PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman VF700 und SLI?


yardi
2006-02-19, 13:33:51
Hi!!

Habe evtl. vor mir ein SLI System aus zwei Gigabyte 7800GTX zuzulegen und wollte daher wissen ob es möglich ist beide mit nem Zalman VF700 zu bestücken.

Als Board möchte ich wahrscheinlich das Asus A8N32 SLI Deluxe einsetzen und in einem Test habe ich gelesen das die PCI-E Ports recht weit auseinander liegen, was den Einsatz von größeren Lüftern ermöglichen soll.

Ist es also möglich den Zalman einzusetzen oder geht das aus Platz- und Temperaturgründen gar nicht?

Peleus1
2006-02-19, 13:47:05
2 Zalmans gehen soweit ich weiss. Nur 2 Silencer gehen nicht, bzw oben Zalman unten Silencer geht.

yardi
2006-02-19, 20:25:09
Hat noch jemand ne Meinung dazu?

Dr.Dirt
2006-02-19, 20:40:15
Hat noch jemand ne Meinung dazu?

Der Zalman baucht 2 Slots Platz, ansonsten kühlt er unzureichend. Das soltest du auf jeden Fall beachten.
Ich denke mal, daß das bei der oberen Karte dann eng wird.

Blaze
2006-02-19, 20:48:18
Ich hab selbst 2x 6800GT mit VF-700 gehabt, allerdings auf dem Board mit dem geringsten Abstand überhaupt (DFI).

Die Lautstärke war klar besser, die Kühlleistung aber war erschreckend schwach (bis zu 10° mehr als der Standardkühler).

Da dein Board ca. 2cm mehr Platz hat denke ich schon dass das klappen könnte, aber: warum in Gottes Namen? Die 7800GTX ist nun wirklich ein richtiger Leisetreter, und wirklich heiss werden meine beiden Babys auch nicht...ein VF-700 wird da also nicht wirklich was bringen, außer von der Optik halt.

Das Auge
2006-02-19, 21:14:21
Iaber: warum in Gottes Namen? Die 7800GTX ist nun wirklich ein richtiger Leisetreter, und wirklich heiss werden meine beiden Babys auch nicht...ein VF-700 wird da also nicht wirklich was bringen, außer von der Optik halt.

Hab ich mich auch gerade gefragt :confused:

Gast
2006-02-19, 21:29:22
Als Board möchte ich wahrscheinlich das Asus A8N32 SLI Deluxe einsetzen Das würd ich lieber sein lassen, du würdest es wohl bereuen. Die Anus-A8N-Serie sind die miesesten Nforce4-Boards die es überhaupt gibt, erst recht, wenn man auch noch übertakten will. Guck dich lieber mal nach NF4-Boards von DFI oder MSI um.

Das DFI NF4 SLI-DR Expert hat übrigens auch massig Platz zwischen den PEG-Steckplätzen.

WEGA
2006-02-19, 21:42:32
Das würd ich lieber sein lassen, du würdest es wohl bereuen. Die Anus-A8N-Serie sind die miesesten Nforce4-Boards die es überhaupt gibt, erst recht, wenn man auch noch übertakten will. Guck dich lieber mal nach NF4-Boards von DFI oder MSI um.

Das DFI NF4 SLI-DR Expert hat übrigens auch massig Platz zwischen den PEG-Steckplätzen.

und ich dachte nur die asus mit via wären so gorittig...

yardi
2006-02-19, 21:42:36
Das würd ich lieber sein lassen, du würdest es wohl bereuen. Die Anus-A8N-Serie sind die miesesten Nforce4-Boards die es überhaupt gibt, erst recht, wenn man auch noch übertakten will. Guck dich lieber mal nach NF4-Boards von DFI oder MSI um.

Das DFI NF4 SLI-DR Expert hat übrigens auch massig Platz zwischen den PEG-Steckplätzen.

JAJA, immer heisst es die Asus Boards sind ja soooo scheisse, aber niemand kann einem sagen wieso.

