Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFI Lanparty tauschen gegen Asrock Dual SATA?
Com.Chakotey
2006-03-16, 15:35:13
Moin Moin!
Hab besagtes DFI Board (siehe sig) und leider so meine probleme damit (der OCZ ram läuft überhaupt nicht auf PC400 Niveau...nur auf einem 180erFSB läuft alles fehlerfrei....)
Auch sonst muss ich sagen ist das Board nicht so der reißer für den preiß...
Wäre performancemäßig ein unterschied festzustellen zu dem Asrock?
Habe seit heute eine Geforce 7800GT drinn...
danko
2006-03-16, 15:44:42
Kauf lieber ein NF4-Board eines anderen Herstellers!
Zu empehlen wären da das ASUS A8N-E oder das Abit KN8 Ultra. Es gibt auch noch entsprechende Boards anderer Hersteller wie z.B. Gigabyte GA-K8NF9 Ultra und MSI K8N Neo4 Platinum welche ich aber aus Antipatie gegen selbige nicht unbedingt empfehlen möchte. Mit dem ASUS bin ich nach dem Wechsel von ASROCK aber sehr zu frieden.
CU Danko
Kay H. Way
2006-03-16, 23:33:37
Bist Du verrückt? Ich bin nach 4 Wochen vom Asrock entnervt auf das DFI aufgestiegen, es gibt nix besseres auf NF4 Basis.
Hatte außerdem auch OCZ Platinum EL PC 4800 2x512 MB, lief auf beiden nicht sauber, auch nicht auf nem Asus A8N-E, verkauf lieber den Speicher und vergiß das ASschrott! Speicher habe ich nun Crusial Ballistix PC3200@2-2-2-6(5), läuft sauber bis 280-290 MHz, momentan im Dauerbetrieb 254Mhz 1:1 zur CPU@2800Mhz@2,5-3-3-6 bei 2,8v!Prime Blend Test, diverse Games stundenlang und Memtest 1,60 getestet.Lies mal bei Alternate die Käuferbewertungen über den preiswerten Ram durch.
Zu empehlen wären da das ASUS A8N-E Würg. Bloß nicht, das ist das übelste Nforce4-Board überhaupt.
tenchimuyo987
2006-03-16, 23:56:49
ich hatte das DFI Lanparty Ultra-D mit AData PC4000 laufen, hab sie nur bis 210Mhz stabil zum laufen bekommen, hab mir bei dem Board schon einiges mehr erwartet, die Ernüchterung hatte ich schon beim Auspacken des DFi, alles lag nur durcheinander im Karton, hab mir jetzt das Abit AN8 SLI gekauft, da sind die Kabel sowie Slotblenden nochmal extra sauber in 2 Kartons verpackt, macht einen hochwertigeren Eindruck, zumal das Board mit der Heatpipe Passiv gekühlt ist. Die AData laufen jetzt auf 270Mhz absolut stabil. Ich hatte vor dem DFI das Asrock Dual SATA II, auf dem Board lief mein X2 3800+ mit einem FSB 250MHZ stabil, mit dem DFI nichtmal auf 220MHz
Beeblebrox
2006-03-17, 00:13:34
Am Anfang hatte ich auch Probleme mit meinem A-Data DDR 500 auf dem DFI. Dann habe ich statt den gelben die orangen Speicherslots benutzt. Damit läufts wunderbar.
Ladyzhave
2006-03-17, 00:25:10
Preis\Leistungs-mäßig würde ich auch zum Gigabyte K8NF9.
Hat mehr SATA-Plätze als das Asrock sowie 1 Mbit-Lan
Und kompatibel zu den meisten Rams sind sie auch beide.
wenn du einen käufer für das board suchst , stehe ich gerne zur verfügung!!
Moin Moin!
Hab besagtes DFI Board (siehe sig) und leider so meine probleme damit (der OCZ ram läuft überhaupt nicht auf PC400 Niveau...nur auf einem 180erFSB läuft alles fehlerfrei....)
