Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Syriana


Hesky
2006-02-22, 10:24:22
Geht ihn jemand gucken in den nächsten Tagen? Ich werde ihn mir auf jeden Fall anschauen. Der Regisseur packt ihn dem Film ein sehr heißes Eisen an. In dem Film gehts um die US Außenpolitik und um Ölgeschäfte im Nahen Osten. Nach "Lord of War" wieder ein US-Politik kritisierender Film.

Asmodeus
2006-02-22, 10:48:44
Ich bin auch schon sehr gespannt auf den Film. Und wie Du schon sagst, nach dem man "Lord of War" erst gesehen hat, ist dieser Film sicher eine gute Weiterleitung bei ähnlicher Thematik mit einer zusätzlichen Sichtweise der Problematik.

Gruss, Carsten.

Hesky
2006-02-24, 02:01:42
War grad drin. Sehr schwere Kost muss ich sagen.

Gorkon
2006-02-24, 15:55:34
Also ich habe ihn gestern Abend angeschaut und bin einfach platt. Ja, Syriana ist wirklich ein schwerer Brocken, aber man muss sich darauf einlassen.

Der Film zeigt uns in einer wirklich verworrenen aber denoch beeindruckenden Weise, wie wichtig dieser Krisenherd da unten im Mittleren Osten für die Amerikanische, wenn nicht sogar für die Weltwirtschaft ist. Dafür wird über Leichen (im wahrsten Sinne) gegangen um genau diesen zu erhalten.
So lange sich die Leute da unten nicht einig werden und sich weiterhin die Köpfe abhacken, sich in die Luft jagen, etc...so lange kriegt der Westen sein billiges Öl und die Staaten da unten leben temporär in ihrem Luxus, ohne zu merken, wie sie ihre natürlichen Ressourcen verpulvern.

Und ich denke, dass dieser Dialog hier dies perfekt wiederspiegelt:

Bryan Woodman (Matt Damon) zu Prinz Nasir Al-Subaai (Alexander Siddig)

You want to know what the business world thinks of you? We think a hundred years ago you were living out here in tents in the desert chopping each others heads off, and that's exactly where you're gonna be in another hundred.
In diesem Sinne, kann ich dem Film einfach nur ne glatte 10/10 geben.

Was aber wirklich peinlich war...fast die Hälfte der Zuschauer hat gestern vorzeitig den Kinosaal verlassen. Ich war darüber irgendwie ein wenig schockiert. Bei einigen Leuten scheint es, dass ein bisschen Grips anstrengen wirklich schon zu viel ist...peinlich peinlich ;(

mfg Gorkon

Hesky
2006-02-24, 16:17:17
Auf jeden Fall sehr anspruchsvoller Film. Damit können lange nicht die meisten Leute was mit anfangen.

Kladderadatsch
2006-02-25, 19:31:49
ich geh gleich rein. bin sehr gespannt=)

Benedikt
2006-02-26, 02:33:42
Überdurchschnittlicher Film, deshalb 7/10.

Aber schon komischer Regiestil: Irgendwie fehlt mir die konsistente, fortschreitende Erzählweise. Diese zusammengeschnittenen/harten Brüche im Film sind nicht so mein Ding, und ich stehe normalerweise auf nichtlineare Erzählweise. Aber wie schon in vielen Kritiken bemängelt fehlt dem Film die Identifikation mit den Hauptcharakteren, ich meine, nicht mal Clooney wird vernünftig vorgestellt: Mal ein kurzes Essen mit dem Sohn da, mal eine kurze Besprechung da, ein kurzes Treffen im Kino - irgendwie ist an dem Film alles "kurz" geblieben, ohne vernünftige Tiefe. Schöne Verschwendung erstklassiger Schauspieler, allen voran Matt Damon, der über ein paar belanglose Szenen nicht hinauskommt.


Und, was bitteschön macht dieser Anwalt (bennett holiday) da im ganzen Film? Gehört der zu den "Guten" oder zu den "Bösen"?

Kladderadatsch
2006-02-26, 09:29:22
uf, sowas macht samstag abends kopfweh. die 1001 zusammengeschnittenen szenen verlangen konsequentes mitdenken;)



Und, was bitteschön macht dieser Anwalt (bennett holiday) da im ganzen Film? Gehört der zu den "Guten" oder zu den "Bösen"?

das wüsste ich auch gerne. sowieso kann ich mindestens eine gruppe (den talentierten mr ripley;)) nicht richtig zuordnen. der hat jedenfalls im sinne des älteren sohnes, also auch für eine sozialere regierung, aber auch gegen die amis gearbeitet, aber für wen? und die chinesen, die die amis überboten haben, wurden wie ausgetrickst?

Benedikt
2006-02-27, 00:13:04
uf, sowas macht samstag abends kopfweh. die 1001 zusammengeschnittenen szenen verlangen konsequentes mitdenken;)


das wüsste ich auch gerne. sowieso kann ich mindestens eine gruppe (den talentierten mr ripley;)) nicht richtig zuordnen. der hat jedenfalls im sinne des älteren sohnes, also auch für eine sozialere regierung, aber auch gegen die amis gearbeitet, aber für wen? und die chinesen, die die amis überboten haben, wurden wie ausgetrickst?


Mr. Ripley arbeitet für ein Energie-Beratungsunternehmen, nachdem sein Sohn stirbt arbeitet er dann für Prinz Nasir. Die Chinesen wurden AFAIK aber gar nicht ausgetrickst. Connex kauft Killen, welche das Kasachstan-Ölfeld haben, daher sch**en die Amis auf das von den Chinesen übernommene Syriana-Ölfeld.
Erklärt aber wiederum nicht die "Erdbeersaft"-Szene gegen Ende des Schlusses, welche mir noch ein Rätsel ist.

