PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur gesetzlichen Gewährleistung


Heimatsuchender
2006-02-23, 18:41:05
Ich habe folgendes Problem:

Mein IPod Video ist defekt. Eine Akkuladung reicht für knapp drei Stunden Musikgenuß. Lt. einem Freund (er verkauft Hi-Fi-Geräte) ist das nicht normal. Also war ich schon mal beim Händler, wo ich den IPod gekauft habe. Die Serviceabteilung sagt: Wir schicken ein! Jetzt meine Frage: Muss ich dem zustimmen oder kann ich gleich ein neues Gerät verlangen? Der IPod wurde am 12.11.2005 gekauft, ist also noch nicht sehr alt.

tobife

Danielo
2006-02-23, 18:42:43
Ich habe folgendes Problem:

Mein IPod Video ist defekt. Eine Akkuladung reicht für knapp drei Stunden Musikgenuß. Lt. einem Freund (er verkauft Hi-Fi-Geräte) ist das nicht normal. Also war ich schon mal beim Händler, wo ich den IPod gekauft habe. Die Serviceabteilung sagt: Wir schicken ein! Jetzt meine Frage: Muss ich dem zustimmen oder kann ich gleich ein neues Gerät verlangen? Der IPod wurde am 12.11.2005 gekauft, ist also noch nicht sehr alt.

tobife
Muss glaub ich leider erst einmal eingeschickt werden...

Danielo

Kurgan
2006-02-23, 18:43:28
Ich habe folgendes Problem:

Mein IPod Video ist defekt. Eine Akkuladung reicht für knapp drei Stunden Musikgenuß. Lt. einem Freund (er verkauft Hi-Fi-Geräte) ist das nicht normal. Also war ich schon mal beim Händler, wo ich den IPod gekauft habe. Die Serviceabteilung sagt: Wir schicken ein! Jetzt meine Frage: Muss ich dem zustimmen oder kann ich gleich ein neues Gerät verlangen? Der IPod wurde am 12.11.2005 gekauft, ist also noch nicht sehr alt.

tobife
kein anspruch auf austauschgerät, das wär kulanz vom händler (ausser es steht dazu was im kaufvertrag/agb). die haben das recht 3 reperaturversuche zu starten, bevor wandlung (geld zurück) in betracht kommt.

Heimatsuchender
2006-02-23, 19:13:08
kein anspruch auf austauschgerät, das wär kulanz vom händler (ausser es steht dazu was im kaufvertrag/agb). die haben das recht 3 reperaturversuche zu starten, bevor wandlung (geld zurück) in betracht kommt.


Ich will ja gar kein Geld. Mir reicht ein funktionierender IPod. Ich habe gerade noch etwas im Internet gesucht. Ich muss mich wohl wirklich erstmal mit einschicken einverstanden erklären. 2 Reparaturversuche sind lt. diverser Foren akzeptabel. Ich bin gespannt, wie lange das dauert. Beim letzten Mal (ist schon einige Jahre her, war auch ein MP3-Player) hat es fast 3 Monate gedauert. ;(

tobife

Mumins
2006-02-23, 19:21:00
Ich will ja gar kein Geld. Mir reicht ein funktionierender IPod. Ich habe gerade noch etwas im Internet gesucht. Ich muss mich wohl wirklich erstmal mit einschicken einverstanden erklären. 2 Reparaturversuche sind lt. diverser Foren akzeptabel. Ich bin gespannt, wie lange das dauert. Beim letzten Mal (ist schon einige Jahre her, war auch ein MP3-Player) hat es fast 3 Monate gedauert. ;(

tobife

Es sind 2 Reparaturversuche die zugestanden werden müssen. 3 Monate sind inakzeptabel, in den ersten 6 Monaten halte ich 2 Wochen für angemessen.

