PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester Sockel 939 Wasser Kühler zur Zeit gesucht


betasilie
2006-03-02, 10:17:11
Hallo

Welcher S939 Kühler ist derzeit der beste, von der Kühlleistung und Verarbeitung? Reviews wären nicht schlecht.

beta

mustrum
2006-03-02, 10:35:44
Kauf den Zern PQ+. Der ist praktisch gleichauf mit dem NexXxos XP (immer noch das Beste) aber billiger.
Ansonsten kannst du mit NexXxos XP, 1A-HV4, Heatkiller nichts falsch machen. Dies sind eigentlich alle auf einem Level. Ich bin sicher es gibt noch viel mehr Kühler die genau so gut sind. Die Abweichungen im Delta T sind sowas von minimal, daß man sie nie spüren wird.

betasilie
2006-03-02, 11:05:59
Also ich habe derzeit den NeXXos HP Pro.

Von den genannten Kühlern, von denen ich den Heatkiller schonmal ins Auge gefasst hatte, würde mich interessieren, welcher wohl den geringsten Flusswiderstand aufbaut, da ich bis zu 4 Wasserkühler im System habe, und daher etwas darauf achten wollte.

P.S.
Wo gibts den Zern PQ+ günstig und wo gibts Reviews mit aktullen Modellen?

Gast
2006-03-02, 16:23:48
Der Zern PQ+ ist ne Durchflussbremse, der Heatkiller hat den bessten Durchfluss und durchflussmäßig zwischen drinnen liegt der Nexxxos xp (nicht der light) mit der bessten Kühlleistung.

atglaeser
2006-03-02, 22:25:15
Ich habe den CF2 und bin davon (allerdings ein Düsenkühler!) absolut begeistert.
Hab auch mind. 3 Kühler im System welches aber mit ner 1048 kein Problem darstellt.
Im übrigen glaube ich das sie sich alle nicht viel geben, kannst aber auch mal hier schauen:

http://www.kuehlertest.de/include.php?path=content/content.php&contentid=44&PHPKITSID=cb939982524fd033ce509f15a97abe

Gast
2006-03-02, 22:50:22
Diese Kuehlertest.de sieht mir etwas zu "Cool-Cases"-lastig aus! Würde da eher Seiten wie www.overclockers.com, www.procooling.com oder www.watercoolplanet.de trauen.

atglaeser
2006-03-02, 22:59:43
Diese Kuehlertest.de sieht mir etwas zu "Cool-Cases"-lastig aus! Würde da eher Seiten wie www.overclockers.com, www.procooling.com oder www.watercoolplanet.de trauen.

Jo, hatte aber kein anderen Test auf die schnelle gefunden.
Allerdings ist da ja ebenfalls der CF1/2 unter den ersten 3 Plätzen und darauf würde ich achten. Desweiteren kann ich mir sowieso vorstellen das es in dem Bereich leichte "ungenauigkeiten" gibt.

Dago
2006-03-03, 22:28:04
Der Zern PQ+ ist ne Durchflussbremse, der Heatkiller hat den bessten Durchfluss und durchflussmäßig zwischen drinnen liegt der Nexxxos xp (nicht der light) mit der bessten Kühlleistung.

Das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich hatte früher den Nexxxos HP Pro auf meinem XP sitzen und jetzt den Zern PQ+ auf meinem Venice. Der Durchfluss hat sich nicht im geringsten verändert.
Die Kühlleistungs des Zern ist darüberhinaus sehr überzeugend, daher empfehle ich ihn ohne Bedenken.

Gast
2006-03-11, 21:56:32
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Ich hatte früher den Nexxxos HP Pro auf meinem XP sitzen und jetzt den Zern PQ+ auf meinem Venice. Der Durchfluss hat sich nicht im geringsten verändert.
Die Kühlleistungs des Zern ist darüberhinaus sehr überzeugend, daher empfehle ich ihn ohne Bedenken.

Da sagen die Messwerte von den neuen Charts (wo auch der Druckabfall und der Durchfluss gemessen werden) von Watercoolplanet was anderes:

http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=1

Silent3sniper
2006-03-11, 22:05:56
http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=1

Ganze 3 Radiatoren haben sie getestet. impressive.

Oh! - Alle Produkte haben sie schön mit einem Link zu alphacool angegeben, wie praktisch.

Gast
2006-03-12, 00:52:20
Ganze 3 Radiatoren haben sie getestet. impressive.


Dann klick Dich einfach in die alten Charts:

http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=0

mustrum
2006-03-12, 11:32:58
Das mit dem Durchfluß wird übertrieben.
Ich hab einen 1A-HV3 der als Durchflußbremse gilt. Dazu einen NexXxos GP2X der auch mehr bremst als viele der einfacheren GPU Kühler. Dann noch den DFI Lanpary Freezer und den Blacklord 240 Radi.
All das betreibe ich mit einer Eheim 1046er und ich habe keine Problemne mit dem Durchfluß und Traumtemps!

Lasst euch nicht vom Durchflußhype erfassen! Das ist Blödsinn! Ein Laing braucht man zum Beispiel nur wenn man mehrere Riesenradis Zwecks Passivbetrieb benutzt. Inzwischen gibts schon Dual-Laing Setups. Völliger Schwachsinn!

Dago
2006-03-12, 12:05:59
Da sagen die Messwerte von den neuen Charts (wo auch der Druckabfall und der Durchfluss gemessen werden) von Watercoolplanet was anderes:

http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&charts=1

Tja, wenn die das so gemessen haben, wird es wohl stimmen.
Ich verwende einen Durchflussmesser am T-Balancer und komme auf 1,1Liter pro Minute, also etwa 66Liter pro Stunde (mit einer 1048). Mit dem NexXxos waren es, wenn ich mal ganz großzügig sein will, 1,2 Liter pro Minute, aber deswegen ist der Zern ja keine Durchflussbremse.
Das sind eben meine praktischen Erfahrungen mit dem Zern...
Aber Moment mal, da meine 66Liter ziemlich nah an den von Watercoolplanet ermittelten 58,73 Liter liegen, könnte ich nach Adam Riese mit 105,54 Liter tatsächlich noch unglaubliche <1,8°K rausholen, das trifft mich schwer ;).
Was ich allerdings ganz klar an dem NexXxos als weniger positiv empfinde, sind die kleinen Düsenöffnungen, die bei längeren Betrieb schon mal verstopfen können.
Die Frage ist: Wird das auch bei den kleinen Lamellen des Zern passieren? Die Zeit wird es zeigen.

turboschlumpf
2006-03-12, 17:25:03
Halbwegs brauchbar finde ich im Moment einzig die Tests von Hartware.net; hier zum Beispiel vom Heatkiller 2.5: http://www.hartware.de/review_472_6.html. Hier zudem die aktuelle Tabelle der Testergebnisse: http://www.hartware.de/review_539_5.html.

Die Ergebnisse von Watercoolplanet, auch oder gerade von der neuen Testplattform, finde ich hingegen gänzlich unbrauchbar, da diese in keiner Weise die Kühlleistung bei einem realen Prozessor widerspiegeln.

Gast
2006-03-12, 18:52:14
Tja, wenn die das so gemessen haben, wird es wohl stimmen.
Ich verwende einen Durchflussmesser am T-Balancer und komme auf 1,1Liter pro Minute, also etwa 66Liter pro Stunde (mit einer 1048). Mit dem NexXxos waren es, wenn ich mal ganz großzügig sein will, 1,2 Liter pro Minute, aber deswegen ist der Zern ja keine Durchflussbremse.
Das sind eben meine praktischen Erfahrungen mit dem Zern...
Aber Moment mal, da meine 66Liter ziemlich nah an den von Watercoolplanet ermittelten 58,73 Liter liegen, könnte ich nach Adam Riese mit 105,54 Liter tatsächlich noch unglaubliche <1,8°K rausholen, das trifft mich schwer.
Was ich allerdings ganz klar an dem NexXxos als weniger positiv empfinde, sind die kleinen Düsenöffnungen, die bei längeren Betrieb schon mal verstopfen können.
Die Frage ist: Wird das auch bei den kleinen Lamellen des Zern passieren? Die Zeit wird es zeigen.


Ich denke alle Kühler mit feiner Struktur ala Zern, Nexxos, Heatkiller ... sind verstopfungsgefährdet. Wer dieses umgehen will, sollte entweder auf eine andere Kühlerart ala Cuplex zurückgreifen oder nen Filter einbauen. Ich finde auch das es egal ist, ob ein Kühler 1 oder 2 K besser oder schlechter ist, wichtiger ist meines Erachtens der Preis.


Die Ergebnisse von Watercoolplanet, auch oder gerade von der neuen Testplattform, finde ich hingegen gänzlich unbrauchbar, da diese in keiner Weise die Kühlleistung bei einem realen Prozessor widerspiegeln.

Was ist an 150 Watt auf 192mm² so unbrauchbar, früher wurde doch an dem alten Teststand von Watercoolplanet bemägelt, das der DIESIM zu klein wäre. Jetzt ist er den aktuellen Prozessoren von der Größe und der Abwärmeleistung eher angepasst.

turboschlumpf
2006-03-12, 22:56:20
Was ist an 150 Watt auf 192mm² so unbrauchbar, früher wurde doch an dem alten Teststand von Watercoolplanet bemägelt, das der DIESIM zu klein wäre. Jetzt ist er den aktuellen Prozessoren von der Größe und der Abwärmeleistung eher angepasst.Die Testergebnisse sind deshalb unbrauchbar, weil sie in keiner Weise die Kühlleistung bei einem realen Prozessor widerspiegeln. Vergleiche sie doch einfach mal mit den Messwerten von Hartware.net.

thade
2006-03-13, 00:28:17
Also ich habe derzeit den NeXXos HP Pro.

Von den genannten Kühlern, von denen ich den Heatkiller schonmal ins Auge gefasst hatte, würde mich interessieren, welcher wohl den geringsten Flusswiderstand aufbaut, da ich bis zu 4 Wasserkühler im System habe, und daher etwas darauf achten wollte.

P.S.
Wo gibts den Zern PQ+ günstig und wo gibts Reviews mit aktullen Modellen?


Wieso neuer Kühler? Meinst du du bekommst dadurch bessere Temps? Vergiss es, Kühler alleine austauschen bringt meist gar nix, 1-2 Grad. Und das ist nix!

Die alten Kernkühler ala Cape KC42-X2 sind sind so durchflussbremsend wie die Düsenkühler ala NexXxos XP.

Gast
2006-03-13, 08:15:30
Die Testergebnisse sind deshalb unbrauchbar, weil sie in keiner Weise die Kühlleistung bei einem realen Prozessor widerspiegeln. Vergleiche sie doch einfach mal mit den Messwerten von Hartware.net.

Ob ne Wasserkühlung mit ner Pumpe, die eine Förderhöhe von 50 cm hat, so geeignet ist, Düsenkühler zu testen? Da hat ja ne Eheim 1046 schon 1,3 Meter!

Ronny
2006-03-13, 09:31:11
Hab einen cuplex pro um 29€ und für mich passt das. Günstig und gut.
Auf 1 oder 2°C mehr oder weniger kommts ned an. Dafür hab ich ja meinen IHS ab.
mfg
Ronny