Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC A8N über 220 MHz?


Malachi
2006-03-15, 09:46:14
Hab hier das Asus A8N-E und nen Venice 3200+. Genauere Daten der CPU hab ich leider nicht - müsste den Kühler extra abmontieren...
Naja, jedenfalls NOS AI und 10% übertakten klappt einwandfrei, auch wenn ich manuell auf 220 MHz gehe, aber sobald ich mehr einstelle Bootet der Rechner nicht mehr. Nach dem Bios Post blinkt nur noch der Cursor.

Auf´m Asrock DUAL SATA 2 konnte ich locker 230 MHz einstellen und ohne Vcore Erhöhung lief das Ding.

Was mache ich falsch? Muß ich den PCI Takt ändern? Auto und 33,3 half nix. Multi hab ich 10 eingestellt.

Noch was: Unter Win zeigt er immer nur 2,0 GHz an. Auch CPU-Z zeigt falsche Werte.
Wenn ich mit AI NOS übertakte, zeigt wenigstens 3DMark06 2200 MHz an.
Ich dank Euch für Eure Hilfe!

erebus
2006-03-15, 11:07:27
Hast du den Multi für den HTT von 5 auf 4 runtergesetzt? sonst wird der mitübertaktet, was nicht zur Stabilität beiträgt. Evtl musst du einen anderen Ram-Teiler setzen, falls dieser den erhöhten Takt nicht mitmacht. z.B auf DDR 333 Stellen. PCI sollte fix auf 33 MHZ sein...

CPU-Z sollte normalerweise den richtigen Takt anzeigen... welche version verwendest du?

Malachi
2006-03-15, 11:54:57
Den Multi des HTT hab ich natürlich nicht runtergesetzt... :D
Meine letzten OC Unternehmungen sind schon ne Zeit her. Ich sag nur XP-M. ;)

Dann sag ich vorerst mal danke und teste hernach ob ich weiterkomme.

erebus
2006-03-15, 12:01:37
Den musst du bei Referenztakt über 250 MHz natürlich noch weiter runtersetzen auf 3, damit der HTT nicht über 1000 läuft...

Malachi
2006-03-15, 12:45:16
So, Windows tut jetzt mit 230 MHz, HTT ist auf 4.
ABER:
Punkte in 3DMark06 sind jetzt weniger als auf 220 MHz und HTT 5.
Außerdem:
In Win zeigt mir jedes Tool nur 2 GHz an. CPU-Z ist neueste Version. Im Bios steht aber 2300 MHz - ist übr. neueste Version von Asus (1011). Komisch...

Hellspawn
2006-03-15, 12:53:51
also wenn du die asus ai ausschaltest und alles manuell setzt, zeigt er dir im win nur 2000mhz an? auch everest?
hast du cool&quiet aktiviert?

Malachi
2006-03-15, 13:25:53
Hier die Screens von Everest und CPU-Z.
Everest zeigt auf einem Screen korrekt 2200 MHz an, aber unter Overclocking wieder was verkehrtes...
AI ist aus und Cool&Quiet auch. Der AMD Prozessortreiber ist halt installiert.

erebus
2006-03-15, 14:25:54
seltsam... halbwegs aktuelles bios haste drauf?

Malachi
2006-03-15, 18:28:45
Neueste Bios ist drauf! Hab ich weiter oben schon erwähnt...
Bin ich zu blöd die CPU um ein paar MHz zu übertakten? Die A8N Bretter sind doch weit verbreitet. Kann mir da kein Asus Besitzer helfen?

Nur wenn ich A.I. NOS 10% overclocking im Bios einstelle ist die Kiste auch schneller.
Wenn ich manuell übertakte hat das irgendwie keine Auswirkungen...

erebus
2006-03-15, 18:51:27
speichert das Bios selbst die von dir eingestellten werte ab? also wenn du das nächste mal ins bios gehst, ist sind noch alle settings so, wie du sie gemacht hast?

Malachi
2006-03-15, 19:09:25
Ja es wird gespeichert und im Bios auch der höhere Takt angezeigt.

erebus
2006-03-15, 19:14:53
dann stellt das bios möglicherweise beim starten den Takt zurück, weil irgenwas zu hoch eingestellt is... hast du Ramteiler geändert, so das der speicher auf DDR333 steht?

Malachi
2006-03-15, 19:32:36
dann stellt das bios möglicherweise beim starten den Takt zurück, weil irgenwas zu hoch eingestellt is... hast du Ramteiler geändert, so das der speicher auf DDR333 steht?