Auch sonst muss ich sagen ist das Board nicht so der reißer für den preiß...
Wäre performancemäßig ein unterschied festzustellen zu dem Asrock?
Habe seit heute eine Geforce 7800GT drinn...
Tausch nicht! Schau dir mal das an: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/asrock_sata2/index24.php
Das Asrock ist scheisse! Nimm das Gigabyte GA-K8NF9
btw: Thx@ SeiLaut für den Post: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4039431&postcount=6
:up: (sry 4 off - ich kann da nicht posten)
Kay H. Way
2006-03-17, 07:01:54
Das in den orangenen Slots des DFI die meisten Riegel besser laufen ist eine Tatsache, nur bei den OCZ, die ich hatte, brachte das leider auch nichts.Eine andere Sache ist, das es meiner Meinung nach einfach übertrieben viele Speichereinstellungen im Bios gibt, aber es gibt ja gute Speichereinstellungsguides als FAQ's, die man zur Hand nehmen kann um die optimalen Werte einzustellen für den jeweiligen Ram.
f!P[z]y
2006-03-17, 08:21:24
Ich würde dir auch vom Asrock abraten.
Meiner Meinung nach ist das Baord zwar gut für jemanden dessenb PC einfach laufen soll und der seine Hardware nicht weit über den Specs betreiben will.
Für advanced-overclocking ist das Baord aber nicht geeingnet.
Ich bin nicht unzufrieden mit meinem Asrock, aber mein nächstes wird wieder ein Overclocking spezifisches Baord (DFI :biggrin: )
Com.Chakotey
2006-03-17, 08:36:38
D.H. das Board hat eventuell keine macke sondern es kommt mit dem RAM nicht klar?
Ich verkauf auf jeden fall mal den OCZ der war mal richtig teuer ;( (FORUM Marktplatz)
Lutter
2006-03-17, 08:49:40
Ich bin vom DFI auf das Asrock umgestiegen ! Es ist kein TOP-Overclocker-Board, aber es verrichtet ohne Macken und Murren seinen Dienst bei gemäßigtem OC. Zumindest bei mir.
Diese ganzen Aussagen hier, wie "das Asrock ist Scheiße" etc. finde ich persönlich zum Kotzen ! Jeder hat andere Erfahrungen mit dem Board. Viele haben gute und sehr gute, andere schlechtere. Kommt immer auf die restliche Hardware drauf an !
Also kurz und knapp: Ich empfehle das Asrock Dual Sata II !!!
tenchimuyo987
2006-03-17, 09:18:03
Am Anfang hatte ich auch Probleme mit meinem A-Data DDR 500 auf dem DFI. Dann habe ich statt den gelben die orangen Speicherslots benutzt. Damit läufts wunderbar.
ging bei mir leider auch nicht, selbst mit dem speziellen Bios für die AData ging nichts, ich war allgemein von dem Board enttäuscht. Werde mir auch kein DFI mehr kaufen, bezüglich Asrock kann ich sagen, mein Board lief 6 Monate ohne Probleme, selbst mein alter MDT PC3200 RAM lief auf dem Asrock mit 225Mhz stabil.
Malachi
2006-03-17, 09:22:02
Bin vom Asrock zum Asus A8N-E und zurfrieden.
War einer der wenigen, der USB Probleme hatte (Blue screens) und diese auch mit nem Ersatzboard nicht beheben konnte. Mit den gleichen USB Geräten und dem Asus passt jetzt alles.
Ansonsten lief das Asrock im Spielebetrieb sehr ordentlich. 2-3 Bekannte beklagen sich nicht.
danko
2006-03-17, 12:07:59
Würg. Bloß nicht, das ist das übelste Nforce4-Board überhaupt.
Wieder die Aussage von so einem "Gast" der höchstwahrscheinlich noch nicht einmal das ASUS A8N-E hat oder hatte.
Ich habe jedenfalls mit dem ASUS A8N-E keinerlei Probleme. Ob das das ASUS den speziellen OCZ-RAM problemlos frisst kann ich dir leider nicht sagen.
