PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium III mit 366 MHz??


Nebelfrost
2002-08-05, 12:11:01
Mir ist bekannt, dass es den Pentium III ab 450 MHz gab (bis 1,33 GHz). Aber in unserer Werkstatt haben wir einen Prozzi, dem aus der beschrifteten Nummer die Taktfrequenz 366 MHz zu entnehmen ist. Das Board erkennt ihn eindeutig als Pentium III. Die Jumper stehen alle richtig und der Prozzi wird vom Board auch unterstützt.

Findet hier jemand eine Erklärung?

Sebuste
2002-08-05, 12:30:54
dasselbe hatte ich auch mit nem p2, offi gab es ihn erst ab 266mhz ich hatte aber einen mit 233mhz ...

Nebelfrost
2002-08-05, 12:46:06
Originally posted by Sebuste
dasselbe hatte ich auch mit nem p2, offi gab es ihn erst ab 266mhz ich hatte aber einen mit 233mhz ...

Da muss ich dich leider enttäuschen! Einen Pentium II mit 233 MHz gab es definitiv! Bei dieser Taktung stieg der P II (parallel zum 233 MMX) offiziell ein!

Sebuste
2002-08-05, 13:29:26
mein lehrer streitet mit mir ueber das thema, dieser meinte fest 266mhz :?

AmenophisIII
2002-08-05, 13:42:00
lehrer :)

Nebelfrost
2002-08-05, 13:48:36
EDV-Lehrer sind sowieso manchmal etwas unwissend. Da habe ich in meinem Leben schon zur Genüge diese Erfahrung gemacht. Dein Lehrer hat Unrecht! Ja, der PII ging bei 233 MHz los, und zwar offiziell. Das kann man auch überall im Internet nachlesen, wie z.B. hier:

http://www.baulinks.de/news/1frame.htm?http%3A//www.baulinks.de/news/edv-c.htm

Selbst den ersten Pentium gab es, was wenige wissen, mit 266 und 300 MHz. Und zwar in der MMX-Ausführung für Workstations und Server!

Unregistered
2002-08-05, 13:54:09
mmm...

Wie hoch ist den der FSB bei dem 366 ??? etwa 66 MHz ??? gäbe immerhin den Multiplikator 5,5 ... dachte immer, der P2 wäre bei 266 MHz angefangen (hab nie eine Anzeige gesehen (beachtet), wo man eine P2 mit 233 MHz kaufen konnte, vielleicht deshalb) und der P3 hätte mit 450 MHz angefangen ... man lernt nie aus ...

Lokadamus
2002-08-05, 13:58:44
mmm...

Erstmal registriert, als unregistrierter kann man seinen Text nicht editieren ... dachte, der Pentium 1 mit MMX hätte bei 233 MHz sein Ende gefunden und einige hätten den nur auf 266 MHz overclocked ...

Nebelfrost
2002-08-05, 13:59:51
Originally posted by Unregistered
mmm...

Wie hoch ist den der FSB bei dem 366 ??? etwa 66 MHz ??? gäbe immerhin den Multiplikator 5,5 ...

So ist es! 66*5,5=366 MHz

Nebelfrost
2002-08-05, 14:07:45
Originally posted by Lokadamus
mmm...

Erstmal registriert, als unregistrierter kann man seinen Text nicht editieren ... dachte, der Pentium 1 mit MMX hätte bei 233 MHz sein Ende gefunden und einige hätten den nur auf 266 MHz overclocked ...

266 MMX und 300 MMX gab es 1997 kurzzeitig nur als äußerst begrenzte Sondermodelle für Hochleistungs-Server! Ein Normalbürger kam an diese CPUs nicht so ohne weiteres ran!

Das heißt: Offiziell kann man schon sagen, dass bei 233 mit dem MMX Schluss war.

Lokadamus
2002-08-05, 14:56:29
mmm...

Komischer P3 ... 1.Level und 2.Level Cache haben aber die richtige Grösse, oder ??? dachte gerade, das es sich vielleicht um eine Fälschung handeln würde, dann müsste das Ding aber eher mit FSB 100 laufen (=550 MHz, was nicht schlecht wäre) keine Ahnung ...

Major J
2002-08-05, 17:19:07
Originally posted by Sebuste
mein lehrer streitet mit mir ueber das thema, dieser meinte fest 266mhz :?

Dann sag deinem Lehrer mal das er unrecht hat. Es gab beim Umstieg von P auf PII je einen 233er und beim Umstieg von PII auf PIII auch je einen 450er.

Sollte er es immer noch nicht glauben, dann leihe ich ihm mal meinen PII 233 (erste Slot1-CPU). Vorraussetzung dafür ist das er die Versandkosten übernimmt. Er liegt eh nur hier rum.

Sag ihm er kann sich bei mir melden.

Unregistered
2002-08-05, 18:40:47
Originally posted by Dark Wizard
Mir ist bekannt, dass es den Pentium III ab 450 MHz gab (bis 1,33 GHz). Aber in unserer Werkstatt haben wir einen Prozzi, dem aus der beschrifteten Nummer die Taktfrequenz 366 MHz zu entnehmen ist. Das Board erkennt ihn eindeutig als Pentium III.
lad dir Intel® Processor Frequency ID Utility runter, und schau nach - denke, das ding müsste dir die "richtige" information liefern ;)
http://support.intel.com/support/processors/tools/frequencyid/download.htm

Denniss
2002-08-05, 19:04:54
Originally posted by Dark Wizard


So ist es! 66*5,5=366 MHz

Kannst Du mal die Seriennummern usw posten die oben auf der CPU draufstehen ?
Oder ist das ein 550er der momentan in einem 66MHZ FSB Board eingebaut ist ?

P.S. : Den P1-266/300MMX gab es offiziell auch als Notebook CPU .
eigentlich jeder P1-233MMX konnte auch mit 250MHZ oder eventuell bei 2.9V mit 300MHz laufen - entsprechendes Board mit höheren FSB als 66 vorausgesetzt

Muh-sagt-die-Kuh
2002-08-05, 19:05:15
Originally posted by Dark Wizard


266 MMX und 300 MMX gab es 1997 kurzzeitig nur als äußerst begrenzte Sondermodelle für Hochleistungs-Server! Ein Normalbürger kam an diese CPUs nicht so ohne weiteres ran!

Das heißt: Offiziell kann man schon sagen, dass bei 233 mit dem MMX Schluss war. Nein, für Server gab es diese CPUs nicht.

Es gab alerdings den Tillamook MMX Pentium für Notebooks mit diesen beiden Taktfrequenzen.

Markus
2002-08-05, 22:18:02
Jup.

Ich hab hier noch einen alten Toshiba 320CDS Laptop, der hat einen Pentium 266 MMX und (für damals) sagenhafte 32MB Speicher. Im Moment ist er noch als 'Baustellen Laptop' im mobilen Einsatz, sogar der original Akku liefert noch für ca. 2 Stunden Strom.

Er weiss es noch nicht, aber am Mittwoch spendiert mir die Firma endlich mal nen neuen und dann hat er ausgedient *eg*.

Markus.