Kladderadatsch
2006-02-27, 09:01:20
Mr. Ripley arbeitet für ein Energie-Beratungsunternehmen, nachdem sein Sohn stirbt arbeitet er dann für Prinz Nasir. Die Chinesen wurden AFAIK aber gar nicht ausgetrickst. Connex kauft Killen, welche das Kasachstan-Ölfeld haben, daher sch**en die Amis auf das von den Chinesen übernommene Syriana-Ölfeld.
Erklärt aber wiederum nicht die "Erdbeersaft"-Szene gegen Ende des Schlusses, welche mir noch ein Rätsel ist.

hm, die kann ich mittlerweile auch nicht mehr zuordnen. das vermischt sich auch mit der bestellung eines mindestens so exotischen getränks eines kumpels, 10 minuten nach dem film;)

kannst du bitte mal die genaue rolle clooneys erörtern?;(

Benedikt
2006-02-27, 22:17:50
hm, die kann ich mittlerweile auch nicht mehr zuordnen. das vermischt sich auch mit der bestellung eines mindestens so exotischen getränks eines kumpels, 10 minuten nach dem film;)

kannst du bitte mal die genaue rolle clooneys erörtern?;(


Hmm. Clooney, ja?
Was ich mit Sicherheit sagen kann, ist dass Clooney Prinz Nasir töten soll, was aber fehlschlägt und er dann gefoltert wird.
Wen Clooney am Anfang killen soll (tut er das überhaupt, hat er da eine Bombe in die Rakete gebastelt?) ist mir schleierhaft. Clooney verkauft wohl 2 manipulierte Raketen, die nicht gegen Fernziele eingesetzt werden können, wovon dann eine hochgeht!?
Ansonsten ist "Barnes" ein desillusionierter CIA-Agent, der für mich einfach zuwenig Bildschirmzeit hat, als dass man wirklich was über ihn aussagen könnte. Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr kommt mir der Eindruck dass ich a.) im Kino entweder gepennt habe oder hypnotisiert gewesen sein muss oder b.) ich den Film einfach nicht geschnallt habe. *kopfkratz*

Die_Allianz
2006-02-28, 00:33:19
Komm gerade aus dem Film, hab ihn in der OV gesehen.
Also Matt Damon steht meiner meinung nach mit seiner geschichte völlig für sich alleine.
Ein paar fragen hätte ich da noch, vielleicht kann sie einer von euch beantworten: :biggrin:
Wessen namen will der Folterer von Bob haben? Und wer ist der folterer? sollte er eigentlich den älteren prinzen töten und ist aber zu ihm übergelaufen?
Was macht eigentlich der Schwarze der fast immer anzug trug?

Verworrene Geschichte meiner meinung nach

Hamilkar
2006-02-28, 00:51:32
war auch grad drin, 9/10 punkten hat mir echt gefallen

Elladan
2006-02-28, 15:18:37
Sehr schwere Kost, sehr anspruchsvoll. Hat mir gut gefallen.
Von uns war jeder von dem Film begeistert, ich war im CineStar in Mainz, Saal gut gefüllt. Der Film ist ja auch nur für eine Woche angesetzt. ;(

Die Woche vorher haben wir erst "Traffic - The Miniseries" (also nicht "Das Kartell") gesehen, der auch recht anspruchsvoll war, mit einer ähnlichen Thematik und vier-einhalb Stunden ging (Leicht andere Sichtweise, die "Amerikaner" sind hier die "Helden", es geht um Afgahnistan, Drogenschmuggel, Menschenhandel, Milzbrandpocken und Al Quaida. Dennoch sehr anspruchsvoll und thematisch tiefgehend! Sehr empfehlenswert.
Wie in Syriana sind die Szenen aus vier verschiedenen Handlungssträngen schnell hintereinander geschnitten.
http://www.cineman.ch/movie/2004/Traffic/dvd.html
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0006IRJAU/303-9817076-5681811)


Komm gerade aus dem Film, hab ihn in der OV gesehen.
Also Matt Damon steht meiner meinung nach mit seiner geschichte völlig für sich alleine.
Ein paar fragen hätte ich da noch, vielleicht kann sie einer von euch beantworten: :biggrin:
Wessen namen will der Folterer von Bob haben? Und wer ist der folterer? sollte er eigentlich den älteren prinzen töten und ist aber zu ihm übergelaufen?
Was macht eigentlich der Schwarze der fast immer anzug trug?

Verworrene Geschichte meiner meinung nach

Der Schwarze in dem Anzug ist Anwalt der amerekanischen Öfirma, die die andere Firma mit den Bohrrechen in Kasastan übernommen hat.

Was wurde eigentlich aus dem Staatsanwalt, der die Übernahme untersucht hat? Wurde der ermordet?
Und was wollte der gefolterte CAI-Agent von der Hisbollah im Libanon? Wen sollte er ermorden? Und wieso wurde er gefoltert? Und wieso wurde er von der CAI überwacht?

Der einzige "Gute" ist der schweizer Geschäftsmann, der sein Kind verloren hat und den unterlegenen Prinzen unterstützt.
Wohin wollen die zum Schluß fahren? Planan die einen Militärputsch gegen den neuen Emir? Und von wem und wieso wird er ermordet und woher weiß der geschasste gefolterte CAI-Agent davon?


