PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Celeron 1000 vs. Duron 900 - Welcher ist besser?


der13big-l
2006-02-17, 11:28:03
Hi, ich baue gerade für meine schwester einen extrem günstigen rechner zusammen, hatte bis jetzt nen den duron 900 (spitfire core) welcher nicht so der bringer ist, winxp läuft zwar aber irgendwie nicht so richtig.

durch zufall habe ich jetzt den celeron 1000 bekommen er sitzt auf einem i815 board und ist fpcga gesockelt, wenn ich das richtig sehe der celeron wird von memtest als P3 erkannt er hat 32kb L1 und 256KB L2 cache ich glaube der duron hat nur 128kb L2.

was ich so gelesen habe sind die älzteren celerons ja nur mit 66mhz getaktet und daher langsamer als die damaligen durons, dieser hier ist mit 100 mhz getaktet.

Nun da ich noch nie nen intel hatte (seid p1 166mmx) frag ich hier halt mal nach. Bringt es eventuell was den celeron zu übertakten, er ist ja nun schon 4 jahre alt, herstellungsdatum des rechners 10.04.2002 das ist übrigens ein firmenrechner, ich würde sagen der lief die letzten 4 jahre jeden tag mindestens 8 stunden. Die rechner wurden aber mehrmal im jahr gereinigt und gewartet, sollte also super in schuss sein. Und ist extrem leise, ich war richtig überascht, scheint ein boxed kühler von intel drauf zu sein und das netzteil is temperatur gesteuert.

Nun aber zurück zum thema, also welche cpu is schneller?
Und sie soll nicht zum spielen verwendet werden, also nur inet und office, allerdings soll win xp drauf und es sind noch 512 MB sdram drin.

danke schonmal im voraus
BIG-L

Gast
2006-02-17, 11:43:38
würde den Celeron empfehlen.

nen link wegen dem übertakten ( das muss aber das Mainboard unterstützen)
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/celeron1a-oc.html

der13big-l
2006-02-17, 11:54:33
oh das is ein tualatin core sehr gut, habe ich noch gar nicht weiter rausgefunden, da scheint der celeron doch ganz gut zu sein.

der13big-l
2006-02-17, 11:58:58
is ja krass die haben den auf 1500 mhz getrieben und da is der schneller als ein athlon xp 1700+, hätt ich nicht gedacht, naja ich werd erstmal ne platte in den rechner bauen und win drauf machen und dann mal sehen wie er so läuft gegenüber dem duron.

aber danke für den link, was das für ein board is kann ich so richtig auchg nicht rausfinden, steht nix weiter drauf. aber am wochenende habe ich genügend zeit dem gamzen auf den zahn zu fühlen.

der13big-l
2006-02-17, 12:33:00
würde den Celeron empfehlen.

nen link wegen dem übertakten ( das muss aber das Mainboard unterstützen)
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/celeron1a-oc.html

übertakten scheint wohl nix zu werden, den dieses board bietet null einstell möglichkeiten im bios, is halt nen firmen office rechner, der soll wohl einfach nur stabil laufen, naja das übertakten is dann glaube eh nur nebensache, aber schonmal gut das das board mit meinem ram läuft, werde mal noch paar stunden memtest laufen lassen um sicherzu gehen und morgen is dann das windows dran.

Gast
2006-02-17, 13:14:06
vielleicht findest du hierzu noch was für Sockel CPU's

http://www.tomshardware.de/cpu/20000504/pentiumiii-09.html

http://www.pc-erfahrung.de/UebertaktenIntelPEntium3.html

Gast
2006-02-17, 13:23:56
bzw hier http://69.20.37.110/showpost.php?p=650748&postcount=13

Zool
2006-02-19, 16:30:40
Wenn nur SDRAM eingesetzt wird ist der Celi besser. Bei DDR-RAM kann der Duron seinen besseren FSB ausspielen. Der Tualatin unterstützt halt nur FSB133 (Celi nur FSB100).

Der Cacheunterschied macht nicht soviel aus. Celi hat weniger L1 aber mehr L2. Duron hat mächtig viel L1 (128kb) und noch einen L2-Schwanz von 64KB.

der13big-l
2006-02-19, 19:48:34
Wenn nur SDRAM eingesetzt wird ist der Celi besser. Bei DDR-RAM kann der Duron seinen besseren FSB ausspielen. Der Tualatin unterstützt halt nur FSB133 (Celi nur FSB100).

Der Cacheunterschied macht nicht soviel aus. Celi hat weniger L1 aber mehr L2. Duron hat mächtig viel L1 (128kb) und noch einen L2-Schwanz von 64KB.

ja is nur sdram drauf, aber rein gefühlsmäßig macht der celeron nen schnelleren eindruck.

BlackArchon
2006-02-20, 08:35:46
Und dein Celeron hat noch einen gewichtigen Vorteil gegenüber dem Duron: er hat SSE. Einige Programme brauchen das schon, um zu starten, z.B. Fraps.