Kurgan
2006-02-23, 19:55:44
Es sind 2 Reparaturversuche die zugestanden werden müssen. 3 Monate sind inakzeptabel, in den ersten 6 Monaten halte ich 2 Wochen für angemessen.
waren das nicht immer 3? :|
aber zeit stimmt, alles über 2 wochen ist nicht hinnehmbar.

deekey777
2006-02-23, 19:58:03
kein anspruch auf austauschgerät, das wär kulanz vom händler (ausser es steht dazu was im kaufvertrag/agb). die haben das recht 3 reperaturversuche zu starten, bevor wandlung (geld zurück) in betracht kommt.

Nein, der Käufer hat gem. § 439 bei der Nacherfüllung ein Wahlrecht zw. Ersatzlieferung und Nachbesserung. Dagegen kann der Verkäufer das eine oder das andere wegen Unzumutbarkeit (was er beweisen muß) ablehnen, was dazu führt, daß die Nacherfüllung als gescheitert gilt und der Käufer das Recht auf Rücktritt oder Minderung hat (den Begriff Wandelung gibt es nicht mehr). Da muß nichts im Kaufvertrag oder in den AGB stehen, da so eine Klausel zum Nachteil des Verbrauchers ist. Steht doch was, dann ist sie nur Verschwendung der Tinte.
Und das mit Anzahl an fehlgeschlagenen Reparaturversuchen ist ein Märchen für Unwissende. Auch der Käufer ist nur ein Mensch.
Es sind 2 Reparaturversuche die zugestanden werden müssen. 3 Monate sind inakzeptabel, in den ersten 6 Monaten halte ich 2 Wochen für angemessen.

Ja und nein. Die Gerichte haben schon mehrmals darüber entschieden, je nach Entscheidung sind es zwei oder drei Versuche. Dennoch gibt es keine Pflicht des Käufers, auf den zweiten Reparaturversuch zu warten, damit er vom Kaufvertrag zurücktreten kann.

Heimatsuchender
2006-02-26, 20:48:36
So, ich habe den IPod gestern abgegeben. Der Service-Mitarbeiter sagte mir gleich, dass ich mit vier Wochen rechnen muss. :eek: Apple und Sony sind was solche Dinge angeht, wohl sehr langsam. :mad:

tobife

Heimatsuchender
2006-03-23, 19:43:53
So. Mein Ipod ist zurück. Die haben natürlich nichts gefunden. War ja klar. Aber: Die Arschlöcher haben mir das Gerät total zerkratzt. :mad: Meine Schwester hat ihn gestern abgeholt, ich habe ihn heute bekommen. Allein auf dem Display sind Kratzer, das ist wahnsinn. Da frage ich mich, warum ich erst die Tasche und anschließend eine Schutzhülle aus Kunststoff genutzt habe. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt? Vor allem: Auf dem Reparaturbeleg steht, dass das Gerät in gebrauchtem Zustand abgegeben wurde. Nur: So sah der Ipod nicht aus. :mad:

tobife

Butter
2006-03-23, 19:59:56
http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=19;action=display;threadid=33894

Da ist es schön erklärt

Tomi
2006-03-24, 08:27:30
So. Mein Ipod ist zurück. Die haben natürlich nichts gefunden. War ja klar. Aber: Die Arschlöcher haben mir das Gerät total zerkratzt. :mad: Meine Schwester hat ihn gestern abgeholt, ich habe ihn heute bekommen. Allein auf dem Display sind Kratzer, das ist wahnsinn. Da frage ich mich, warum ich erst die Tasche und anschließend eine Schutzhülle aus Kunststoff genutzt habe. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt? Vor allem: Auf dem Reparaturbeleg steht, dass das Gerät in gebrauchtem Zustand abgegeben wurde. Nur: So sah der Ipod nicht aus. :mad:

tobife
Hast Du vor Einsendung die Seriennummer notiert? Eventuell hast Du jetzt nen anderen versifften zurückbekommen.

Heimatsuchender
2006-03-28, 17:18:46
Hast Du vor Einsendung die Seriennummer notiert? Eventuell hast Du jetzt nen anderen versifften zurückbekommen.