Ja.
Egal was ich einstelle, im Windows ist nix von OC zu sehen. Die Rams werden allerdings schon mit 333 MHz angezeigt!
Das gibts doch nicht!!!!!

erebus
2006-03-15, 21:24:31
vll. doch mal die vcore versuchsweise etwas anheben?

asskicker
2006-03-16, 08:17:26
Moin,
hab seit nem viertel Jahr genau das gleiche Board und das gleiche Problem.
Trotz BIOS Update...
Kann im BIOS an Übertaktung einstellen was ich will, sämtliche SystemTools
und die WIN Systemsteuerung zeigen mir bei meinem Venice3500 weiterhin
2200 MHz an. Asus AI is ausgeschalten, CnQ auch, ansonsten alles auf Manual....Keine Chance.
Übertakte ich im WIN unter Ntune geht das alles wunderbar bis über 230 MHz.
habs aufgegeben nach dem fehler zu suchen (bisher sollte n 3500er ja auch ausreichend sein :D )
Muss dazu sagen dass ich bisher mit keinem Board solche Probleme mit dem OC hatte (vorher MSI K8N Neo, MSI 865 PE NEo, Epox 8KHA+ und diverse Abit Slot 1 Platinen)

Malachi
2006-03-16, 08:42:17
Moin,
hab seit nem viertel Jahr genau das gleiche Board und das gleiche Problem.
Trotz BIOS Update...
Kann im BIOS an Übertaktung einstellen was ich will, sämtliche SystemTools
und die WIN Systemsteuerung zeigen mir bei meinem Venice3500 weiterhin
2200 MHz an. Asus AI is ausgeschalten, CnQ auch, ansonsten alles auf Manual....Keine Chance.
Übertakte ich im WIN unter Ntune geht das alles wunderbar bis über 230 MHz.
habs aufgegeben nach dem fehler zu suchen (bisher sollte n 3500er ja auch ausreichend sein :D )
Muss dazu sagen dass ich bisher mit keinem Board solche Probleme mit dem OC hatte (vorher MSI K8N Neo, MSI 865 PE NEo, Epox 8KHA+ und diverse Abit Slot 1 Platinen)

Ach so ist das! Vielen Dank für Deine Info.
Ich habe mir das A8N-E auch nicht zum OC gekauft. Aber da z. Zt. wohl meine CPU etwas limitiert, wollte ich einfach mal ausloten was es bringt, mehr MHz zu haben.

asskicker
2006-03-16, 09:28:24
Naja, grundsätzlich sollte das schon funktionieren, sonst würde mit Ntune ja auch nix gehen...vielleicht ist das n BIOS Bug...werd mich mal umschauen obs da mittlerweile was neues auf der Asus HP gibt

Malachi
2006-03-16, 10:25:59
Naja, grundsätzlich sollte das schon funktionieren, sonst würde mit Ntune ja auch nix gehen...vielleicht ist das n BIOS Bug...werd mich mal umschauen obs da mittlerweile was neues auf der Asus HP gibt

Hab ich gestern schon gemacht, aber in den int. FAQs war nix drüber zu finden...

erebus
2006-03-16, 15:11:51
Hmm, wenn das so ist, müssen sich ja Informationen darüber finden lassen, da dieses Problem sicher auch anderen Besitzern dieses Boards aufgefallen ist....

erebus
2006-03-18, 01:24:27
Also es wird wohl so sein, das das Board nicht mit den Einstellungen zurechtkommt und dann selbstständig die Standardsettings einstellt. Welche Bios Version hast du?

BlackBirdSR
2006-04-13, 09:31:51
Hast du das Problem noch?
Hatte ich auch eben....


Schau mal nach, ob bei dir das DIskettenlazfwerk "disabled" ist.
Egal ob du eines hast oder nicht.
Nur! nachdem ich (hab keines) die Option wieder auf 1.44er gestellt hatte, bootete der PC bei über 220MHz.
Komisch komisch....

Gast
2006-04-13, 13:42:42
aber sobald ich mehr einstelle Bootet der Rechner nicht mehr. Nach dem Bios Post blinkt nur noch der Cursor.


kommst du dann trotzdem noch ins bios und kannst den HTT wieder runterstellen, oder musst du erst nen CLearCMOS oder sonstiges machen?


würde mich mal interessieren ;-)

Malachi
2006-04-13, 14:28:35
Hast du das Problem noch?
Hatte ich auch eben....


Schau mal nach, ob bei dir das DIskettenlazfwerk "disabled" ist.
Egal ob du eines hast oder nicht.
Nur! nachdem ich (hab keines) die Option wieder auf 1.44er gestellt hatte, bootete der PC bei über 220MHz.
Komisch komisch....

Mein Diskettenlw. steht auf "disabled". Muß ich gleich heut abend testen! Was Ihr alles rausfindet... :D

@Gast:
Ins Bios komm i scho, aber Windows startet nicht. Er muckt dann scheinbar irgendwo am SATA.

