Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heatpipe HCC-L61 unter Last auf 58°C


Bramonty
2002-08-03, 18:37:25
Bin von der Technik der HCC-L61 angetan. Allerdings scheinen mir die Temp immer noch ein wenig zu hoch. Mein EPOX liest nicht die Diode aus, so dass ich sicher 15°C zu den per MBM ausgelesenen Temp addieren muss. Damit wäre mein XP 2100+ (s. Sig.) auf recht hohen 73°C. Idle 5-6° darunter.

Habe die Pipe auch plan geschliffen (zuletzt mit 800er Schleifpapier). Im Boden kann man sich spiegeln.

Habe des weiteren einen Hauch Arctic aufgetragen.
Das Gehäuse ist ebenfalls ausreichend belüftet, Temp zwischen 29° und 31°C.
Hat irgend jemand eine Idee ob und wie sich die Temps weiter senken lassen?
Das System läuft allerdings rockstable.
Möglicherweise sind die Werte für einen 2100er auch i.O. Gibt es da draussen in den unendlichen Weiten des Cyberspace irgendwelche Vergleichswerte?

Korak
2002-08-03, 19:34:38
Bist du sicher, dass der Kühler richtig aufsitzt?
Ich würde ihn nochmal abnehmen und durch den Abdruck der Die die Kontaktfläche überprüfen.

Edit: Wie hast du ihn plangeschliffen? Einfach mit Schleifpapier in der Mitte des Kühler 'Kreise gezogen'?

MaxSPL
2002-08-03, 19:38:44
Also das Epox 8KHA+ liest wirklich schlecht die Temp aus...

Mein Kumpel Stadlbear hat 34°C Volllast bei XP2000+ Übertaktung (mit einen Tt Volcano 7+)

Wie Korak bereits gesagt hat: Überprüf nochmal, ob die Fläche wirklich plan ist (Haarlineal) und schau, dass der Kühler fest auf dem DIE draufsitzt, aber mit Gefühl ;)

FragMaztah
2002-08-03, 20:22:02
wozu den heatpipe planschleifen ?? der ist doch schon sehr plan im auslieferungszustand. wenn ich den kühler bearbeiten würde, dann nur die bodenfläche polieren, aber sonst eigentlich nichts mehr.

evtl. hast du durch das schleifen die kühlleistung verschlechtert :(

WBM
2002-08-03, 20:32:19
Originally posted by FragMaztah
wozu den heatpipe planschleifen ?? der ist doch schon sehr plan im auslieferungszustand. wenn ich den kühler bearbeiten würde, dann nur die bodenfläche polieren, aber sonst eigentlich nichts mehr.

evtl. hast du durch das schleifen die kühlleistung verschlechtert :(

Das sehe ich genau so. *zustimm*

Bramonty
2002-08-03, 21:08:28
Das sehe ich nicht so. Habe die selben Temps wie vor dem polieren. Ein 800er ist sehr fein. Einem massiven Kupferblock sollte also das kurze Polieren nicht geschadet haben.
Hab alles versucht, Kühler rauf, runter -mal mit etwas mehr WPL, mal mit weniger. Ist immer das selbe.
Es bleibt die Hoffnung, dass das EPOX vielleicht nicht doch ganz so ungenau ist und die Temp halbwegs im grünen Bereich sind.

romanski
2002-08-03, 21:21:01
ich hab fast genau dasselbe problem, nur dass ich noch um ungefähr 2° mehr habe. habe mittlerweile auch schon eine andere WLP getestet, hat aber nix gebracht.

werds wohl mal mit gehäuselüftern versuchen, da ich 2 freie 120 mm-clips in meinem gehäuse hab. könnte das vielleicht was bringen?

roman
2002-08-03, 21:27:57
sorry, obiges post war ich. samstagabend is bei mir immer ein bissl problematisch ... :D

WBM
2002-08-03, 21:48:53
Originally posted by Bramonty
Das sehe ich nicht so. Habe die selben Temps wie vor dem polieren. Ein 800er ist sehr fein. Einem massiven Kupferblock sollte also das kurze Polieren nicht geschadet haben.
Hab alles versucht, Kühler rauf, runter -mal mit etwas mehr WPL, mal mit weniger. Ist immer das selbe.
Es bleibt die Hoffnung, dass das EPOX vielleicht nicht doch ganz so ungenau ist und die Temp halbwegs im grünen Bereich sind.