Die Seriennummer ist die gleiche. Ich war mittlerweile wieder bei Saturn mit dem Ding. Der Service-Mensch von Saturn hat mit der Service Werkstatt telefoniert. Fazit: Die würden den gleichen Akku-Test noch mal durchführen (da gibt es wohl ein PC-Programm zum Akku testen). Wenn das Programm sagt, dass alles in Ordnung ist, wird auch nichts gemacht. Wo das Klackern herkommt, können die sich nicht erklären. Die Kratzer wären Gebrauchsspuren. Holla, die können froh sein, dass ich das Gerät Samstag abgegeben habe und bei dem Gespräch mit der Werkstatt nicht dabei war. Jetzt schlägt mi der Mensch von Saturn vor, dass ich das Gerät abhole und die Sache direkt über Apple kläre. Das sehe ich aber irgendwo nicht ein. Die Werkstatt baut Mist und ich als Endkunde soll mich jetzt darum kümmern? :mad: Muss ich mir das gefallen lassen? Am liebsten würde ich denen morgen den Rest hinbringen und sofort mein Geld zurückverlangen. Welche Möglichkeiten (gesetzlich) habe ich da.

tobife

Marc-
2006-03-28, 18:05:53
Es sind 2 Reparaturversuche die zugestanden werden müssen. 3 Monate sind inakzeptabel, in den ersten 6 Monaten halte ich 2 Wochen für angemessen.

Was du für angemessen hälst, ist leider irrelevant.
Im zweifel musst du bei elektronischen geräten nach einschlägiger rechtssprechung 4-6 wochen akzeptieren, im zweifelsfalle auch mal 8, sofern du nicht nachweisen kannst das schuldhaft und unnötig verzögert wird.

Marc-
2006-03-28, 18:09:23
Die Seriennummer ist die gleiche. Ich war mittlerweile wieder bei Saturn mit dem Ding. Der Service-Mensch von Saturn hat mit der Service Werkstatt telefoniert. Fazit: Die würden den gleichen Akku-Test noch mal durchführen (da gibt es wohl ein PC-Programm zum Akku testen). Wenn das Programm sagt, dass alles in Ordnung ist, wird auch nichts gemacht. Wo das Klackern herkommt, können die sich nicht erklären. Die Kratzer wären Gebrauchsspuren. Holla, die können froh sein, dass ich das Gerät Samstag abgegeben habe und bei dem Gespräch mit der Werkstatt nicht dabei war. Jetzt schlägt mi der Mensch von Saturn vor, dass ich das Gerät abhole und die Sache direkt über Apple kläre. Das sehe ich aber irgendwo nicht ein. Die Werkstatt baut Mist und ich als Endkunde soll mich jetzt darum kümmern? :mad: Muss ich mir das gefallen lassen? Am liebsten würde ich denen morgen den Rest hinbringen und sofort mein Geld zurückverlangen. Welche Möglichkeiten (gesetzlich) habe ich da.

tobife

schlicht und ergreifend: keine
genauso wie sich die anderen kooperativ zeigen, musst du es eben auch tun. Es sind dir angebote und möglichkeiten aufgezeigt worden... wenn du sie aus prinzip nicht wahrnehmen willst, ist es dein problem.

Heimatsuchender
2006-03-28, 21:43:17
schlicht und ergreifend: keine
genauso wie sich die anderen kooperativ zeigen, musst du es eben auch tun. Es sind dir angebote und möglichkeiten aufgezeigt worden... wenn du sie aus prinzip nicht wahrnehmen willst, ist es dein problem.


