PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enermax: leise Lüfter mit Lager auf Magnetfeldbasis


bounCk
2006-02-16, 16:18:19
sehen gut aus uns sollen auch noch leise sein. Info hier:

http://www.computerbase.de/news/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/februar/enermax-luefter_lager_magnetfeldbasis/

kaufen ? bin ma auf die ersten tests gespannt. hab jetzt keine Lust meine Silent WIngs wieder zu tauschen.....

dargo
2006-02-16, 23:06:46
Das Luftrauschen ab einer gewissen Geschwindigkeit kann auch Enermax mit diesem Lüfter nicht beseitigen. ;)

Dr.Dirt
2006-02-17, 00:22:59
Das Luftrauschen ab einer gewissen Geschwindigkeit kann auch Enermax mit diesem Lüfter nicht beseitigen. ;)

Ja, und die minimalen 1000 RPM bei den 120er Modellen kann daher auch nicht wirklich silent sein. ;(

T86
2006-02-17, 01:44:51
vibrationen und lager geräusche sollte es aber keine geben ;)

und wie gesagt - luft geräusche gibts erst ab ner gewissen geschwindigkeit - runterregeln oder gleich an 5V
günstig sind se auch - das teuerste an sonem lüfter sind die lager die werden ja hier gespart ^^

ich werd mir welche zum testen mal holen - lüfter kann man immer brauchen und wenn se mir net gefallen, in der familie oder bei kumpels im rechner finden se sicher n neues zuhause
so bin ich meine titan alu lüfer auch los geworden :D

edit: hoffentlich wird das lüfterrad über dauermagneten gehalten und nich über e-magneten sonst könnte es sein das der lüfter mit 5V gar net funzt

patrese993
2006-02-17, 04:46:58
vibrationen und lager geräusche sollte es aber keine geben ;)

und wie gesagt - luft geräusche gibts erst ab ner gewissen geschwindigkeit - runterregeln oder gleich an 5V
günstig sind se auch - das teuerste an sonem lüfter sind die lager die werden ja hier gespart ^^

ich werd mir welche zum testen mal holen - lüfter kann man immer brauchen und wenn se mir net gefallen, in der familie oder bei kumpels im rechner finden se sicher n neues zuhause
so bin ich meine titan alu lüfer auch los geworden :D

edit: hoffentlich wird das lüfterrad über dauermagneten gehalten und nich über e-magneten sonst könnte es sein das der lüfter mit 5V gar net funzt

wie teuer das Ding in der Herstellung ist, kann einem als Endverbraucher ja glücklicherweise relativ wurscht sein.

ich bin mit meinen Papsts recht zufrieden, die drehen ~1100 rpm @ 12V und über Lagergeräusche konnt ich mich da bisher nicht beschweren...

Gut, sind halt auch 80er.... aber naja..... Erstmal testen, falls verfügbar. silent is ja nie verkehrt :biggrin:

Moskito
2006-02-17, 14:39:10
...günstig sind se auch - das teuerste an sonem lüfter sind die lager die werden ja hier gespart ^^ ...
jo knapp 10,-€ klingt doch gut

...ich werd mir welche zum testen mal holen - lüfter kann man immer brauchen und wenn se mir net gefallen, in der familie oder bei kumpels im rechner finden se sicher n neues zuhause...
ich würde dann auf jeden Fall einen nehmen :wink:

edit: hoffentlich wird das lüfterrad über dauermagneten gehalten und nich über e-magneten sonst könnte es sein das der lüfter mit 5V gar net funzt
Sind Dauermagneten nach meiner Meinung nach, weil die z.B. von haus aus schon ne Drehzahlreglung haben und die läuft mit Sicherheit über die Spannung. Außerdem wieder spricht es sich dann auch mit deiner Aussage " das teuerste an sonem lüfter sind die lager die werden ja hier gespart ^^" weil bei E-Magneten die Preise weit über 10,-€ liegen würden denke ich. :wink:

Kinman
2006-02-18, 14:28:13
wohl kaum, ein motor besitzt auch e-magneten ;)