The_Invisible
2006-02-20, 09:04:43
Und dein Celeron hat noch einen gewichtigen Vorteil gegenüber dem Duron: er hat SSE. Einige Programme brauchen das schon, um zu starten, z.B. Fraps.

als ob man mit so ner cpu spielen würde (ja ich weiß, ältere gehen)

mfg

grandmasterw
2006-02-20, 12:37:28
Also ich spiel mit einem unübertakteten Celi 1,3 Guildwars perfekt flüssig. Gothic 2 geht nicht grad gut, weil CPU-Lastig, Morrowind geht aber wieder sehr gut. Mit sehr neuen Shootern schauts nicht so toll aus, aber man kann damit noch einiges machen.

Achja, nachdems keinen PCI-Fix gibt (was fürn Board hast du btw.?), solltest du am besten den FSB auf 133 stelln, und mit 1333 und 4er PCI-Teiler glücklich sein.

der13big-l
2006-02-20, 18:19:50
naja alte spiele kann man sicherlich spielen, und der is ja für meine schwester, die hat jetzt nen P1 90mhz aber das spielen is eigentlich wurscht im moment, es soll ein sehr guter office rechner werden. das is ein fujitsu-siemens mainboard da kann man gar nix einstellen, hat ne onvboard grafik und läuft einfach so vorsich hin, und das reicht ja auch zu.

Zool
2006-02-20, 18:58:30
Und dein Celeron hat noch einen gewichtigen Vorteil gegenüber dem Duron: er hat SSE. Einige Programme brauchen das schon, um zu starten, z.B. Fraps.

Ich halte SSE für überschätzt. Fraps kostet eh nur Performance und die ist schon bei 900Mhz knapp. Rein von der Rechenleistung denke ich ist ein Duron selbst mit Spitfire-Core besser als ein einfacher Tualatin.

grandmasterw
2006-02-20, 19:41:58
Die Onboardgraka raubt dem Celi die ohnehin knappe Speicherbandbreite. Wenn du noch ne alte Graka findest, bau sie ein, das macht schon nen Unterschied.
Und ich bezweifel sehr, dass der Duron schneller ist. Bei gleichem Takt vielleicht 1-2%, aber dafür handelst die einen von diesen beknackten alten Sockel 462 Chipsätzen ein, vermutlich noch so ein VIA Schrottboard. Da ist der i815 schon ein ganz anderes Kaliber.

der13big-l
2006-02-20, 20:24:41
ja da is ne geforce 2 drin, das onboard graka mist is weis ich ja. Und was ich jetzt so gelsesn habe is der spitfire duron nicht gerade der schnellste, naja stabilitätsmäßig denke ich sollte der celi auf jedenfall siegen.

Aber danke das sich hier dochnoch jemand außer dem gast hergefunden hat.

der13big-l
2006-02-21, 17:34:15
hier mal ein bild von dem mainboard, ich kann da leider keine typenbezeichnung finden, da ist aber ein kleiner schalterblock, aber cih habe keine ahnung was ich da einstellen kann, vieleicht kennt einer ja das board, und man bekommt den ohne probleme auf 133 mhz

http://www.directupload.net/images/060221/temp/lUgcGKtb.jpg (http://www.directupload.net/show/d/615/lUgcGKtb.jpg)

BlackArchon
2006-02-22, 09:16:11
Also ich sehe gleich 'Fujitsu Siemens' auf dem Board stehen. Ansonsten halt mal schauen, was Everest zu dem Board sagt. Oder gleich auf der Fujitsu-Siemens-Homepage nachschauen.

Cornhoolio
2006-02-22, 10:09:57
duron, eindeutig was speed angeht. was energieaufnahme angeht, der celeron, da noch auf P3 core.

Gast
2006-02-22, 12:11:37
Ich halte SSE für überschätzt. Fraps kostet eh nur Performance und die ist schon bei 900Mhz knapp. Rein von der Rechenleistung denke ich ist ein Duron selbst mit Spitfire-Core besser als ein einfacher Tualatin.

ich auch, aber es wird trotzdem oft verlangt (king kong), xbox sei's gedankt.
wieviel perf braucht fraps?

Cornhoolio
2006-02-22, 12:52:47
auf heutigen system, kaum was. ist im bereich deer messintoleranz

der13big-l
2006-02-22, 14:19:20
der duron läuft auf einem kt133 (nicht A) board von epox, das is schon ne ganze weile alt, da gibt es auch nicht gerade viel zum einstellen. Ich habe zunter dos mit der ultimate boot cd mal 3 benchmarks gemacht auf beiden rechnern, 2 davon hat der celeron gewonnen und einen der duron.

naja ich werde da noch bissl testen wenn ich mal lust und zeit habe.
Im moment wird erstmal das case gemoddet, soll ja ein geburtstagsgeschenk sein für meine schwester, und so nben weises case is irgendwie totall lamgweilig :biggrin:

Mr_Sunrise
2006-02-22, 20:05:42
Die Tualatin Celerons sind geil!

Hab im Zweitrechner einen laufen auf einem Dell Board, das auch keinerlei Übertaktungsfunktionen bietet.

Der Tualatin Celeron läuft ja mit 100Mhz FSB (gezwungenermaßen), aber durch Entfernen eines Pins läuft er mit 133Mhz FSB! War mal vor längerer Zeit ziemlich in Mode und wurde Upclocking genannt.

