Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : folder access 2.1? wasn das für ein dreck?
ich hab das mal installiert und wundere mich nun warum antivir den gesperrten folder öffnen, scannen und listen kann?
:|
hmm
irgendjemand eine erklärung?
best regards
Z|lD
so ein programm hab ich noch nie gesehen.
hab das ding gerade überlistet und zwar.
locked mal einen folder und dann bei der passworteingabe einfach noch einmal auf den gesperrten folder doppelclicken.
danach kommt so eine komische lockfolder box.
da dann auf view folder drücken und schon schmiert das proggy ab.
"das programm muss beendet werden"
das so 5...6 mal hintereinander machen und der folder ist nicht mehr gelockt.
sensationell gutes programm und wirklich sehr sehr secure .. sehr :)
wenn man in der freeware version mehr als 3 folder sperren möchte kostet das ding glaube ich 20€ :|
ich frag mich nur warum das 20€ kostet wenn es nix, aber auch rein garnix bringt.
so ich hab jetzt folder guard und das ding ownt! =)
PatkIllA
2006-03-06, 21:32:20
Lieber gleich ordentliche Verschlüsselung und Einstellung der Dateisystemrechte.
Jetzt verwirr ihn doch nicht. Wenn es "ownt", ist doch alles gut.
nein verschlüsseln will ich nichts, das dauert zu lange.
folder guard ist ausreichend.
im abgesicherten modus kann man nichts sehen oder löschen.
auf dos ebene nicht.
man kann jedem ordner ein anderes passwort geben.
es gibt ausreichend optionen (only read, hide folder, nicht vorhanden "da kommt dann von windows eine error meldung wenn man auf den folder clickt", passwortschützen. und alles nochmal in kombination wenn man will).
man muss halt aufpassen das man nicht die systemplatte sperrt sonnst kann man das sys neu aufsetzen *gg*
der folder guard system ordner ist geschützt "only read", somit kann man das proggy auch nicht ohne weiteres löschen.
bzw. schreibt sich das ding irgendwie in den explorer rein.
man kann verschiedene user anlegen und rechte vergeben.
zb.: user darf keine änderungen am internet explorer oder an systemveränderungen vornehmen usw. usw. usw.
man kann mehr oder weniger das system ausreichend sicher machen.
habs vorher mit staganos security dingsbums probiert :|
aber das ding war mir zu "clickibunti" *gg* da kann nix dahinter sein.
mehr oder weniger hab ich jetzt eh schon 5 proggys probiert und folder guard find ich am besten.
wenn ein ordner passwortgeschützt ist und du ihn aufmachst dann ist er "ungeschützt".
sobald du den folder (explorer) schliesst , ist auch der folder wieder gesperrt.
die anwandung die auf den ordner in dem moment zugreift bricht dann mit einer fehlermeldung ab.
das ist praktisch ;)
gutes proggy! ;)
klein, schnell, sinnvolle optionen.
wieso soll man von dos eben aus kein zugriff drauf haben? oder mit linux?
da werden die acl`s ignoriert...also wayne...ich denk kaum dass da dein ordner blocken was bringt...
und von wegen verschlüsselung dauert zu lang....schonmal probiert? ntfs efs
hmm
es geht primär um passwortgeschützte ordner die man auf einem arbeitsplatz verwendet wo mehrere leute darauf arbeiten.
linux/dos was weiss ich alles wäre zu komplex.
ausserdem könnte man dies garnicht installieren auf dem arbeitsplatz?!
wie also an die daten kommen?
pc aufschrauben .. festplatte klaun? ;D
PatkIllA
2006-03-07, 20:48:06
wenn da mehrere Leute drauf arbeiten gibt es die Dateisystemrechte.
Linux/DOS braucht man auch nicht zu installieren, die kann man von CD booten.
Und was ist an Festplatte klauen so lustig? Wenn man physischen Zugang hat, dann ist einzig und allein Verschlüsseln sinnvoll.
mit den dateisystemrechten hab ich mich noch nie beschäftigt.
kannst du mir da mal ein tutorial dazu posten?
guten link mit erklärung oder so in der richtung?
PatkIllA
2006-03-08, 09:22:45
eigentlich ist das relativ selbsterklärend. Bei Home gibt es da glaub ich einige Einschränkungen.
Bei XP musst du vorher noch die einfache Dateifreigabe ausschalten.
Und dann gibt es in den Ordnereigenschaften eine Liste, wo man ziemlich genau einstellen kann, welcher Benutzer/Gruppe was darf.
Administratoren dürfen das dann aber wieder rückgängig machen, aber die bekommen dann auch dein FolderGuard wieder runter.
den folder guard bekomm ich nicht runter als admin.
das folder guard verzeichniss ist schreibgeschützt von folder guard aus.
und wenn ichs deinstallieren will fragt er mich nach dem folder guard passwort.
:confused:
folder guard und mysecretfolder ist auch dreck.
;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.