätig) wußte ich von Anfang nicht ob ich duzen oder siezen soll. Aber wenn mich einer duzt, dann duz ich zurück, beim Siezen genauso.
Ich hab damit persönlich auch überhaupt kein Problem mit "Sie" oder "Du", ist mir relativ egal. Aber einem Kunden gegenüber wäre das immer ein Sie. Gehört sich einfach so.
Gruß Tyson
[X] Ich verwende meistens das Du
Find ich irgendwie einfach besser, auch wenn es Leute gibt, bei denen das Sie besser ist, aber grundsätzlich verwende ich das Du. Selten auch mal das sie, auf der Arbeit damals war immer sie angesagt, aber bei der BW im Moment ist mir das ziemlich egal, nur der Chef wird ge-sie-zt.
In der Freizeit duze ich hingegen so gut wie jeden, es sei denn ich steh z.B. bei ATU und will jemandem Druck machen damit er was umtauscht oder so...
Greetz
aCiD
Afreet@Gast
2006-02-10, 12:29:42
Das sollte eigentlich immer selbstverständlich sein. Ausser du bist dir sicher, dass es die/den 17 jährige[n] nicht stört. In dem Alter kämpfen noch viele mit ihrem Selbstwertgefühl. Daher sollte man nicht den Anschein erwecken, dass man sie nicht respektiert.
Normalerweise empfinde ich es auch als selbstverständlich, unbekannte Personen zu Siezen. Bin auch so erzogen worden. Ich weiss nur noch von "früher", dass ich es als komisch empfand, von Leuten die ...ich sag mal unter 30... sind, gesiezt zu werden.
Wenn ich also jemanden jüngeres duze, signalisiere ich ihm ja auch, dass ich keine Barriere aufbauen will, sondern ganz normal mich unterhalten möchte. Naja, es kommt auch immer auf die Situation an. Das bezieht sich jetzt alles auf den privaten Bereich!
Ansonsten: s. Beitrag v. Monger.
123456
2006-02-10, 13:17:58
Sie oder Du,warum das du als unhöflich gilt?
Weil wir von kleinauf gelernt haben, dass man Erwachsene / Fremde / "Respektpersonen" (Lehrer z. B.) etc. zu siezen hat. In unserem Hirn wurde "Sie = höflich" definiert. Man hat es so gerlernt. Einen anderen Grund gibt es nicht.
@Monger: größtenteils Zustimmung
es ist aber ein Unterschied ob sich nun die Leute im Betrieb oder Geschäftspartner Duzen oder ob man in einen Laden geht (zum ersten Mal) oder zu einer Bank und man dann mit den Verkäufern/Bankern rumduzt.
z.B. als ich vor einiger Zeit ich mich um eine BUZ gekümmert habe, war ich bei einem Versicherungsfuzzi (etwa mein Alter) der gemeint hat einen auf alten Kumpel zu machen, rumduzen etc - so was soll ich dann ernst nehmen? Wenn wenigstens das Angebot bezüglich der Versicherung was getaugt hätte ...
Rainer
abaddon
2006-02-10, 13:51:09
Das hängt von der Person ab. Bei jüngeren Menschen verwende ich bei Unbekannten meist 'Du', bei älteren 'Sie'.
Hatte bisher keine Probleme damit.
TomatoJoe
2006-02-10, 13:55:39
mir hat mein vater zwar mal gesagt, dass man ältere leute die man nicht kenn siezt aber das habe ich wohl vergessen. dann einmal bei einem fussball spiel in der E oder F jugend habe ich einen vater einers mannschaftsmitglieds geduzt(mein vater kannte ihn) und er hat mich ziemlich angemotzt, dass man ältere leute mit sie anspricht.
seit diesem tag sieze ich immer die leute, auch wenn ich sie kenne. gleichaltrig und nicht wesentlich ältere menschen, duze ich natürlich(16j). aber von den jüngeren erwachsenen erwarte ich dann auch das sie!