Das Board wurde in jedem Test sehr gut bewertet und die OC Eigenschaften sollen hervorragend sein. Es ist mit das Board das den höchsten RT ALLER Sockel 939 Boards erreicht und bietet vom Bios alles was man zum OC braucht.

Zum Zalman: Ich wollte nur wissen ob es theoretisch möglich wäre falls mir der 7800GTX Lüfter doch zu laut ist.

Gast
2006-02-19, 21:44:34
Es ist mit das Board das den höchsten RT ALLER Sockel 939 Boards erreicht und bietet vom Bios alles was man zum OC braucht.Schwachsinn. Es gibt genug Anus-A8Ns, die gerade mal so die 250Mhz packen.

Gast
2006-02-19, 21:46:46
Das Board wurde in jedem Test sehr gut bewertet und die OC Eigenschaften sollen hervorragend sein. Es ist mit das Board das den höchsten RT ALLER Sockel 939 Boards erreicht und bietet vom Bios alles was man zum OC braucht.Hast du hier vielleicht das A8N mit dem A8R-MVP verwechselt? Letztes bietet i.d.R. sehr hohe Referenztaktraten, das A8N-SLI ist genau das Gegenteil.

An S939 SLI Boards sind eher die DFI zu empfehlen. Diese stellen sowieso das Optimum für Übertakter dar.

Gast
2006-02-19, 21:47:59
Gerade du, yardi, mit deinem 10er Multi solltest großen Abstand von den Anus A8Ns nehmen. Oder holst dir noch eine CPU mit hohem Multi?

yardi
2006-02-19, 22:00:02
Gerade du, yardi, mit deinem 10er Multi solltest großen Abstand von den Anus A8Ns nehmen. Oder holst dir noch eine CPU mit hohem Multi?

Wieso das? Mit nem hohen Multi muss man den RT auch nicht so hoch schrauben...

Ich werde mir das Baord auf alle Fälle kaufen, sollte ich tatsächlich Probleme bekommen gebe ich dir oder euch (wer immer du/ihr auch bist/seid) nachträglich gerne recht. Ich vermute jetzt einfach mal das du/ihr das Board nicht habt und nur nachplappert was andere sagen.

(del676)
2006-02-19, 22:08:30
ich hatte oben nen VF700 und unten nen AS montiert - Mobo war ein DFI NF4 SLI DR
wenig platz aber es ging

Das Auge
2006-02-19, 23:50:20
Das Board wurde in jedem Test sehr gut bewertet und die OC Eigenschaften sollen hervorragend sein. Es ist mit das Board das den höchsten RT ALLER Sockel 939 Boards erreicht und bietet vom Bios alles was man zum OC braucht.

Das halte ich für ein Gerücht, für hohen Reftakt ist wohl eher DFI bekannt. Zumindest ging mein A8N-SLI Del. nur bis 270MHz und das A8N32-SLI Premium Ultradeluxe eines Kumpels lustigerweise auch :rolleyes:

Blaze
2006-02-20, 07:33:43
Kann ich auch bestätigen, mein DFI macht 350+ mit, das A8N SLI-Premium dass ich kurzzeitig drin hatte machte schon bei 275 schlapp :rolleyes:

Das Auge
2006-02-20, 11:47:54
Wieso das? Mit nem hohen Multi muss man den RT auch nicht so hoch schrauben...

Ich werde mir das Baord auf alle Fälle kaufen, sollte ich tatsächlich Probleme bekommen gebe ich dir oder euch (wer immer du/ihr auch bist/seid) nachträglich gerne recht. Ich vermute jetzt einfach mal das du/ihr das Board nicht habt und nur nachplappert was andere sagen.

Da ein Kumpel sich das A8N32-USW.USF. geholt hat und ich die letzten Tage häufiger davor gesessen bin, kann ich das Board denke ich ganz gut beurteilen:

+ Wie von Asus gewohnt massig Ausstattung (aber schrottige Kabel)
+ neue BIOS-Optionen für OC gegenüber dem A8N-SLI Del. (mehr Speicherteiler, z.B. 150, 183, 216, 233, ..., (Auto-)Overvolting für NB und HT-Link)
+ wirklich massive Kupferheatpipe (+ extra Lüfter in der Packung)
+ 2x 16x PCIe-Lanes (die es aber atm noch nicht wirklich bringen...)