/edit:
Noch ein paar Kritiken
http://www.moviemaze.de/filme/1349/syriana.html
http://www.kino.de/kinofilm.php4?nr=84304
http://www.filmstarts.de/kritiken/Syriana.html
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,402590,00.html
http://www.filmz.de/film_2006/syriana/

Benedikt
2006-02-28, 16:53:21
Komm gerade aus dem Film, hab ihn in der OV gesehen.
Also Matt Damon steht meiner meinung nach mit seiner geschichte völlig für sich alleine.
Ein paar fragen hätte ich da noch, vielleicht kann sie einer von euch beantworten: :biggrin:
Wessen namen will der Folterer von Bob haben? Und wer ist der folterer? sollte er eigentlich den älteren prinzen töten und ist aber zu ihm übergelaufen?
Was macht eigentlich der Schwarze der fast immer anzug trug?

Verworrene Geschichte meiner meinung nach


und
Der Schwarze in dem Anzug ist Anwalt der amerekanischen Öfirma, die die andere Firma mit den Bohrrechen in Kasastan übernommen hat.

Was wurde eigentlich aus dem Staatsanwalt, der die Übernahme untersucht hat? Wurde der ermordet?
Und was wollte der gefolterte CAI-Agent von der Hisbollah im Libanon? Wen sollte er ermorden? Und wieso wurde er gefoltert? Und wieso wurde er von der CAI überwacht?

Der einzige "Gute" ist der schweizer Geschäftsmann, der sein Kind verloren hat und den unterlegenen Prinzen unterstützt.
Wohin wollen die zum Schluß fahren? Planan die einen Militärputsch gegen den neuen Emir? Und von wem und wieso wird er ermordet und woher weiß der geschasste gefolterte CAI-Agent davon?
Okay, will mal versuchen ein paar Sachen zu beantworten:

Wessen namen will der Folterer von Bob haben?
Mussawi.
Und wer ist der folterer? sollte er eigentlich den älteren prinzen töten und ist aber zu ihm übergelaufen?
Hisbollah, oder so. Er hat sich gegen den CIA-Mann gewandt, hat diesen entführt, gefoltert und wurde dann von dem anderen Hisbollah-Chef dafür gerügt. Darauf hat er den CIA-Mann am Leben gelassen.
Was macht eigentlich der Schwarze der fast immer anzug trug?
Das ist der Anwalt Holiday (oder so), von dem keiner weiß, was er eigetnlich macht. Untersucht glaube ich die Fusion.
Was wurde eigentlich aus dem Staatsanwalt, der die Übernahme untersucht hat? Wurde der ermordet?
Ne. MAn sieht in in der Schlussszene, als er seinen alkoholisierten Vater ins Haus bittet.
Und was wollte der gefolterte CAI-Agent von der Hisbollah im Libanon? Wen sollte er ermorden? Und wieso wurde er gefoltert?
Er wollte die Hisbollah beauftragen, Nasir zu betäuben und zu entführen, um ihn umzubringen. Dafür haben sie's dann mit ihm selber gemacht. Gefoltert: siehe o.

Die_Allianz
2006-02-28, 17:28:45
und

Okay, will mal versuchen ein paar Sachen zu beantworten:

Wessen namen will der Folterer von Bob haben?
Mussawi.
Und wer ist der folterer? sollte er eigentlich den älteren prinzen töten und ist aber zu ihm übergelaufen?
Hisbollah, oder so. Er hat sich gegen den CIA-Mann gewandt, hat diesen entführt, gefoltert und wurde dann von dem anderen Hisbollah-Chef dafür gerügt. Darauf hat er den CIA-Mann am Leben gelassen.



bist du sicher? dann wird es noch undurchsichtiger, denn: wer hat die hisbollah informiert?
Und warum hat dann mussawi den prinzen nicht getötet? der CIA-Mann hat seinen namen nicht verraten sonst hätte er ja noch fingernägel. wer also hat dann mussawi verraten/aufgehalten?

Asmodeus
2006-02-28, 20:08:11
Puh, so schwer verständlich fand ich den Film gar nicht. Konnte ihm gut folgen und finde ihn sehr gut gemacht. Würde ihm 9/10 geben.

Ich habe folgende Dinge so verstanden:



Der farbige Anwalt arbeitet für eine Anwaltskanzlei, welche die Fusson der beiden Ölfirmen überwachen soll. Dabei stehen sich natürlich die beiden Interessengruppen: Aufsichtsbehörde und Ölkonzerne gegenüber. Und der farbige Anwalt muss sich nun während des Films für eine Seite "entscheiden". Und er entscheidet sich für die Seite der Ölkonzerne. Ein Grund dafür ist der Satz des "Chefs" der Aufsichtsbehörde, als er zu ihm sagt, dass er schon viele wie ihn zu sich hat kommen sehen in ähnlichen Fällen, aber alle wurden immer abgelöst, nur der "Vorgesetzte" des farbigen Anwalts blieb immer auf seinem Posten. Dann wurde ja bekannt, dass für die Genehmigung der Fusion ein "Bauernopfer" gebracht werden muss. Der farbige Anwalt präsentiert dann auch jemanden, aber dass reicht der Behörde noch nicht. Also liefert der farbige Anwalt auch seinen Vorgesetzten ans Messer, so dass diesmal der Vorgesetzte "abgelöst" wird und nicht wieder der, der mit dem Fall betraut wurde (also der farbige Anwalt). Und dann redet sich der farbige Anwalt seine Entscheidung für die Fusion auch selbst noch schön, er sagt dann so in etwa: " Im Grunde wollen alle die Fusion, und es profitieren auch alle davon."