EureDudeheit
2006-02-10, 13:58:43
Ich wurde neulich von einer 16 Jährigen gefragt, ob sie Du oder Sie sagen soll. Dabei bin ich doch erst 23...Das sind so Situationen, wo mir dieses Sie Gehabe total komisch vorkommt, genauso wie, wenn man in Kneipen von Kellnerinnen bedient wird, die genauso alt sind wie man selber und man auch mit Sie angesprochen wird. Ich rede alle Leute die sichtlich nur ein paar Jahre älter sind als ich mit Du an, seidenn es sind jetzt Vorgesetzte. Aber das Du würde mir generell besser gefallen, es schafft nicht diese Atmosphäre, daß derjenige höher gestellt ist und unnahbar ist. Es schafft meiner Meinung nach eine vertrauensvollere Atmosphäre und ich bin eher bereit Kritik entgegen zu nehmen, als wenn jemand das Sie benutzt und mich anschreit.
Monger
2006-02-10, 13:59:39
@Monger: größtenteils Zustimmung
es ist aber ein Unterschied ob sich nun die Leute im Betrieb oder Geschäftspartner Duzen oder ob man in einen Laden geht (zum ersten Mal) oder zu einer Bank und man dann mit den Verkäufern/Bankern rumduzt.
z.B. als ich vor einiger Zeit ich mich um eine BUZ gekümmert habe, war ich bei einem Versicherungsfuzzi (etwa mein Alter) der gemeint hat einen auf alten Kumpel zu machen, rumduzen etc - so was soll ich dann ernst nehmen? Wenn wenigstens das Angebot bezüglich der Versicherung was getaugt hätte ...
Rainer
Klar, natürlich kann man nicht jeden duzen. Ich hab ja selbst gesagt, dass ich die allermeisten Menschen nach wie vor sieze. Aber "du" muss nicht unbedingt Kumpelhaft sein.
Ich weiß z.B. von Hewlett & Packard, das dort traditionell geduzt wird - und zwar mit Nachnamen. Als ich da mal reingeschneit bin und jemanden gesiezt habe, hat man mich sofort zurechtgewiesen.
Es ist vorallem eine Frage der Gewohnheit. Es spricht aber wie gesagt meiner Meinung nach einiges fürs duzen, und ich vermute dass das in den nächsten Jahren das förmliche "Sie" mehr und mehr verdrängen wird.
TomatoJoe
2006-02-10, 14:14:01
Ich wurde neulich von einer 16 Jährigen gefragt, ob sie Du oder Sie sagen soll. Dabei bin ich doch erst 23...Das sind so Situationen, wo mir dieses Sie Gehabe total komisch vorkommt, genauso wie, wenn man in Kneipen von Kellnerinnen bedient wird, die genauso alt sind wie man selber und man auch mit Sie angesprochen wird. Ich rede alle Leute die sichtlich nur ein paar Jahre älter sind als ich mit Du an, seidenn es sind jetzt Vorgesetzte. Aber das Du würde mir generell besser gefallen, es schafft nicht diese Atmosphäre, daß derjenige höher gestellt ist und unnahbar ist. Es schafft meiner Meinung nach eine vertrauensvollere Atmosphäre und ich bin eher bereit Kritik entgegen zu nehmen, als wenn jemand das Sie benutzt und mich anschreit.
joa oder auf nem fest würde ich keinen siezen ausser es ist ein wirklicher opa, was bei der fasnet passieren könnt :D
sonst siez ich vllt leute ab 30 aber von denen will ich auch gesiezt werden, vorallem wenn sie mich wegen irgendetwas anstressen.
Swp2000
2006-02-10, 15:21:26
Wenn ich eine Person neu kennen lerne benutze ich das "Sie" da alles ander unhöflich ist.
Thodin
2006-02-10, 16:59:23
[x] du oder sie, mir egal
[x] ich verwende meistens sie
mir ist eigentlich egal ob man mich mit "Sie" oder "Du" anspricht. trotzdem verwende ich häufiger "Sie". ist halt situationsbedingt. im mcd z.b. "sieze" ich beispielsweise keinen. jedenfalls hab ich das bisher noch nicht :redface:
Asyan
2006-02-10, 17:05:39
seit es in den letzten jahren den kindern nicht mehr beigebracht wird ;(
Mhm ich kenne viele alt-68er X-D die jeden duzen, egal welcher "Stand", welches Alter und so weiter. Teilweise gut teilweise uinangebracht, mir isses im Endeffekt egal.