Malachi
2006-04-13, 17:54:54
Wahnsinn! Jetzt gehts. Hab nur "1.44" eingestellt und FSB auf 230. Sogar CPU-Z liest jetzt korrekt aus!

http://www.digitalfan.de/far/2300.jpg

BlackBirdSR
2006-04-13, 17:59:47
Und jetzt komm mal auf sowas ;)

Naja, irgendwann hat man jede einzelne Einstellung durch und es geht dann irgendwann *g*

Also viel Spass, freut mich dass es geht.

Malachi
2006-04-13, 18:30:59
Ja, da muß man erst mal drauf kommen!
Auf jeden vielen Dank! Und klasse, daß Du an den Thread noch gedacht hast!!

Alte_Felge
2006-04-19, 17:27:54
Hatte auch das gleiche Problem, wäre aber nie drauf gekommen.
Jetzt läuft mein 3000er Winnie mit 2160 MHZ bzw. 240 MHZ Hypertransport.
Vielen dank für den Tip,

Die Alte Felge

Oberon
2006-04-19, 17:51:27
Thx Blackbird, hatte dasselbe Prob =)
Eine Frage aber noch: Obwohl ich die Ram-Frequenz manuell auf 400Mhz festlege, setzt er sie in Windows auf 230Mhz, also Ramteiler von 5 bzw 10.Das macht mein Ram aber nicht mit. Wie kann ich das ändern?
Edit: Habe natürlich FSB 230 eingestellt
Edit2: So habe jetz manuell auf 333Mhz gestellt->wird auf 191.7 Mhz gestellt, teiler 1/6
---> :confused:
Na wie auch immer, ich bin jedenfalls sehr erstaunt: mit dem alten Asrock -Board konnte ich 250Mhz FSB einstellen, ohne dass er sich auch nur einmal beschwert hat.Das Asus packt nich mal 240. ZUm Kotzen is das...

BlackBirdSR
2006-04-20, 11:24:21
Obwohl ich die Ram-Frequenz manuell auf 400Mhz festlege, setzt er sie in Windows auf 230Mhz, also Ramteiler von 5 bzw 10.Das macht mein Ram aber nicht mit. Wie kann ich das ändern?
Edit: Habe natürlich FSB 230 eingestellt
Edit2: So habe jetz manuell auf 333Mhz gestellt->wird auf 191.7 Mhz gestellt, teiler 1/6
---> :confused:
Na wie auch immer, ich bin jedenfalls sehr erstaunt: mit dem alten Asrock -Board konnte ich 250Mhz FSB einstellen, ohne dass er sich auch nur einmal beschwert hat.Das Asus packt nich mal 240. ZUm Kotzen is das...

Das liegt an der Art und Weise wie der Speichertakt beim K8 generiert wird.
Die Mainboardhersteller schreiben da (meiner Meinung nach) Scheisse im Bios. Wohl um niemanden zu verwirren :tongue:

Dein K8 läuft normalerweise mit 2GHz.
Wenn du im Bios den Speicher auf "400MHz" einstellst (das sind in echt aber nur 200MHz) nimmt die CPU dafür einen Ramteiler von 10.
Erhöhst du jetzt den Systemtakt auf 230MHz, läuft die CPU mit 2.3GHz bleibt aber beim Ramteiler von 10. Ergo 230MHz Speichertakt.

Stellst du im Bios dagegen auf 333MHz, so wird ein Teiler von 12 benutzt.
Und aus deinen 2.3GHz CPU-Takt werden die 192MHz Speichertakt.

Viel besser wäre im Bios eine Darstellung für die Speicherteiler selbst. Also z.B CPU Clock/12, statt 333MHz.
Aber das ist dem Hersteller wohl nicht Noob-gerecht.

Oberon
2006-04-20, 14:21:11
Das liegt an der Art und Weise wie der Speichertakt beim K8 generiert wird.
Die Mainboardhersteller schreiben da (meiner Meinung nach) Scheisse im Bios. Wohl um niemanden zu verwirren :tongue:

Dein K8 läuft normalerweise mit 2GHz.
Wenn du im Bios den Speicher auf "400MHz" einstellst (das sind in echt aber nur 200MHz) nimmt die CPU dafür einen Ramteiler von 10.
Erhöhst du jetzt den Systemtakt auf 230MHz, läuft die CPU mit 2.3GHz bleibt aber beim Ramteiler von 10. Ergo 230MHz Speichertakt.

Stellst du im Bios dagegen auf 333MHz, so wird ein Teiler von 12 benutzt.
Und aus deinen 2.3GHz CPU-Takt werden die 192MHz Speichertakt.

Viel besser wäre im Bios eine Darstellung für die Speicherteiler selbst. Also z.B CPU Clock/12, statt 333MHz.
Aber das ist dem Hersteller wohl nicht Noob-gerecht.
Ahso...der Teiler geht also vom Standard-FSB von 200 aus. Das erklärt einiges. Danke. :smile: