Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateisystem identifizieren !?
Rooter
2006-03-09, 19:42:18
Hi
ich habe eine Festplatte bekommen die vorher in einem HardDisk-TV eingebaut war, so einer mit TimeShift ect.
Windows erkent das Dateisystem nicht -- logisch, sehr unwahrscheinlich das die dafür FAT oder NTFS verwendet haben...! :biggrin:
Ich habe hier noch Knoppix und Kanotix rumliegen, kann ich das damit irgendwie rausfinden ? Habe leider sehr wenig Ahnung von *nix. ;(
MfG
Rooter
Sephiroth
2006-03-09, 20:07:38
mit fdisk oder parted die partitionstabelle anzeigen lassen
Rooter
2006-03-09, 20:49:06
fdisk sagt : "Non-DOS"
Weil ich mit parted in der Konsole nicht zu hdb wechseln konnte habe ich es mit QTParted gemacht, da steht : "unknown".
Aber irgendein Dateisystem muss da doch drauf sein, da wurde immerhin der Output eines Mpeg-2 Encoder Chips drauf geschrieben ! :confused:
MfG
Rooter
Rooter
2006-03-09, 21:12:43
Hier unter Kanotix sagen mir sowohl fdisk als auch cfdisk das das System auf der Platte "SFS" heisst. Habe gegooglet und zwei Möglichkeiten gefunden, leider beide recht unwahrscheinlich :
- Smart File System vom AMIGA-Computer, wird jetzt bei MorphOS verwendet
- HP StorageWorks Scalable File Share (HP SFS), ein erst mitte 2004 von HP vorgestelltes Cluster-Dateisystem für Linux
:confused:
MfG
Rooter
drdope
2006-03-09, 21:30:36
Schon versucht anhand der Typenbezeichnung des HDD-Receivers Infos zu suchen?
Rooter
2006-03-09, 22:06:02
Ja, es ist ein Exatel PVR1 Modul. Leider gibt es das PDF das ich hier habe nicht mehr im Netz, nur noch als HTML im Google Cache (http://72.14.207.104/search?q=cache:YxUVudLjENQJ:www.bizsat.jp/exatel/middle/pages/PVR1.pdf+Exatel+PVR1&hl=de&ct=clnk&cd=1&ie=UTF-8). Im Blockschaltbild ist die HDD direkt an den STi5512 DVD-Decoder angeschlossen aber der hat AFAIK kein IDE-Interface.
EDIT:
http://rapidshare.de/files/15107528/SEG_Darwin_Exatel_PVR1_Module.pdf.html
MfG
Rooter
drdope
2006-03-09, 22:42:53
Soweit ich die Infos im Netz richtig interpretiere ist der STi5112 ein kompletter SOC (System-On-Chip), der Anfang des Jahrtausends rel häufig in div. DVB-Receivern verbaut wurde
--> Evtl lohnt es sich ja nach weiter verbreiteten Geräten (Humax/Radix etc..) mit selbigen Chip ausschau zu halten --> größere Nutzerbasis --> vielleicht hat schon jemand nen ähnliches Prob gehabt.
Rooter
2006-03-09, 23:35:53
Die Platte wandert voraussichtlich in einen kleinen 24/7 PC, ich will halt nur mal wissen was für ein FS die da nutzen.
Per Linuxbefehl dd kann man die Platte kopieren aber das ist wohl keine Kunst, das geht immer, oder ?
MfG
Rooter
drdope
2006-03-09, 23:51:39
yep dd geht immer, solange die HDD noch funzt --> der Inhalt des Mediums ist dd vollkommen egal...
dd liest eine Datei und schreibt den Inhalt mit wählbarer Blockgröße und verschiedenen Konvertierungen. Mit Hilfe dieses Kommandos können reguläre Dateien ebenso wie ganze Disketten oder Festplattenpartitionen kopiert werden.
--> http://www.linux-ag.de/linux/LHB/node40.html
Haarmann
2006-03-10, 00:40:20
Rooter
Es hat ne Partitionstabelle?
Dann hats auch ne "Nummer" was da auf der Partition für ein Format drauf ist. Auslesen und Nachlesen.
Rooter
2006-03-10, 20:39:16
Meinst Du damit diese Nummern ?
http://osdever.net/documents/partitiontypes.php?the_id=35
Ist 42 SFS (Secure Filesystem). Ist das ein Byte das auf der Platte gespeichert wird ? Ist das dann eindeutig oder kann das auch falsch erkannt sein ? Weil Secure Filesystem klingt ein bischen nach mit-Kanonen-auf-Spatzen-schiessen für einen Billigfernseher mit Time-Shift Funktion...
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.