Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestes non-SLI OC-Board für Sockel 939 gesucht
betasilie
2006-03-06, 13:13:50
Nun, da ich mir überlegt habe, dass in Sachen SLI für mich nicht wirklich Bedarf besteht, würde ich gerne wissen welche S939 Boards ohne SLI gut zum overclocken ist.
http://www.geizhals.at/deutschland/a162154.html (ABIT KN8 Ultra, nForce4 Ultra)
http://www.geizhals.at/deutschland/a122350.html (ABIT AV8 3rd-Eye, K8T800 Pro)
http://www.geizhals.at/deutschland/a182648.html (ABIT AX8 V2.0, K8T890)
Die beiden habe ich mal ins Auge gefasst, wobei ich für andere Vorschläge offen bin.
Welcher Chipsatz bietet welche Vorteile? Inwiefern unterscheiden sich K8T890 und K8T800 Pro? Welches Board bietet die besten Funktionen zum overclocken?
Gruß, beta
Megamember
2006-03-06, 13:25:00
AGP oder PCI-E :confused:
Ich persönlich würde sowieso kein Board mit Lüfter aufm Chipsatz nehmen.
betasilie
2006-03-06, 13:26:26
AGP oder PCI-E :confused:
Ich persönlich würde sowieso kein Board mit Lüfter aufm Chipsatz nehmen.
PCI-e natürlich. ;)
Und Lüfter auf dem Chipstaz ist völlig egal in meinem Fall, da alles mit Wasser gekühlt wird.
Megamember
2006-03-06, 13:30:11
Abit AX8. Bietet eigendlich keine Nennenswerte Nachteile gegenüber NF4 und läuft deutlich kühler. Vielleicht auch das Abit AT8.
WitchBladePL
2006-03-06, 13:35:58
Das beste Ocing Board für 939 kommt aber nicht gerade von Abit, das beste was dir passieren kann ist immer noch das DFI LP NF4 Ultra-D, das Abit ist zwar net aber die besten Takter resultate gibbet immernoch mit DFI.
Gruß WBPL
betasilie
2006-03-06, 13:38:19
Ahso, der K8T800 Pro ist PCI-e und der K8T800 Pro bietet nur AGP? Sehe ich das richtig?
betasilie
2006-03-06, 13:45:14
Das beste Ocing Board für 939 kommt aber nicht gerade von Abit, das beste was dir passieren kann ist immer noch das DFI LP NF4 Ultra-D, das Abit ist zwar net aber die besten Takter resultate gibbet immernoch mit DFI.
Gruß WBPL
Und wieviel mehr Mhz bringt so ein DFI Board im Vergleich zu den Abits? Ich meine zu dem preis bekomme ich von Abit schon ein SLI Board.
WitchBladePL
2006-03-06, 14:25:37
Interessant sind die vielen Möglichkeiten, nimm mal meine BH5er aus der Signatur, ohne anpassung oder 3.45V könnt ich die 260mhz 2.2.2.5 wohl knicken.
Max takt unter A8N SLI (egal welches) warn 220 2.2.2.5.
Einzig das MSI Diamond Plus kann da noch mithalten (hab ich selbst getestet).
Man kann durch die Subtimming einstellungen meist um die 10mhz beim ram mehr heraus holen als bei anderen, ohne die Haupttimming schlechter einstellen zu müssen. Wiederum ist ein DFI auch eher nichts für Otto normal Ocer, da man sich recht viel belesen muss bis man den dreh raus hat.
Also 3Gig CPU und 300mhz Ramtakt sind beim DFI nicht so selten wie bei anderen Boards, da man wie gesagt meist durch einstellungen im Bios mehr heruas holen kann.
Gruß WBPL
betasilie
2006-03-06, 15:06:03
Mhhh. Gibst es da irgenwo Datenbanken, wo man das nachlesen kann? Hört sich ja auf den ersten Blick ganz gut an.
P.s.:
Passt denn auf den Chipsatz überhaupt ein Wasserkühler drauf? :O
http://www.geizhals.at/img/pix/133932.jpg
Edit, ich sehe gerade, dabrauch ich dann och nen neuen Wasserkühler. Das kommt nicht in Frage. Ist mir zu teuer 60€ insgesamt mehr auszugeben mit neuem Kühler.
schokofan
2006-03-06, 15:15:25
http://www.dfi-street.com/forum/forumdisplay.php?f=28
Auch was Wasserkühler angeht, würde ich dort mal nachgucken, dort sind DFI-Mitarbeiter unterwegs.
planewalker
2006-03-06, 15:21:38
Vielleicht auch das Abit AT8.
Das AT8 würde ich bei momentanen Stand der Dinge nicht kaufen. Grund: Unausgegorenes BIOS und extreme Speicherprobleme. Meins fliegt demnächst raus, dafür kommt ein DFI nF4 Ultra-D rein.
DFI NF4 Ultra-D. Was besseres wirst du nicht finden, abgesehen von den SLI-Boards von DFI. ;)
betasilie
2006-03-06, 15:34:24
Aber dieser plöde lüfter auf dem Chipsatz. ;( Und mein Chipsatz-Wasserkühler passt da nicht drauf. ;(
Alles sooo teuer. ;(
Aber dieser plöde lüfter auf dem Chipsatz. ;( Und mein Chipsatz-Wasserkühler passt da nicht drauf. ;(
Alles sooo teuer. ;(
Hast du vor deine zukünftige GraKa mit einem VF700 zu kühlen, oder mit einer WaKü? Wenn ersteres, dann hätte ich eine Idee für den Chipsatz.
dildo4u
2006-03-06, 15:44:13
Nimmm einfach das Asus das ist vorallem eins Ausgereift und Billig.
http://www.geizhals.at/deutschland/a161182.html
Nimmm einfach das Asus das ist vorallem eins Ausgereift und Billig.
http://www.geizhals.at/deutschland/a161182.htmlLOL, aber wohl kaum zum Übertakten. Außerdem ist das alles andere als ausgereift. Das ist wohl das problematischste NF4-Board überhaupt (Speicher ;) ). Völlig überbewertet und zum Übertakten völlig unbrauchbar.
dildo4u
2006-03-06, 16:03:55
LOL, aber wohl kaum zum Übertakten. Außerdem ist das alles andere als ausgereift. Das ist wohl das problematischste NF4-Board überhaupt (Speicher ;) ). Völlig überbewertet und zum Übertakten völlig unbrauchbar.
Die Boards haben alle den selben Chip nur das Bios unterscheidet sich also Laber kein Müll.
Die Boards haben alle den selben Chip nur das Bios unterscheidet sich also Laber kein Müll.Tu ich nicht. Die Anus-A8N-Serie ist zum Übertakten einfach nur ungeeignet. Außerdem unterscheiden sich die verschiedenen NF4-Boards in weitaus mehr als nur dem Bios, also laber du mal keinen Müll, mein Kind.
betasilie
2006-03-06, 16:18:53
Also das Asus will ich ohnehin nicht. Also kein Streit. ;)
Hast du vor deine zukünftige GraKa mit einem VF700 zu kühlen, oder mit einer WaKü? Wenn ersteres, dann hätte ich eine Idee für den Chipsatz.
Ne, Wasserkühlung. Aber erzähl trotzdem mal deine Idee.
http://www.dfi-street.com/forum/forumdisplay.php?f=28
Auch was Wasserkühler angeht, würde ich dort mal nachgucken, dort sind DFI-Mitarbeiter unterwegs.
Mhhh. Da in der Liste sind aber fast nur Leute mit DFI Boards. Da kann ich mir keien Bild machen, wieviel besser die DFI in Sachen OC-Potenzial wirklich sind. ;(
dildo4u
2006-03-06, 16:27:55
Also ich hab schon oft gehört das die DFIs sher zickig sind was ram angeht.
