Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studium Frage: Nachrichten und Telekommunikationstechnik
Hi,
eine Frage zum o.g. Studium. Wäre an einer FH (Bachelor). Ich interessiere mich im allgemeinen sehr für Computer und Technik allgemein und habe ein gutes technisches Verständnis. Habe Fachabitur und mache zZ. eine verkürzte Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen mit LCCI (Busines English). Meine mathematischen Fähigkeiten würde ich im Bereich: Schlechter Durchschnitt ansiedeln.
Frage 1: Sollte man für obiges Studium ausgeprägte mathematische Fähigkeiten aufweisen können?
Frage 2: Welche Berufe/Tätigkeiten lassen sich damit genau ausüben?
Chief o Hara
2006-02-15, 12:47:45
Ich habe jetzt 2 Semester Nachrichtechnik/-elektronik hinter mir und würde sagen, dass der Matheanteil schon recht hoch, allerdings mit einem deutlich niedrigeren Schwierigkeitsgrad als auf der Uni.
Auch wenn das jetzt vielleicht ein wenig hart klingt, so ist mir doch aufgefallen, dass besonders viele FOS Absolventen Defizite im Bereich Mathematik haben und sich da immer etwas schwer tun. Allerdings gibt es ja Vorbereitungskurse und auch die Vorlesung erforderte bei uns keine besonderen Vorkenntnisse.
Wenn du bereit bist dich reinzuhängen sollte das aufjedenfall schaffbar sein.
Die Berufsmöglichkeiten sind relativ breit gefächert und hängen auch von deinen späteren Wahlfächern ab. Meine Wenigkeit beginnt in Kürze z.B. ein Praxissemester bei einer Firma die sich auf Industrie Automatisierung spezialisiert hat.
Tyson
2006-02-15, 13:34:42
Also ich bin im 5. Semester Elektronik und Kommunikationstechnik (FH, Dipl) und kann sagen, dass ich Mathe nicht so schwierig finde. Ok, ich hab im Abi auch Mathe Leistungskurs belegt und hab deswegen weniger Probleme. Viele mit Fachabi haben es mit Mathe nicht so, aber es wird eigentlich in den Mathekursen gut erklärt.
Später ist Mathe (aus meiner Sicht) auch nicht mehr so wichtig, da du ja die Formeln nicht alle neu erfinden (das haben schon Leute vor 100 Jahren gemacht), sondern nur anwenden sollst. Es kommt bei uns eher darauf an den Taschenrechner richtig zu bedienen ;D . Und das ist manchmal schwerer als es aussieht.
Wenn du ein gutes ausgeprägtes Verständnis hast, sehe ich da kein Problem. Mathe ist nur ein Fach unter vielen. Es ist mehr Logik und Problemlösen gefragt.
Mögliche Berufe: zu viele zum Aufzählen. Von der Flugzeugindustrie bis zum sprechendem Toaster steht dir alles offen. Nur die Forschung nimmt FHler nicht so gern.
Gruß Tyson
Na klar wär ich bereit mich reinzuhängen, nichts fällt einem in den Schoß. Physik interessiert mich, komplexes denken mag ich.
Einzig Mathe und logisches Denken macht mir sorgen. Ich hab das Problem, dass ich oft zu komplex denke und die Lösung dann oft viel einfacher ist und ich nicht auf die Lösung komme. Hatte Mathe Grundkurs und damit je nache Themengebiet, teilweise schwer zu kämpfen. Zugeben oft aus Faulheit.
Es ist halt so, dass mich für so n Kram "Wie funktionieren elektronische Geräte, wie sind sie aufgebaut, wie werden Daten übertragen etc." echt begeistern kann. Da wär ich ziemlich in meinem Element.
Ich weiss aber auch Interesse
... alleine reicht nicht aus.
tatarus
2006-02-15, 16:08:21
http://de.wikipedia.org/wiki/Fourier-Transformation
Mit so etwas musst du dich als Nachrichtentechniker anfreunden. Das bildet die Grundlage von einem Großteil der Übertragungs- und Kompressionsalgorthmen. Ich weiß zwar nicht, wie das an der FH ist, aber an der Uni ist das Grundstoff aus dem 2. oder 3. Semester.