Achso, mit sonem feinen Schmirgelpapier! Dann Sorry meinerseits, hab gedacht du hast da jetzt Schlieren oder sowas draufgemacht.

FragMaztah
2002-08-03, 22:17:57
also 2x 120 mm lüfter im gehäuse dürften, an den richtigen stellen vorrausgesetzt, einiges bringen.

Bramonty
2002-08-03, 23:07:04
Kann mir vorstellen, dass das was bringt. Aber ich habe versucht, nachdem ich unerträglich laute Sunon Lüfter aus meinem Case entfernt habe, die Lautstärke des gesamten Systems runterzuschrauben.
Habe mir deshalb die HCC-L61 gegrabscht.
Das Case ist im Durchschnitt so um die 29, 30°C. Das sollte nach meinem Dafürhalten nicht zu heiss sein, und dem Proz genung frische (kalte) Luft zuzufächeln.

FragMaztah
2002-08-03, 23:15:01
am besten bei casetemps immer die zimmertemp mit angeben das erleichtert das abschätzen enorm.

Bramonty
2002-08-03, 23:25:41
Da hast Du natürlich recht. Ist schon etwas warm in meinem Büro. Schätze mal so um die 25°C. Bei hochsommerlichen Temps bestimmt höher. Finde aber den sch..... Thermometer nicht.

FragMaztah
2002-08-03, 23:58:57
also ich hab ne recht starke gehäusedurchlüftung mit 3x 80 1x 90 und 1x 60 mm alle @ 12v und meine gehäusetemp liegt meist nur 1-3 ° ueber zimmertemp je nach anwendung.

Bramonty
2002-08-04, 02:45:19
Das werde ich checken. Hol mir montags ein Thermo. cyu

[dzp]Viper
2002-08-04, 03:11:49
also ich hab mit meinem xp 2000+ und L61 bei gehäusetemp von 32°C eine temp bei CPU von 40 °C unter vollast ... ohne die beiden gehäuselüfter steigt das ganze dann auf 50 °C unter vollast

Bramonty
2002-08-04, 04:26:29
Donnerwetter. Von diesen Temps träume ich. Muss wirklich in die Falle...04.23H
Gute Nacht

Bramonty
2002-08-05, 18:58:55
@FragMaztah

Habe die Raumtemp in meinem Büro gecheckt. Heute um 18.47 H liegt die bei genau 27.1 °C.
Das Case mit den 4 Pabst Silent gibt 30°C an. Also liegen auch meine Temps ca. 3°C über der Zimmer-Temp.
Alles im grünen Bereich.

Auch meine CPU Temp ist nun tiefer (idle 52°C, max. 58°C). Diese lagen nicht zuletzt wegen United Devices http://www.ud.com/home.htm höher. Der Agent greift sich jedes Prozent unbenutzte Rechenleistung das er kriegen kann. Wenn das Sys eigentlich im Leerlauf ist, lastet er den Proz gleich zu 100% aus (WIN XP Pro, Taskmanager)
Mein Sys läuft 24/7. Da hätte ich auch langsam etwas warm bekommen

FragMaztah
2002-08-05, 19:20:34
27 °C ist ja nicht grade kühl ;)

ud, ist genau wie seti oder rc5, klar wenn man so etwas laufen hat, das die temps fast immer im maximal bereich liegen. jedoch find ich 58 °C bei vollast recht ok, liest dein board die temp diode des xp's aus ? wenn ja, dann sind diese werte mehr als ok.

Bramonty
2002-08-05, 20:16:53
Nein. Das EPOX liest am Sockel aus. +15° dazu. Wie ich so in diversen Foren gelesen habe ist das für einen XP 2100 aber eher die Regel. Na, ja. Bis zu 95° sollten ja dem Athlon (kurzfristig) nichts anhaben können.