P.S. Mir gefällt das "du" in Norwegen, also würd ich auch eher zur Duzer-Fraktion gehören, auch wenn ich mich in .de ans Sie halte ;(
"Sie" schafft eine Distanz, die oftmals auch gewünscht ist. Ich käme nie auf die Idee, Lehrer mit "Du" oder Vornamen anzureden (obwohl ich-- mit den Leute aus meiner Klasse-- die Lehrer, wenn man über Lehrer spricht, mit Vornamen bezeichne).
Leute, die ich nicht kenne, rede ich ebenso mit "Sie" an. Würde ich gleich anfangen, diese Personen zu duzen, so könnte sie dies nicht nur irritieren oder verärgern, was eine sehr große Distanz aufbaut, sondern eventuell auch zum Abbau einer gewissen Distanz beitragen, die, wie ich finde, bei "sachlichen" Dingen wichtig ist-- man kennt einander ja schließlich nicht.
Ich persönlich habe "an sich" nichts dagegen, mit "Du" respektive meinem Vornamen angeredet zu werden, würde aber keineswegs auf die Idee kommen, daß dies andere Leute genauso sehen und daher sicherheitshalber auf "Sie" zurückfallen, solange dies nicht geklärt ist.
-huha
grandmasterw
2006-02-10, 17:20:02
Bin mit einigen meiner früheren Lehrer per du. Und auch sonst is es so, dass ich unbekannte nicht-jugendliche eher sieze, mich aber freu, wenn sie duzen, und auch zurückduze.
Und wenn jemand meint, er müsste mich duzen, dann muss er darauf gefasst sein, dass ich zurückduze. Wer ein sie erwartet, muss es auch selber loswerden.
Kladderadatsch
2006-02-10, 17:27:21
Ein "Sie" erzeugt in erster Linie künstlichen Abstand: komm mir nicht zu nahe!
Das hat imo nichts mit Respekt zu tun, sondern ist die höfliche Art jemandem zu sagen, dass man mit ihm eigentlich nichts zu tun haben möchte.
das finde ich nicht. duzt du jemanden, drängst du dich ihm nämlich ganz im gegenteil auf. natürlich nur, solange, wie du auch bereits sagtest, ein größerer altersunterschied nach oben hin besteht. das ist auch imo das einzige kriterium.
Imperator Katarn
2006-02-10, 17:54:29
Also ich finde das hängt sehr von der Situation, von der Örtlichkeit und insbesondere vom Anlaß, aus dem man mit einer fremden Person spricht, ab.
Wenn ich z.B. in einer Bar oder Diso eine Frau kennenlernen will, werde ich sie sicher nicht mit Sie anreden. Will ich dagegen einen Passanten nach dem Weg fragen, sieht die Sache ganz anders aus. Eine Autoritätsperson wie einen Lehrer oder Chef würde ich auch niemals aus eigenem Antrieb heraus duzen (ok, eine Frau die ich kennenlernen will ist in gewisser Hinsicht natürlich auch eine potentielle Autoritätsperson :D).
Daß sich ne Bäckereiverkäuferin von einem Kunden kein Du gefallen lassen will, finde ich eigentlich korrekt - ich an ihrer Stelle würde das als Anmache deuten. Oder, wenn es das offensichtlich nicht ist, als Herabwürdigung.
Bubba2k3
2006-02-10, 18:40:06
[X]Ich verwende meistens das Sie
Ich spreche erstmal nur von Personen aus dem täglichen Tagesgeschehen, die mir sogesehen unbekannt sind. Und dann erwarte ich dasselbe auch von diesen Personen.
Ich halte nun mal überhaupt nichts davon, dass mich z.B. eine Kassiererin im Supermarkt an der Kasse mit "Du" anspricht. Was soll sowas ? Ich denke, man muss immer noch einen Unterschied machen, ob man einen guten, langjährigen Freund oder Bekannten trifft oder ob man im Supermarkt oder in der Tankstelle an der Kasse steht !
tombman
2006-02-10, 19:00:50
Wenn mit wer mit Du anspricht, dann wird er recht schnell lernen, dass ich ihn ignoriere.
Seraf
You ist kein Du. Das Du wäre das thou und weil sie eben alle so höflich sind, benutzt keine Sau mehr diese Form ... in der Bibel isses aber nach wie vor noch vorhanden.
Die Briten und Amis sind daher noch spiessiger ;).
Thou art not brain-wank :D
SCNR :D
Und ich finds auch ned gut wenn mich wer duzt...ich selbst frage immer ob ich DU sagen kann- kommt eh immer JA zurück :D
Thowe
2006-02-10, 21:38:13
Leute die ich nicht kenne werden mit Sie angesprochen, ich mags persönlich auch nicht, wenn mich Fremde mit Du ansprechen. Das Du mag ich eben nur bei Leute die ich kenne, bzw. auch mag.
In einem Forum würde ich jedoch "Sie" als "baaaaaah" ansehen. Einfach weil man ja eine Gemeinschaft schaffen will und Respekt ist keine Frage des Du oder Sie, sondern nur des Umgangs.
Radeonator
2006-02-10, 22:50:22
Full ack @Papa Thowe ;)
Bei der Arbeit mag ich es Überhaupt nicht gedutzt zu werden, vor allem wenn ich weiss, das diese Personen ihr anderes Umfeld mit Sie ansprechen.
Du ist persönlich und Sie ist respektvoll. Finde ich persönlich sehr gut, da ich nicht jeden mag und nicht jeder mich mag.
p.s.: In Deutschland ist es halt so, wems nicht passt darf gerne woanders hingehen... :rolleyes:
Haarmann
2006-02-10, 22:56:58
tombman
Es hat ja auch oft was damit zu tun, dass es ne ganz bestimmte Sorte Leute ist, die einem Duzen will... da schaltet mein Gehör wohl automatisch auf Durchzug.
Nebenher heisst es doch : Thou hast nicht alle Tassen im Schrank ;).
AtTheDriveIn
2006-02-10, 23:18:07
Siezen ist für mich schon Pflicht, wenn ich die Person nicht kenne und sie eine Portion älter ist. Das muß dann aber auch so bei mir ankommen, d.h sie muß eine gewisse Distanz waren. Ansonsten bin ich mit dem Du sehr schnell bei der Hand und finde es nicht schlimm wenn ich geduzt werde, es sei denn ich bin irgendwo Kunde, dann ist mir das Sie schon wichtig.
Radeonator
2006-02-10, 23:30:47
Wenns für beide OK ist, ists ja auch kein Problem, dann sollte man aber auch fragen...
Audigy
2006-02-10, 23:31:39
also ich sietzr nur sehr sehr wenige leute
nichtmal die lehrer werden bei uns gesietzt (wollen die auch nicht)
das läuft hier im norden alles locker
und die polizisten zeigenen einem beim duzen auch nicht an ;)
Lethargica
2006-02-11, 11:43:44
Das ist bei mir ganz einfach geregelt.
In der Arbeit wird jeder der auf meinem Rang oder darunter ist geduzt ohne groß zu fragen. Bei Höhergestellten gibt es ein "Sie", solange mir kein "Du" angeboten wird.
Privat stellt sich die Frage selten, da ich nicht groß unter Menschen komme außer Bekannte/Verwante
(del)
2006-02-11, 11:58:38
Ach das ist verklemmtes deutsches Spießertum
So richtig unverschämmt find ich, daß bei uns Duzen sogar strafbar ist (Beamte)
Santini
2006-02-11, 12:16:22
So richtig unverschämmt find ich, daß bei uns Duzen sogar strafbar ist (Beamte)
Stimmt da kann man gleich Bullenschwein sagen ;D
hans_wurst
2006-02-11, 13:03:54
Also bei uns in der Firma duzt jeder jeden, selbst unsere beiden älteren Chefs dutzen wir ;D
schoppi
2006-02-11, 13:22:25
Also bei uns in der Firma duzt jeder jeden, selbst unsere beiden älteren Chefs dutzen wir ;DWar bei meiner letzten Anstellung auch so (Fa +100 Mitarbeiter)...selbst der Firmeninhaber wurde geduzt, teilweise Begrüßung durch "Hi".
Wobei mir es teilweise so vorgekommen ist, als wenn man durch die entspannte Anrede das angespannte Arbeitsklima kompensieren wollte. Unternehmensphilosophie war/und ist wohl "Hire and Fire". Zudem gab es dort Dreiecksbeziehungen zwischen Firmeninhaber und Abteilungsleiter/Innen noch und nöcher...könnte noch näher ins Detail gehen, man kann gar nicht glauben, dass diese Firma noch so positive Zahlen geschrieben hat...aber das geht jetzt zu stark ins OT.