Würde mich ankotzen für den doppelten Preis für ein Board zu bezahlen wo dann mein Ram nicht vernünftig läuft.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=277943&highlight=dfi+ram+Probleme
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=279341&highlight=dfi+ram+Probleme
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3569870#post3569870
dildo4u
2006-03-06, 16:31:10
Mhhh. Da in der Liste sind aber fast nur Leute mit DFI Boards. Da kann ich mir keien Bild machen, wieviel besser die DFI in Sachen OC-Potenzial wirklich sind. ;(
Hier gibts eine Liste wie Hoch die Boards bei den Computerbase tests gingen.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2006/test_asus_a8r32-mvp_deluxe_rd580/14/#abschnitt_overclocking
Unten auf der Seite.
betasilie
2006-03-06, 16:40:28
Hier gibts eine Liste wie Hoch die Boards bei den Computerbase tests gingen.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2006/test_asus_a8r32-mvp_deluxe_rd580/14/#abschnitt_overclocking
Unten auf der Seite.
Interessant, aber leider nicht alle Boards, die mich interessieren.
Hier gucke ich gerade: http://resources.vr-zone.com/ocdb/
Also ich hab schon oft gehört das die DFIs sher zickig sind was ram angeht.
Würde mich ankotzen für den doppelten Preis für ein Board zu bezahlen wo dann mein Ram nicht vernünftig läuft.Red doch keinen Müll, dildoboy.
"Ich hab gehört" bringt hier niemanden weiter.
betasilie
2006-03-06, 16:51:15
Das EPoX EP-9NPA+ finde ich auch sehr interessant. =)
Hier gibts eine Liste wie Hoch die Boards bei den Computerbase tests gingen.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2006/test_asus_a8r32-mvp_deluxe_rd580/14/#abschnitt_overclocking
Unten auf der Seite.Na toll. Das Anus A8N macht bei 265 Mhz ReferenzTakt schlapp. Das ist noch eins der guten Exemplare, mir sind schon zwei untergekommen, die mit Mühe und Not 250 Mhz erreicht haben.
betasilie
2006-03-06, 17:00:06
So, ich werde das Epox kaufen. Hatte früher schon welche, war sehr zufriden und die Reviews zeigen, dass das Board spitze ist. Z.B.: http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2465&p=1
Thanks, Dudes!
Sollte keine schlechte Wahl sein. Hohe Spannungen kannst damit aber vergessen. ;)
betasilie
2006-03-06, 17:27:14
Sollte keine schlechte Wahl sein. Hohe Spannungen kannst damit aber vergessen. ;)
Man, mein Kopf qualmt. X-D Neues akrte, neue Kühler, dies und das und jednes. Habe in den letzten Stunden soviel Reviews gelesen und Shops verglichen.
Inwiefern ist es denn von der Spannung begrenzt? Und meinst Du VDimm oder Vcore? ... 1.75V Core sollten doch ausreichen für den Dauerbetrieb.
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2465&p=15
Sind nur 1,6V - 1,65V. Die 1,75 beziehen sich auf den Betrieb mit einem Clawhammer oder Newcastle mit 1,5V Spannung. Bei den 90nm CPUs mit 1,35 und 1,4V ist die max. Spannung dann entsprechend niedriger.
Aber die Vdimm geht doch höher als ich dachte, 3,1V sollten ausreichen, wenn du nicht gerade BH5 hast.
betasilie
2006-03-06, 17:46:28
OK, aber 1,6V würden mir reichen und wenn es 1,65V kann, ist das sowieso das absolute Oberlimit für mich in Sachen Dauerbetrieb.
Endlich habe ich das richitge Board für mich geunden. Danke euch für die Unterstützung.
Ok, dann viel Spaß mit deinem neuen Board. :)
betasilie
2006-03-06, 18:04:58
Thanks. Hoffentlich habe ich bald ne vernünftige CPU zwischen den Fingern passend zu dem Board. Das wird ne Testerei. 2600Mhz sollten es eigentlich werden. :)
Ne, Wasserkühlung. Aber erzähl trotzdem mal deine Idee.
Und zwar würde ich es so machen:
http://img388.imageshack.us/img388/7839/bild10gn.jpg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.