Tja, das würde bedeuten, dass man bei Saturn auf die gesetzliche Gewährleistung verzichten muss. Das Gerät ist keine 6 Monate alt. Der Gesetzgeber sagt, dass der Händler mein Ansprechpartner ist. Dann kann es doch nicht Sinn und Zweck der Sache sein, dass ich mich selber bei Apple um einen Austausch bemühe/kümmern muss (für etwas, was die Service-Werkstatt von Saturn verbockt hat).

tobife


PS: Ich habe den IPod allerdings schon bei Saturn abgeholt und Apple kontaktiert (das am Rande). Gleichzeitig habe ich einen Freund (arbeitet im Elektrogroßhandel) gefragt, welchen Vorteil der Kauf im Laden vor Ort noch bietet, denn Service gehört bei vielen nicht mehr dazu (Ausnahmen gibt es).

Marc-
2006-03-28, 22:09:33
Tja, das würde bedeuten, dass man bei Saturn auf die gesetzliche Gewährleistung verzichten muss. Das Gerät ist keine 6 Monate alt. Der Gesetzgeber sagt, dass der Händler mein Ansprechpartner ist. Dann kann es doch nicht Sinn und Zweck der Sache sein, dass ich mich selber bei Apple um einen Austausch bemühe/kümmern muss (für etwas, was die Service-Werkstatt von Saturn verbockt hat).

tobife


PS: Ich habe den IPod allerdings schon bei Saturn abgeholt und Apple kontaktiert (das am Rande). Gleichzeitig habe ich einen Freund (arbeitet im Elektrogroßhandel) gefragt, welchen Vorteil der Kauf im Laden vor Ort noch bietet, denn Service gehört bei vielen nicht mehr dazu (Ausnahmen gibt es).

Dein freund sagt (weil er ja mit hifi geräten zu tun hat) der akku hält nicht lange genug.
Du bringst es zum händler, dieser lässt es innerhalb einer annehmbaren zeit überprüfen... das ergebnis sind mehrere dinge:
1. die tests der firma apple besagen: das gerät ist nicht defekt, der akku ist nicht defekt- diese ergebnesse sind im falle eines messprotokolls sogar objektivierbar.
2. Du glaubst dennoch deinem HiFi freund und bist der meinung das es defekt sei.
3. Der händler setzt sich mit apple in verbindung und diese sagen ihm das die tests gemacht worden sind, auf wunsch wieder gemacht werden, sehr sicher jedoch mit gleichem ergebnis.
4. daraufhin teilt dir der händler dies mit, unter dem verweis sich wenn du dieses ergebnis nicht akzeptieren willst, dich an apple zu wenden, da offensichtlich kein defekt vorliegt, somit auch nicht behoben werden kann. Damit handelt er in deinem sinne. die alternative waere gewesen: er nimmts an, schickts ein, nach einem monat bekommstes wieder- mit gleichem ergebnis.
5. Ein rechtlicher gewährleistungsanspruch besteht nunmal erst DANN wenn tatsächlich ein nachweisbarer schaden/mangel festgestellt werden kann. Nicht dann wenn subjektive unzufriedenheit vorliegt, oder aber ein teil innerhalb der ueblichen und akzeptablen toleranzen abweicht.
6. Generell werden von gewährleistungen "verschleissteile", das heisst, teile die eben durch gebrauch und verwendung an leistung/fehlerfreiheit etc verlieren ausgeschlossen. das gilt für autoreifen ebenso, wie für batterien (nichts anderes ist ein akku letztlich auch).
7. Dir bleibt nur der weg über apple, das diese den von dir als solchen erachteten fehler beheben (sofern er denn ein solcher ist und somit behebbar ist) oder dir vielleicht einen zweiten ersatzakku zuschicken damit die seele ruh hat.

