Gast
2006-02-18, 11:44:13
Hi,
ich bin kurz nach meiner Ausbildung leider arbeitslos geworden (seit Ende Januar). Bin natürlich momentan fleissig Bewerbungen am Schreiben und beziehe ALG, was natürlich nicht viel ist, da ich nur 60% der Ausbildungsvergütung erhalte. Momentan unterstützen mich meine Eltern, da ich (hoffentlich) wieder bald in Lohn und Brot bin, wie man so schön sagt.
Ich ziehe jetzt mit meiner Freundin zusammen, Wohnung steht schon länger und mein ehemaliger Betrieb wollte mich eigentlich übernehmen, war aber leider nicht so. Ich wohne seit über 4 Jahren nicht mehr zu Hause. ALG 2 habe ich bisher nicht beantragt, da meine Arbeitslosigkeit wie gesagt hoffentlich nicht allzu lange dauert und es mir etwas peinlich ist dieses zu beantragen.
Jetzt habe ich aber gehört, dass das Arbeits/Sozialamt? beim Umzug Kosten übernimmt. Um meine Eltern nicht weiter zu belasten wär es natürlich nicht schlecht diese Kosten ersetzt zu bekommen.
Muss ich dafür definitiv ALG2 Empfänger sein oder wie läuft das genau?
ich bin kurz nach meiner Ausbildung leider arbeitslos geworden (seit Ende Januar). Bin natürlich momentan fleissig Bewerbungen am Schreiben und beziehe ALG, was natürlich nicht viel ist, da ich nur 60% der Ausbildungsvergütung erhalte. Momentan unterstützen mich meine Eltern, da ich (hoffentlich) wieder bald in Lohn und Brot bin, wie man so schön sagt.
Ich ziehe jetzt mit meiner Freundin zusammen, Wohnung steht schon länger und mein ehemaliger Betrieb wollte mich eigentlich übernehmen, war aber leider nicht so. Ich wohne seit über 4 Jahren nicht mehr zu Hause. ALG 2 habe ich bisher nicht beantragt, da meine Arbeitslosigkeit wie gesagt hoffentlich nicht allzu lange dauert und es mir etwas peinlich ist dieses zu beantragen.
Jetzt habe ich aber gehört, dass das Arbeits/Sozialamt? beim Umzug Kosten übernimmt. Um meine Eltern nicht weiter zu belasten wär es natürlich nicht schlecht diese Kosten ersetzt zu bekommen.
Muss ich dafür definitiv ALG2 Empfänger sein oder wie läuft das genau?