Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verschlüsselung in XP
(del)
2006-02-20, 00:24:58
Wie viele bestimmt schon mitgekriegt haben, jammern die Tommys, weil die neue "Verschlüsselungstechnologie" in Vista die Strafverfolgungsbehörden von sehr großen Problemen stellt. Sowas gabs aber nicht mit der Einführung von XP. Haben sie mit dem EFS (eNTFS) keine Probleme oder wie? :confused:
Sephiroth
2006-02-20, 00:38:06
Bei dem wovon aktuell die Rede ist, geht es um Bitlocker Drive Encryption, wobei dieses das Trusted Platform Module (TPM) zur verschlüsselung verwendet. Darin ist der Schlüssel enthalten, an den man faktisch nicht herankommt. Ohne dem richtigen OS kommt man dann nur sehr sehr schwer, wenn überhaupt, an die Daten ran.
(del)
2006-02-20, 00:52:54
Bei dem wovon aktuell die Rede ist, geht es um Bitlocker Drive Encryption, wobei dieses das Trusted Platform Module (TPM) zur verschlüsselung verwendet. Darin ist der Schlüssel enthalten, an den man faktisch nicht herankommt. Ohne dem richtigen OS kommt man dann nur sehr sehr schwer, wenn überhaupt, an die Daten ran.
Und an die Daten von EFS (XP) kommt man mit weniger Verrenkungen ran? Dachte das wäre auch vor Elcomsoft sicher (?)
Sephiroth
2006-02-20, 01:20:43
Und an die Daten von EFS (XP) kommt man mit weniger Verrenkungen ran? Dachte das wäre auch vor Elcomsoft sicher (?)
Das nun nicht unbedingt aber bei EFS, was es seit Windows 2000 gibt und dort einen 56bit Schlüssel mit DESX Algo verwendet. DESX ist nicht ernsthaft sicherer als DES, welches bereits als geknackt gilt.
AES wird ab XP SP1 mit einem 256 bit Schlüssel verwendet. Das ist heutzutage praktisch nicht knackbar.
Der Unteschied zu BitLocker ist aber, daß der Schlüssel mit auf der Festplatte selbst gespeichert wird und das wird wohl Grund für die Bemühungen der brit. Regierung sein. Verstehen kann ich das allerdings nicht - bei DESX mit 56 bit hat man zwar noch eine Chance aber bei AES mit 256 bit ....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.