CU Danko
akuji13
2006-03-17, 12:20:14
Bist Du verrückt? Ich bin nach 4 Wochen vom Asrock entnervt auf das DFI aufgestiegen, es gibt nix besseres auf NF4 Basis.
Ich bin von DFI auf ASRock "gewechselt" (hab ich trotzdem noch),das DFI macht nur Probleme (und zwar mehr als alle 3 ASRock dual zusammen).
:biggrin:
Was hier oft vergessen wird: der einzige Grund das dual zu kaufen ist der AGP support,wer gleich auf PCIe setzt sollte ein anderes ASRock nehmen.
Kimi2003
2006-03-17, 14:53:14
Oh man, was manche für Probleme haben! Gestern hat mich auch einer angemault das das AsRock scheiße ist und ich hab gefragt wieso denn? Er sagte bei 2400MHz macht Prime Fehler. Dazu kann man nur LOL sagen weil die meisten machen halt irgendwelche Fehler. Ich habe auch das Board und das läuft super stabil schnell und OC geht auch gut
Mfg
danko
2006-03-17, 15:10:20
Ich bin auch vom 939Dual-SATA2 auf ein anderes Mainboard gewechselt.
Allerdings hatte ich keine massiven Probleme sondern nur leichte Ärgernisse welche aber dennoch nicht behebbar waren. Da war zum 1. das keine HDD-Delay-Funktion zur Verfügung steht und meine Festplatte deshalb beim ersten Start nicht erkannt wurde und zum 2. der ärgerlich Command Rate Bug welcher den 1T Betrib verhindert. Wäre das beides nicht gewesen hätte ich das ASROCK auch behalten. So schlecht wie manche behaupten ist es also nicht.
CU Danko
Kimi2003
2006-03-17, 15:21:26
Jo das sind kkleine Probleme die ich verstehen kann aber ich habe keinerlei dieser Probleme sogar 1T funzt ohne Probleme und meine HDD wird auch imemr erkannt sofort beim ersten Start
atglaeser
2006-03-17, 19:14:19
Tausch nicht! Schau dir mal das an: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/asrock_sata2/index24.php
Das Asrock ist scheisse! Nimm das Gigabyte GA-K8NF9
btw: Thx@ SeiLaut für den Post: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4039431&postcount=6
:up: (sry 4 off - ich kann da nicht posten)
Das schreiben auch nur Leute, die keine Ahnung haben und alles 100%ig glauben!
Habe hier schon welche kennengelernt, die ein DFI gegen das Asrock getauscht haben.
Wenn man's nicht kann...bei mir läuft es jedenfalls super. ;)
y']Ich würde dir auch vom Asrock abraten.
Meiner Meinung nach ist das Baord zwar gut für jemanden dessenb PC einfach laufen soll und der seine Hardware nicht weit über den Specs betreiben will.
Für advanced-overclocking ist das Baord aber nicht geeingnet.
Ich bin nicht unzufrieden mit meinem Asrock, aber mein nächstes wird wieder ein Overclocking spezifisches Baord (DFI :biggrin: )
Hi du Nase,
hast alles stabil am limit übertaktet, aber sagst das nord taugt nix zum übertackten?
also deine signatur wiederspricht deiner aussage!
MonTanA
2006-03-19, 11:01:56
Hallo Leute,brauche dringend hilfe!!
Habe gestern meinen PC (Asrock Sata II San Diego 3700 Samsung 250GB Sata2 alles mit 2x512 Ram´s Infineon und 6600GT)neu installiert und lief erst super, dann ist er einfach ausgegangen.
Der Anknopf zeigt keine reaktion!! Wenn ich direkt am Netzteil den PC anstelle fahren alle Lüfter voll hoch, als hätte ich den Anknopf gedrückt???!!! Kommt aber kein Bild??
Gar nichts!!!! Ich verzweifel....
atglaeser
2006-03-19, 12:14:53
Oh, oh,
Nur so, hast du ein gutes NT?
Schon mal CMOS Clear gemacht?
Das neueste Bios drauf?
Ich glaube mich zu erinneren, daß da irgendwas mit NV6600 war, da gibt es extra ne Funktion im Neuen Bios (ab 1.50) - meine ich.
Zur Vorsicht im Bios Ram auf 166 und T2 gestellt?
Nicht gleich verzweifeln, erst mal alles in Ruhe ausprobieren!
Kay H. Way
2006-03-19, 12:34:05
Falls Du 2 RAM Riegel momentan drinnen stecken haben solltest, nimm mal Probeweise einen erstmal raus und versuche zu booten, hat schon bei vielen geholfen. Als Bios würde ich zumeist das neueste als C version empfehlen z.B. statt dem originalen 1.60, dass "gemoddete" 1.60C, zu beziehen bei www.pc-treiber.net im Asrock - Forum unter Asrock dual sata 2 schauen.
Ist auch ein gutes Forum, haben viel auch speziell für dieses Board zu lesen.
MonTanA
2006-03-20, 19:48:19
So Freunde alles ausprobiert, CMOS clear, alles ausgetauscht, ganz klar das Asrock is putt!!! Nun zurück zum Händler und hoffen, dass das Nächste besser läuft!!!
Danke für eure Hilfe!!!!
Ich bin vom DFI auf das Asrock umgestiegen ! Es ist kein TOP-Overclocker-Board, aber es verrichtet ohne Macken und Murren seinen Dienst bei gemäßigtem OC. Zumindest bei mir.
Diese ganzen Aussagen hier, wie \\\"das Asrock ist Scheiße\\\" etc. finde ich persönlich zum Kotzen ! Jeder hat andere Erfahrungen mit dem Board. Viele haben gute und sehr gute, andere schlechtere. Kommt immer auf die restliche Hardware drauf an !
Also kurz und knapp: Ich empfehle das Asrock Dual Sata II !!!
Hallo Lutter, ich wollte dein Board nicht beleidigen. Ich wollte auch dich nicht beleidigen. Aber das ASROCK IST SCHEISSE! Bitte nicht böse sein! Google mal, z.B... :)
tenchimuyo987
2006-03-21, 07:34:47
Hallo Lutter, ich wollte dein Board nicht beleidigen. Ich wollte auch dich nicht beleidigen. Aber das ASROCK IST SCHEISSE! Bitte nicht böse sein! Google mal, z.B... :)
konnte ich von meinem Asrock nicht behaupten, aber von meinem DFI Ultra-D Board schon, denn das Board war der letzte Dreck.
f!P[z]y
2006-03-21, 07:39:41
Hi du Nase,
hast alles stabil am limit übertaktet, aber sagst das nord taugt nix zum übertackten?
also deine signatur wiederspricht deiner aussage!
Ich versteh nicht, warum sich leute druch normale Ausasgen scheinbar persönlich angegriffen fühlen.
Ich schreib doch, dass es fürs Basic-OCing ausreicht.
Um meine Hardware so weit zu bekommen, habe ich bei dem Baord
- der V-Core Mod gemacht
- der V-Dimm Mod gemacht
- WLP der NB&SB getauscht
- für den Ramteiler 183 müssen beim Winstart von WPCRSet die Bits gesetzt werden
Das sind alles sachen, die ein richtiges OC'ing Board schon von vornherein kann.
Aber naja wer lesen kann is klar im Vorteil, und die, dies können haben auch gleich verstanden um was geht.
Offtopic:
Mich kotzen die GAST-Accounts an :mad:
Wer hier was zu sagen hat, kann sich doch anmelden
Omega2
2006-03-21, 08:40:42
Ich hab ein ASUS A8N-SLI mit OCZ Ram drauf und es funzt einwandfrei.
Das A8N-E ist doch das gleiche Board ohne SLI oder?
Dann müßte es auch mit OCZ Rams laufen..
Gruß
Omega
Black-Scorpion
2006-03-21, 13:13:29
y']Ich versteh nicht, warum sich leute von scheinbar persönlich angegriffen fühlen.
Ich schreib doch, dass es fürs Basic-OCing ausreicht.
Um meine Hardware so weit zu bekommen, habe ich bei dem Baord
- der V-Core Mod gemacht
- der V-Dimm Mod gemacht
- WLP der NB&SB getauscht
- für den Ramteiler 183 müssen beim Winstart von WPCRSet die Bits gesetzt werden
Das sind alles sachen, die ein richtiges OC'ing Board schon von vornherein kann.
Aber naja wer lesen kann is klar im Vorteil, und die, dies können haben auch gleich verstanden um was geht.
Wenn du für die CPU schon den V-Mod gebraucht hast, hast du aber eine "schlechte" CPU erwischt. ;)
f!P[z]y
2006-03-21, 13:36:55
Wenn du für die CPU schon den V-Mod gebraucht hast, hast du aber eine "schlechte" CPU erwischt. ;)
Naja schlecht wohl nicht unbedingt, eher normal. Beim vorbesitzer ging sie mit 1,475V bis 2475MHz. Auf meinem ASROCK brauch ich dazu halt schon 1,525V.
Black-Scorpion
2006-03-21, 13:41:38
y']Naja schlecht wohl nicht unbedingt, eher normal. Beim vorbesitzer ging sie mit 1,475V bis 2475MHz. Auf meinem ASROCK brauch ich dazu halt schon 1,525V.
Im Vergleich zu meinem 3000+ ist sie eher schlecht. ;)
Der läuft mit 1,45V auf 2400MHz, wenn ich übertakte.
Da mir aber z.Z. die 1800MHz reichen, läuft er mit Standardtakt.
saddevil
2006-03-21, 14:06:11
Hallo Lutter, ich wollte dein Board nicht beleidigen. Ich wollte auch dich nicht beleidigen. Aber das ASROCK IST SCHEISSE! Bitte nicht böse sein! Google mal, z.B... :)
hi
scheiße ist die meinung die man sich bildet wenn man zu viel ließt und sich von vielen schwätzern was sagen lässt
ich habe gegoogled ... und???
wenn man mal statistisch bleibt ... 60% findes saugeil
20% hat etwas stress und behält es ..
20% tauschen es aus
ich seh darin kein problem
ich benutze selber eines ...
habe anfangs etwas stress mit gehabt ..
was im bereich des normalen liegt ... bei welchem board nicht ... ???
das ASROCK kostet um 55€ .. dafür ist das teil klasse
hätte ich ein OC board gewollt .. hätte ich mir eines gekauft
allerdings wenn der threadstarter eine PCI-e karte besitzt ..
hätte ich das 939 eSATA genommen mit ULI 1697
2x PCIe .. SLI tauglich
und mehr einstellmöglichkeiten
ich habe nur einen Vdimm MOD gemacht ...
CPU läuft mit 2800MHz stabil bei 1,47V
läuft auch 1T 2-3-2-5 @200MHz mit infineon original
im standartbetrieb mit 2000Mhz @1,3V und RAM 1T 3-3-2-6 @ 221Mhz
es läuft stabil .. ist lautlos und problembefreit
Com.Chakotey
2006-03-21, 17:45:54
Kurze frage zwischenrein ;)
Welcher RAM läuft SICHER 100%tig auf dem DFI? Brauche 2GB...
Blacksoul
2006-03-21, 18:37:41
http://www.h-h-e.de/pd385769422.htm?categoryId=101
2 von denen und gut ist.
Übertakten lassen sich diese im Schnitt auch ganz gut.
Bei Hardwareluxx gibts eine Liste.
t.blacksoul.d
Silentbob
2006-03-21, 18:41:24
Morgen sollte mein austauschboard kommen.
Hatte das problem das meine AGP Karte kein Signal an den monitor geschickt hat.
Mal gespannt obs klappt sonst ... :redface:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.