Die Chinesen haben für den Ölvertrag mit dem Emirat den höchsten Preis geboten und den Zuschlag (vorerst) bekommen. Dann wird aber der jüngere Sohn zum Nachfolger des Emirs ernannt und auf Anweisung des Emirs wird der Vertrag mit den Chinesen zurückgezogen und die Amerikaner bekommen doch den Zuschlag. Bei der Zeremonie am Ende des Films am Hafen sagt ja auch der eine Ami: " Es ist schön, wieder hier in diesem Land zu sein."

Der CIA Agent sollte den älteren Sohn des Emirs töten, da dieser ein "Freidenker" ist und sich nicht von der Öllobby der USA lenken lassen will. Der CIA Agent lässt seine alten Kontakte in Beirut spielen, um eine Gruppe von Arabern für diesen Auftrag zu gewinnen. Die Sache ist natürlich heikel, Araber zu finden, die andere Araber im Auftrag der USA um die Ecke bringen sollen. Deshalb sagt der CIA Agent in dem einen Gespräch mit dem einen Geistlichen in Beirut auch ausdrücklich "Die Sache soll nichts mit der Hisbollah zu tun haben." Irgendwie ist der Kontaktmann, der den Auftrag ausführen soll jedoch wohl auf eine andere Seite gewechselt (auf welche Seite genau ist mir auch nicht so ganz klar geworden) und nimmt den CIA Agenten selbst gefangen und foltert ihn um zu erfahren, wer die eigentlichen Auftraggeber sind. Nur die guten langjährigen Kontakte zu diesem hohen Geistlichen bewahren den CIA-Agenten dann vor dem Tod.

In den USA wird der Agent dann natürlich fallen gelassen und ihm wird als "Einzeltäter" alles in die Schuhe geschoben. Daraufhin beschließt er, den älteren Sohn zu warnen, als dieser zusammen mit seinem neuen Wirtschaftsberater beschlossen hat, die Armee und alle einflussreichen Leute des Emirates hinter sich zu bringen und gegen die Ernennung seines jüngeren Bruders vorzugehen.



Gruss, Carsten.

Benedikt
2006-02-28, 23:58:19
Puh, so schwer verständlich fand ich den Film gar nicht. Konnte ihm gut folgen und finde ihn sehr gut gemacht. Würde ihm 9/10 geben.

Ich habe folgende Dinge so verstanden:



Der farbige Anwalt arbeitet für eine Anwaltskanzlei, welche die Fusson der beiden Ölfirmen überwachen soll. Dabei stehen sich natürlich die beiden Interessengruppen: Aufsichtsbehörde und Ölkonzerne gegenüber. Und der farbige Anwalt muss sich nun während des Films für eine Seite "entscheiden". Und er entscheidet sich für die Seite der Ölkonzerne. Ein Grund dafür ist der Satz des "Chefs" der Aufsichtsbehörde, als er zu ihm sagt, dass er schon viele wie ihn zu sich hat kommen sehen in ähnlichen Fällen, aber alle wurden immer abgelöst, nur der "Vorgesetzte" des farbigen Anwalts blieb immer auf seinem Posten. Dann wurde ja bekannt, dass für die Genehmigung der Fusion ein "Bauernopfer" gebracht werden muss. Der farbige Anwalt präsentiert dann auch jemanden, aber dass reicht der Behörde noch nicht. Also liefert der farbige Anwalt auch seinen Vorgesetzten ans Messer, so dass diesmal der Vorgesetzte "abgelöst" wird und nicht wieder der, der mit dem Fall betraut wurde (also der farbige Anwalt). Und dann redet sich der farbige Anwalt seine Entscheidung für die Fusion auch selbst noch schön, er sagt dann so in etwa: " Im Grunde wollen alle die Fusion, und es profitieren auch alle davon."

Die Chinesen haben für den Ölvertrag mit dem Emirat den höchsten Preis geboten und den Zuschlag (vorerst) bekommen. Dann wird aber der jüngere Sohn zum Nachfolger des Emirs ernannt und auf Anweisung des Emirs wird der Vertrag mit den Chinesen zurückgezogen und die Amerikaner bekommen doch den Zuschlag. Bei der Zeremonie am Ende des Films am Hafen sagt ja auch der eine Ami: " Es ist schön, wieder hier in diesem Land zu sein."

Der CIA Agent sollte den älteren Sohn des Emirs töten, da dieser ein "Freidenker" ist und sich nicht von der Öllobby der USA lenken lassen will. Der CIA Agent lässt seine alten Kontakte in Beirut spielen, um eine Gruppe von Arabern für diesen Auftrag zu gewinnen. Die Sache ist natürlich heikel, Araber zu finden, die andere Araber im Auftrag der USA um die Ecke bringen sollen. Deshalb sagt der CIA Agent in dem einen Gespräch mit dem einen Geistlichen in Beirut auch ausdrücklich "Die Sache soll nichts mit der Hisbollah zu tun haben." Irgendwie ist der Kontaktmann, der den Auftrag ausführen soll jedoch wohl auf eine andere Seite gewechselt (auf welche Seite genau ist mir auch nicht so ganz klar geworden) und nimmt den CIA Agenten selbst gefangen und foltert ihn um zu erfahren, wer die eigentlichen Auftraggeber sind. Nur die guten langjährigen Kontakte zu diesem hohen Geistlichen bewahren den CIA-Agenten dann vor dem Tod.