Mein Celeron 1200Mhz läuft damit jetzt auf 1600Mhz und das ohne Spannungserhöhung auf einem OEM Board!! Bei einem Celli der 1000Mhz hat, wären das 1333Mhz, das müsste eigentlich jeder Tualatin ohne Vcore-erhöhung mitmachen. Das müsste auch reichen um den Duron selbst übertaktet klar abzuhängen.

Das Board müsste als nur einen FSB von 133 unterstützen, damit es dann wieder die richtigen Teiler für AGP und PCI setzt... der SDRam läuft übrigens auch mit 133Mhz synchron dazu.

Edit:
Hab die Homepage gefunden nach deren Anleitung ich das damals gemacht habe! Sind auch noch jede Menge Infos drauf! Kannst dich ja mal einlesen, ist echt keine Große Sache.

Upclocking (http://www.kilowattalley.com/easy.htm)

der13big-l
2006-02-22, 21:19:54
und wer sagt mir jetzt das das board das kann? ram is 133er drin 2x 256 mb

Mr_Sunrise
2006-02-22, 21:30:50
Vielleicht findest du irgendwo im Internet nen Handbuch zum Board. Wenns auch Tualatin P3s aufnehmen kann, unterstützt es 133Mhz.

der13big-l
2006-02-23, 07:22:09
ich habe nur keine ahnung wie das board heist, steht ja keine bezeichnung drauf, oder ich bin zu blöd eine zu finden :eek:

Mr_Sunrise
2006-02-23, 16:25:10
Du könntest auch erstmal einfach nur den Pin abisolieren und schauen obs geht, wenn ja darfste glücklich sein, wenn nicht machste die Isolierung grad wieder runter.

Nur hab ich jetzt momentan keine Ahnung wie man das mit dem Abisolieren am besten anstellen könnte, vielleicht hat jemand im Forum sowas ähnliches schonmal gemacht.

Denniss
2006-02-24, 05:53:10
ich habe nur keine ahnung wie das board heist, steht ja keine bezeichnung drauf, oder ich bin zu blöd eine zu finden :eek:

1) Suche nach einer D-1xxx Nummer auf dem Board, das ist die Modellnummer
2) Bios-ID. FSC müsste ein Phoenix-Bios benutzen, Phoenix Bios 4.07 D1135 1.07, D-Nummer Modellnummer und 1.07 Biosversion
3) Everest/Sandra installieren - eventuell ist Dein Board anhand des Bios-ID oder DMI-Auszug bekannt

der13big-l
2006-02-25, 16:02:33
1) Suche nach einer D-1xxx Nummer auf dem Board, das ist die Modellnummer
2) Bios-ID. FSC müsste ein Phoenix-Bios benutzen, Phoenix Bios 4.07 D1135 1.07, D-Nummer Modellnummer und 1.07 Biosversion
3) Everest/Sandra installieren - eventuell ist Dein Board anhand des Bios-ID oder DMI-Auszug bekannt

auf dem aufkleber steht eine nummer D1219-c32 GS 3

das wäre das einzigste was ich finden kann alles ander ertgibt keinen sinn.

auf dem intel chip steht:
Intel 815
FW82815
F1471333
SL5NQ

und dann steht da noch oben groß Intel und unten links ein Großes i

hat wer nen plan was das für ein chip is?


mfg
BIG-L

AnarchX
2006-02-25, 17:14:21
auf dem intel chip steht:
Intel 815
FW82815
F1471333
SL5NQ

hat wer nen plan was das für ein chip is?


Ist ein I815-Chipsatz, der sollte eigentlich ein FSB von 133Mhz unterstützen.

gbm31
2006-02-26, 01:53:54
auf dem aufkleber steht eine nummer D1219-c32 GS 3

das wäre das einzigste was ich finden kann alles ander ertgibt keinen sinn.

auf dem intel chip steht:
Intel 815
FW82815
F1471333
SL5NQ

und dann steht da noch oben groß Intel und unten links ein Großes i

hat wer nen plan was das für ein chip is?


mfg
BIG-L


das ist ein feines board:

es kann mit 133 mhz und sogar schon mit tualatins umgehen (p3-s und celeron-t bis 1400 mhz)

(i815 b-stepping, erkennbar an "sl5nq", siehe auch hier: http://www.tomshardware.de/cpu/20010917/tualatin512-03.html)

dazu gibts noch ein gutes thermal-management, das in meinem fall den p3-s 1400 die meiste zeit passiv gekühlt hielt und nur immer mal wieder den lüfter einschaltete, und das auch nur gedrosselt.

(-> mein fall heisst: ich hab das d-1215, ist die µatx-variante vom 1219)

worauf du allerdings verzichten musst:

- oc (bei fujitsu-siemens aus prinzip)
- mehr als 512 mb ram (dank intel)
- mehr als 64 mb agp aperture (auch intel)

Denniss
2006-02-26, 08:54:11
http://support.fujitsu-siemens.de/de/support/downloads.html

D1219 in der Suchmaske eingeben

Dann
http://support.fujitsu-siemens.de/de/support/manuals.html