PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A64 köpfen - brauche paar Tipps!


yardi
2006-03-15, 22:46:35
Hi!!

Ich habe vor meinen Athlon 64 3200+ zu köpfen.
Ich erhoffe mir dadurch nen höheren Takt bei niedriger V-Core oder wenigstens den gleichen Takt bei niedriger V-Core.

Ich habe diese kleine Anleitung gefunden:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=175268

Da wird ganz gut beschrieben wie man vorgehen muss.

Das Silikon am oberen Rand entlang durchtrennen und dabei aufpassen das man nicht zu weit mit der rasierklinge durchsticht. Klingt gar nicht so schwer.

Nun frage ich mich aber ob ich dann einfach weiterhin meinen XP-120 verwenden kann oder ob ich da etwas beachten muss.
Kann es sein das es dann gar nicht mehr lüppt mit dem Kühler?

Soll ich den Rest des Silikons drauflassen um an den Ecken ne "Stütze" für den Kühler zu haben?
Alte XP Cpu`s haben da ja so kleine Fliesaufkleber drauf. Überlege mir ob ich da einfach solche Fliesaufkleber nehmen kann die man unter Stuhl- oder Tischbeine klebt, natürlich zurechtgeschnitten. Wäre das sinnvoll?
Ich denke mal ohne sowas in der Art würden die Kanten des DIE zimlich belastet beim Festziehen des Kühlers oder?
Wenn da noch Reste auf dem DIE sind wie entferne ich die am bessten ohne der CPU zu schaden? Was kann man zum Reinigen nehmen? Nagellackentferner? Waschbenzin?

Thx im Voraus!

erebus
2006-03-15, 23:04:54
ich kenne deinen kühler nicht, aber durch das entfernen des IHS fehlen ca. 3 mm. möglicherweise gleicht die befestigungseinrichtung deines kühlers das nicht aus, so das du keinen richtigen Kontakt hast oder der Anpressdruck zu niedrig ist.

Das silicon kannst du drauflassen, es stört nicht. Jedoch als Stütze ist die Schicht zu dünn.
Als "Stützen" an den Ecken kannst du die Puffer eines Athlon XP verwenden (falls verfügbar) oder alternativ auch dünnes Fensterdichtband. Jedenfalls sollte das Material sich soweit verdichten lassen, das ein Aufliegen des Kühlers auf dem kern nicht verhindert wird.

Den Kern bekomme ich immer ohne Lösungsmittel mit einem weichen tuch gereinigt.

Nerothos
2006-03-16, 00:18:49
Ich muss dir leider etwas den Wind aus den Segeln nehmen, um es mal nicht ganz so pessimistisch auszudrücken.

Als ich meinen Opteron geköpft habe, passte mein TT SI-120 NICHT mehr. Genauer gesagt lag er nicht mehr richtig auf dem Kern auf und/oder hatte nicht genügend Anpressdruck.
Schon beim Booten hatte ich etwa 100° im BIOS. Wenn ich dann den Kühler per Hand etwas runter gedrückt habe (in Richtung Prozessor), gingen die Temperaturen schlagartig auf "grandiose" 89° zurück :ulol:


Den IHS abnehmen kannst du aber trotzdem, wenn du Spaß am Basteln hast. Dann kannst du die Wärmeleitpaste wechseln und den IHS wieder installieren. Damit hast du ein gutes Gewissen, dass der IHS gut sitzt und du musst dir keinen neuen Kühler kaufen, bzw. die Kühlerbefestigung modifizieren :)

erebus
2006-03-16, 00:43:32
naja den IHS abzunehmen, um ihn dann wieder draufzutun halte ich für überflüssig...

Das Entfernen ist eh nur anzuraten, wenn auf Grund der Temperaturen anzunehmen ist, das er sehr schlecht sitzt.

Dagegen spricht das Risiko anschliessend den Kern zu beschädigen, die Möglichkeit das der Kühler nicht mehr richtig sitzt, und der gesunkene Wiederverkaufswert. Es ist ein Nutzen der Prozedur nicht sicher!

orda
2006-03-16, 07:36:33
Hat jemand eine Ahnung, wie das bei einem CNPS7700 ist? Passt dieser?

yardi
2006-03-16, 07:53:01
Also ich denke schon das bei meiner CPU der IHS scheisse sitzt, das haben mir schon mehrere User bestätigt.