Persönlich finde ich das Siezen eher blöd. Man kann dem Gegenüber auch anders Repekt erweisen, als durch eine förmliche Anrede. Der Übergang - komm darphst mich jetzt dutzen - nervt ein bissel. Zudem gibt es immer diesen Konflikt: Soll ich die Person dutzen oder nicht?
Ich erwische mich oft dabei, wie ich dadurch eine persönliche Anrede ganz umgehe...was den Kontakt nicht gerade fördert.
Crafty
2006-02-11, 17:11:27
Das kommt auch darauf an in welchem Bereich man arbeitet ob "Du" oder "Sie" zur Tagesordnung gehört.
Bei den Bankern und co. sollte das "Sie" dazugehören weil man dort net so locker umgehen darf,und scheinbar um den künstlichen Abstand zu wahren damit man noch mehr Personal trotz dicker Gewinne entlassen kann.
Im Handwerk ist man hingegen schnell "per du".
Das liegt halt einfach an der lockeren und meistens ehrlichen Art.
Privat ist mir das eigentlich schnurzpiep egal.
Da ich kein Wichtigtuer bin und mir durch meinen Körperbau eh genügend Respekt entgegen gebracht wird,brauche ich kein Gefühl der "wichtigkeit" durch das "siezen".
Der einzige Grund Leute "per Sie" auf Distanz zu halten sind gewisse Gruppen die durch Abzocke von Privatpersonen ihr Geld verdienen.
Aber die halte ich zur Not mir noch ganz anders auf Distanz ;)
Crafty
2006-02-11, 17:15:40
Das ist bei mir ganz einfach geregelt.
In der Arbeit wird jeder der auf meinem Rang oder darunter ist geduzt ohne groß zu fragen. Bei Höhergestellten gibt es ein "Sie", solange mir kein "Du" angeboten wird.
Privat stellt sich die Frage selten, da ich nicht groß unter Menschen komme außer Bekannte/Verwante
Dies widerum finde ich aber teilweise auch unhöflich.
Wir hatten mal einen KFZ-Meister angestellt der alles und jeden "duzte" selbst aber nur "per Sie" angesprochen wollte.
Unangenehm war es halt weil er dann meist "ungefragt geduzt" hat.
Besonders Russlanddeutsche einfach "geduzt" hat und teilweise wie der letzte Dreck behandelt hat.
So paar Typen kann ich absolut net leiden.
Selber genug Dreck am stecken haben,und dann auf Strahlemann und Mr.Wichtig machen.
Mir wurde von meiner Mutter beigebracht, dass ich alle menschen die älter sind als ich, mit Sie anreden soll und so halte ich es auch.Was allerdings gleichaltrige oder jüngere angeht, so duze ich die einfach.Da ich in dem fall der älter bin.
Marscel
2006-02-11, 18:27:43
Mir hats niemand beigebracht. Ich sag einfach zu jedem/jeder, den/die ich nicht weiter kenne "Sie", sofern er/sie ungefähr 18 und höher aussieht.
Wie man mich nennt, ist mir egal, "Du" oder "Sie", das sollen die entscheiden, die mich ansprechen, solange ich weiß, dass ich gemeint bin.
Grobblin
2006-02-16, 15:43:24
[X] Du ist in dem Zusammenhang unhöflich
Mich nervt es, wenn einer der mich ueberhaupt nicht kennt, anfaengt mich zu dudzen. IMO ist es respektlos.
[X] Du ist in dem Zusammenhang unhöflich
Mich nervt es, wenn einer der mich ueberhaupt nicht kennt, anfaengt mich zu dudzen. IMO ist es respektlos.
Seit ich älter geworden bin, sehe ich das genauso. Wenn mich einer auf der Straße frech anduzt, werden ich erst mal laut und frage: "Warum Duzen Sie mich".
Bei einer neuer Firma kann man immer gut damit kommen:
Darf ich Sie duzen oder muß ich Dich sizen (sollte man nur bei Gleichgestellen probieren ;) und nicht beim Chef.)
Jonock
2006-02-17, 16:06:38
@topic: Mir fällt diese Frage selbst unheimlich schwer. Wenn ich jemanden zum ersten mal sehe, sieze ich ihn grundsätzlich. Es sei denn, er steht so offensichtlich auf der selben Ebene wie ich, dass ein Sie lächerlich wirken würde.