Das ganze Nachrichtentechnikzeug ist nur Mathe. Wenn dich Computer interessieren, dann könnte Computational Engineering oder Informationssystemtechnik was für dich sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fourier-Transformation
Mit so etwas musst du dich als Nachrichtentechniker anfreunden. Das bildet die Grundlage von einem Großteil der Übertragungs- und Kompressionsalgorthmen. Ich weiß zwar nicht, wie das an der FH ist, aber an der Uni ist das Grundstoff aus dem 2. oder 3. Semester.
Das ganze Nachrichtentechnikzeug ist nur Mathe. Wenn dich Computer interessieren, dann könnte Computational Engineering oder Informationssystemtechnik was für dich sein.
Hinzu kommen noch Grundlagen über Netzwerke, Betriebssysteme, Softwareengineering, Mikroprozessorsysteme, Regelungstechnik, Digitaltechnik, Schaltungen (ein wenig OP, integrierte Halbleiter).
Das ist mein Studienbereich bei "Nachrichtentechnik". Man hängt eigentlich dauernd irgendwo im groben Rechnerbereich.
Ladyzhave
2006-02-15, 16:46:27
Na klar wär ich bereit mich reinzuhängen, nichts fällt einem in den Schoß. Physik interessiert mich, komplexes denken mag ich.
Einzig Mathe und logisches Denken macht mir sorgen. Ich hab das Problem, dass ich oft zu komplex denke und die Lösung dann oft viel einfacher ist und ich nicht auf die Lösung komme. Hatte Mathe Grundkurs und damit je nache Themengebiet, teilweise schwer zu kämpfen. Zugeben oft aus Faulheit.
Es ist halt so, dass mich für so n Kram "Wie funktionieren elektronische Geräte, wie sind sie aufgebaut, wie werden Daten übertragen etc." echt begeistern kann. Da wär ich ziemlich in meinem Element.
Ich weiss aber auch Interesse
Ich denke wenn du Physik drauf hast, kanns du damit auch schon einiges raushauen, da das meist auch sehr Physiklastig ist.
Ich bin in Mathe auch nicht so die Leuchte, ziehe es aber auch in Betracht Informatik zu studieren, allerdings kommt bei mir noch ein Problem erschwerend hinzu. Ich habe Physik nach der 11 abgewählt :(.
Faster
2006-02-15, 18:01:25
also ich hab mal ein semester an der uni telekommuniaktions- und medientechnik studiert und muss sagen: mathe war hammerhart (und war mitunter der grund das ich gewechselt habe)!
Chief o Hara
2006-02-15, 18:30:49
Ich denke wenn du Physik drauf hast, kanns du damit auch schon einiges raushauen, da das meist auch sehr Physiklastig ist.
Ich bin in Mathe auch nicht so die Leuchte, ziehe es aber auch in Betracht Informatik zu studieren, allerdings kommt bei mir noch ein Problem erschwerend hinzu. Ich habe Physik nach der 11 abgewählt :(.
Wie willst du das beurteilen, wenn du selbst noch zur Schule gehst? Fehlende Physikkenntnisse haben bei uns bisher noch keinem das Genick gebrochen. Dafür waren meist die E-Technik Fächer verantwortlich.
Das soll kein persönlicher Angriff, sein aber wenn man andere bei derart wichtigen Entscheidungen berät ist immer Vorsicht geboten.
also ich hab mal ein semester an der uni telekommuniaktions- und medientechnik studiert und muss sagen: mathe war hammerhart (und war mitunter der grund das ich gewechselt habe)!
Er möchte es ja an einer FH studieren und da ist Mathe ja meist wesentlich einfacher. Ich habe zwar bisher nur das Grundstudium absolviert, aber bisher würde ich Mathe I und II zu den eher einfacheren Fächern zählen.
Die_Allianz
2006-02-15, 19:59:59
ganz so einfach würde ich das mit mathe nicht abtun! bei uns in den ersten 2 semester (danach kommt mathe nicht mehr in reinform) war mathe schon eine hürde für viele! also durchfallquoten von 60-70% völlig normal. FH
Ladyzhave
2006-02-15, 20:34:29
Wie willst du das beurteilen, wenn du selbst noch zur Schule gehst? Fehlende Physikkenntnisse haben bei uns bisher noch keinem das Genick gebrochen. Dafür waren meist die E-Technik Fächer verantwortlich.