In den USA wird der Agent dann natürlich fallen gelassen und ihm wird als "Einzeltäter" alles in die Schuhe geschoben. Daraufhin beschließt er, den älteren Sohn zu warnen, als dieser zusammen mit seinem neuen Wirtschaftsberater beschlossen hat, die Armee und alle einflussreichen Leute des Emirates hinter sich zu bringen und gegen die Ernennung seines jüngeren Bruders vorzugehen.



Gruss, Carsten.

Thx für die schöne Erklärung! ;)


Und weils so schön ist, hab jetzt ich noch ein paar Fragen, die du ja vielleicht beantworten kannst:
-> War der Hezbollah-Typ, der Barnes foltert, nicht auch schon in der ersten Szene zu sehen (in Teheran)? Was genau passiert denn in dieser ersten Szene (Stichwort "nach dem Gebet...blabla")?
-> Wen liefert der Anwalt denn ans Messer?
-> Was hats mit dieser Szene auf sich, wo der Ölmulti-chef (?) nachts aufwacht und die Balkontür steht offen?
-> Am Schluss, wo die beiden Pakistani sich selbst und den Öltanker mit der Rakete in die Luft sprengen, ist das zufälligerweise derselbe Öltanker, wo die Ami-Bonzen grade eine Rede halten? Das hätte was ironisches... ;)

Elladan
2006-03-01, 00:06:54
Thx für die schöne Erklärung! ;)


Und weils so schön ist, hab jetzt ich noch ein paar Fragen, die du ja vielleicht beantworten kannst:
-> War der Hezbollah-Typ, der Barnes foltert, nicht auch schon in der ersten Szene zu sehen (in Teheran)? Was genau passiert denn in dieser ersten Szene (Stichwort "nach dem Gebet...blabla")?
-> Wen liefert der Anwalt denn ans Messer?
-> Was hats mit dieser Szene auf sich, wo der Ölmulti-chef (?) nachts aufwacht und die Balkontür steht offen?
-> Am Schluss, wo die beiden Pakistani sich selbst und den Öltanker mit der Rakete in die Luft sprengen, ist das zufälligerweise derselbe Öltanker, wo die Ami-Bonzen grade eine Rede halten? Das hätte was ironisches... ;)


Der Typ, mit der offenen Balkontür ist doch der Staatsanwalt?
Mir kam auch der Gedanke, ob das das gleiche Schiff ist, auf dem die Ölmultis ihre Eröffnungsrede halten... und der Emir wäre auch noch gleich mit drann... hrhrhr

Benedikt
2006-03-01, 11:06:45
Der Typ, mit der offenen Balkontür ist doch der Staatsanwalt?



Äh, ja, ja das ist doch der Staatsanwalt. Aber was passiert denn in dieser Szene mit der Balkontür, ist da jmd. eingebrochen?

schoppi
2006-03-01, 11:52:07
Hab den Film auch gesehen, und mir hat er ganz gut gefallen. 9/10
Die Handlungsstränge hätten eventuell nicht ganz so derbe springen müssen, aber die Aussage des Films ist gut rübergekommen.
-> Am Schluss, wo die beiden Pakistani sich selbst und den Öltanker mit der Rakete in die Luft sprengen, ist das zufälligerweise derselbe Öltanker, wo die Ami-Bonzen grade eine Rede halten? Das hätte was ironisches... ;)

Ja ist der öltanker. Man sieht doch genau, wie die Multis oben stehen und unten das kleine Fischerboot einschlägt.
Ist ja auch recht verständlich. Die Terroristen wissen -denke ich- genau was abgeht. Ist ja nicht so, dass alle Terroristen nur im Koran versunken sind. Die Amis drücken mit ihrer militärischen Macht alles durch...warum dann nicht Auge um Auge, Zahn um Zahn...die Leute, die den Anschlag ausführen sind aber häufig genauso Spielbälle wie der CIA-Agent.

Asmodeus
2006-03-01, 18:25:41
Thx für die schöne Erklärung! ;)


Und weils so schön ist, hab jetzt ich noch ein paar Fragen, die du ja vielleicht beantworten kannst:
-> War der Hezbollah-Typ, der Barnes foltert, nicht auch schon in der ersten Szene zu sehen (in Teheran)? Was genau passiert denn in dieser ersten Szene (Stichwort "nach dem Gebet...blabla")?
-> Wen liefert der Anwalt denn ans Messer?
-> Was hats mit dieser Szene auf sich, wo der Ölmulti-chef (?) nachts aufwacht und die Balkontür steht offen?
-> Am Schluss, wo die beiden Pakistani sich selbst und den Öltanker mit der Rakete in die Luft sprengen, ist das zufälligerweise derselbe Öltanker, wo die Ami-Bonzen grade eine Rede halten? Das hätte was ironisches... ;)


Erstmal haben wir bisher wohl alle noch einen Fehler gemacht, bei dem Schiff handelt es sich um keinen Erdöltanker, sondern um einen Erdgastanker. ;) Ist besonders gut an diesen markanten "Kuppelaufbauten" zu erkennen.

So, weiter geht es jetzt aber hier:


Zwischen der allerersten Szene und dem Rest des Films kann ich auch noch nicht so richtig eine Verbindung herstellen, außer, dass dort eben die beiden Raketenwerfer vom CIA-Agenten verkauft werden, wovon einer eben explodiert und der andere am Ende für den Angrif auf den Tanker zum Einsatz kommt.