FragMaztah
2002-08-05, 20:25:59
ich addiere bei meinem epox immer 5-10 °C drauf. +15 °C ist imho etwas viel. trotzdem brauchst du dir bei den temps nicht weiter grosse sorgen zu machen. wenns dann mal über 30 °C im büro sein sollte, einfach ud abschalten. ;)

Bramonty
2002-08-05, 20:35:38
Nur 5-10°C zusätzlich wären toll. Allerdings sprach der Support von EPOX eben von zusätzlichen 15 - 20°C.
Wie auch immer...mache mir keine Sorgen mehr :-))

UD Agent habe ich im Moment deinstalliert. Fehlt mir augenblicklich etwas die Motivation dazu

FragMaztah
2002-08-05, 20:45:49
hm für welche boards von epox gilt das ? generell ab den kt133a brettern ? weil die das selbe layout haben ? interessiert mich mal.

zu ud - hau wech die scheisse :D rc5 is eh besser :P

Bramonty
2002-08-05, 21:40:10
Tja. Kann nicht genau sagen ab welchem Board das gilt. Habe mich natürlich in eigener Sache nur für mein 8KHA+ erkundigt.
Ab dem 8K7A wird die Diode des XP ausgelesen. Daraus schliesse ich, dass zuvor bei mehr oder wenigen allen Boards am Sockel gemessen wurde.
Somit werden die Mehrheit der heute eingesetzten MOBO's eher über die ungenaueren Angaben verfügen.

FragMaztah
2002-08-05, 21:46:32
hab mal ne mail an den support diesbezüglich geschrieben, wies für mein board aussieht :)

Bramonty
2002-08-05, 22:25:43
Lass hören wenn ne Antwort ankommt. Ich tippe mal auf Variante 2. Liest vermutlich am Sockel aus

FragMaztah
2002-08-05, 23:10:24
das war mir von vornherein bekannt, es ging mir um den toleranzwert, den ich dazurechnen muss, ob ich mit meinen 5-10 °C richtig lag.

superkraut
2002-08-06, 18:49:15
habe nicht den ganzen thread gelesen, möchte aber doch schnell meine erfahrung mit dem Coolermaster los werden.

ich habe meinen auch abgeschliffen, die erste generation hatte einen sehr schlechten boden, habe mit 800 angefangen dann bis 2000 hoch und mit Autosol (Chrompolitur)nachpoliert dann alles schön mit Nitro Verdünnung gereinigt.

Ganz leicht Arctic III drauf, dann noch einen fan adapter draufgebaut und nen 80mm Enermax mit potti draufgeschraubt.

Fertig

temp kommen nie über 50°.

cheers

Bramonty
2002-08-06, 20:44:42
Habs ganz ähnlich gelöst. Geschmirgelt, poliert und gereinigt.
Ein Hauch silber drüber.
Allerdings habe ich den Original 60er am rotieren. Reicht aus und ist wunderbar leise.
Temps (nachdems im Moment draussen nicht mehr ganz so heiss ist) liegen im normalen WIN Betrieb so um die 52°C.
Damit bin ich glücklich.

FragMaztah
2002-08-06, 22:14:35
also der epox support meint ich solle bei meinem board so 10-15 °C draufrechnen, d.h ich komm mit vollast und 12v nie über 55 °C ...recht guter wert für so ne heizung und recht betagten kühler :)

Bramonty
2002-08-06, 23:06:03
10 - 15°C ist human. Temps finde ich i.O.

FragMaztah
2002-08-07, 13:41:51
sind ja auch von mir :D

Bufi
2002-08-07, 14:35:58
So, jetzt muss ich doch auch mal was zu den Temperaturen des Epox 8KHA+ sagen. Ich habe auch diese Board und nach der Anleitung auf hardtecs4u die Schaltung gebaut, mit der man die interne Diode auslesen kann.

Zuerst mal was zu meiner Config:
Athlon XP1600+ übertaktet auf XP1800+ (ohne Spannungserhöhung), Alpha 8035 Kühlkörper drauf. Spezielle Belüftung gebaut (mit Schlauch, siehe auch http://testneu.bufius.de/images/hardware/rechner.jpg)
und einem Y.S. Tech Silent Lüfter.

Jetzt zu den Temperaturen:
Idle: 47° (extern), 60° (intern)
Last: 54° (extern), 74° (intern)

Also kann man schon davon ausgehen, daß das Board 15-20 zuwenig anzeigt. Die Temperaturen sind mir allerdings schon etwas zuviel, deswegen überlege ich herade, mir einen Termalright SLK800 zuzulegen, natürlich wieder mit dem Schlauchteil.