Das soll kein persönlicher Angriff, sein aber wenn man andere bei derart wichtigen Entscheidungen berät ist immer Vorsicht geboten.
Er möchte es ja an einer FH studieren und da ist Mathe ja meist wesentlich einfacher. Ich habe zwar bisher nur das Grundstudium absolviert, aber bisher würde ich Mathe I und II zu den eher einfacheren Fächern zählen.
Ist schon ok,
aber ich habe mich eigentlich gut darüber informiert.
Wir hatten vor 3 Wochen "Hochschulinformationstage" im Rahmen der Schule,
wo ich jeweils die FH in Friedberg und Gießen besucht habe.
Dort Habe ich mir einmal Medieninformatik -und Technische Informatik angeschaut, in Gießen die reine Informatik.
Ich bin auch darüber bewusst, das der Physikteil bei der Technischen Informatik wesentlich größer ist als bei den anderen.
Matrix316
2006-02-15, 20:44:25
Also Mathe 1 und 2 zumindest war bei uns an der FH für alle im Technischen Bereich gleich, ob TI (Technische Informatik) oder IKT (also Informations und Kommunikationstechnik, halt Nachrichtentechnik früher) und die anderen und obwohl ich in der 12 und 13 meistens nur einen Schnitt von 5 Punkte (also eine 4) im Mathe Leistungskurs hatte, hatte ich in Mathe 1, 2 und 3 immerhin jeweils eine 3 - und war noch mit bei den allerbesten... :D
Sooooo einfach ist es nicht. Ok, wer im Mathe LK 15 Punkte hat der wird drüber lächeln, aber das hat nicht jeder. ;)
Tyson
2006-02-15, 21:21:44
http://de.wikipedia.org/wiki/Fourier-Transformation
Mit so etwas musst du dich als Nachrichtentechniker anfreunden. Das bildet die Grundlage von einem Großteil der Übertragungs- und Kompressionsalgorthmen. Ich weiß zwar nicht, wie das an der FH ist, aber an der Uni ist das Grundstoff aus dem 2. oder 3. Semester.
Das ganze Nachrichtentechnikzeug ist nur Mathe. Wenn dich Computer interessieren, dann könnte Computational Engineering oder Informationssystemtechnik was für dich sein.
Also wir hatten an der FH das erst im 4. Semester. Die mathematische Grundlage dazu im 3. Mathematisch sieht das schlimm aus, ist in der Praxis aber nicht ganz so schlimm. Und du mußt dich darauf ja nicht spezialisieren, dann bekommst du nur die Grundlagen und gut is. Es wird zwar gesagt, das ist die Grundlage der digitalen Datenverarbeitung, aber solange du das nicht rein mathematisch betrachtest, geht es.
Gruß Tyson
Chief o Hara
2006-02-15, 21:46:36
Ist schon ok,
aber ich habe mich eigentlich gut darüber informiert.
Wir hatten vor 3 Wochen "Hochschulinformationstage" im Rahmen der Schule,
wo ich jeweils die FH in Friedberg und Gießen besucht habe.
Dort Habe ich mir einmal Medieninformatik -und Technische Informatik angeschaut, in Gießen die reine Informatik.
Ich bin auch darüber bewusst, das der Physikteil bei der Technischen Informatik wesentlich größer ist als bei den anderen.
Na studieren ist dann aber doch wieder etwas anderes, wobei du noch bedenken solltest, dass wir nicht über Technische Informatik sondern über Nachrichtechnik & Telekommunikation sprechen.
Die Schulphysik(LK) hat mir persönlich z.B. abgesehen vom entsprechenden Fach, welches bei uns nur im Grundstudium vorkommt, nicht wirklich etwas gebracht.
Da Mathe an anderen FHs ein größeres Problem zu sein scheint, muss ich meine Aussage wohl revidieren. Bei uns liegt die Durchfallquote je nach Prof bei ca 30-50%. Dabei muss man naütrlich auch bedenken, dass da auch viele Leute dabei sind, für die der Studiengang nichts ist und die auch schon lange vor der Klausur die Motivation verloren haben und die Vorlesungen nur unregelmäßig besucht haben.
Es wäre mal interessant zu wissen, für welche FH er sich konkret interessiert, da s ja offentsichtlich große Unterschiede zwischen den einzelnen FHs gibt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.