Heimatsuchender
2006-03-30, 00:47:36
Dein freund sagt (weil er ja mit hifi geräten zu tun hat) der akku hält nicht lange genug.
Du bringst es zum händler, dieser lässt es innerhalb einer annehmbaren zeit überprüfen... das ergebnis sind mehrere dinge:
1. die tests der firma apple besagen: das gerät ist nicht defekt, der akku ist nicht defekt- diese ergebnesse sind im falle eines messprotokolls sogar objektivierbar.
2. Du glaubst dennoch deinem HiFi freund und bist der meinung das es defekt sei.
3. Der händler setzt sich mit apple in verbindung und diese sagen ihm das die tests gemacht worden sind, auf wunsch wieder gemacht werden, sehr sicher jedoch mit gleichem ergebnis.
4. daraufhin teilt dir der händler dies mit, unter dem verweis sich wenn du dieses ergebnis nicht akzeptieren willst, dich an apple zu wenden, da offensichtlich kein defekt vorliegt, somit auch nicht behoben werden kann. Damit handelt er in deinem sinne. die alternative waere gewesen: er nimmts an, schickts ein, nach einem monat bekommstes wieder- mit gleichem ergebnis.
5. Ein rechtlicher gewährleistungsanspruch besteht nunmal erst DANN wenn tatsächlich ein nachweisbarer schaden/mangel festgestellt werden kann. Nicht dann wenn subjektive unzufriedenheit vorliegt, oder aber ein teil innerhalb der ueblichen und akzeptablen toleranzen abweicht.
6. Generell werden von gewährleistungen "verschleissteile", das heisst, teile die eben durch gebrauch und verwendung an leistung/fehlerfreiheit etc verlieren ausgeschlossen. das gilt für autoreifen ebenso, wie für batterien (nichts anderes ist ein akku letztlich auch).
7. Dir bleibt nur der weg über apple, das diese den von dir als solchen erachteten fehler beheben (sofern er denn ein solcher ist und somit behebbar ist) oder dir vielleicht einen zweiten ersatzakku zuschicken damit die seele ruh hat.



Das Ganze ist nicht über Apple gelaufen, sondern über eine Service-Werkstatt im Raum Frankfurt. Die haben die Akku-Laufzeit "getestet". Resultat: Kein Fehler! Das Problem: Nach dem Aufladen über das Netzteil kann ich ca. 3 Stunden Musik hören, dann ist der Akku leer. Und ich nutze nur die MP3-Player-Funktion. 3 Stunden ist eindeutig zu wenig. Das hat mir die Apple-Hotline bestätigt. Die sagen: Der Akku ist defekt! Viel schlimmer ist: Die Service-Werkstatt hat das Gerät zerkratzt. Und zwar gewaltig. Das war auch der Hauptgrund für meine zweite Reklamation. Ich habe ein Gerät mit minimalen Gebrauchsspuren abgegeben und bekomme ein Gerät mit vollkommen zerkratztem Frontcover und Display wieder. Saturn hat übrigens nicht mit Apple telefoniert, sondern ich. Die haben nur mit der Service-Werkstatt telefoniert und mich dann an Apple verwiesen. Apple tauscht das Gerät jetzt aus. Ach ja, was ich besonders kurios finde: Der Service-Mensch von Saturn sagte mir, dass diese Service-Werkstatt im Raum Frankfurt bereits mehrmals aufgefallen ist. Ich wäre nicht der erste, der ein Gerät schlimmer zurückbekommen hat, als es abgegeben wurde. Und wenn es sich vermeiden lässt, wird diese Service-Werkstatt auch nicht für Reparaturen und so genommen.


tobife

Heimatsuchender
2006-04-18, 01:50:47
Ein Update. Ich habe mittlerweile ein Ersatzgeraet. Hier musste ich allerdings feststellen, dass bei Videos und einigen Musikstuecken nach 20 bis 30 Sekunden der IPod einfriert, bzw. in den Pausemodus geht. Nach dem Druecken der Wiedergabetaste geht es weiter. Ich weiss noch nicht genau, ob mein Austauschgeraet defekt ist, denn dieses Phaenomem ist scheinbar ein Bug der neuesten Software (wird in diversen Foren berichtet, auch bei Apple im Forum). Ich habe ein Downgrade der Software durchgefuehrt und werde das beobachten.

tobife


Edit: Das Problem bleibt auch mit der alten Software. Also scheinbar doch defekt. :mad: Dann werde ich den Apple-Service mal wieder kontaktieren. :mad: