Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon Thunderbird 1200-System wird plötzlich grundlos zu heiß


Benedikt
2006-03-04, 12:26:12
Hi Leute,

mein AMD-Tbird-Zweitrechner (Athlon Thunderbird 1200MHz stock, ASUS A7V133, 384MB SDRAM 133MHz) zickt plötzlich rum und ich weiß absolut nicht wieso - meine Beobachtungen:

Der Prozessor wird plötzlich sehr sehr heiß (71C im Leerlauf) und es riecht irgendwie komisch.
Prozessorkühler ausgetauscht und neue Wärmeleitpaste verwendet, das Problem Kühlung scheidet also aus.
Keine geplatzten Elkos oder sowas.
ASUSProbe meldet eine relativ hohe Vcore (1,82V), darauf gebe ich aber nicht viel, da im BIOS eine korrekte Vcore von 1,76V angezeigt wird.
Dito bei den Netzteilspannungen: AsusProbe meldet 13,3V auf der +12V-Schiene, im BIOS ists aber ein Wert näher bei 12V.
Woran kann's bitteschön noch liegen, dass mein 1200er so ins Schwitzen kommt? Sollte ich das Mobo tauschen?

Benedikt
2006-03-04, 19:26:59
Kann mir nicht jmd. nen Tipp geben?

Swp2000
2006-03-04, 19:35:59
Alle Lüfter von Staub befreit?

Benedikt
2006-03-04, 20:28:05
Alle Lüfter von Staub befreit?
Klar! Wie gesagt das Ding hat auf einmal 71C, keine Ahnung warum!

Weyoun
2006-03-04, 20:32:40
Stell erstmal die Vcore ein bischen zurück - auch wenn dir dein BIOS etwas anderes sagt, vielleicht grenzt sich dadurch das Problem ein.

DaBrain
2006-03-04, 20:37:01
Keine geplatzten Elkos oder sowas.


Die Teile können auch "nach innen" platzen, oder nach unten. Jedenfalls so, dass man es nicht sieht.

Die Folge davon könnte z.B. eine höhere V-Core Spannung sein, als sie im Bios steht. ;)

T86
2006-03-04, 21:16:18
mess mal die spannungen mit nem mutlimeter nach was das bios sagt ist zu ungenau

alle leitungen bis auf v-core kannste ja messen ;)

Benedikt
2006-03-04, 23:17:06
Stell erstmal die Vcore ein bischen zurück - auch wenn dir dein BIOS etwas anderes sagt, vielleicht grenzt sich dadurch das Problem ein.
Jo, das hab ich bereits gemacht (von 1.75 auf 1.70V). Hat das Problem ein bisschen gemildert (so 2-3C weniger, jetzt 68-69C), jedoch viel zu wenig!
Die Teile können auch "nach innen" platzen, oder nach unten. Jedenfalls so, dass man es nicht sieht.

Die Folge davon könnte z.B. eine höhere V-Core Spannung sein, als sie im Bios steht. ;)
Ja, ich habe definitiv die Elkos im Verdacht, die verursachen glaube ich zu hohe Vcore. Werde mal versuchen, ein günstiges Brett zu ersteigern und testweise auszutauschen.

Swp2000
2006-03-05, 00:21:18
Jo, das hab ich bereits gemacht (von 1.75 auf 1.70V). Hat das Problem ein bisschen gemildert (so 2-3C weniger, jetzt 68-69C), jedoch viel zu wenig!

Ja, ich habe definitiv die Elkos im Verdacht, die verursachen glaube ich zu hohe Vcore. Werde mal versuchen, ein günstiges Brett zu ersteigern und testweise auszutauschen.
1.7V sind bei dem Prozessor Standart und mit 65°C-67°C liegst du an den normalen Temps mit den Thunderbirds, hatte nämlich auch mal einen der wurde auch recht heiß trotz einem guten Prozessor Kühler.

MfG

Darkstar
2006-03-05, 11:12:22
Klar! Wie gesagt das Ding hat auf einmal 71C, keine Ahnung warum!Interessant wäre natürlich der Vergleich zu den Werten vorher. Aber 71°C erscheinen mir zuviel (65°C–67°C ebenfalls; ist allerdings auch abhängig vom verwendeten CPU-Kühler). Ich habe meinem Zweitrechner vor einigen Wochen ein neues Board spendiert (war lustigerweise ein Athlon Thunderbird 1200 auf Asus A7V133), weshalb ich jetzt nicht mehr direkt vergleichen kann.

Für die Übergangszeit würde ich Dir empfehlen, VCool oder ein vergleichbares Tool zu installieren, wenn Du Windows nutzt. Das senkt die Temperatur drastisch, wenn nichts zu tun ist.

Major J
2006-03-05, 11:15:54
1.7V sind bei dem Prozessor Standart und mit 65°C-67°C liegst du an den normalen Temps mit den Thunderbirds, hatte nämlich auch mal einen der wurde auch recht heiß trotz einem guten Prozessor Kühler.

MfG
Ein Thunderbird hat 1,75V als Standard VCore. Das es "komisch riecht" ist natürlich nicht normal. Vielleicht hat das NEtzteil etwas abbekommen was die ungewöhnlichen Spannungen erklären mag.