Ach ja, stört euch nicht an dem Bild, das ist nicht mehr ganz aktuell, damals war noch ein Asus A7V133 drin.

Bufi

Bramonty
2002-08-07, 15:04:25
Hi Bufi

Willkommen im Forum. Grossartiger post :jump1:

Wirklich interessant. Habe mir vor zwei Tagen die Anleitung auf HT4U ebenfalls angeschaut und mir bereits überlegt, ob ich das durchziehen soll. War mit dann aber doch etwas zu aufwendig.
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/xp_sensor/

Mit Deinem post nimmst Du mir einiges ab. Vielen Dank. Also doch zwischen 15 und 20°C beim 8KHA+ dazu. Hab ich mir bereits gedacht. Mit der Heatpipe HCC-L61 und den etwas kühleren Aussen- und Innentemperaturen schaffe ich's auch auf maximal 54°C (resp. 74°C intern) unter Last. Also praktisch identische Werte.
Das sagt auch was darüber aus, dass das EPOX -wenn auch halt zwischen 15 und 20° zu tief- auf allen Boards praktisch gleich misst.
Nochmals danke.

Mit Deinem Bild hat's leider noch nicht geklappt. Würde mich aber interessieren

Bufi
2002-08-07, 15:21:10
Seltsam, daß das mit dem Bild nicht klappt.
Aber okay, ich stells dann halt hier ins Forum rein.

Mich wundert es nur, daß du identische Temperaturen hast, dann scheint ja meine Lösung (bzw. der Kühlkörper) doch nicht sooo schlecht zu sein.

Der Aufbau ist übrigens nicht so aufwendig, wenn man mit dem Lötkolben umgehen kann und keine Angst hat, sein Board zu zerstören, dann ist es eine Sache von 2 Stunden. (Mit Ein- und Ausbau des ganzen Zeugs).
Leider scheint nur das Signal ein wenig verrauscht zu sein, ich habe noch eine zweite GraKa drin (Matrox Millenium I) und wenn ich die Maus zwischen meinen beiden Monitoren hin und her bewege dann geht die interne Temperatur durchaus auch (für eine Sekunde) mal von 60° hoch auf 89° ! Da ist wohl noch was faul. Aber im normalen Betrieb gibts da keine Fehler.

Bufi

Tribun
2002-08-07, 15:28:21
nur den und nix anderes.
1. mußt board nicht ausbauen
2. billig
3. gut
4. relativ leise
5. in hardwaretests immer auf platz eins
http://www.vr-zone.com/reviews/Intel/P4Coolers/page3.htm
http://www.vr-zone.com/reviews/Intel/P4Coolers/page8.htm
http://www.coolerxtreme.com/avcsuncoolfo.html
:D

Bramonty
2002-08-07, 15:32:54
Danke für's Bild. Wenn Du links einen Avatar setzen willst, dann max. 133 x 133 pixel. Sonst klappt das nicht.

Der Venti der hinterm Schlauch zur CPU führt -ist der saugend oder blasend?
Da sollen sich die Geister ja scheiden, was besser ist. Ich tippe mal auf blasend

Bramonty
2002-08-07, 15:42:13
Sunflower sieht stark aus und leistet auch einiges. Allerdings ist meine Heatpipe L61 Silent auch nicht zu verachten.

Sie erreicht auf meinem XP 2100+ die selben guten Werte wie Bufi auf einem übertakteten 1600er auf effektiv +/- 1530 mhz (OC XP 1800). Der 2100er hat 200mhz mhz mehr unter der Haube und wird dem entsprechend noch heisser.

Kann das dank Bufi jetzt behaupten, weil wir ja jetzt wissen, dass das Epox zwar 15-20°C zu tief, dafür aber auf allen Bord gleich anzeigt ;)

Bufi
2002-08-07, 15:53:37
@Bramonty

Der Lüfter ist blasend montiert, ich habe ihn auch mal rumgedreht (laut Alpha ist es ja besser, wenn er absaugt), dann war die Temperatur aber 5° höher, also wirklich schlecht. Ich habe übrigens nur den Lüfter auf dem Kühlkörper ausgetauscht gegen den Schlauch, der Abstandshalter (das weiße Alu-Teil) ist immer noch drauf.

