Gast
2006-02-19, 18:32:29
Hallo,
Ich mußte ein möglich günstiges System (+Restkomponenten) für einen Bekannten aufbauen.
- Asrock 939Dual-SATA2 Bios Version 1.6
- 3200+ Venice
- Gigabyte 7800 GT 256 RAM
- Tagan 330 Watt
- 1 GB MDT (Ein Dimm!)
- Speichertakt 200 DDR (2T)
- Nix übertaktet!
Sonstiges:
- per USB: Epson Scanner und Epson Drucker
- Steckkarte: Tv-Karte Hauppage, Firewire Karte, SoundblasterLive Value 1024
- per IDE 1: Master 80 GB WD, irgendeine 20 GB WD Slage
- per IDE 2: 1 master DVD Brenner, DVD Leselaufwerk
-Win2k/SP4
- Betriebsystempartition komprimiert und klein gehalten
Treiber/Bios auf neuestem Stand (Bish auf TV-Karte, Epson Scanner, Epson Drucker)
Die Leistung ist (für den bisherigen Testteitraum) einwandfrei (z.Bsp: 3DMark05 - ca 6800 Punkte, ). Auch funktionieren alle angeschlossenen Geräte einwandfrei.
Nur leider braucht das Gerät sehr lange um in den Ruhezustand zu fahren. (Meine Vergleichsysteme zu Hause sind ein wenig moderner ausgestattet! -SATA, Andere Chipsatz...). Wird versucht den Rechner neu zu starten erscheint die Meldung "RESUME FROM SUSPEND" und der Schirm bleibt schwarz. Es rührt sich für relativ lange Zeit gar nichts. Da ich dem Rechner bisher nicht die gleiche Zeit gab um aus dem Ruhezustand zu kommen, wie er für den Aufbau des Ruhezustand benötigt, ist durchaus auch meine Ungeduld ein Problem ;) => Da wäre der Neustart schneller.
Momentan kommen für mich viele Ursachen in Frage. Von einem Treiberproblem der "alten" Soundkarte, "schleichender" Festplattentod und Macken am Mainboard (Weder au-ja.org noch hardtecs4u Asrock Mainboardtests...noch deren Forenbeiträge lassen einen Hinweis auf die Fehlerquelle erkennen)
Standby verursacht bisher keine Probleme.
Meine Fragen:
- Sind komprimierte(windowskomprimierung!) Betriebssystempartitionen potentielle Fehlerursachen? (Eher nicht..meiner Meinung!)
- Hat jemand ähnliche S4/Ruhezustandproblem und zu diesem eine Lösung gefunden?
- Warum dauert das Vorbereiten in den Ruhezustand solange?
Eine genauere Fehleranalyse ist erst wieder nächstes Wochenende möglich.
Grüße & Danke,
Ich mußte ein möglich günstiges System (+Restkomponenten) für einen Bekannten aufbauen.
- Asrock 939Dual-SATA2 Bios Version 1.6
- 3200+ Venice
- Gigabyte 7800 GT 256 RAM
- Tagan 330 Watt
- 1 GB MDT (Ein Dimm!)
- Speichertakt 200 DDR (2T)
- Nix übertaktet!
Sonstiges:
- per USB: Epson Scanner und Epson Drucker
- Steckkarte: Tv-Karte Hauppage, Firewire Karte, SoundblasterLive Value 1024
- per IDE 1: Master 80 GB WD, irgendeine 20 GB WD Slage
- per IDE 2: 1 master DVD Brenner, DVD Leselaufwerk
-Win2k/SP4
- Betriebsystempartition komprimiert und klein gehalten
Treiber/Bios auf neuestem Stand (Bish auf TV-Karte, Epson Scanner, Epson Drucker)
Die Leistung ist (für den bisherigen Testteitraum) einwandfrei (z.Bsp: 3DMark05 - ca 6800 Punkte, ). Auch funktionieren alle angeschlossenen Geräte einwandfrei.
Nur leider braucht das Gerät sehr lange um in den Ruhezustand zu fahren. (Meine Vergleichsysteme zu Hause sind ein wenig moderner ausgestattet! -SATA, Andere Chipsatz...). Wird versucht den Rechner neu zu starten erscheint die Meldung "RESUME FROM SUSPEND" und der Schirm bleibt schwarz. Es rührt sich für relativ lange Zeit gar nichts. Da ich dem Rechner bisher nicht die gleiche Zeit gab um aus dem Ruhezustand zu kommen, wie er für den Aufbau des Ruhezustand benötigt, ist durchaus auch meine Ungeduld ein Problem ;) => Da wäre der Neustart schneller.
Momentan kommen für mich viele Ursachen in Frage. Von einem Treiberproblem der "alten" Soundkarte, "schleichender" Festplattentod und Macken am Mainboard (Weder au-ja.org noch hardtecs4u Asrock Mainboardtests...noch deren Forenbeiträge lassen einen Hinweis auf die Fehlerquelle erkennen)
Standby verursacht bisher keine Probleme.
Meine Fragen:
- Sind komprimierte(windowskomprimierung!) Betriebssystempartitionen potentielle Fehlerursachen? (Eher nicht..meiner Meinung!)
- Hat jemand ähnliche S4/Ruhezustandproblem und zu diesem eine Lösung gefunden?
- Warum dauert das Vorbereiten in den Ruhezustand solange?
Eine genauere Fehleranalyse ist erst wieder nächstes Wochenende möglich.
Grüße & Danke,