Der farbige Anwalt wird am Anfang des Films ja von seinem Vorgesetzten in der Runde der Ölleute vorgestellt, als der Mann, der sich mit der Fusion beschäftigt. Und eben dieser Vorgesetzte, den man im Film ja auch noch ein paar mal sieht, wird dann von ihm ans Messer geliefert. Das sieht man dann bei dem letzten Treffen zwischen farbigen Anwalt, Vorgesetzten und dem diesem etwas dickeren Mann des Ölkonzerns, wo der Anwalt zur Sprache bringt
,dass ein "Bauernopfer" nicht reicht. Dann fängt der Anwalt an von Unregelmäßigkeiten in der Arbeit des Vorgesetzen zu reden, der Vorgesetzte fragt den Anwalt wütend: "Was versuchen sie hier eigentlich, hören sie auf." (oder so ähnlich) worauf der dicke Mann vom Ölkonzern zum Vorgesetzen sagt: "Haben sie mir etwas zu sagen ...?" Ja, und am Ende saß dann eben der farbige Anwalt mit auf der Party, wo die Fusion gefeiert wurde. Obwohl ich mir gerade nicht mehr so sicher bin, ob der dicke Mann vom Ölkonzern ist, oder nicht doch der oberste Chef der Anwaltskanzlei, wo ja der farbige Anwalt und sein Vorgesetzter arbeiten.

Und wie andere schon erklärten, der Tanker, auf den der Anschlag am Ende verübt wird, ist der Tanker, vor dem zur gleichen Zeit auch die amerikanische Delegation steht.

EDIT: Gerade weil es sich um einen Erdgastanker handelt hätte ich "gerne" noch die Explosion gesehen, da müsste ja echt der halbe Hafen mit in die Luft gegangen sein. Zum Glück ist in der Realität so ein Anschlag noch nicht verübt worden.

Leider hab ich es immer nicht so mit Namen, sorry, die vergesse ich immer gleich wieder. *g*


Gruss, Carsten.

Benedikt
2006-03-02, 00:20:25
Erstmal haben wir bisher wohl alle noch einen Fehler gemacht, bei dem Schiff handelt es sich um keinen Erdöltanker, sondern um einen Erdgastanker. ;) Ist besonders gut an diesen markanten "Kuppelaufbauten" zu erkennen.

So, weiter geht es jetzt aber hier:


Zwischen der allerersten Szene und dem Rest des Films kann ich auch noch nicht so richtig eine Verbindung herstellen, außer, dass dort eben die beiden Raketenwerfer vom CIA-Agenten verkauft werden, wovon einer eben explodiert und der andere am Ende für den Angrif auf den Tanker zum Einsatz kommt.

Der farbige Anwalt wird am Anfang des Films ja von seinem Vorgesetzten in der Runde der Ölleute vorgestellt, als der Mann, der sich mit der Fusion beschäftigt. Und eben dieser Vorgesetzte, den man im Film ja auch noch ein paar mal sieht, wird dann von ihm ans Messer geliefert. Das sieht man dann bei dem letzten Treffen zwischen farbigen Anwalt, Vorgesetzten und dem diesem etwas dickeren Mann des Ölkonzerns, wo der Anwalt zur Sprache bringt
,dass ein "Bauernopfer" nicht reicht. Dann fängt der Anwalt an von Unregelmäßigkeiten in der Arbeit des Vorgesetzen zu reden, der Vorgesetzte fragt den Anwalt wütend: "Was versuchen sie hier eigentlich, hören sie auf." (oder so ähnlich) worauf der dicke Mann vom Ölkonzern zum Vorgesetzen sagt: "Haben sie mir etwas zu sagen ...?" Ja, und am Ende saß dann eben der farbige Anwalt mit auf der Party, wo die Fusion gefeiert wurde. Obwohl ich mir gerade nicht mehr so sicher bin, ob der dicke Mann vom Ölkonzern ist, oder nicht doch der oberste Chef der Anwaltskanzlei, wo ja der farbige Anwalt und sein Vorgesetzter arbeiten.

Und wie andere schon erklärten, der Tanker, auf den der Anschlag am Ende verübt wird, ist der Tanker, vor dem zur gleichen Zeit auch die amerikanische Delegation steht.

EDIT: Gerade weil es sich um einen Erdgastanker handelt hätte ich "gerne" noch die Explosion gesehen, da müsste ja echt der halbe Hafen mit in die Luft gegangen sein. Zum Glück ist in der Realität so ein Anschlag noch nicht verübt worden.

Leider hab ich es immer nicht so mit Namen, sorry, die vergesse ich immer gleich wieder. *g*


Gruss, Carsten.


Hmm, jetzt kommt wirklich langsam Licht in die Sache - schöne Erklärung Asmodeus. Syriana ist wirklich mal wieder ein Film, wo man fast ein Forum dazu braucht, um die Handlung richtig zu verstehen! ;)

Die Explosion zu sehen hätte meiner Meinung nach zuviel von einem Actionfilm gehabt - ich finde es fast besser, so wie die Explosion präsentiert wurde (Leinwand wird weiß). Apropos Explosionen: Am Anfang und auch in der Szene mit der gezielten Tötung per Drohne hat's mir beinahe meine Nachos ordentlich durch die Gegend geschmissen, so sehr bin ich erschrocken. Das kommt im Kino richtig genial rüber! ;)

Migrator
2006-03-02, 09:33:53
war gestern abend dort undmuß sagen der Film ist gut, wenn auch höllisch kompliziert. ;) ...Schlußendlich ist Syriana ein Kreislauf. Das womit es beginnt schließt den Kreislauf auch wieder.