Jetzt habe ich mir noch ein Tiger Coolymax bestellt, das Teil soll dann die Luft von vorne unten ansaugen (dort wo jetzt noch der zweite Schlauch sitzt). Da die Luft an der Stelle kühler ist erhoffe ich mir noch ein besseres Ergebnis. Der hintere Lüfter saugt wohl noch einen Teil der Abluft des Netzteils an, das gefällt mir nicht wirklich. Vielleicht kann ich damit auch den neuen Kühlkörper noch ein wenig aufschieben, auch wenn der Alpha 6053 eigentlich schon zu klein ist für die CPU :-)

Ach ja, eines sollte ich noch erwähnen: Die Temperatur auf dem Board ist so bei 35-36°, die warme Abluft der CPU zieht ja genau dort drüber.

Wenns irgendjemand interessiert, ich habe noch eine paar Bilder gemacht von meiner Konstruktion, die kann ich ja mal auf ne Homepage stellen, dann kann sich die bei Bedarf jemand nachbauen. (Ich habe hier im Forum schonmal jemand gesehen, der hatte so was ähnliches, leider den Schlauch nur einfach über den CPU-Kühlkörper gestülpt, gefällt mir nicht wirklich)

@Tribun
Sunflower kenn ich jetzt direkt noch nicht (habe mich auch in letzter Zeit nicht extrem für Kühlkörper interessiert) aber ich sehe, daß du einen Delta Lüfter drauf hast. Das ist auch gerade schon mein Problem. Wenn ich brutalste Kühlleistung will, dann montiere ich einen Lüfter mit 20000 U/min drauf und schon ists gut. Nur fliegen halt die Ohren weg... (und das Gehäuse ;-)
Mal im ernst, mir gehts halt darum, hervorragende Kühlleistung gepaart mit extremer Stille zu haben (okay, davon bin ich noch meilenweit entfernt, wird aber), wie gut ist da der Sunflower in Bezug auf Effektivität?

Bufi

Bramonty
2002-08-08, 00:38:54
----
Ich habe übrigens nur den Lüfter auf dem Kühlkörper ausgetauscht gegen den Schlauch, der Abstandshalter (das weiße Alu-Teil) ist immer noch drauf.
----

Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Du hast demzufolge keinen Kühler mehr direkt auf der CPU, resp. dem Kühlkörper sitzen, sondern nur noch den Venti am Ende des Schlauches (Gehäuserückseite), der zur CPU hinbläst? Ehrlich? ???

Unregistered
2002-08-08, 09:47:30
Ja, es sitzt kein Lüfter mehr auf dem Kühlkörper. Da das Gehäuse ja einen Lüfterhalter hat, war das die beste Lösung. Das hat auch damit zu tun, daß der original Lüfter, der beim Alpha dabei war, ziemlich unruhig gelaufen ist. Diese Vibration hat sich auf das Board und von dort aus auf das Gehäuse übertragen und war als dumpfes Brummen zu hören. Hat echt voll genervt. Jetzt ist das weg (okay, es ist ja auch ein langsamer drehender 80mm Lüfter dran).
Mir ist es auch irgendwie lieber in dem Schlauch einen Überdruck zu erzeugen, ist aber nur so ein Gefühl, ich habe es noch nicht getestet.
Ich denke mir nur es ist so von Vorteil, da jetzt in der Belüftung kein "Luftloch" mehr vorhanden ist, sprich der Kühlkörper wird auch in der Mitte (hoffentlich) gleichmäßig mit Luft versorgt. Wenn der Lüfter draufsitzt dann ist in der Mitte des Lüfters, am Motor halt, wenig Luftzirkulation und genau da drunter sitzt der CPU-Kern.

Bufi

Tribun
2002-08-08, 11:03:19
@bufi
sieh dir die tests an unter den links die ich gepostet habe.
dort wird der original sunflower getestet.
der delta sitzt bei mir in der seitentür direkt über der cpu und blässt von dort auf den prozessor.(drehzahlgeregelt über poti)

Bufi
2002-08-08, 13:01:14
@Tribun

Die ersten beiden Links funktionieren leider nicht (hätte mich auch gewundert bei den punkten in der Url ;-). Ich habe den Test aber auf der Homepage auch nicht gefunden. Ich bin aber auch zu faul um im Moment sonstwo zu suchen. Naja, der letzte Link klappt wenigstens, das Teil sieht ja schonmal interessant aus. Ist aber ein P4 Kühler, ich habe keine Ahnung ob das auch mit einem AthlonXP funktioniert, ich kaufe mir kein neues Board und Proz nur wegen dem Kühlkörper :)
Zumal ich meine Kühlkonstruktion dann nicht mehr so einfach befestigt bekomme.