Ich finde diese Lüfter auch interessant..
Also wenn irgendjemand welche hat --> Bericht!

mfg Kinman

huha
2006-02-18, 16:33:00
Ich dachte nicht, daß Magnetlager so schnell kommen, aber jetzt scheint sich ja mal einer getraut zu haben. Interessant wäre allerdings, ob es wirklich ein reiner Magnetlager-Lüfter ist oder ob nicht doch irgendwo noch ein traditionelles Lager steckt, da die Magnetlagerung einige gravierende Nachteile hat, die man eigentlich nur durch massiven Elektronik- respektive Materialeinsatz kompensieren kann.
(z.B. sind Magnetlager lageabhängig, erschütterungsempfindlich uswusf. -- man kann was dagegen tun, das erfordert allerdings viel Material (einfach sehr starke Magnete nehmen ;)) und/oder Elektronik (auf Motorseite das Lager über Elektromagnete realisieren, die so gesteuert werden, daß der Rotor immer einen bestimmten Abstand hat))

-huha

Gast
2006-02-18, 18:21:04
kann ein magnet do nah an der cpu nicht die elektronen im chip beeinflussen?

KinGGoliAth
2006-02-18, 18:40:02
schaut interessant aus. lagergeräusche sollte es damit wohl sicher nicht mehr geben. nur wegen der luftbewegung sollte man mal sehen...
also wenn sich hier jemand so ein teil kauft dann unbedingt bescheid sagen und einen testbericht schreiben.


kann ein magnet do nah an der cpu nicht die elektronen im chip beeinflussen?

das und er wird die pins nach und nach durch die cpu ziehen. :eek:

Gast
2006-02-19, 00:43:15
Also die Lagergeräusche sind das geringste Problem... selbst bei 2000 u/min und mehr sind die kaum zu höhren, deutlich mehr Lärm macht die Luft, die meist durch ein enges Gitter gequetscht werden soll...

Da sollte man sich mal was einfallen lassen...

T86
2006-02-19, 01:32:13
was für gitter?
wers leise haben möchte beseitigt eh als erstes die gestanzten lüftrgitter aus seinem pc gehäuse

alles was die luft bremst und verwirbelungen erzeugt wirkt sich negativ auf die lautstärke aus und bremst dazu noch den luftstrom is doch logisch

und 2000u/min is schon recht viel wie ich finde - um so langsamer ein lüfter läuft also je weniger er sich bewegt desto leiser ist er auch

schönes bsp 120er lüfter auf 1000u/min gegen 80er lüfter auf 2500u/min
schaufeln zb beide 50m³/h aber der 120er is bei gleicher förderleißtung wesentlich leiser weil er sich langsamer dreht

wind geräusche sind erst bei hohen drehzahlen ein thema - lager heräusche sind demnach wichtiger weil die sind immer da ;(

währe cool wenn das jetzt auch kein thema mehr ist :D

Gast
2006-02-19, 11:15:46
und 2000u/min is schon recht viel wie ich finde - um so langsamer ein lüfter läuft also je weniger er sich bewegt desto leiser ist er auch

Das Lager macht (bei mir zumindest) überhaupt keine hörbaren Geräusche (bei guten Lüftern), deshalb ist diese Entwicklung zwar gut, aber nicht überragend.
Was nützt mir ein lautlos drehender Lüfter, wenn der Lärm an anderer Stelle entsteht?

Und das Gitter entfernen kommt nur dann in Frage, wenn es anständige Staubschutz-Gitter gibt -> daran sollte man weiter entwickeln, je feiner, desto besser. :)

KinGGoliAth
2006-02-19, 12:41:16
was für gitter?
wers leise haben möchte beseitigt eh als erstes die gestanzten lüftrgitter aus seinem pc gehäuse

genau so ist es. ;)


Und das Gitter entfernen kommt nur dann in Frage, wenn es anständige Staubschutz-Gitter gibt -> daran sollte man weiter entwickeln, je feiner, desto besser. :)

was ist denn das für ein quatsch? die gitter die da vor sind, sind alles andere als staubschutzgitter. wenn du die nicht absägst wegen staubschutz hast du irgendwas verpeilt.

