PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I-Net Security - Virenscanner und/oder Firewall?


Kingpin
2006-03-10, 12:24:14
Hi all,

bisher hatte ich für den Schutz des Rechners den McAfee Internet Security Suite, der nun heute mit dem Support ausgelaufen ist. Eigentlich könnte ich ja das Abo verlängern, aber mittlerweile hat sich meine Rechner-Konfig geändert.

Statt Firewall und Virenscanner des McAfee nutze ich nur noch den Virenscanner, da ja mein System 2 Firewalls hat: die XP eigene und die des Telecom-Routers Speedport 500V.

Und nun bin ich mir nicht sicher, welches die optimale Konfig für mein System wäre?

Reichen die 2 Firewalls aus?
Reicht dann ( wenn " ja " ) der Virenscanner/irgendein Virenscanner aus?
Braucht jeder Rechner eine eigene Absicherung?
Soll ich die XP-Firewall/Sec.Center ausschalten und nur auf die Telecom-Firewall vertrauen - und den McAfee Virenscanner?
Soll ich zu den bestehenden Firewalls trotzdem noch eine komplette Sec.Suite ( von McAfee/Norton - oder gibts was besseres/günstigeres? )installieren?

Irgendjemand hat mir kürzlich mal gepostet, dass die Telecom/XP-Firewall nur " mechanische " ? ? Firewalls wären, und man besser noch eine zusätzliche Firewall installieren soll.

PS: In meinem Rechnerverbund ( Hauptrechner und 1 Nebenrechner/für meinen Sohn ) habe ich den 2. Rechner mit Antivir XP abgesichert - aber ohne Firewall.

Vielleicht könnte mir jemand kurz posten, ob das ausreicht oder ob es eine bessere Lösung / bessere Gesamtlösung gibt. Wäre echt nett!

Und nun hätte ich eine noch eine absolute Noob-Frage, die für mich aber wichtig ist:

Ich habe per Router und Switch den 2. Rechner ( für den Sohn ) mit meinem Rechner verbunden. Er kann nun übers Internet zugreifen, aber Drucken oder Zugriff auf Ordner in meinem Rechner/ ich auf seinem/ klappt nicht.

Irgendwie habe ich mal gehört, dass man da eine Netzwerkverbindung o.ä. schaffen muss, in der die Freigaben geregelt werden.
Nachdem mein letzter Versuch den Drucker auch auf Rechner 2 zu installieren zum Komplett-Crash geführt hat und ich den ganzen Krempel komplett neu installieren musste, lange ich da nur noch mit dem Asbesthandschuh hin - oder wenn mir eine liebe Seele hier einen guten Rat gibt... :wink:

Konfig:

Rechner 1: Win XP Prof. als BS; per Telecom Speedport 500V ( Router und Modem ) erhalte ich Zugang zum Net. Da die Kiste nur 1 Port für 1 Rechnerzugang hat, habe ich per Switch ( d-link Modell DES 100 SD ) nun auch Zugang zum 2. Rechner. Absicherung: McAfee Virenscanner und 2 Firewalls ( Router und XP )

Rechner 2: Win 2000 Prof als BS ( geplant: zusätzlich 1 Partition mit Win XP /home/prof als " Spielepartition für CommConquer 10 Years Edition" )
Absicherung: AntiVir XP ( und die Hoffnung, dass die 2 Firewalls " halten " ) :cool:

Gruß

Kingpin

Gast
2006-03-10, 16:44:25
Die "Firewall" im Router ist allein schon vollkommen ausreichend. Wenn du lustig bist, kannst du noch die windowseigene FW dazu nehmen, ist aber eigentlich nicht nötig. Vollkommen unnötig sind weitere Personal Firewalls. Diese verlangsamen nur dein System, ohne auch nur irgendwas zu bringen. Ein Virenscanner kann sinnvoll sein, Antivir reicht hier vollkommen aus.
Du solltest dein Windows immer aktuell halten (Windowsupdate) und dein Hirn einschalten beim Nutzen des Internets,

Rooter
2006-03-10, 18:19:06
Die Windows-Firewall filtert den ausgehenden Verkehr nicht, jedes Programm das auf Deinem Rechner läuft darf raustelefonieren. Nur unangeforderte eingehende Verbindungen werden blockiert, es denn der entsprechende Port wurde freigeschaltet.
Und exakt der selbe Satz hat auch für den Router Gültigkeit !
Router + Windows-Firewall ist allso völlig sinnlos --> XP Firewall ausschalten

Und eine PFw macht einzig und allein dann Sinn wenn Du unter schlimmer Paranoia leidest und unbedingt kontrollieren willst welche Programme "nachhause telefonieren" *

MfG
Rooter

* : Für die Trolle und Klugscheisser : Ja, ich weis das eine PFw nicht 100%ig kontrollieren kann wenn ein Prog rausverbinden will...! :rolleyes:

Kingpin
2006-03-10, 19:30:21
:)

Hi all,

Hi @gast/ Rooter,

THX für die schnelle Hilfe; hier wird Ihnen geholfen :D

Es bleibt also bei der Router-Firewall und dem Virenscanner. Allerdings habe ich noch eine Frage:
" Reicht " die FWall des 1. Rechners auch für den 2. rechner oder benötigt dieser eine eigene FWall/ analog Virenscanner?
Normal laufen die Daten ja über Rechner 1; ist dieser aber abgeschaltet, dann wird trotzdem von Rechner 2 ein Zugang ins Net möglich. Da die Daten wohl nur über den Router laufen, müsste die routereigene FWall dort helfen. Aber sicher bin ich mir da nicht. :confused:
Und vielleicht könnte man mir noch bei meinem "Noob"-Problem helfen?
Was muss ich denn tun, um diese Netzwerkverbindung/ das Ordner-Zugriffsproblem/Druckerproblem in den Griff zu bekommen.

Gruß

Kingpin

Rooter
2006-03-10, 19:47:33
Normal laufen die Daten ja über Rechner 1...Wie kommst Du darauf ? Wenn PC 1 ausgeschaltet ist und PC 2 genauso wie vorher ins Netz kann läuft gar nix über den !

" Reicht " die FWall des 1. Rechners auch für den 2. rechnerSiehe oben, wenn es nicht über diesen läuft... NEIN !
Aber weil ja beide PCs über den Router ins Netz kommen wirkt dessen Firewall natürlich für beide.

MfG
Rooter