Der CIA Agent wollte zwei defekte Raketen verkaufen um die Terroristen auszuschalten. Allerdings ist eine davon nicht wie geplant an die Gruppe gekommen wofür er dies geplant hatte.
Im Gegenteil. Hassprediger haben diese bekommen und setzten diese dann auch noch gegen ein Amerikanisches Unternehmen ein.
Sehr anschaulich, wieviele Probleme sich die Amerikaner selbst zuführen ;)

Die Geschichte mit Matt Damon und Dr. Bashir (ich wußte doch das der Typ ein super Schauspieler ist :) ) belichtet den Nahen Osten endlich mal aus einer Perspektive, die heutzutage in unseren Medien kaum genannt wird. Ein Prinz der sich gegen die USA entscheidet, wäre ein Schlüsselfaktor um Stabilität und Freiheit in diese Region zu bringen und wird durch die Öl-Sucht der Amis getötet. Die Aussage ist ganz klar: Die USA schieben immer das Ziel, Demokratie und Freiheit ihren militärischen Aktionen voraus; aber es geht ihnen gar nicht darum. Demokratie hätte der Prinz eingeführt, aber die Amis interessiert ja nur das Öl.

Genial war auch der Satz von Jimmy ( dem Typen von Connex-Oil):
"Die chinesische Wirtschaft wächst nurnicht schneller, weil sie nicht mehr Öl bekommen. Und ich bin froh das ich meinen Anteil daran habe ;D "

Migrator
2006-03-02, 09:35:13
mist..ich bin zu blöd zum spoilern...wo ist denn der button :confused:

ne ich geh schlafen...

Benedikt
2006-03-02, 10:39:32
Mach den Schrägstrich bei vor "Spoiler", so: . Genauso wie auch alle anderen Tags geschlossen werden.
Schnell!

MadManniMan
2006-03-08, 04:34:59
Hui, grandioser Film ... nur eines, hab ich nicht ganz mitgekriegt: überlebt Burns den Anschlag?

Benedikt
2006-03-09, 14:13:22
Hui, grandioser Film ... nur eines, hab ich nicht ganz mitgekriegt: überlebt Burns den Anschlag?
Nö, Prinz Nasir und Barnes sind tot. Auch nicht verwunderlich bei nem 3m-Loch in der Straße hehe... Der einzige der Überlebt is der talentierte Ripley.

MadManniMan
2006-03-09, 15:29:38
Nö, Prinz Nasir und Barnes sind tot. Auch nicht verwunderlich bei nem 3m-Loch in der Straße hehe... Der einzige der Überlebt is der talentierte Ripley.

Also doch Barnes... naja, wie dem auch sei. Dann war es also der Schweizer, der nach der Explosion weggehend gezeigt wurde.
Was zum Henker war das eigentlich fürn Verein, der den Marschkörper gelenkt hat?

Ladyzhave
2006-03-09, 16:09:39
Fand ihn auch ganz gut, aber etwas verzwickt, deshalb nur 7 / 10 Punkten.

spike.sp.
2006-03-10, 12:37:23
9/10 grandioser film. besser als die schon 100mal durchgekaute tschimm-bumm äkschtion aus hollywood, endlich ein flim der wiede rzum nachdenken mit mitdenken anregt. :up:

und clooney hat seinen oscar reichlich verident. der hat ja ausgesehen wie saddams zwillingsbruder mit dem bart. :D

RLZ
2006-03-10, 13:18:36
Wir sind gestern abend in den Film ohne überhaupt etwas von dem Film zu wissen.
Story war gut, aber die Erzählweise war imo wirklich mies. 1000 Sprünge, angefangene Handlungsstränge die nicht wirklich weiterverfolgt wurden etc..
Eine halbe Stunde mehr, etwas mehr Ordnung und etwas mehr Spannung hätten dem Film gut getan. Stattdessen bekommt man während der ersten 2/3 des Films dutzende kleine unbedeutend erscheinende Schnipsel, die irgendwann den Gähnmuskel strapazieren.
Die Entwicklung des schwarzen Anwalts würde imo schon zu den Anfang des Films zu deutlich vorhergesagt.
Deswegen 5/10.

Benedikt
2006-03-10, 14:00:22
Also doch Barnes... naja, wie dem auch sei. Dann war es also der Schweizer, der nach der Explosion weggehend gezeigt wurde.
Was zum Henker war das eigentlich fürn Verein, der den Marschkörper gelenkt hat?
Die CIA.

Benedikt
2006-03-10, 14:01:23
und clooney hat seinen oscar reichlich verident. der hat ja ausgesehen wie saddams zwillingsbruder mit dem bart. :D
Hmm, soviele Dialogzeilen hatte er doch gar nicht. ;)
Wenn schon, dann hätte Alexander Siddig den Oscar verdient.

MadManniMan
2006-03-10, 14:27:22
Die CIA.

Mir war gar nicht bewußt, daß die CIA über derartige Mittel verfügt - im Endeffekt stehen die über allem anderen, hm?

raschomon
2006-03-10, 20:54:49
Hi!

Auch mich hat der Film stark beeindruckt. Wenn ich am Ende des laufenden Jahrzehnts auf die Kinoproduktionen der Dekade zurückblicken werde, so wird "Syriana" in meinen ganz persönlichen Top 10 sicher einen Platz haben. Für 2006 liefert er sich schon mal mit "Lord of war" ein Kopf an Kopf-Rennen um den Titel Bester Film des Jahres - und das Jahr ist ja noch erstaunlich jung.