Gast
2006-02-19, 14:41:45
was ist denn das für ein quatsch? die gitter die da vor sind, sind alles andere als staubschutzgitter. wenn du die nicht absägst wegen staubschutz hast du irgendwas verpeilt.

Du hast scheinbar was verpeilt, ich meinte nämlich was ganz anderes...

Wieso sollte man Metall absägen? :rolleyes:

looking glass
2006-02-19, 14:47:25
Richtig, soweit ich mich erinnere, sind diese gestanzten Lochgitter deshalb immer noch in der ausführung vorhanden, weils erstens billig zu produzieren und zweitens zuträglich für die Abschirmung ist (Gehäusematerial und je kleiner die Öffnungen, um so besser die Abschirmung).

Aber es ist wirklich so, nimmt man diese Gitter weg, reduziert man sehr deutlich die Geräuschemission (grad die Verwirbelungen sinds), jedoch, sollte man auch mal sagen, es bringt bei solchen Gittern auch etwas, wen man den lüfter etwas davon weg anbringt, je mehr "luft" zwischen dem Lüfter und einem solchen Gitter, um so geringer wird die Emission. Sowas ist zwar immer noch lauter als ohne solch ein Gitter, aber den Abstand mal zu erhöhen bringt durchaus was - meine Erfahrung.

Ich muss dazu sagen, mich nerven diese gestanzen Lüftergitter nur noch, sollte doch nun wirklich kein Problem darstellen dort ein Loch mit nem Schraubgewinde zu hinterlassen, wer die gestanzen gitter will, schraubt einfach dieses ein, wer die dünnen externen Gitter will, lässt es offen.

-error-
2006-02-19, 15:35:41
Daran habe ich auch schon nachgedacht. Funktioniert der eine YS Tech nicht genau nach dem gleichen Funktionsprinzip?

Gast
2006-02-19, 15:39:46
Ich wäre noch für weitere Verbesserungen:

150mm Lüfter und statt Metalllöcher, einen kompletten Durchbruch, der mit einem feinen Staubschutzgitter verschlossen ist.

Das sollte man bei Gehäusen, die in der Preisregion von 80 € und mehr liegen eigentlich erwarten können...

Also das Lüfterlager höre ich kaum, selbst bei sehr hohen Drehzahlen nicht. Erst bei niedrigeren Drehzahlen macht sich das vielleicht bemerkbar: Aber mal ehrlich: Wieso niedrige Drehzahlen einstellen, wenn man mit hohen Drehzahlen und einer kleinen Änderung (Luftdurchlass) das gleiche Ergebniss erreichen kann???

Gast
2006-02-19, 15:48:39
Es müssen nicht umbedingt Kostengründe dafür verantwortlich sein (eigentlich müsste es sogar billiger sein, weil weniger Material verwendet werden muss; den Rest kann der Kunde kaufen), wohl aber aus Stabilitätsgründen.

Ein paar 120mm Löcher würden sicher dazu führen, dass das Gehäuse beim Transport sich etwas verzieht und das kann bei der eingesetzten Hardware schnell zu hohen Schäden führen.

huha
2006-02-19, 15:52:01
Daran habe ich auch schon nachgedacht. Funktioniert der eine YS Tech nicht genau nach dem gleichen Funktionsprinzip?

Nein, die TMD-Lüfter werden außen magnetisch angetrieben, haben in der Mitte aber ein konventionelles Kugellager; die Enermax-Lüfter haben ein Magnetlager.

-huha

dargo
2006-02-20, 14:41:25
lager heräusche sind demnach wichtiger weil die sind immer da ;(

währe cool wenn das jetzt auch kein thema mehr ist :D
Welche Lagergeräusche?
Hast wohl noch keine Yate Loon SL Lüfter gehabt oder? ;)

BK-Morpheus
2006-02-20, 16:12:48
vibrationen und lager geräusche sollte es aber keine geben ;)

und wie gesagt - luft geräusche gibts erst ab ner gewissen geschwindigkeit - runterregeln oder gleich an 5V
günstig sind se auch - das teuerste an sonem lüfter sind die lager die werden ja hier gespart ^^

ich werd mir welche zum testen mal holen - lüfter kann man immer brauchen und wenn se mir net gefallen, in der familie oder bei kumpels im rechner finden se sicher n neues zuhause
so bin ich meine titan alu lüfer auch los geworden :D

edit: hoffentlich wird das lüfterrad über dauermagneten gehalten und nich über e-magneten sonst könnte es sein das der lüfter mit 5V gar net funzt
Bitte gib dann hier bescheid, wenn du die Teile testen konntest, ich bin sicher nicht der Einzige, den es interessieren würde ^^

Plage
2006-02-20, 17:45:40
Welche Lagergeräusche?
Hast wohl noch keine Yate Loon SL Lüfter gehabt oder? ;)
dito, da hört man nur noch das rauschen der luft...

T86
2006-02-20, 20:03:01
Welche Lagergeräusche?
Hast wohl noch keine Yate Loon SL Lüfter gehabt oder? ;)

mach dir mal nen spass und brech alle lüfter flügel ab das nur der motor läuft - du wirst ihn hören ;)
und windgeräusche gibts net ohne lüfterflügel

lagergeräusche sind zb sehr extrem bei dem orginal lüfter des vf700

dargo
2006-02-20, 20:20:38
mach dir mal nen spass und brech alle lüfter flügel ab das nur der motor läuft - du wirst ihn hören ;)
und windgeräusche gibts net ohne lüfterflügel

Du hast wirklich noch keine Yate Loon SL gehört. :tongue:
Besorg dir mal einen D12SL-12, D90SL-12 oder D80SL-12. Lasse sie mit 4-5V laufen und dann sag mir nochmal, dass du was hörst. :D




lagergeräusche sind zb sehr extrem bei dem orginal lüfter des vf700

Wie kann man einen VF-700 Lüfter mit einem Yate Loon SL vergleichen? :eek: :|

T86
2006-02-20, 21:14:33
war kein vergleich - eher ne feststellung ;)

aber von den von dir genannten lüftern hatte ich tatsächlich noch keinen

aber ne menge lüfter von denen behaubtet wird sie währen absolut leise
von papst über noiseblocker über y.s.-tech und (xin)rulian silence
papst lüfter brummen, nioseblocker muss man extrem runterregeln und die fangen irgendwann an zu quitschen
y.s.-tech klackern und (xin)rulian silence sind zwar leise aber mit dem hab ich mich noch nret arg beschäftig

dann hatte ich noch zahlreichen moddinglüfter kram wie titan, die alten enermax, akasa, coolermaster usw + diverse noname

bis jetzt habe ich den für mich perfeckten lüfter noch nicht gefunden
ob wohl ich von den oben genannten herstellern teilweise einige modelle hier hab

Plage
2006-02-20, 22:01:38
war kein vergleich - eher ne feststellung ;)

aber von den von dir genannten lüftern hatte ich tatsächlich noch keinen

aber ne menge lüfter von denen behaubtet wird sie währen absolut leise
von papst über noiseblocker über y.s.-tech und (xin)rulian silence
papst lüfter brummen, nioseblocker muss man extrem runterregeln und die fangen irgendwann an zu quitschen
y.s.-tech klackern und (xin)rulian silence sind zwar leise aber mit dem hab ich mich noch nret arg beschäftig

dann hatte ich noch zahlreichen moddinglüfter kram wie titan, die alten enermax, akasa, coolermaster usw + diverse noname

bis jetzt habe ich den für mich perfeckten lüfter noch nicht gefunden
ob wohl ich von den oben genannten herstellern teilweise einige modelle hier hab

mach dir mal den spaß und bestelle dir bei http://www.noisemagic.de/ nen 120mm yate loon lüfter für 6 euro...

die sind wirklich unhörbar ;)

keine laufgeräusche, nur luftrauschen (bei 12V und 7V leise, 5V kaum vorhanden)

T86
2006-02-20, 22:41:44
mach dir mal den spaß und bestelle dir bei http://www.noisemagic.de/ nen 120mm yate loon lüfter für 6 euro...

