PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frequenzen unterhalb 500Hz in Gesprächen offenbaren geselschaftlichen Status


iam.cool
2006-02-23, 14:39:31
Scientists used to consider the frequency band of 500 hertz and below in the human voice as meaningless noise, because when a voice is filtered, removing all higher frequencies, ne hears nothing but a low-pitched hum. All words are lost. But then it was found that this low hum is an unconscious social instrument. It is different for each person, but in the course of a conversation people tend to converge. They settle on a single hum, and it is always the lower status person who does the adjusting. This was first demonstrated in an analysis of the Larry King Live television show. The host, Larry King, would adjust his timbre to that of high-ranking guests, like Mike Wallace or Elizabeth Taylor. Low-ranking guests, on the other hand, would adjust their timbre to that of King. The clearest adjustment to King's voice, indicating lack of confidence, came from former Vice President Dan Quayle.

The same spectral analysis has been applied to televised debates between U.S. presidential candidates. In all eight elections between 1960 and 2000 the popular vote matched the voice analysis: the majority of people voted for the candidate who held his own timbre rather than the one who adjusted.


For the record, Gore won the "voice adjustment" election in 2000 just as he won the popular vote. The Supreme Court, apparently, is immune to these effects.

http://www.tpmcafe.com/story/2005/10/14/95637/699

Ich finde das ziemlich krass, es zeigt wie stark wir Menschen vom unbewusten Teil unserer Psyche gelenkt werden. Auch veranschaulicht es eindrucksvoll die wichtige Position von Macht und Status in der menschlichen Geselschaftsstruktur, so wichtig das es zu einem unbewussten Teil unserer Sprachasoziation wurde die Rankunterschiede einzelner akustisch zu erkennen.

Monger
2006-02-23, 14:50:03
Das überrascht mich jetzt gar nicht.

Man muss nur mal drauf achten, wenn Männer mit Frauen reden: wollen sie sich als guten Freund darstellen, sprechen sie in einer hohen Stimme. Wenn sie sie anmachen wollen, sprechen sie in einer tiefen Stimme.

Das hängt wohl damit zusammen, dass Testosteron die Stimme tiefer macht, und man somit als besonders männlich gilt.

Ich hab das schon auf Parties bewusst genutzt, und es macht wirklich einen Unterschied.


Wobei ich diese Theorie mit den unteren 500 Hertz nicht glaube. Das Klangbild einer Stimme geht nunmal über das gesamte Spektrum. Das ist so, als würde man sich bei einem Auto nur den Reifen anschauen, und sagen: "Das ist ein schneller Sportwagen!"
Es gibt natürlich einen gewissen Zusammenhang zwischen Reifen und Auto, aber da steckt noch deutlich mehr dahinter.

iam.cool
2006-02-23, 15:19:44
Das hängt wohl damit zusammen, dass Testosteron die Stimme tiefer macht, und man somit als besonders männlich gilt.

Ich hab das schon auf Parties bewusst genutzt, und es macht wirklich einen Unterschied.

Das mach ich auch :) Generell lässt sich Sprachlich einiges erzeilen durch anpassung der Stimmlage.


Wobei ich diese Theorie mit den unteren 500 Hertz nicht glaube. Das Klangbild einer Stimme geht nunmal über das gesamte Spektrum. Das ist so, als würde man sich bei einem Auto nur den Reifen anschauen, und sagen: "Das ist ein schneller Sportwagen!"
Es gibt natürlich einen gewissen Zusammenhang zwischen Reifen und Auto, aber da steckt noch deutlich mehr dahinter.


Naje ich lesen gerade ein Buch über Verhalten und da steht das auch so, ich denke schon das dass stimmen solte. zb Farben haben auch einen unbewussten Eindruck auf uns, ist ein Tier Rot/Orange gefärbt, führt das bei uns zu Vorsicht unabhängig davon ob das Tier wirklich gefährlich ist.

- exact gleiches Prinzip, ein Teil Effekt verändert unseren Eindruck

PHuV
2006-02-23, 18:57:16
Und dann wollten Leute noch behaupten, daß sie sich über alle Faktoren bei der Partnerwahl bewußt seinen!

Byteschlumpf
2006-02-23, 21:13:20
Wobei ich diese Theorie mit den unteren 500 Hertz nicht glaube. Das Klangbild einer Stimme geht nunmal über das gesamte Spektrum. Das ist so, als würde man sich bei einem Auto nur den Reifen anschauen, und sagen: "Das ist ein schneller Sportwagen!"
Es gibt natürlich einen gewissen Zusammenhang zwischen Reifen und Auto, aber da steckt noch deutlich mehr dahinter.
Die Frequenz der menschlichen Sprache reicht bis ca. 10Khz, also nicht bis 20Khz oder mehr! ;)

http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/scf1.htm

iam.cool
2006-02-24, 01:09:08
Und dann wollten Leute noch behaupten, daß sie sich über alle Faktoren bei der Partnerwahl bewußt seinen!


Partnerwahl ist ein extrem komplexer Prozess, praktisch das ganze Spectrum der Wahrnehmung (Richen/Hören/Sehen etz) kommt dabei zum einsatz.
Wir solten nicht vergessen das unser Gehirn ähnlich einem indirecten Wahlsystem funktioniert, unser Gehirn traut unseren Fähigkeiten nicht und macht deshalb soviel wie möglich selbst ohne das wir einen directen Einfluß haben.


Unser Gehirn ist das Product von miliarden Jahren an Evolution, nur die äusseren Bereiche in der grosshirnrinde sind relativ neu.

Monger
2006-02-24, 08:54:00
Die Frequenz der menschlichen Sprache reicht bis ca. 10Khz, also nicht bis 20Khz oder mehr! ;)

http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/scf1.htm

Ober- und Unterwellen hast du immer, sofern du nicht elektronisch nachhilfst.

Natürlich bewegt sich Sprache zu 99% eben im Bereich von einigen hundert bis ca. 10000 Hz, aber eben nicht nur.

Zool
2006-03-06, 11:20:15
Die Frequenz der menschlichen Sprache reicht bis ca. 10Khz, also nicht bis 20Khz oder mehr! ;)

http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/scf1.htm

Einzelne Oberschwingungen bei Zischlauten wie Sch, Tss, Ch etc. erreichen durchaus Frequenzen oberhalb von 10Khz bis zu Bereichen von 20Khz. Ob das erwachsen Menschen noch hören oder nur Babies und Kleinkinder ist eine andere Frage.