Aber eigentlich gefällt mir das Siezen überhaupt nicht. Damit zollt man Respekt gegenüber Menschen, die manchmal überhaupt keinen Respekt verdient haben. Vorallem die Sorte "Ich bin zwar ein Arschloch, aber deutlich älter als du, deshalb siezt du mich gefälligst!" mag ich überhaupt nicht.
Ein "Sie" erzeugt in erster Linie künstlichen Abstand: komm mir nicht zu nahe!
Das hat imo nichts mit Respekt zu tun, sondern ist die höfliche Art jemandem zu sagen, dass man mit ihm eigentlich nichts zu tun haben möchte.
Deshalb stirbt das "Sie" (imho völlig zu Recht) nach und nach aus. In großen Teilen meiner Firma wird grundsätzlich geduzt. Das zeigt, dass man das gegenüber als Mensch wahrnimmt, und sich um seine Gefühlswelt kümmert.
Tatsächlich dürfte das "Du" in der Geschäftswelt weiter verbreitet sein als im Alltag.
Toller Post!!
Genau so geht es mir auch.
Bin zwar erst 15, wurde aber auch schon einige male gesiezt und mir selbst gefällt es nicht.
gegenüber erwachsenen benutze ich eigentlich automatisch das Sie, außer bei bekannten meiner eltern oder so.(wurde einem halt so beigebracht... ;) )
mich verwirrt das Sie auch teilweise, weil ich z.B. nicht weiß, wie ich die Eltern meiner Freunde ansprechen soll, sie duzen mich meist.
an der stelle kommt mir ein Du fast zu persönlich vor, ein Sie aber meist noch unpassender, da ich die eltern meist doch schon länger kenne, daher duze ich sie eher.
ich wäre froh, wenn das Sie aussterben würde, denn das Sie kommt mir persönlich oft zu steif vor. (muss ich wohl auch einfach noch dran gewöhnen :rolleyes: )
EDIT:
Persönlich finde ich das Siezen eher blöd. Man kann dem Gegenüber auch anders Repekt erweisen, als durch eine förmliche Anrede. Der Übergang - komm darphst mich jetzt dutzen - nervt ein bissel. Zudem gibt es immer diesen Konflikt: Soll ich die Person dutzen oder nicht?
Ich erwische mich oft dabei, wie ich dadurch eine persönliche Anrede ganz umgehe...was den Kontakt nicht gerade fördert.
ja genau das meine ich.
wenn ich mir unsicher bin sag ich einfach gar nicht Du oder Sie sondern umgehe das ganze, denn zu fragen: sollen wir und Duzen oder Siezen find ich auch immer extrem lästig.
Freue mich über eine antwort,
grüße Joni
Toller Post!!
Genau so geht es mir auch.
Bin zwar erst 15, wurde aber auch schon einige male gesiezt und mir selbst gefällt es nicht.
Glaube mir, wenn de älter wird, gewöhnst Du Dich schnell dran, und wenn de älter wirst, willste auch nicht mehr, daß Dich die jungen Rotzlöffel einfach duzen.
Jonock
2006-02-17, 18:57:26
Glaube mir, wenn de älter wird, gewöhnst Du Dich schnell dran, und wenn de älter wirst, willste auch nicht mehr, daß Dich die jungen Rotzlöffel einfach duzen.
bin mir schon bewuust, das sich da wohl jeder dran gewöhnt.... ;D
ich denke es kommt "euch" (erwachsenen) auch immer drauf an wer euch Duzt.
wenn wirklich jemand es aus respektlosigkeit macht oder eben eine "junger rotzlöffel" ist, will man eben nicht geduzt werden (um distanz zu dieser person zu wahren).
wenn jetzt dagegen ein sympathischer/höflicher jugendlicher einen duzt ist es für einen erwachsenen sicher nicht so schlimm, man weiß trotz dem "du", das der jugendliche einen respektiert.
(seh ich auch bei lehrern, habe vor kurzem mal einen lehrer in einem "privatgespräch" während der pause geduzt und der hat dann nur gegrinst.... :tongue: ).
freue mich über eine antwort,
grüße Joni
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.