die sind wirklich unhörbar ;)

keine laufgeräusche, nur luftrauschen (bei 12V und 7V leise, 5V kaum vorhanden)

hm der für 6,- ?
hoffentlich is das nich das selbe gleitlager wie beim Yate Loon 8025M 12
weil die taugen nun gar nix ;( am anfang sind die lüfter leise aber
ich hatte 4 von den lüftern einer lebt noch ;) ( gibt 2 serien davon mit selben namen einmal mit und einmal ohne tacho signal und die lüfterblätter unterscheiden sich etwas)
einer is weg und 2 starben nach etwas über einem jahr dauerbetrieb an verschleiß erscheinungen
also n yate loon mit gleitlager kommt nicht mehr in frage - knappe 9000 sttunden laufzeit und dann schon kaputt? soviel zur angegebenen lebensdauer ;)
wie sind denn die kugel gelagerten von denen?

Plage
2006-02-20, 22:59:37
hm der für 6,- ?
hoffentlich is das nich das selbe gleitlager wie beim Yate Loon 8025M 12
weil die taugen nun gar nix ;( am anfang sind die lüfter leise aber
ich hatte 4 von den lüftern einer lebt noch ;) ( gibt 2 serien davon mit selben namen einmal mit und einmal ohne tacho signal und die lüfterblätter unterscheiden sich etwas)
einer is weg und 2 starben nach etwas über einem jahr dauerbetrieb an verschleiß erscheinungen
also n yate loon mit gleitlager kommt nicht mehr in frage - knappe 9000 sttunden laufzeit und dann schon kaputt? soviel zur angegebenen lebensdauer ;)
wie sind denn die kugel gelagerten von denen?
du sollst die SL kaufen ;)

€dit: ich hab bei besagtem laden 5 dieser 120er gekauft und bin mit allen höchst zufrieden =)

T86
2006-02-21, 01:03:29
Yate Loon D12SL-12 Gleitlager, ca 1350 U/Min, ca 76 m³/h Fördervolumen, 28(dbA)
meine noiseblocker sx2pro black > Klick < (http://blacknoise.de/shop/de_DE/produkt/id_is_71174_and_NB-UltraSilentFan-SX2Pro_.html) sehen in etwa vergleichbar aus und ich muss gestehen das mir die besser gefallen als meine papst 4412 F/2Gl
die noiseblocker haben nen angenehmeres luftgeräusch etwas tieftöniger

ich werde mir glaube mal sonen yate loon und n neuen enermax holen und - kein lager und (hoffentlich) sehr leises gleit lager mal vergleichen :D

dargo
2006-02-21, 15:31:36
hoffentlich is das nich das selbe gleitlager wie beim Yate Loon 8025M 12
weil die taugen nun gar nix
Von diesem habe ich noch nie was gehört. Ich kenne nur D80SM-12 und D80SL-12.
http://www.yateloon.com/

Beide Lüfter haben das gleiche Lager. Der SM dreht nur etwas schneller.
Ich habe einen D80SM-12 selbst schon seit mindestens 3 Jahren. Läuft immer noch.

T86
2006-02-22, 18:41:54
Von diesem habe ich noch nie was gehört. Ich kenne nur D80SM-12 und D80SL-12.
http://www.yateloon.com/

Beide Lüfter haben das gleiche Lager. Der SM dreht nur etwas schneller.
Ich habe einen D80SM-12 selbst schon seit mindestens 3 Jahren. Läuft immer noch.

hm wenn ich den letzten jetzt nich eingebaut hätte würd ich dir n foto von machen das ding nennt sich wirklich Yate Loon 8025M 12
und ich hatte 4 stk davon

diese lüfter sind schuld warum ich eigentlich nie wieder gleitlager lüfter haben möchte...
weil ein jahr dauerbetrieb und dann lagerschaden? das kanns irgendwie net sein ;)

dargo
2006-02-22, 19:13:42
hm wenn ich den letzten jetzt nich eingebaut hätte würd ich dir n foto von machen das ding nennt sich wirklich Yate Loon 8025M 12
und ich hatte 4 stk davon

diese lüfter sind schuld warum ich eigentlich nie wieder gleitlager lüfter haben möchte...
weil ein jahr dauerbetrieb und dann lagerschaden? das kanns irgendwie net sein ;)
Diesen Yate Loon 8025M 12 scheint es wirklich zu geben oder gab es.
Ich meine aber einen anderen Yate Loon.

Der von dir genannte scheint eher schlecht zu sein:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1509&pid=16350&mode=threaded&show=&st=&

Auf den Beitrag von Hicks besonders achten.

InsaneDruid
2006-02-23, 14:29:03
Ich finde, wenn das wirklich komplette Magnetlager sind, dann ist das schon ne sehr cremige Sache. Keine Reibung (Luft mal außen vorgelassen), kein Verschleiß. Da kann dann auch keine Yate Loon gegen anstinken, IMHO.

Christo
2006-03-02, 13:46:33
Hier mal was ich zu den Teilen im P3D geschrieben habe.

So meine 120er und 80er sind auch gekommen. Ein hohes Motorgeräusch kann ich auch absolut nicht bestätigen. Runtergeregelt auf Minimale Drehzahl sind sie wirklich sehr sehr leise und ich höre im Rechner nur das leise Windrauschen und das Tackern der Festplatten bei Zugriff. Mit den integrierten Potis kann man sie auch sehr nach bedarf regelen, sie machen sich jedenfalls in meinem Aspire X-Qpack sehr gut und sind ihr Geld wert. Allerdings werde ich sicher nicht das Lüfterblatt abmachen zum reinigen, dem trau ich nicht wirklich! Ob es nun die Non Plus Ultra Silent Lüfter sind, weis ich nicht. Preis/Leistungsmäßig sind sie jedenfalls Top und dank Poti eigentlich für alles zu verwenden, auch für Silent Pc's.;)

Achja Lieferumfang is bei alle gleich, nur dem 120er liegt noch ein großerer Regler zum Aufstecken fürn Poti bei, aber ist ansich unnütz.
Hier mal zwei Bilder, wie sie aussehen.....
http://home.arcor.de/pcirrer/Bilder/Enermax/100_0605klein.jpg (http://home.arcor.de/pcirrer/Bilder/Enermax/100_0605.jpg)
http://home.arcor.de/pcirrer/Bilder/Enermax/100_0606klein.jpg (http://home.arcor.de/pcirrer/Bilder/Enermax/100_0606.jpg)
(Für Vollbild anklicken.)

KinGGoliAth
2006-03-02, 13:50:52
thx für den kleinen bericht. =)

zu schade, dass ich mich grade erst mit lüftern eingedeckt habe, sonst wäre das eine echte alternative.

Plage
2006-03-02, 15:41:00
@ Christo

könntest du bitte die lüfter mal an 7V und 5V anschließen und dann sagen, ob sie anlaufen und immernoch leise laufen?

thx =)

Christo
2006-03-02, 16:28:10
@ Christo

könntest du bitte die lüfter mal an 7V und 5V anschließen und dann sagen, ob sie anlaufen und immernoch leise laufen?

thx =)
geht schlecht, meine sind verbaut und die ich noch hab sind fürn Kumpel, da will ich nicht die Packungs aufmachen, aber ich kann mal einen außem P3D zitieren der sie ebenfalls schon gekauft hat.


Der 80mm und 92mm läuft auf 5V an, tiefer aber nicht und geht dann auch aus.

Das 120mm Modell läuft auf 5V an und lässt sich dann noch komplett mit der Regelung runterregeln und läuft dann auch weiter, anlaufen tut er auch noch auf 5V + Regelung auf halbe Kraft.

Plage
2006-03-02, 16:55:49
danke, eine frage noch: kann man das potentiometer überall anbringen oder nur am lüfter? wenn ja, wie lang ist das kabel?

Christo
2006-03-02, 17:03:41
thx für den kleinen bericht. =)

zu schade, dass ich mich grade erst mit lüftern eingedeckt habe, sonst wäre das eine echte alternative.
Ungefähr 2x Lüfterseitenlänge, also 16, 18,4 und 24cm (geschätzt).