- Reftakt macht bei 270 dicht, genau wie bei meinem ehemaligen A8N-SLI del.
- blödes Layout
- Speicher läßt sich nicht mehr so hoch takten wie noch am Asus K8N-E del. (!)
- einige Merkwürdigkeiten bei den Speicherteilern
- Preis

Wenn du spezielle Fragen hast, her damit ;)
War wie gesagt die letzten Tage damit beschäftigt das System einzurichten, ein 3700er SD läuft darauf jetzt rockstable mit 2,8GHz @1,45V. Für CPU´s mit kleinerem Multi ist das Board aber definitv nicht empfehlenswert...

yardi
2006-02-20, 12:46:44
Welchen Multi hat die CPU denn? Mein 3200+ hat ja nen 10er Multi...

Laut Computerbase soll der RT auf bis zu 335 hoch gehen

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2005/test_asus_a8n32-sli_deluxe/14/#abschnitt_overclocking

Im HW-Luxxx Forum gibt es einen 35 Seiten langen Sammelthread zu dem Board, werde mich heute abend mal da durchkämpfen, mal sehen was die Jungs zu dem Board zu sagen haben.

Aber mal danke an Adahn für die Infos! Bei Fragen komme ich gerne auf dich zurück!

Gast
2006-02-20, 13:05:36
Welchen Multi hat die CPU denn? Mein 3200+ hat ja nen 10er Multi...

Laut Computerbase soll der RT auf bis zu 335 hoch gehen

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2005/test_asus_a8n32-sli_deluxe/14/#abschnitt_overclocking

Im HW-Luxxx Forum gibt es einen 35 Seiten langen Sammelthread zu dem Board, werde mich heute abend mal da durchkämpfen, mal sehen was die Jungs zu dem Board zu sagen haben.

Aber mal danke an Adahn für die Infos! Bei Fragen komme ich gerne auf dich zurück!Was für DAUs bei CB. Die haben das MSI K8N Diamond nur auf 226Mhz Ref-Takt gebracht. Es gibt da aber einen Bug, der das weitere Anheben des Referenztakt verhindert. Diesen kann man aber umgehen und das haben sie scheinbar nicht gemacht.

btw, es stimmt wirklich, dass die Anus A8Ns i.d.R. keine hohen Referenztakte packen, siehst ja hier im Thread wieviele Probleme haben. Dass CB so hoch kam, war wohl nur Glück. Die A8Ns die mir untergekommen sind, hatten schon Mühe die 250Mhz zu erreichen.

Das Auge
2006-02-20, 16:13:59
Welchen Multi hat die CPU denn? Mein 3200+ hat ja nen 10er Multi...

Laut Computerbase soll der RT auf bis zu 335 hoch gehen

Das war wie gesagt ein 3700+ (San Diego) mit 2,2GHz also 11er Multi. Der läuft jetzt auf 11x255 (=2800) ohne Probleme. Mit dem 10er Multi packt er das aber nicht, da ist der Reftakt schon zu hoch, 270 gehen noch. Hab auch die Overvoltage Funtkionen für NB usw. getestet, aber die kann man nicht wirklich was einstellen (ein/aus).
Wenn also CB auf 335 gekommen ist hatten die entweder ein speziell selektiertes Board oder haben sonstwas rumgemodelt. Ich hatte bisher 2 A8N-SLI deluxe (meins und das eines Kumpels) sowie brandaktuell das A8N32-SLI deluxe in den Fingern und keins ging höher als 270, egal was ich probiert hab...
Das war btw. auch der Grund für mich dann das DFI zu holen (thx@tombman), da ich für meinen 146er Opti (10er Multi) eben einen hohen Reftakt brauche.
Ansonsten war ich mit dem A8N-SLI deluxe schon immer zufrieden, sind schon gute Boards. Aber für hohe Reftakte und/oder extrem-OCing taugen sie leider nicht wirklich ;)