PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : netzteil anschluss am Abit KN8 sli was, wie wohin?


der13big-l
2006-03-02, 18:15:05
Hi,

also gerade is mein neues mainboard gekommen, bei dem asrock schliese ich normal meinen atx stecker (20x) und den 4x p4 stecker auf den extra slot.

Das Abit hat einen 24x ATX stecker da wollt ich eigentlich meinen 20x und den 4x P4 stecker reinmachen, dann extra noch einen P4 anschluss und noch einen normalen 4 poligen anschluß wie für die laufwerke.

Wo soll ich den die ganzen kabel hernehmen? Ich habe ein Coolergiant 430 W netzteil, das kam mich 110€ und wollte das eigentlich behalten, muss ich überhaupt was an die anschlüße anschliesen? Gibt es adapter?

Ich hoffe mir kann geholfen werden, denn sowas habe ich nicht erwartet.

mfg
BIG-L

edit genau das hier habe ich http://www.geizhals.at/deutschland/a100177.html

Dr.Dirt
2006-03-02, 19:11:05
Den 20 poligen Stecker vom NT in die 24 polige Buchse auf das Mainbord. Dazu noch den quadratischen-4-poligen, fertig.

der13big-l
2006-03-02, 19:23:01
und was is mit dem seperaten 4 poligen P4 stecker und dem normalenlaufwerks anschluss auf dem mobo?

hier ein bild
http://www.directupload.net/show/d/624/jgbVjk7I.jpg

Dr.Dirt
2006-03-02, 19:30:30
und was is mit dem seperaten 4 poligen P4 stecker
Eventuell habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
In den 24poligen ATX Anschluß nur den 20 poligen Stecker, in den P4 dann den 4-poligen P4, das wars.

Den anderen 4-poligen braucht man nicht.

der13big-l
2006-03-02, 21:00:51
aha jetzt habe ichs kapiert :rolleyes:

und warum kann man das nicht in die beschreibung schreiben?

na gut dann Danke ich dir.

mfg
BIG-L

Kurgan
2006-03-02, 21:55:52
Den anderen 4-poligen braucht man nicht.
kommt drauf an was für ne graka drinsteckt ;)

Megamember
2006-03-02, 21:58:39
Der 4-polige unter den Pci Steckplätzen wird nur für SLI empfohlen.

Kurgan
2006-03-02, 22:16:36
Der 4-polige unter den Pci Steckplätzen wird nur für SLI empfohlen.
ich weiss nicht, aber wenn ich mir auf so ein board ein 100w-monster stopfen würde, dan wär der stecker wohl auch besetzt ... egal ob empfohlen oder nicht ;)

der13big-l
2006-03-02, 22:47:45
es ist eine x850xt drin, bzw kommt rein wenn das mobo reinkommt, der rest sihe signatur.

Kann mir vieleicht einer erklären wozu der P4 stecker noch da ist wenn man denn normalerweise auch neben den 20x atx stecken könnte?

Wie schauts dann mit 24x atx netzteilen aus, kommt da der P4 stecker trotzdem mit daran, habe ich da jetzt nicht nachteile wenn ich nur 20 der 24 steckplätze nutze?

Ich farge das nur aus sicherheit, nicht das dann wieder irgendwas nixht funzt, aber ich denke das meine entscheidung schon besser war von dem asrock wegzukommen, auch wenn es jetzt eigentlich ganz stabil läuft.
Alerdings mit entschärften timings des rams und die sata2 platte an nem normalen sata anschluss.

Naja ich bin schon auf das abit gespannt, habe nur keine zeit im moment, und am we werd ich das wohl auch nicht schaffen. ;(

0815
2006-03-03, 00:01:25
@der13big-l war eine gute frage, weil ich stehe eventuell auch diese jahr vor der entscheidung auf amd 64bit aufzurüsten. ich selber habe auch noch ein älteres enermax netzteil atx 1.3 und dieser hat auch nur den 20poligen anschluss und den möchte ich eigentlich auch behalten zumal der mal 180euro gekostet hatte.

deswegen auch meine frage hier, wozu braucht man einen 24poligen stecker bzw. ein netzteil atx 2.0 wenn auch ein 20poliger (atx 1.3) anschluss ausreicht? nach aussage von Dr.Dirt

wozu dient der 4 polige p4 stecker überhaupt?

kann mir dat mal einer etwas ausführlicher erklären ?

Dr.Dirt
2006-03-03, 00:44:34
Hier mal ein paar weitere Infos, um die Zweifel zu zerstreuen. ;)

Pinbelegung der Stecker:

http://www.heise.de/ct/05/04/184/bild.gif

Dazu folgendes Zitat:


Der umgekehrte Fall, neues Mainboard mit 24-poliger Buchse und altes, 20-poliges Netzteil, bereitet in der Regel auch keine Schwierigkeiten. Die meisten der neuen Desktop-Mainboards mit 24-poliger „Main-Power“-Buchse nach ATX12V-2.0-Standard laufen auch mit 20-poliger Versorgung. Man sollte das aber im Handbuch kontrollieren (siehe auch c't 10/04, S. 130).


http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/05/04/03.shtml&words=Netzteil

der13big-l
2006-03-03, 08:39:18
na dann sollte ja nix schief gehen außer dei besagte stabilität, da mein netzteil aber mit eins der stabilsten auf dem markt ist sollte ich da keine probleme haben :wink:

und danke für die ausführliche beschreibung Dr.Dirt

mfg
BIG-L