Eines ist doch auffällig: sicher hat der Film eine generell äußerst (selbst-)kritische Grundhaltung, aber einmal mehr kommt die CIA hier extrem schlecht weg. Die Agency scheint in der Hollywood-Industrie wirklich einen katastrophal schlechten Ruf zu haben. Dabei wird immer wieder ein ähnliches Muster deutlich. Ein loyaler und natürlich patriotischer Agent wird im Laufe einer Story von der eigenen Organisation erst benutzt, dann hintergangen und schließlich verraten, seine Loyalität zahlt sich nicht aus und der Geheimdienst, bzw. dessen Entscheider lassen ihren Mann mit einem grenzenlosen Zynismus im Namen höherer Interessen schnöde fallen. Dieses Grundmuster weisen recht viele Hollywood-Produktionen auf, die sich in irgendeiner Weise mit der Agency befassen. Der Topos ist jahrzehntealt. Ist Euch das auch schon einmal aufgefallen?

Gruß

Benedikt
2006-03-10, 23:08:43
Hi!

Auch mich hat der Film stark beeindruckt. Wenn ich am Ende des laufenden Jahrzehnts auf die Kinoproduktionen der Dekade zurückblicken werde, so wird "Syriana" in meinen ganz persönlichen Top 10 sicher einen Platz haben. Für 2006 liefert er sich schon mal mit "Lord of war" ein Kopf an Kopf-Rennen um den Titel Bester Film des Jahres - und das Jahr ist ja noch erstaunlich jung.

Eines ist doch auffällig: sicher hat der Film eine generell äußerst (selbst-)kritische Grundhaltung, aber einmal mehr kommt die CIA hier extrem schlecht weg. Die Agency scheint in der Hollywood-Industrie wirklich einen katastrophal schlechten Ruf zu haben. Dabei wird immer wieder ein ähnliches Muster deutlich. Ein loyaler und natürlich patriotischer Agent wird im Laufe einer Story von der eigenen Organisation erst benutzt, dann hintergangen und schließlich verraten, seine Loyalität zahlt sich nicht aus und der Geheimdienst, bzw. dessen Entscheider lassen ihren Mann mit einem grenzenlosen Zynismus im Namen höherer Interessen schnöde fallen. Dieses Grundmuster weisen recht viele Hollywood-Produktionen auf, die sich in irgendeiner Weise mit der Agency befassen. Der Topos ist jahrzehntealt. Ist Euch das auch schon einmal aufgefallen?

Gruß
OT: Die 3 Tage des Condor, anyone? ;)

Benedikt
2006-03-10, 23:10:49
Mir war gar nicht bewußt, daß die CIA über derartige Mittel verfügt - im Endeffekt stehen die über allem anderen, hm?

Hmm, die "böse CIA" in diesem Film schon, ja. Auch in der Realität: Siehe die diversen gezielten Tötungen mit Predator-Drohnen, die ja von der CIA durchgeführt wurden/werden. Die "gute CIA" wird ja personifiziert durch Agent Barnes.

ErIch0815
2006-03-15, 10:24:22
Hallo,

vielleicht war ich schlecht drauf, aber ich fand den Film sehr schlecht.

Besser finde ich alle mal Thirteen Days (Kuba Krise) und Jack Bauer.

Gruß

Zaffi
2007-03-25, 23:59:15
so hab mir den jetzt auch mal auf Video angetan, netter Film, erstaunlich gute, einfach mal andere Storyline...

Ich frag mich ob die meisten die hier Fragen stellen die ganze Zeit ihrer Kinobegleiterin auf die Titt** geguckt haben, so schwer ist doch das alles auch nicht zu verstehen.....

Für mich hat sich am Ende eigentlich nur eine einzige Frage ergeben, hätte die Rakete der CIA den Jeep des älteren prinzen auch dann getroffen wenn Barnes die Kolonne nicht angehalten hätte ? Hat Barnes also schlussendlich unbewusst (oder bewusst ?!?) doch im Auftrag seiner Firma gehandelt ? Wurde er quasi, analog zu dem Pakistani, ebenfalls zum Selbstmörder ?

Ach ja, als ich die beiden Pakistanis das erstemal sah, war mir schon klar das die zu Suicidebombers werden..
Übrigens müssen die Typen gewusst haben das die zweite Rakete defekt war (zumindest auf normalem Wege), sonst hätten sie das Teil ja nicht als Rammspitze vorne auf das Boot gebastelt...

GBWolf
2007-03-26, 20:54:51
langweiligster Film ever!

nur zum einschlafen zu gebrauchen :(

1/10

richtig Mieß!

Wir sind gestern abend in den Film ohne überhaupt etwas von dem Film zu wissen.
Story war gut, aber die Erzählweise war imo wirklich mies. 1000 Sprünge, angefangene Handlungsstränge die nicht wirklich weiterverfolgt wurden etc..
Eine halbe Stunde mehr, etwas mehr Ordnung und etwas mehr Spannung hätten dem Film gut getan. Stattdessen bekommt man während der ersten 2/3 des Films dutzende kleine unbedeutend erscheinende Schnipsel, die irgendwann den Gähnmuskel strapazieren.
Die Entwicklung des schwarzen Anwalts würde imo schon zu den Anfang des Films zu deutlich vorhergesagt.
Deswegen 5/10.


sehe ich auch so, nur mit der dazu passenden Wertung, gute Thematik imho nicht gut rübergebracht....:(

Smoke Screen
2007-03-26, 21:02:50
Bester Polit-Thriller der letzten Zeit.
9/10