Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7800gt zu 7800gtx mod


Gast
2006-02-25, 10:14:24
Ist es möglich die GT zur GTX zu flashen oder unlocken?

Lt. nem Kumpel müsste das funzn?

AnarchX
2006-02-25, 10:20:16
Wenn dein Kumpel den Lasercut auf dem Chip beseitigen kann... :D

Nach aktuellem Kenntnisstand ist es nicht möglich und wird auch nie möglich sein, Nvidia hat eben aus den 6800er-Zeiten gelernt.

skynetwork
2006-02-25, 10:58:47
kannst ja versuchen mit silberleitlack oder nem bleistift den lasercut zu überbrücken.....

viel spaß ;D ;D ;D

AnarchX
2006-02-25, 11:19:53
kannst ja versuchen mit silberleitlack oder nem bleistift den lasercut zu überbrücken.....

viel spaß ;D ;D ;D

Da muss schon auf molekularer Basis gearbeitet werden :biggrin:

Omnicron
2006-02-25, 12:48:29
Es gibt einige Anleitungen a la 'Übertakten sie die 7800GT um 100Mhz und sie ist so schnell wie die 7800GTX! ' :wink:

Gast
2006-02-25, 12:53:41
Es gibt einige Anleitungen a la 'Übertakten sie die 7800GT um 100Mhz und sie ist so schnell wie die 7800GTX! ' :wink:

Was auch stimmt.

die EVGA 7800 GT CO (470/550) ist fast so schnell, wie eine normale GTX (430/600), aufgrund der höheren Taktraten (gerade mal 188 Punkte weniger im 3D-Mark), siehe hier (http://www.hartware.de/review_544.html).

Die schnellste GT von Gainwaird mit 512 MB Speicher und 450/650 MHz, dürfte dann sogar schneller sein, als eine GTX und hat zudem mehr VRAM zu einem günstigerem Preis!

James Ryan
2006-02-25, 13:59:27
Die schnellste GT von Gainwaird mit 512 MB Speicher und 450/650 MHz, dürfte dann sogar schneller sein, als eine GTX und hat zudem mehr VRAM zu einem günstigerem Preis!

Die Gainwarid Gf 7800 GT mit 512 MB kostet gerade mal 333€? :eek:
Will jemand meine Gf 7800 GT haben??

MfG :cool:

Gast
2006-02-25, 14:20:15
Die Gainwarid Gf 7800 GT mit 512 MB kostet gerade mal 333€? :eek:

Die Version mit 512 MB und 400/500 MHz kostet 317 €, die Version mit 512 MB und 450/650 MHz 348 €.

Das ist aber immer noch billiger als eine GTX und man bekommt die 512 MB VRAM quasi gratis.

Odal
2006-02-25, 15:34:47
Was auch stimmt.

die EVGA 7800 GT CO (470/550) ist fast so schnell, wie eine normale GTX (430/600), aufgrund der höheren Taktraten (gerade mal 188 Punkte weniger im 3D-Mark), siehe hier (http://www.hartware.de/review_544.html).



Das lässt sich sogar mit simpelster Mathematik widerlegen.

James Ryan
2006-02-25, 15:38:58
Die Version mit 512 MB und 400/500 MHz kostet 317 €, die Version mit 512 MB und 450/650 MHz 348 €.

Das ist aber immer noch billiger als eine GTX und man bekommt die 512 MB VRAM quasi gratis.

Die Version für 317€ hat 425/525 MHz und 1,6ns Ram! :eek:
Da schlage ich doch direkt zu! ;)

MfG :cool:

forumer
2006-02-25, 20:50:12
ja die Gainwards 7800GT 512MB sind echt verlockend. Bei Mix 311€ :eek:

r@w
2006-02-28, 09:21:26
Na wenn Ihr Euch da mal nicht verzettelt...
Die Preise für die 7800'er sollen ja Erdrutschartig zusammen brechen.

500 für 'ne 7900GTX 512MB
400 für 'ne 7800GTX 512MB
300 für 'ne 7900GT 256MB
??? für 'ne 7800GT ???

Auf jeden Fall wären dann 320 für 'ne GT mit 512MB zuviel...

Razor

Bierchen
2006-02-28, 10:00:24
Na wenn Ihr Euch da mal nicht verzettelt...
Die Preise für die 7800'er sollen ja Erdrutschartig zusammen brechen.

500 für 'ne 7900GTX 512MB
400 für 'ne 7800GTX 512MB
300 für 'ne 7900GT 256MB
??? für 'ne 7800GT ???

