Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplatte-Image erstellen mit Ghost auf USB-Platte klappt nicht


King Rollo
2006-02-16, 13:42:17
Salem alaikum.

Nachdem nun die Spiegelung meiner alten IDE-Platte auf die neue SATA-Platte beim 2. Versuch geklappt hat, stehe ich jetzt vor einem neuen Problem:

Ich habe die IDE-Platte in ein externes Gehäuse gepackt und über USB angeschlossen.
Jetzt wollte ich den Inhalt der SATA-Platte als Image zurücksichern auf die USB-Platte.
Leider funktioniert das nicht. Zwar erkennt Ghost (v.2004) die Platte bei der Auswahl der Quell-Festplatte, aber als Ziellaufwerk kann ich sie nicht auswählen.
Auch Disk-to-Disk funktioniert nicht (bricht mit Fehlermeldung ab).

Kennt jemand das Problem? Woran könnte das liegen?
Ist Ghost die Ursache oder liegt es vielleicht am ext. USB-Gehäuse?
Bin für Hilfe dankbar und natürlich auch für Alternativen!

Matti
2006-02-16, 21:34:06
Ghost ist ein DOS-Programm, jedenfalls die Version, die ich habe.
DOS kann USB-Geräte nur im Legacy-Mode ansprechen. Dafür gibt's 2 Möglichkeiten:

1. Beim USB-Boot wird das Boot-Device automatisch in den Legacy-Mode geschaltet, du müßtest also deine USB-Platte mit einer Boot-fähigen DOS-Partition ausrüsten und von dieser booten.

...oder...

2. Du aktivierst den Legacy-Mode im BIOS, damit können alle USB-Geräte auch unter DOS genutzt werden. Problem dabei: w2k & XP starten nicht, wenn sich USB-Geräte im Legacy-Mode befinden, du müßtest also jedesmal deine BIOS-Einstellungen ändern ... deshalb würde ich Variante 1 bevorzugen.

King Rollo
2006-02-17, 09:41:32
Guten Morgen.

Gestern Abend habe ich noch etwas herumexperimentiert.
Zum Test habe ich neben der 3,5''-USB-Platte noch meine 2,5''-USB-Platte angeschlossen sowie eine Speicherkarte in meinen USB-Kartenleser eingelegt.
Wenn ich jetzt im Ghost "Disk-to-Image" auswähle, stehen alle Datenträger (int. SATA-Platte, beide USB-Platten, Speicherkarte) als verfügbare Quelle in der Liste. Nur bei den Ziellaufwerken fehlt die 3,5''-Platte.

Woran könnte es liegen, dass die Platte nicht erkannt wird?
Kann es sein, dass in dem externen 3,5''-Gehäuse ein nicht unterstützter Chip drin ist?
Im BISO und unter Windows wird die Platte jedenfalls normal erkannt...

Matti
2006-02-17, 15:40:00
...mit dem Legacy-Mode läßt sich das Problem nicht beheben, oder wie?

Esther Mofet
2006-02-17, 15:45:18
Geht bei mir einwandfrei und hab Legacy ausgeschaltet.
Hab Ghost 8
Mfg The Q

King Rollo
2006-02-17, 16:01:33
...mit dem Legacy-Mode läßt sich das Problem nicht beheben, oder wie?

Hm... ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Wie bzw. stelle ich das um? Im BIOS?
Und warum funzen bei identischen Einstellungen die 2,5''-Platte und der Speicherchip und die 3,5''-Platte nicht?

Gast42
2006-02-17, 16:36:01
saublöde frage: ist die 3,5 zoll platte partitioniert und formatiert?

King Rollo
2006-02-17, 16:41:08
Ja, die Platte ist eine große primäre Partition, diese ist aktiviert und formatiert ist das ganze mit Standard-NTFS.

Black-Scorpion
2006-02-17, 16:47:21
Und wenn du die Platte mal mit Fat32 formatierst?

Matti
2006-02-17, 17:31:30
Und wenn du die Platte mal mit Fat32 formatierst?
...da haben wir ja schon die Lösung :)

FAT32 geht aber nur bis 32 GB (wenn man es unter w2k/xp formatiert) oder bis 64 GB (wenn man es unter win9x oder DOS formatiert).

Black-Scorpion
2006-02-17, 17:41:33
Er hat ja noch nicht verraten wie groß die Platte ist.
Zur Not muß er sie eben neu partitionieren, was auch nicht das Problem sein sollte.

Rooter
2006-02-18, 03:50:46
Stimmt, es muss FAT32 sein !
Ghost erkennt zwar NTFS aber nur bei internen Platten, der DOS-Treiber der die externe Platte erkennt beherrscht nur FAT32.

Zu finden hier : http://ghost.radified.com

MfG
Rooter

MrPike
2006-02-18, 03:58:15
...da haben wir ja schon die Lösung :)

FAT32 geht aber nur bis 32 GB (wenn man es unter w2k/xp formatiert) oder bis 64 GB (wenn man es unter win9x oder DOS formatiert).

Die 32 GB Beschränkung ist künstlich unter Windows 2k/XP eingeführt worden. Deine 64 GB Beschränkung gibt es nicht.

del_4901
2006-02-18, 04:14:40
Fat32 Pah, bei der Clustergröße kann ich mir gleich ne komplette Platter ausbauen! Und 100 4GB Partitionen sind auch nicht so prickelnd.

King Rollo
2006-02-18, 15:18:54
Sooo. Teil 3:

Also, dass es bis jetzt nicht funktioniert hat liegt daran, dass ich die Platte mit NTFS formatiert hatte. Dummerweise ist es nicht möglich, eine 200-GB-Platte mit FAT32 zu formatieren.

Was habe ich also jetzt für Möglichkeiten?
Ein anderes Programm? Wenn ja, welches?
Eine neuere Version von Ghost? Wenn ja, welche?
Oder gibt es eine Möglichkeit, die gesamte Platte mit FAT32 zu formatieren?

Matti
2006-02-19, 22:38:54
Mach dir ne DOS-Boot-Diskette, und formatier's damit. Selbst wenn du nicht die ganze Platte als FAT32 hast, sollte das Image-Backup kein Problem sein, weil Ghost die Daten komprimiert, also die Image-Datei nur ca. 60% so groß ist wie die Summe aller Dateien.

Rooter
2006-02-20, 00:18:01
Genau, entweder Dein Image ist relativ klein, z.B. <10 GB komprimiert, dann mach halt eine FAT32 Partition für das Image und den Rest als NTFS.
Oder wird Dein Image riesengross (Spiele enthalten?!), dann ist die Clustergrösse vernachlässigbar.

MfG
Rooter