Benedikt
2006-03-05, 12:06:10
Ein Thunderbird hat 1,75V als Standard VCore. Das es "komisch riecht" ist natürlich nicht normal. Vielleicht hat das NEtzteil etwas abbekommen was die ungewöhnlichen Spannungen erklären mag.
Ich werde jetzt erst mal nachmessen, und dann sehen, welche Spannungen das Netzteil liefert.
71C hat er definitiv nie gehabt, eher so 56-57C unter Last.

KinGGoliAth
2006-03-05, 13:22:46
solange du nicht an der gehäusebelüftung und der drehzahl der lüfter rumgespielt hast kann es eigentlich nur an mainboard oder netzteil liegen.

falls du noch ein anderes netzteil rumliegen hast wäre es sicherlich sinnvoll zuerst das zu tauschen bevor du das mainboard rausreißt. ;)

Benedikt
2006-03-05, 14:22:01
solange du nicht an der gehäusebelüftung und der drehzahl der lüfter rumgespielt hast kann es eigentlich nur an mainboard oder netzteil liegen.

falls du noch ein anderes netzteil rumliegen hast wäre es sicherlich sinnvoll zuerst das zu tauschen bevor du das mainboard rausreißt. ;)
mmh, könnte ich versuchen.

Mal ein paar Updates: vCool getestet, sehr geiles Programm. Ich hatte das früher schon mal getestet, habe aber Hänger bekommen. Jetzt funktionierts einfwandfrei und bringt schön kühle Temperaturen (derzeit um die 40C).

Zu den Messungen: Vcore kann man wohl nicht messen, oder? Jedenfalls liegen die +12V , +3V und +5V-Spannungen näher am Optimum als AsusProbe anzeigt. Im BIOS liegen die Werte nämlich komischerweise auch anders (besser), auch für Vcore (BIOS: 1,76V, AsusProbe: 1,83V). Wie gesagt, das NT macht schöne Spannungen. Habe also nach wie vor das Motherboard im Verdacht.

KinGGoliAth
2006-03-05, 14:39:52
mmh, könnte ich versuchen.

Mal ein paar Updates: vCool getestet, sehr geiles Programm. Ich hatte das früher schon mal getestet, habe aber Hänger bekommen. Jetzt funktionierts einfwandfrei und bringt schön kühle Temperaturen (derzeit um die 40C).

Zu den Messungen: Vcore kann man wohl nicht messen, oder? Jedenfalls liegen die +12V , +3V und +5V-Spannungen näher am Optimum als AsusProbe anzeigt. Im BIOS liegen die Werte nämlich komischerweise auch anders (besser), auch für Vcore (BIOS: 1,76V, AsusProbe: 1,83V). Wie gesagt, das NT macht schöne Spannungen. Habe also nach wie vor das Motherboard im Verdacht.

netzteil tauschen kann zwar nicht schaden aber das denke ich auch.


ähnliches hatte ich bei meiner grafikkarte. meine 9800pro von tyan (gott [also ich] möge ihrer seele gnädig sein [bin ich aber nicht. scheiß ati. :mad: ]) mit hardware monitoring. schlug plötzlich alarm von wegen 16v auf der 12v leitung und solche scherze. hab ich ignoriert. konnte ja eigentlich garnicht sein...
eigentlich!
wenige tage später war die karte hin. der stromstecker (in floppygröße) hatte sich nach und nach ausgelötet und war abgefallen.
hitze -> übergangswiderstand wird größer, noch mehr hitze, ablöten, kontakt wird schlechter, noch mehr widerstand, noch mehr hitze, noch mehr ablöten...plopp.
schicht im schacht.
da hab ich mich schon geärgert, dass ich nicht rechtzeitig reagiert habe. hatte aber auch nicht im traum an so einen scheiß gedacht...man lernt nie aus :down:

Benedikt
2006-03-05, 17:10:14
netzteil tauschen kann zwar nicht schaden aber das denke ich auch.


ähnliches hatte ich bei meiner grafikkarte. meine 9800pro von tyan (gott [also ich] möge ihrer seele gnädig sein [bin ich aber nicht. scheiß ati. :mad: ]) mit hardware monitoring. schlug plötzlich alarm von wegen 16v auf der 12v leitung und solche scherze. hab ich ignoriert. konnte ja eigentlich garnicht sein...
eigentlich!
wenige tage später war die karte hin. der stromstecker (in floppygröße) hatte sich nach und nach ausgelötet und war abgefallen.
hitze -> übergangswiderstand wird größer, noch mehr hitze, ablöten, kontakt wird schlechter, noch mehr widerstand, noch mehr hitze, noch mehr ablöten...plopp.
schicht im schacht.
da hab ich mich schon geärgert, dass ich nicht rechtzeitig reagiert habe. hatte aber auch nicht im traum an so einen scheiß gedacht...man lernt nie aus :down:

Wundert mich dann aber, dass die Karte 16V angezeigt hat!?

KinGGoliAth
2006-03-05, 18:14:13
Wundert mich dann aber, dass die Karte 16V angezeigt hat!?

ich kann sie nicht mehr fragen. ;)

SpecialTrooper
2006-03-05, 18:22:40
Könnte auch ein sterbender Prozessor sein.

Mein alter Athlon XP 2800+ wurde auch auf einmal unerklärlich heiß. Ein wenig später ging dann gar nichts mehr und es musste ein neuer her.

Aber das muss bei Dir ja nicht der Fall sein ;)