Knapp 40°C im Idle mit 1,2V V-Core und nem gut belüfteten Gehäuse sind für nen Venice schon verdammt viel. Ich brauch auch schon 1,52V Spannung um ihn auf 2500Mhz zu kriegen...

Das der SI-120 nicht passt ist schonmal schade, ich vermute das er die selbe Befestigung wie der XP-120 hat, oder?

Jetzt müsste ich halt wissen ob es hier nicht doch evtl. User gibt die diese Kombo (köpfen + XP-120) fahren.

@ Nerothos

Wie hast du den IHS denn wieder installiert, stelle ich mir etwas schwierig vor. Kannst du mir das kurz erklären?


Welcher Lüfter passt denn zu 100% auf nen geköpften Venice? Sonic Tower?
Überlege mir schon länger nen neuen Kühler zu holen aber ich finde am XP so gut das er den Ram und die Spannungswandler usw. mitkühlt.

Nerothos
2006-03-16, 10:59:40
@ Nerothos

Wie hast du den IHS denn wieder installiert, stelle ich mir etwas schwierig vor. Kannst du mir das kurz erklären?
Ich habe das restliche Gummizeugs ordentlich entfernt und die Wärmeleitpaste komplett erneuert.
Dann einfach in jede der 4 Ecken einen winzigen Punkt Sekundenkleber und den IHS fest draufdrücken.
Das war's :)

mustrum
2006-03-16, 11:38:40
Ich hab meinen IHS abgenommen weil er bei mir wirklich extremst schlecht saß.
Ich fan die Prozedur aber nicht so einfach wie es viele beschreiben. Selbst mit einer frischen Rasierklinge ging das nicht so einfach ab wie beschrieben und mehr als einmal dachte ich: "So das wars mit der CPU!"

Wenn deine Lasttemps nicht von denen abweichen die die anderen so haben würde ich es lassen. Wegen 3-4 Grad würde ich es nicht riskieren. Bei mir waren es aber 20 Grad. :eek:

Mit Lukü würd ich das so oder so nicht machen denn die Installation ist für den Kern dann schon ganz schön gefährlich und mehr ale ein gestandenen OC Profi hat so schon seine CPU gekillt! Die meisten Luftkühler passen auch nicht auf einen A64 ohne IHS.

Lord_ofThe_Shit
2006-03-16, 12:18:02
Also ich denke schon das bei meiner CPU der IHS scheisse sitzt, das haben mir schon mehrere User bestätigt.

Knapp 40°C im Idle mit 1,2V V-Core und nem gut belüfteten Gehäuse sind für nen Venice schon verdammt viel. Ich brauch auch schon 1,52V Spannung um ihn auf 2500Mhz zu kriegen...

Das der SI-120 nicht passt ist schonmal schade, ich vermute das er die selbe Befestigung wie der XP-120 hat, oder?

Jetzt müsste ich halt wissen ob es hier nicht doch evtl. User gibt die diese Kombo (köpfen + XP-120) fahren.

@ Nerothos

Wie hast du den IHS denn wieder installiert, stelle ich mir etwas schwierig vor. Kannst du mir das kurz erklären?


Welcher Lüfter passt denn zu 100% auf nen geköpften Venice? Sonic Tower?
Überlege mir schon länger nen neuen Kühler zu holen aber ich finde am XP so gut das er den Ram und die Spannungswandler usw. mitkühlt.
Es ist trotzdem nicht gesagt, dass der IHS schlecht sitzt. Mein Winchester 3200+ ging mit IHS auch nur bis 2340 Mhz bei ca. 1,5 Volt Vcore. Die Temperatur war dabei ca. 46° Last (mit Zalman 9500 LED). Mir sagten auch viele, der IHS sitze bestimmt schlecht. Also IHS ab und siehe da: Keine Verbesserung; weder bei der Temperatur, noch bei der Übertaktbarkeit. Ich habe jetzt nur negativen Nutzen aus der Aktion gezogen: Wiederverkaufswert sehr gering und der Befestigungsclip des CPU Kühlers wird wohl bald brechen.
Also verlass dich nicht darauf, dass der IHS die Probleme bei dir bereitet. Man kann auch einfach Pech gehabt und eine eher miese CPU erwischt haben.