Erstmal abwarten bis das Tiger Coolymax-Teil da ist, dann sehe ich weiter. Die Heatpipe hört sich auch nicht schlecht an, ist auch etwas günstiger. Leider nur eine Halteklammer. Oder einen COOLJAG JAC 103C, der soll auch nicht so schlecht sein und ist auch "günstig". (War das früher noch so schön mit nem P1, 15 DM war schon teuer).

Bufi

Tribun
2002-08-08, 13:34:11
so jetzt sollten die links fkt. (auf der seite vorher)

Bufi
2002-08-08, 16:17:58
Okay, geht jetzt.

Nur ist das halt leider ein Kühlkörper für P4, wie ich schon geschrieben habe. Der passt garantiert nicht auf ein Sockel A Board, da müsste man schon stark modifizieren.

Bufi

Unregistered
2002-08-08, 22:52:16
wo hast du eigentlich den schlauch her ?


und aus was besteht der?

Unregistered
2002-08-09, 09:15:34
naja ich denk mal die meisten Handwerksladen haben den Schlauch

oder Du suchst mal bei OBI :D

sieht aus wie ein 8 cm Kunststiffschlauch, der normalerweise fur den Luftabzug bei Waschetrocknern benutzt wird.
Ist auch in 10 cm etc zu kriegen.

Bufi
2002-08-09, 09:40:20
Der Schlauch besteht aus Polypropylen, glaube ich zumindest mal. Auf jeden Fall irgendein Plastik, sehr dünn. Es gibt auch eine dickere Ausführung, kostet halt nur das doppelte. Den Schlauch solltest du in jedem Baumarkt bekommen, oder bei Conrad (wohl auch bei OBI :) )

Die orange/braunen Deckel sind Teile zum verschließen von Abflußkanälen, gibts auch im Baumarkt.
Ist alles 100mm Durchmesser, kleiner habe ich nichts nirgendwo gefunden. Und ich war schon bei einer Menge Firmen, Ablufttechnik, Klimatechnik und so weiter aber es gibt nur 100mm oder 120mm. Zumindest hier im Saarland (Arsch der Welt).

Die einzige Möglichkeit, die ich jetzt auch wahrgenommen habe, ist halt so einen fertigen Schlauch von Tiger Electronics zu bestellen. Obwohl der mit 29EUR (bei Avitos) ehrlich sehr teuer ist.

Bufi

Unregistered
2002-08-09, 13:45:07
ich habe nachdem "woher" gefragt weil ich so ein ding bei obi nicht gefunden habe. dort gab es ca 10 biegsame roehrensysteme aus metallringen zusammengebaut, die elastisch waren aber fuer meine zwecke eben leider nicht elastisch genug.

jetzt werde ich mich also hauefiger bei waechetrockner rumtreiben, wenn ihr da also eine typen seht der da absolut nicht hingehoert, dann bin ich das wohl ;)

Bufi
2002-08-09, 13:54:03
Wie ich schon geschrieben habe, bei Conrad gibts so einen Schlauch auf jeden Fall. Der ist dann 3m lang und kostet so um die 8 EUR. Durchmesser 100mm oder 120mm, leider nicht kleiner. Am besten siehst du im Offline-Katalog nach, dort findest du den dann auch (online ist wohl grottenschlecht und unübersichtlich, vor allen Dingen keinerlei Details zu irgendwas).

Du kannst auch direkt bei einem Großhändler nachfragen, z.B. http://www.hartlmaier.de/kundenindex.htm

Dort gibt es Schläuche in allen Variationen, leider nur in größeren Mengen (damit könnte man das dann gewerblich betreiben...). Sowas für Kleinbedarf (1m) habe ich bis jetzt nicht gefunden.

Bufi

Unregistered
2002-08-09, 14:21:58
thx @ bufi