Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bücher für Physik/Mathe Studium 1. Sem.


kiX
2006-02-21, 16:55:17
Moin :)

Weiß nicht in welchem Thread das sonst soll, also hier rein! ;)

Suche derzeit Bücher fürs 1. Semester der Studiengänge Mathe/Physik (Uni, dürfte aber egal sein).

Möchte mich halbwegs auf mein kommendes Studium vorbereiten, habe also NOCH NICHT angefangen, also möglichst Literatur die man ohne Uni-Vorkenntnisse lesen kann.

Gerne Bücher, die am Anfang empfohlen werden, sodass ich mich schonmal in die Materie hineinlesen kann.

Wär sehr dankbar über jeden ernstgemeinten Vorschlag! :))

mfg,
kiX

Vicious
2006-02-21, 17:00:25
Ich nenn mal nur die Namen der Autoren. Damit findest du die Bücher.

Mathe:

Heuser
Bronstein
Forster

Physik:

Stöcker
Demtröder
Papula

P.S. Band 1 für die Titel, bei denen es mehrere Bände gibt :smile:

Pinoccio
2006-02-21, 18:02:02
Bronsteino.O Man mag es sicher das ein oder andere Mal brauchen, aber zum Vorlesen ist es wohl denkbar ungeeignet.

Forster, gemeint ist hier wohl seine Analysis (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3528672242/qid=1140540711/sr=8-1/ref=pd_ka_1/028-4633597-9222942)-Reihe, oder? Da Buch ist etwas gewöhnungsbedürftig. Hat aber im Studium den Vorteil, daß es Lösungsbücher zu den Aufgaben gibt.

Bei Physik gibt es einige. Der Otten (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3540435557/qid=1140540774/sr=2-2/ref=sr_2_11_2/028-4633597-9222942) ist recht kurz, imho steht alles drin, was man bis zum Vordiplom wissen solte. Wer es gerne sehr ausührlich mag, kann auch am Bergmann-Schäfer (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3110128705/qid=1140540901/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/028-4633597-9222942) (und den Folgebänden) viel Gefallen finden.

An sich, denke ich, bringt es wenig, vor dem Studium entsprechende Bücher zu lesen. Zum einen birgt es die Gefahr, daß man etwas falsch versteht und sich die falsche Vorstellung verfestigt. Zum anderen kann es dazu führen, daß man im ersten Semester sich oft denkt "kenn ich schon" und abschaltet und dann doch einiges nicht mitbekommt.
Wichtig wäre, daß man in dem, was in der Schule dran war, sicher ist.

Willst du Mathe und Physik studieren? Warum?

mfg Sebastian

Vicious
2006-02-21, 18:04:48
o.O Man mag es sicher das ein oder andere Mal brauchen, aber zum Vorlesen ist es wohl denkbar ungeeignet.

Naja, es ist nunmal die "Bibel" der Mathematik und muss auch genannt werden :biggrin: .

Silpion
2006-02-21, 18:35:40
Ich rate davon ab, vorher schon Bücher zu wälzen. Die wirklich interessanten Sachen kommen zumindest in Mathematik erst später, man lernt erstmal mathematisch zu denken, lesen und schreiben. Da ist es wesentlich sinnvoller, einem Professor bei dessen Argumentation zuzuhören, als vorher an Büchern zu verzweifeln und dann in der Vorlesung abzuschalten, weil es irgendwie bekannt vorkommt.

Wenn man etwas vorher tun möchte, dann sollte man zusehen, dass man den Schulstoff parat hat, vor allem die für die Schule komplizierten Dinge wie Integration durch Substitution. Das lernt man zwar später auch noch ganz Formal in der Uni, aber wenn man schon intuitiv sieht, was zu tun ist, fallen einem die Übungsaufgaben wesentlich leichter.

Alte_Felge
2006-02-21, 18:43:46
Für Physik kann ich, wenn man KEINE Vorkenntnisse hat, den Tipler empfehlen. das Buch ist sehr verständlich geschrieben, und bietet einen guten Überblick über die Themen der Physik. Auch der Gerthsen und der Harten sind ähnlich gut. Wie gesagt, dies sind Bücher die die Grundlagen verständlich darstellen, sie gehen nicht besonders weit in den einzelnen Themen.

hmx
2006-02-21, 19:09:18
Ich habe hier dieses: http://www.buch.de/shop/bde_homestartseite/suchartikel/analysis_1/ehrhard_behrends/ISBN3-528-13199-3/ID5809254.html;jsessionid=fdc-zert053x6d1.fdc62
Ist recht anschaulich. Diese Mathematik-Bibeln sind eigendlich nur interessant, wenn man schon Kenntnisse hat und mal was Nachschlagen will. Zum Verständnis aber imo ungeeignet.

maximAL
2006-02-21, 19:15:15
Physik: Halliday (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3527403663/qid=1140545684/sr=1-2/ref=sr_1_10_2/303-5941921-3558658)
Mathe: Papula (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3528942363/qid=1140545596/sr=2-2/ref=sr_2_11_2/303-5941921-3558658)

Jenny23
2006-02-21, 19:37:19
Wenn man etwas vorher tun möchte, dann sollte man zusehen, dass man den Schulstoff parat hat, vor allem die für die Schule komplizierten Dinge wie Integration durch Substitution. Das lernt man zwar später auch noch ganz Formal in der Uni, aber wenn man schon intuitiv sieht, was zu tun ist, fallen einem die Übungsaufgaben wesentlich leichter.
Full ACK! Es gibt kaum jemanden der keine Grundlagenlücken hätte.

kiX
2006-02-21, 20:27:11
Willst du Mathe und Physik studieren? Warum?
ja. warum nicht? ;)

Dass meine Schulkenntnisse entsprechend vorhanden sein müssen, ist mir natürlich klar.
Falscher Stolz wird mich zB auch nicht vor dem Mathe-Vorkurs abhalten.

Trotzdem dachte ich mir, dass ich ev. schon vorher ein wenig Literatur lesen könnte, was mir ev. in der Anfangszeit helfen mag.

Die geäußerte Gefahr, dass man dann durch Langeweile in den Vorlesungen abschaltet, besteht natürlich, andererseits widerstrebt es mir, das folgende halbe Jahr Zivi/FSJ nichtstuend zu verbringen und dann später zu denken "hättest du die Zeit nur genutzt!"! ;)

mfg,
kiX

Pinoccio
2006-02-21, 21:51:42
ja. warum nicht? ;)Wohl wahr.
Ich dachte da bloß an den überweigenden Teil meine (Ex-)Kommilitonen, die in den ersten Wochen noch da waren und dann nicht mehr. Bei vielen würde ich vermuten, daß sie das Fach falsch gewählt haben, weil sie sich vorher nicht genug Gedanken (oder die falschen) gemacht hatten.

mfg Sebastian

SethGecko
2006-02-22, 11:39:05
Theoretische Physik: Nolting I, sehr zu empfehlen
Experimentalphysik I: Demtröder I, aber ist schon ganz schön hart am Anfang

mfg Seth

beta3
2006-02-22, 11:58:57
Wenn wir gerade beim Thema sind, kennt wer gute Bücher zur Fourier-Transformation und zur Dirac Delta-Distribution?
gute Bücher oder Webseiten (wenn möglich mit Übungsaufgaben und Lösungen)

Jenny23
2006-02-22, 13:43:44
Die geäußerte Gefahr, dass man dann durch Langeweile in den Vorlesungen abschaltet, besteht natürlich, andererseits widerstrebt es mir, das folgende halbe Jahr Zivi/FSJ nichtstuend zu verbringen und dann später zu denken "hättest du die Zeit nur genutzt!"! ;)
Ganz ehrlich gesagt: Ich würde ganz andere Literatur lesen. Goethe, Nietzsche oder Romane etc.. Dafür wirst Du nämlich in den nächsten Jahren nie wieder so viel Zeit haben.

Zool
2006-02-22, 13:58:26
Wenn wir gerade beim Thema sind, kennt wer gute Bücher zur Fourier-Transformation und zur Dirac Delta-Distribution?
gute Bücher oder Webseiten (wenn möglich mit Übungsaufgaben und Lösungen)

Da fällt mir nur die "Fourieroptik" von Stößel ein. Ansonsten sind doch FT und Fourierreihen, Deltadistributionen Teil jedes besseren Analysis-Buch.

kiX
2006-02-22, 16:55:19
@Jenny23:
keine Angst, davon habe ich genug gelesen bzw lese noch genug, Zeit für Goethe und Nietzsche zB finde ich immer wieder gerne, derzeit bin ich bei Klemperer hängen geblieben. Ich kann nicht nur Fachliteratur lesen! ;)

@Pinoccio:
Diese Gefahr besteht imho immer, wenn sie durch Befassen mit dem Fach auch kleiner werden kann.
Da ich mich sowohl für Mathematik als auch für Physik (vor allem für den theoretischen Part) schon lange begeistern konnte, hoffe ich, die richtige Wahl zu treffen! :D

Danke für alle Hinweise und Vorschläge! :)

mfg,
kiX

beta3
2006-02-22, 18:19:57
Da fällt mir nur die "Fourieroptik" von Stößel ein. Ansonsten sind doch FT und Fourierreihen, Deltadistributionen Teil jedes besseren Analysis-Buch.

kennst du eines dieser besseren Analysis-Bücher?


das, das ich schon habe, hat leider nichts über Fourier-Transformationen :frown:

SethGecko
2006-02-22, 20:59:24
Für das Physikstudium reicht für Delta-Distribution und Fouriertransformation der Inhalt eines Physikbuchs. Um einige zu nennen:

Nolting
Korsch, Mathematische Ergänzungen zur Physik
Schulz, Physik mit Bleistift (wobei ich dieses Buch nicht mag, ich hatte Schulz 2 Semester)

mfg Seth

Silpion
2006-02-23, 00:08:19
kennst du eines dieser besseren Analysis-Bücher?
Königsberger, Analysis 1 und 2, sind sehr verständlich geschrieben.