Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftersteuerung unter WinXP64
Frozone
2006-02-14, 20:55:44
Speedfan hab ich schon probiert, aber es Funktioniert leider nicht.
Zeigt zwar richtige Temp und Fan-Geschwindigkeit an aber die Geschwindigkeitsänderung wird nicht angenommen. Mein System seht ihr in meiner Sig.
Kennt jemand nen anderes Tool welches unter WinXP64 läuft. Es muß nur CPU-Fan steuern können.
GUNDAM
2006-02-14, 21:05:52
Wie währs mit Gigabyte EasyTune? Zumindest wenn man nach dem Dateinamen geht, scheint es mit x64 compatible zu sein.
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/Utility_DownloadFile.aspx?FileType=Utility&FileID=50
Frozone
2006-02-14, 21:09:33
Wie währs mit Gigabyte EasyTune? Zumindest wenn man nach dem Dateinamen geht, scheint es mit x64 compatible zu sein.
http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/Utility_DownloadFile.aspx?FileType=Utility&FileID=50
Hab ich schon probiert, aber irgendwie Funktioniert das Tool auch nicht.
Obwohl CPU-FanSpeed richtig angezeigt wird.
Auch dieses Smartfan im Bios krieg ich nicht zum laufen. Merkwürdig...
Wozu willst du die Lüfter runterregelen? Die arme CPU...
Naja, auch wenn ich von dem ganzen Silentwahn nichts halte, rate ich dir mal zu einem Potentiometer oder der Zalman Fanmate...
Frozone
2006-02-14, 21:59:57
Wozu willst du die Lüfter runterregelen? Die arme CPU...
Naja, auch wenn ich von dem ganzen Silentwahn nichts halte, rate ich dir mal zu einem Potentiometer oder der Zalman Fanmate...
Weil CPU auch runtergetaktet wird C'nQ. die Cpu ist dann auch bei 30%Lüfterdrehzahl noch unter 30grad. wozu noch lauter!
Außerdem steht der PC im Schlafzimmer und muß Nachts fast lautlos sein.
Und zum Zahlman, ich hab extra geschrieben Steuerung unter win.
Aber war ja mal wieder ein typischer Gastkommentar.
yardi
2006-02-14, 23:20:52
Also bei mir funktioniert Speedfan prima unter Windows 64!
Benutzt du auch die aktuelle Version?
Frozone
2006-02-14, 23:49:05
Also bei mir funktioniert Speedfan prima unter Windows 64!
Benutzt du auch die aktuelle Version?
Ja hab es neu runtergeladen.
CPU-Temp wird doch nciht richtig angeizeigt. bleibt konstant bei 25grad. deswegen gehts wohl auch nciht. aber speefan wird richtig angezeigt.
Hast du auch nen NForce4?
yardi
2006-02-15, 08:12:09
Ja hab es neu runtergeladen.
CPU-Temp wird doch nciht richtig angeizeigt. bleibt konstant bei 25grad. deswegen gehts wohl auch nciht. aber speefan wird richtig angezeigt.
Hast du auch nen NForce4?
NForce3
Frozone
2006-02-15, 09:13:04
NForce3
vielleicht hat's mit meinem NForce 4 Problemme, wer weiß.
Haarmann
2006-02-15, 09:42:34
Frozone
Ich hab hier auch nen GA NF4 Board mit Smartfan aktiv und mein Ohr sagt mir ganz deutlich, dass es auch unter XP64 funktioniert... Da muss ein anderes Problem sein imho.
Frozone
2006-02-15, 11:03:08
Also hab nochmal bissel ausprobiert.
CPU-Temp funktioniert (ist aber Temp2).
CPU-FAN ist der Fan1.
Aber wenn ich Speed1 manuel runterregel, ändert sich nicht's :-(
muß ich da vielleicht noch irgendwo was einstellen?
Gibts irgendwo ne Anleitung zum einstellen?
Außerdem würd ich ja dann gern den FAN1 mit der Temp von Tem2 regeln. Ghet das?
Hoffe ihr versteht was ich meine und habt paar Tipps.
EDIT:Muß ich vielleicht irgendwas spezieles im Bios bei SMART-Fan einstellen?
Jasch
2006-02-15, 13:01:15
liegt am boad bei meinem dfi gehts unter x64.
nicht alles boards lassen sich regeln(schande über die Board hersteller).
Hab hier nen P4GPL-x für nen bekannten,da geht kein weg rein.
kannst event. mal schauen Speedfan>konfig.>benutzerdef.>den entsprech eintrag für den controllerchip ober du die PWM mode ändern kanst zb. auf software controlled.
silverboobs
2006-02-15, 16:24:09
Du musst in der Config bei Speedfan unter Advanced bei dem für deinen Chip zuständigen (bei mir ist es ein ITF8712F on ISA) PWM X Mode (wobei X die Zahl des Fananschlusses deines Lüfters ist, also bspw. 1) den Wert von ON/OFF auf Software Controlled stellen. Entsprechendes für andere Lüfter an anderen Anschlüssen, die auch gesteuert werden sollen.
Und im Kartenreiter Speed legst du dann die maximal und minimale Geschwindigkeit für die einzelnen Lüfter fest. Unter dem Kartenreiter Temperatures kannst du dann den Schwellenwert eingeben, ab dem Speedfan die Lüfter hochdrehen lassen soll (bei Übersteigen des Wertes) oder entsprechend runterdreht (bei Unterschreiten).
Liest du eigentlich auch mal die Anleitungen oder die sehr gute Supportseite unter almico.com??
Frozone
2006-02-15, 18:15:39
http://www.almico.com/forummotherboards.php?man=264
Wie man sieht wird mein Board leider nciht unterstützt. :-(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.