Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzögerter Windowsstart nach Chipsatzwechsel


Gast
2006-03-15, 12:29:06
Hi Leute,

ich habe vor einem Monat mein Mainboard gewechselt (von KT333 auf NForce2) und seitdem dauert der Windowsstart quälend lange.
Bevor der Bootmanager von Windows kommt, sieht es eine Zeit lang (bis zu 1 Minute) so aus, als würde der Rechner hängen, weil er nur einen blinkenden Balken anzeigt (wie bei den alten DOS-Programmen).

Wisst Ihr Abhilfe?

Vorher hatte ich ein 8K3A von Epox, nun ein AsRock K7NF2-RAID.

flatbrain
2006-03-15, 12:38:23
Hast du Windows neuinstalliert?
Hast du den RAID-Controller aktiviert, ohne daß du ein RAID nutzt?
Schreib mal etwas mehr, so kann man dein Problem schlecht eingrenzen...!

Gast
2006-03-15, 12:49:52
Hi,

unter den Netzwerkeinstellungen bei der Lan Verbindung den Haken beim ipx Protokoll entfernen.

Gast
2006-03-15, 12:50:51
Tcp natürlich

Johnny
2006-03-15, 15:15:19
Hi Leute,

ich habe vor einem Monat mein Mainboard gewechselt (von KT333 auf NForce2) und seitdem dauert der Windowsstart quälend lange.
Bevor der Bootmanager von Windows kommt, sieht es eine Zeit lang (bis zu 1 Minute) so aus, als würde der Rechner hängen, weil er nur einen blinkenden Balken anzeigt (wie bei den alten DOS-Programmen).

Wisst Ihr Abhilfe?

Vorher hatte ich ein 8K3A von Epox, nun ein AsRock K7NF2-RAID.
lol, es ist schon ein wunder, daß die Kiste überhaupt startet.

Gast
2006-03-15, 20:39:11
Wieso wunder, dass sie überhaupt startet. So schlecht ist das AsRock-Board nicht, wenn man von dem fehlenden PCI-/AGP-Lock absieht und auch auf DolbyDigital encoding verzichten kann (trotz MCP-T).

Also, Windows hatte ich neu installiert.
Im BIOS ist der RAID-Controller deaktiviert, zudem nutze ich auch nur PATA-Platten.

An TCP denke ich nicht, denn "Boot from Network" ist ebenfalls ausgestellt und der blinkende Cursor (mir fiel das Wort vorhin nicht ein) kommt bereits vor dem XP-Bootmanager.

Habe auch mal die "Safe Settings" des BIOS ausprobiert, aber das hat auch nichts geholfen.
Genausowenig half es mir, die Konfiguration des Bootmanagers anzusehen, denn der ist so, wie es sein soll. Hat als einziges Betriebssystem ja auch nicht viel Auswahl.

rpm8200
2006-03-16, 01:11:32
Naja ich denke Johnny dachte, Du hast nicht neu installiert (hatte das eigentlich auch so verstanden), in dem Fall wäre es wirklich ein Wunder, dass er bootet.

Also wenn Du gar keine Ahnung hast woran es liegt schau erst mal in die Ereignisprotokolle rein. Findest unter Systemsteuerung/ Verwaltung/ Ereignisprotokolle. Wenn der Systemstart lange dauert hat man i.d.R. ne Menge Fehler drin. Irgend n Controller, der nicht antwortet oder Netzwerkprob oder was in der Art. Naja, ich würd da erst mal nen Blick riskieren, damit Du ungefähr weisst, woher der Wind weht.

Gast
2006-03-16, 06:41:08
Das ist das Problem. Nirgends kann ich was finden. Kein Fehler, kein Garnichts.

Ich habe auch schon den MBR gefixt und Checkdisk ausgeführt, aber auch dies brachte keine Besserung. Ebenso die Defragmentierung der Bootdateien und anderer Laufwerke haben nicht geholfen.

Mein Schwiegervater hat mir erzählt, seiner hat das auch. Aber sowas ist doch nicht normal.

Johnny
2006-03-16, 12:21:54
lol, es ist schon ein wunder, daß die Kiste überhaupt startet.
Damit meinte ich: MACH DEIN WINDOWS NEU!!!, aber das hast du ja.
versuchs mal mit einer festen IP, ansonsten sind es meisten fehlerhafte Registry-Einträge die den Bootvorgangen verlangsamen. IDE-Treiber drauf?

derMeister
2006-03-16, 12:42:11
Nimm bloß nicht die IDE Treiber von nV, grottig. Die org von MS xp sind wesentlich besser.

Gast
2006-03-16, 14:49:18
Die IP ist fest vergeben, und es sind auch die normalen Chipsatztreiber drauf.
DIE SW-Treiber von nVidia haben ja auch keinen guten Ruf.


@Johnny
Brüllen muss ja nicht sein...

Gast
2006-03-21, 19:55:03
Hi,

hat denn wirklich keiner eine Idee, was dort los sein könnte?

Hab schon alle Einstellungen durchprobiert und Windows auch neu installiert.

Es passiert übrigens auch, wenn ich von CD boote. Egal ob Win XP oder SuSe Linux 9.3.

Frolic
2006-03-22, 08:21:07
Nimm bloß nicht die IDE Treiber von nV, grottig. Die org von MS xp sind wesentlich besser.

also bei den 5.10er-treibern sind die treiber sehr flott bei mir gewesen. ich hatte vorher das abit-nf7-ultra v2

Rhönpaulus
2006-03-23, 01:17:48
festplatten alle abklemmen.
tritt diese wartepause auch jetzt noch auf bevor die meldung kommt das kein bootfrecord gefunden wurde liegt das problem an der hardwareerkennung des bios welches vermutlich eine hardwarekomponente nicht initialisieren kann.
wenn dem so ist kommt das mainbaord selber,irgendeine einsteckkarte oder auch externe geräte in frage.
ein softwarefehler des bios ist auch möglich aber eher unwarscheinlich.

Resident1985
2006-03-23, 07:28:45
festplatten alle abklemmen.
tritt diese wartepause auch jetzt noch auf bevor die meldung kommt das kein bootfrecord gefunden wurde liegt das problem an der hardwareerkennung des bios welches vermutlich eine hardwarekomponente nicht initialisieren kann.
wenn dem so ist kommt das mainbaord selber,irgendeine einsteckkarte oder auch externe geräte in frage.
ein softwarefehler des bios ist auch möglich aber eher unwarscheinlich.
ne gute idee, flash mal das ktuelste bios.

@threadstarter:
hast du denn auch den ganzen sata-controller deaktiviert oder nur den raid?

mirovb
2006-03-24, 01:16:38
Festplatten bzw. Laufwerke nach Umbau korrekt gejumpert ??

Evtl. mal probieren ausschließlich nur 1 Festplatte am 1IDE Controller zu betreiben ?

Werden die Laufwerke bzw. Geräte und Ram im Bios richtig erkannt , oder dauert das booten bis dahin auch schon lange, bis diese gefunden werden ?

Ich meine die Text Info's die unmittelbar nach dem einschalten erscheinen.