PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mega Lüfter?


FireFrog
2006-03-01, 13:31:12
Hi,
hatte eben ne Lustige Zahl bei speedfan, normal steht da immer 0 außer der kommt zu 54°C dann geht der so zu 2200 RPM eben hat er aber mächtig zugelegt:

http://img360.imageshack.us/img360/1368/lpfter5hi.jpg

patrese993
2006-03-01, 13:47:53
respektable Leistung ;)

Aber verrate mir mal, wie Deine HDD es auf 46° bringt....

haifisch2368
2006-03-01, 13:49:50
wie hast du den befestigt??
der muss doch schon abheben! :ujump:

FireFrog
2006-03-01, 14:00:00
respektable Leistung ;)

Aber verrate mir mal, wie Deine HDD es auf 46° bringt....
Gute Frage keine Ahnung...das sind standad Werte:

http://img295.imageshack.us/img295/8633/lft7ig.jpg

also die HD ist ist immer auf so 46

sei laut
2006-03-01, 14:04:17
wie hast du den befestigt??
der muss doch schon abheben! :ujump:

Sollte der Lüfter abheben, war er verkehrt herum befestigt.. :D

hadez16
2006-03-01, 14:34:44
respektable Leistung ;)

Aber verrate mir mal, wie Deine HDD es auf 46° bringt....

also meine platten laufen auch oft um die 50°C rumm...ist das schädlich?

haifisch2368
2006-03-01, 14:49:01
Sollte der Lüfter abheben, war er verkehrt herum befestigt.. :D
kA wie du deine cpu lüfter montierst :confused: , aber bei mir ist er so montiert, dass er abheben könnte!! ;D
nur der grafikkartenlüfter würde bei mir nach unten fliegen.

also meine platten laufen auch oft um die 50°C rumm...ist das schädlich?
meine hdds haben im schnitt 42°

kalleDLX
2006-03-01, 14:51:48
also meine platten laufen auch oft um die 50°C rumm...ist das schädlich?
dadurch verschleißt die technik im plattengehäuse schneller... also, 50°C sind, denke ich, wirklich schon ziemlich viel! ich hab zB nen HDD-kühler von revoltec mit zwei 5cm-lüftern, das kühlt schon ganz ordentlich! (und macht ein wenig krach :( )


hm... erst ab 65°C ?? hab gelesen/gehört, dass man HDD immer so kühl wie nur möglich halten sollte, also, dass selbst 50°C schon zuviel sind!?
naja, was auch immer richtig ist: die HDD zusätzlich zu kühlen, kann ja nich schaden! passive kühler reichen da eigentlich schon...

KinGGoliAth
2006-03-01, 14:56:04
50°C sind definitiv zuviel.
wir reden hier nicht von siliziumchips die bis 120°C gehen ohne zu zucken sondern von festplatten. gute alte mechanik. da zieht sich alles zusammen und dehnt sich aus bei temperaturschwankungen.

lüfter auf 5v davor ist unhörbar und bringt die platte fast auf raumtemperatur. ich bau rechner nur noch mit lüfter vor der platte zusammen.

wem seine platten und die daten drauf das nicht wert sind soll auch nicht nölen wenn die platte abkackt und die daten weg sind.

Recos
2006-03-01, 15:06:06
Moin,
also deine Lüfterdrehzahlen sind ja garnichts zu meinen :D.
Hab den Screen mal im Sommergemacht, aber da hat mein PC verrückt gespielt:

http://www.modtech.de/sf.JPG

MfG Recos

geforce
2006-03-01, 15:15:11
50°C liegt bei Festplatten noch im Rahmen, ist sozusagen der gelbe Bereich. Die maximale Betriebstemperatur liegt bei ungefähr 55°C -- sobald das überschritten wird, sollte man sich Gedanken über die Daten machen ...

MfG Richard ;)

Spasstiger
2006-03-01, 15:24:34
respektable Leistung ;)

Aber verrate mir mal, wie Deine HDD es auf 46° bringt....
Meine IBM bringt es bei starken Lese-/Schreibzugriffen (z.B. Defragmentieren) auch gerne mal auf knapp 50°C. Meine Samsung dagegen liegt standardmäßig bei 33°C und kommt nie über 40°C.
Ein 80 mm Lüfter @ 5 Volt bläst auf die Festplatten.