mustrum
2006-03-16, 12:24:01
Eine IHS sitzt schlecht wenn man über 50 Grad Last mit einer Top-Wakü hat. Ich hatte 53 Grad Last bei 24 Grad Wassertemperatur und der Kühler saß perfekt!!! So geschehen bei mir.
Ein Venice mit unter 50 Grad Last bei Lukü sollte doch total in Ordnung gehen!

erebus
2006-03-16, 14:31:04
Naja, das Problem bei der sache ist, das man erst hinterher genau weiss, ob der IHS schlecht sass oder nicht.

Omega2
2006-03-16, 15:49:19
Der Threadstarter schreibt aber auch, daß er 1.5V für 2500MHz brauch, was imho schon wieder nach einer schlecht Übertaktbaren CPU aussieht.

Ich hab wenig Hoffnung, daß sich da so gewaltig viel tut.

Gruß

Omega

erebus
2006-03-16, 15:59:29
Als OC-Wunder wird sie sich sicher nicht entpuppen. Es kann aber sein, das sich die Werte etwas verbessern, genauso wie es sein kann, das sich gar nichts tut.

Ronny
2006-03-16, 17:45:50
Eine IHS sitzt schlecht wenn man über 50 Grad Last mit einer Top-Wakü hat. Ich hatte 53 Grad Last bei 24 Grad Wassertemperatur und der Kühler saß perfekt!!! So geschehen bei mir.
Ein Venice mit unter 50 Grad Last bei Lukü sollte doch total in Ordnung gehen!

Ja soähnlich wars bei mir auch, das Kühlwasser war kalt und die CPU heiß.
Bei mir wars aber ned ganz so krass, CPU 47°C und Wasser 26°C bei 24°C Zimmertemp.
Jetzt hat die CPU 38°C bei last.
Bin zufrieden auch, auch wenn viele sagen man verliert die Garantie, die verliert man doch bei OC auch!
mfg
Ronny

Lord_ofThe_Shit
2006-03-16, 18:55:16
Naja, das Problem bei der sache ist, das man erst hinterher genau weiss, ob der IHS schlecht sass oder nicht.
Genau das meine ich

yardi
2006-03-16, 19:58:45
Hmm naja wenn der Kühler dann nicht mehr richtig passt hats wohl keinen Sinn. Scheint bei anderen ja auch nicht anders zu sein. Ich habe gelesen das nur Luft-Kühler die man verschraubt wirklich auf geköpte CPU's passen da man hier selbst einstellen kann wie weit man anzieht und es so nix ausmacht das die paar mm IHS fehlen.

Ansonsten hätte ich es aber sicherlich gemacht. Das Risiko wäre es mir Wert gewesen.

Und wegen dem niedrigeren Wiederverkaufswert:
Das sehe ich genau andersrum. Jemand der sich damit auskennt bezahlt sicher ein paar Euros mehr für ne geköpfte CPU weil er sich ja die Arbeit und das Risiko nicht selbst aufhalsen muss. Man muss dann halt die CPu den richtigen Personen anbieten, z.B. Usern in OC-Foren oder so.

erebus
2006-03-17, 02:36:33
und eben in Foren gehen geköpfte CPU's schlecht... weil man ja auch eine CPU mit den gleichen Werten und den Hut noch drauf suchen kann...

AcmE
2006-03-17, 03:35:41
Hat jemand eine Ahnung, wie das bei einem CNPS7700 ist? Passt dieser?
Laut dem link bei planet3dnow passt der, wenn man die zalman backplate mit der
originalen tauscht und so verschraubt.
Kannste ja mal den Thread auf "Zalman" durchsuchen...

Ronny
2006-03-17, 07:31:38
Für die Leute mit Luftkühlung!

Hab gelesen das wenn man seine CPU köpft, den HS innen und ausen Polliert bis ans Kupfer und in dann mit besserer Wärmeleitpaste draufsetzt (verklebt) dann soll nur 1°C unterschied zur geköpften CPU sein.
Hat das jemand schon mal versucht?
Anleitung zum Aufkleben eines HS gibts hir schon im Forum.
mfg
Ronny

Tommski
2006-03-17, 08:41:50
Hat jemand eine Ahnung, wie das bei einem CNPS7700 ist? Passt dieser?
Passt, ich hab gestern meinen Venice geköpft und denn Zalman mit denn Langen schrauben die beim Zalman dabei waren und der Zalman backplane wieder fest geschraubt, ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher ob ich das so lasse weil der Zalman locker wirkt :rolleyes: aber bis jetzt scheint es mit dem Anpressdruck und denn Temp’s zu stimmen vorher idle 30°C nachher idle 25°C beides mit C&Q und Load vorher 45°C nachher ~ 42°C beim Prime95 large FFT s Test

Aber im Großen und Ganzen hätte ich mir das runter rupfen vom IHS sparen können Vcore und Max Takt sind leider gleich geblieben :|


€: die Schrauben vom retention module sind zu lang um damit denn richtigen Anpressdruck hin zu bekommen da bricht dir vorher das board durch ;D

erebus
2006-03-17, 09:57:41
@Tommski: wenn der kühler locker wirkt, kannst du vll den anpressdruck doch noch etwas erhöhen und so 1-3° gewinnen, so dass du evtl doch noch etwas mehr takt erreichst...

Lord_ofThe_Shit
2006-03-17, 11:44:29
Für die Leute mit Luftkühlung!

Hab gelesen das wenn man seine CPU köpft, den HS innen und ausen Polliert bis ans Kupfer und in dann mit besserer Wärmeleitpaste draufsetzt (verklebt) dann soll nur 1°C unterschied zur geköpften CPU sein.
Hat das jemand schon mal versucht?
Anleitung zum Aufkleben eines HS gibts hir schon im Forum.
mfg
Ronny
Kommt immer drauf an, aber generell kommt das sicherlich hin. Bei mir hat das Abnehmen ja überhaupt keine Temperaturverbesserung gebracht, was also dafür spricht, dass der IHS - richtig sitzend - die Temperatur in keiner Weise erhöht.

Ronny
2006-03-17, 12:15:29
Ja, aber das abnehmen Kostet nix und eine CPU zu handeln wie ein Auto und auf den Wiederverkaufswert zu achten ist ned mein ding! Ich hab ihn sowieso ein bis zwei jahre dann is der AM2 da und die anderen sind dann zum teil eh wertlos (weniger wert).
Ich bin hald jemand der gerne rumbastelt und wenns dann erfolg zeigt freu ich mich, wenn nicht dann wars auch intressant es zu machen.
mfg
Ronny

Tommski
2006-03-17, 17:23:57
@Tommski: wenn der kühler locker wirkt, kannst du vll den anpressdruck doch noch etwas erhöhen und so 1-3° gewinnen, so dass du evtl doch noch etwas mehr takt erreichst...

Mit locker wirken meinte ich das ich denn Zalman so ca. 3mm – 4mm nach links und rechts bewegen kann aber kippeln oder ähnlich tut er nicht und wenn ich die schrauben noch weiter anziehe muss ich in das blech unter dem mobo 2 Löcher bohren weil die schrauben dann doch zu lang werden und ich nicht glaube das die klammer vom zalman das auf dauer mit macht :rolleyes:

ZilD
2006-03-19, 08:14:51
ich denke der anpressdruck ist nicht so wichtig, denn beim damaligen pal8045 hab ich damit herumexperimentiert und das ergebniss war immer gleich.
entweder es ist kontakt vorhanden oder nicht...
mehr druck bringt nicht mehr kontakt (ausser man übertreibt es)?! (irgendwie eine für mich logische sache. ;) )
wenn du den pal8045 einfach nur auf die cpu glegt hast, ergab dies die gleichen werte als wie wenn du ihn angeschraubt hattest (mit druck).



wenn du einen kühler verklebst, hast du ja auch keinen anpressdruck.... hmmm...