PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A8N-E und IDE Laufwerke


MonTanA
2006-03-03, 06:01:39
Moinsen!

Das Board ist neu, habe es für einen Freund inkl. x3800 Prozzi und 7800GT verbaut. Konnte Windows XP nach längerem tüfteln installieren, aber auch nur weil ich nur eine der zwei IDE Festplatten angeschlossen habe und meinen Plextor S-ATA Brenner für die XP installation benutzte. Wenn beide HDDs angeschlossen sind passiert nach dem "ASUS-Screen" gar nischt mehr, man kann zwar ins Bios und die Laufwerke werden auch korrekt angezeigt, er startet aber nur bei einer HDD normal. Die Jumper sind richtig gesetzt und der beiliegende Chipsatztreiber ist auch installiert.
Wo ist da der Wurm drin??

yardi
2006-03-03, 07:53:06
Gehen beide Platten denn in einem anderen Rechner?

Dr.Dirt
2006-03-03, 07:59:44
der beiliegende Chipsatztreiber ist auch installiert.

Das könnte der Wurm sein, wenn du die Nvidia IDE Treiber installiert hast, schmeiß sie einfach mal runter und probiere es mit den Windows Standard Treibern.

MonTanA
2006-03-03, 08:01:03
Gehen beide Platten denn in einem anderen Rechner?

Ja

MonTanA
2006-03-03, 08:06:19
Das könnte der Wurm sein, wenn du die Nvidia IDE Treiber installiert hast, schmeiß sie einfach mal runter und probiere es mit den Windows Standard Treibern.

Das Problem ist auch das die IDE-Laufwerke vor der Nvidia-IDE-Treiber-Installation nicht liefen, aber vom Bios schon erkannt wurden. Deshalb würde ich das ausschließen

Malachi
2006-03-03, 09:02:39
Habe das A8N-E hier und kann solche IDE Probleme nicht bestätigen - es muß also irgendwo der Wurm drin sein.
Vorschlag:
- Installier mal das neueste Bios

Sicher daß die Platten richtige gejumpert sind (Master/Slave)?
Schon mal am zweiten IDE Controller probiert? Kabel wirklich in Ordnung? Kein PIN am Controller verbogen?

DernetteEddy
2006-03-03, 10:58:46
Hi,

die Rede oben ist von meinem Board.
Also die Platten sind definitiv richtig gejumpert. Die IDE Kabel sind nagelneu. Haben auch schon die alten Kabel vom Vorgänger Board ausprobiert. Beides das gleich Problem. Zweiten IDE- Controller weiß ich jetzt gar nicht ob wir das probiert haben. Mal sehen.

Dr.Dirt
2006-03-03, 12:50:20
IDE Kabel wurde auch korrekt angeschlossen? Blauer Stecker im Mainbord, Master Platte am Ende, Slave in der Mitte, IDE Kabel nicht länger als 45cm?

MonTanA
2006-03-03, 13:05:30
Wir haben es wie im Asus Heft beschriebengemacht.Also Blau ins Mainboard schwarz als Slave und grau als Master. Dann ist Master jedoch entgegen deiner Aussage in der Mitte und nicht am Ende.

Dr.Dirt
2006-03-03, 13:17:28
Wir haben es wie im Asus Heft beschriebengemacht.Also Blau ins Mainboard schwarz als Slave und grau als Master. Dann ist Master jedoch entgegen deiner Aussage in der Mitte und nicht am Ende.

Na, dann tausch das doch mal:

Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass die beiden Platten mit dem richtigen Stecker des 80-adrigen IDE-Kabels verbunden sind. Die Stecker sind in der Regel beschriftet und farbkodiert: Der blaue Stecker gehört an das Mainboard oder den Hostadapter, der graue an die Slave- und der schwarze an die Master-Festplatte. Wenn das Laufwerk auf Cable Select gejumpert ist, erkennt es über ein Signal am Stecker automatisch, ob es als Master oder Slave arbeiten soll. Ferner darf das Kabel laut ATA-Spezifikation maximal 45 Zentimeter lang sein.

MonTanA
2006-03-03, 14:00:31
Haben es genau so ausprobiert,auch mit den jumpern, dann erkennt der die zweite Platte und das zweite Laufwerk gar nicht!

DernetteEddy
2006-03-03, 15:42:16
Also das Problem mit den IDE Platten ist gelöst. Warum auch immer aber die Jumpereintellung bei einer Festplatte hat bei Slave und Master sowie Cabel select jeweils die Fehlermeldung "Diskboot Error. Please insert a System Disk and Reboot" (oder ähnlich) hervorgerufen. Nachdem wir jetzt mal den kleinen Jumper komplett entfernt haben, so war es vorher beim alten System auch, gibt es keine Probleme mehr mit der IDE Klamotte. Vielen Dank für eure Hilfe bis hierhin.

MonTanA
2006-03-04, 18:22:05
Problem ist wieder aufgetaucht. Ich hab den Eindruck das das Mainboard irgendwelche Probleme macht. Muss ich im BIOS vielleicht irgendwelche SATA Sachen deaktivieren. Ein Bekannter mit nem Asrock 939Dual SATA2 hat heute das gleiche Problem mit seiner IDE Festplatte gehabt.