Madman123456
2006-03-01, 15:38:15
Recos, was ist denn da die "Temp3"? -124° :eek: ;D

Schdeffan
2006-03-01, 15:40:23
Recos, was ist denn da die "Temp3"? -124° :eek: ;D
ein auslesefehler, wie alles andere wohl auch ;)

Audigy
2006-03-01, 16:00:29
meine samsungs warewn nie über 40°C
dabei sind 4 stück unmitelbar übereinander in betrieb (direkt mit den schächten übereinenader ohne mehr abstan als 2mm) und ich habe keine lüfter im rechner (überhaupt keinen)

gri_gra_gru
2006-03-01, 16:20:00
So Aussagen wie "deine Platte mit 46 Grad ist viel zu heiß" sind absoluter Schwachsinn, da überhaupt nicht gewährleistet ist, dass die Temperaturen korrekt sind. Ich habe z.B. noch keine Plattte gehabt, wo die ausgelesene Temperatur gestimmt hat. Meistens war es viel zu niedrig z.B. 5 Grad unter Raumtemperatur. Mit der Hand draufgreifen ist viel besser.

Audigy
2006-03-01, 16:22:25
laut infrarot thermometer ist das case meiner hdd´s um die 36°C warm
also wird die angabe der hdd´s wohl stimmen ;)

Spasstiger
2006-03-01, 16:26:20
Mit der Hand draufgreifen ist viel besser.
Meine IBM ist auch im Fühltest einiges wärmer als meine Samsung. ;)

Kinman
2006-03-01, 16:33:18
Hmm meine IBM Platte lebt schon seit ca. 4 Jahren mit ~60°. Läuft einwandfrei. Irgendwo hab ich mal gelesen, das bis zu 60° nichts machen dürfen (war glaub ich bei Seagates).

mfg Kinman

Recos
2006-03-01, 16:43:25
Recos, was ist denn da die "Temp3"? -124° :eek: ;D
Moin,
wie schon Schdeffan geschrieben hat, ist das alles ein auslese Fehler. Ich musste einfach einen Screen davon machen =).

MfG Recos

Rente
2006-03-01, 16:50:24
Wo sitzt eigentlich der Messpunkt für die Temperatur der Festplatte?
Meine Samsungplatte hat übrigens laut SMART etwa 33°C und war noch nie wärmer als 35°C, es hängt allerdings auch ein 120mm Lüfter davor.

Hat irgendjemand eine Erklärung, warum Speedfan teilweise solche komischen Lüfterdrehzahlen anzeigt?

Madman123456
2006-03-01, 17:43:16
ein auslesefehler, wie alles andere wohl auch ;)

Das hätt ich jetzt nie für möglich gehalten :tongue:
Welche Temperatur welcher Komponente wird hier falsch angezeigt? :wink:

Recos
2006-03-01, 18:04:59
Moin,
also deine Lüfterdrehzahlen sind ja garnichts zu meinen :D.
Hab den Screen mal im Sommergemacht, aber da hat mein PC verrückt gespielt:

http://www.modtech.de/sf.JPG

MfG Recos
Moin,
also die HD0 Temp und die Temp2 stimmen 100%.
Da ich damals auf einer LAN war im Sommer und im Zimmer waren es damals 30°C oder so :D.
Der rest der Temps sind erfunden oder falsch ausgelesen.

Und die Geschwindigkeiten der Lüfter stimmen schonmal garnicht, wobei ich damals 1 CPU Kühler hatte und 2 Gehäuse Lüfter :D.

MfG Recos

gri_gra_gru
2006-03-01, 18:19:04
Wenn ein Wert falsch ist, dann muss das nicht unbedingt -124 oder +110 Grad sein. Das kann auch ziemlich nahe am richtigen Wert liegen, sodass man es nicht sofort merkt.
Meine HD-Temps sind derzeit 39 Grad, 33 Grad und 33 Grad.

Da mein Festplattenlüfter allerdings momentan nicht angeschlossen ist, denke ich nicht, dass die 33 Grad stimmen werden bei ca. 20 Grad Raumtemperatur, da die Platten beim Angreifen auf der Seite ca. 40 Grad warm sind und zwar alle. Die 22 Grad Motherboard-Temperatur werden auch nicht stimmen genauso wenig wie die 18 Grad, wo ich nicht weiß, wofür das ist.

Recos
2006-03-01, 18:34:03
Wenn ein Wert falsch ist, dann muss das nicht unbedingt -124 oder +110 Grad sein. Das kann auch ziemlich nahe am richtigen Wert liegen, sodass man es nicht sofort merkt.
Meine HD-Temps sind derzeit 39 Grad, 33 Grad und 33 Grad.

Da mein Festplattenlüfter allerdings momentan nicht angeschlossen ist, denke ich nicht, dass die 33 Grad stimmen werden bei ca. 20 Grad Raumtemperatur, da die Platten beim Angreifen auf der Seite ca. 40 Grad warm sind und zwar alle. Die 22 Grad Motherboard-Temperatur werden auch nicht stimmen genauso wenig wie die 18 Grad, wo ich nicht weiß, wofür das ist.
Moin,
ja aber was soll bei mir -124°C kalt sein :| und über 100°C heiß :| ?

Das sind falsch ausgelesene Temps, eindeutig!

Ich hatte damals ein Epox 8KHA+, da waren meine ausgelesenen Temps normal, dann bin ich auf das Asus A7N8X-E Deluxe umgestiegen und aufeinmal waren alle Temps -100°C und +100°C und co., aber die Komponenten wie CPU, RAM, GraKa, NT sind gleich geblieben. Und bei meinem aktuellen MoBo Asus A8V Deluxe werden die Temps genau so falsch ausgelesen :(. Daher denke ich das Asus ein Prob mit SpeedFan hat.

Ist mir auch Wurscht ich lese meine Temps mit Everest aus ;).

MfG Recos

Silent3sniper
2006-03-01, 21:59:26
Speedfan is garnichts, solange ich das kann:

(ehrlich, kein fake!)

http://img.photobucket.com/albums/v139/gedicht/hm.png


Fast schon beängstigend, nicht? :|

Audigy
2006-03-01, 22:19:32
dafür brauch man doch nur das datum vorstellen ;D

Silent3sniper
2006-03-01, 23:15:35
dafür brauch man doch nur das datum vorstellen ;D

Was ich allerdings nicht getan hab! :|

T86
2006-03-01, 23:29:29
dadurch verschleißt die technik im plattengehäuse schneller... also, 50°C sind, denke ich, wirklich schon ziemlich viel! ich hab zB nen HDD-kühler von revoltec mit zwei 5cm-lüftern, das kühlt schon ganz ordentlich! (und macht ein wenig krach :( )


hm... erst ab 65°C ?? hab gelesen/gehört, dass man HDD immer so kühl wie nur möglich halten sollte, also, dass selbst 50°C schon zuviel sind!?
naja, was auch immer richtig ist: die HDD zusätzlich zu kühlen, kann ja nich schaden! passive kühler reichen da eigentlich schon...

nein das hat nur was mit der ausdehnung bei wärme zu tun und zwar wenn die platte warm wird dehnt sie sich etwas aus
der schreib/lesekopf muss etwas offter nachkoriegieren um die "spur" wieder zu finden

das is nix weiter schlimmes - wenn man sich an die hersteller angaben hält passt das schon
offt kann man auch noch n par °c draufrechnen hdd's werden im backofen dauer getestet bevor ne modellreihe in produktion geht also keine sorge ;)

ach ja meine platten haben auch zwischen 40 und 50°c und das wassergekühlt und ummantelt von schaumstoff und bitumen
und das funzt die älteste is jetzt 3 jahre im 24/7 betrieb also läuft seit fast 3 jahren sogut wie ohne unterbrechnung :)