Auf jeden Fall wären dann 320 für 'ne GT mit 512MB zuviel...

Razor

Mensch, da weisst du ja mehr als Nvidia selber und nun sag nicht, du glaubst the Inquire alles was die so schreiben. ;D Wenn Nvidia wieder schneller als ATI ist, dann werden die Karten sicher nicht billiger sein als die jetzigen ATI Karten und dann kann man sich auf ca. 600-700 Euro für das Topmodel einstellen.

Omnicron
2006-02-28, 12:22:48
Also mit den msrs und Launchpreisen wäre ich vorsichtig. Denke eher das die 7900GTX bei 500€ und die 7900GT bei 400€ liegen wird. Die 7600 soll (;)) ja schon bei 249.99$ starten.
Die 7800GTX 512MB ist viel zu selten um als Lückenfüller verramscht zu werden.

sklave_gottes
2006-02-28, 15:52:27
Das lässt sich sogar mit simpelster Mathematik widerlegen.

dachte ich auch mal.Aber irgenwas ist faul bei der 7800 reihe
die 7800gt bräuchte genau 516mhz gpu und 600mhz ram takt um so schnell zu sein.
Aber die Vertex shader haben ab 492mhz mehr power als die der gtx und die
Pixel Fillrate ist dann auch schon um 20% höher.Klar angeblich soll das kaum ins gewicht fallen.Aber irgenwie zeigt die praxis andere ergäbnisse.
Ich habe test gesehen da war eine 7800gt mit 475/600 mhz durchgehend schneller oder gleich schnell wie eine 7800gtx.
Vieleicht kann mir das ja mal ein 3d guru erklären.Hat einer eine idee ?

Gummikuh
2006-02-28, 16:04:40
Nun sowas könnte schon an irgendwelchen internen Timings liegen...

Ne 6800GT@Ultra soll z.B. auch etwas schneller sein im Vergleich zu ner normalen Ultra durch bessere Latenzen beim RAM...

Arschhulio
2006-03-01, 07:33:44
Nun sowas könnte schon an irgendwelchen internen Timings liegen...

Ne 6800GT@Ultra soll z.B. auch etwas schneller sein im Vergleich zu ner normalen Ultra durch bessere Latenzen beim RAM...

Ist zwar minimal ist aber so :D

r@w
2006-03-01, 09:32:46
Mensch, da weisst du ja mehr als Nvidia selber und nun sag nicht, du glaubst the Inquire alles was die so schreiben. ;D Wenn Nvidia wieder schneller als ATI ist, dann werden die Karten sicher nicht billiger sein als die jetzigen ATI Karten und dann kann man sich auf ca. 600-700 Euro für das Topmodel einstellen.Wenn Du meinst...

Könnte aber auch ein entsprechend wohl vorbereitetes Geschehen sein, welches zum Ziel hat, ATI in (fast) allen Segmenten vom Markt zu fegen. Aufgrund des neuen Fertigungsprozesses, bei dem die Ausbeute ja recht gut sein soll, lassen sich die Chips wohl wesentlich günstiger herstellen. Auch ist schon jetzt Quad-SLI im Gespräch, bei welchem die Top-Config bei 4x7900GTX512 liegen dürfte, was wiederum einen Maximalpreis von 2000$ ergeben würde. DAS wäre sogar um einiges teurer, als die derzeitige 2x7800GTX512 Top-Konstellation.

Es wird halt nur massive Marktverschiebungen geben, bis zu dem Zeitpunkt, wo eine neue Architektur aus der Versenkung gehoben wird... der G80 (wenn er denn so heißen wird), welcher ja auch schon in Q3/2006 das Licht der Welt erblicken soll.

Und mit 400$ ist die 7800GTX512 kein Lückenbüßer, sondern diese wird einfach auslaufen (und muss zwischenzeitlich der neuen Top-Karte untergeordnet werden). Im Bereich zwischen 300$ und 500$ braucht es schlicht keinen 'Lückenbüßer', weil dieses eigentlich kein Marktsegment ist. Upper-Midrange liegt bei 300$, High-End/Enthusiast bei 500 und (sehr viel) mehr.

Und noch einmal: wenn die 7600GT tatsächlich bei 250$ einsteigen sollte (hier 'glaubst' Du also ;-), dann steht diese in direkter Konkurrenz zu den 7800GT, die bei derzeit etwa 265€ liegen... DAS würde ich in Frage stellen, das andere klingt plausibel...

Razor