PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufrüsten aber wie... Gebt mir mal eure 10 cent dazu...


BigKid
2006-03-17, 11:13:35
Hallo allerseits...

neben der Anschaffung eines neuen Notebooks steht auch das hochrüsten meines Systems auf dem Plan...

Der Zeitpunkt scheint günstig bzw. es wird langsam Zeit denn:
- IDE verschwindet so langsam von den MBs
- mit dem AGP ist leider auch kein Blumentopf mehr zu gewinnen (weil keine Karten engeboten werden)
- bei AMD steht der Wechsel zu DDR2 bevor... Ich würde meine "alten" Riegel gerne noch verwenden...

Also... Erst mal das aktuelle System:
- GForce6800GT (AGP)
- MSI Neo2 FSIR (oder so ähnlich)
- Intel P4 3GHhz
- 1GB DDR
- 2 IDE HDS
- 2 DVD Brenner

Fakt ist... Neue Graka gibts für AGP nichts lohnendes - Prozessor geht auch nicht mehr - die neuen werden vom Board nicht mehr unterstützt...

So... Was tun...

Prozessortechnisch ziehts mich zum Athlon X2 - 4000-4400 ...

MoBo
Ich glaube wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, dann werde ich mir nie ein SLI/Crossfire-System zulegen... Jedenfalls nicht innerhalb der Lebensdauer des Motherboards...

Also brauche ich ein Motherboard das Nicht ZU laut ist, stabil läuft und den rest des Systems nicht ausbremmst... Ich habe jetzt ein RAID0 am IDE und würde das gerne behalten bzw. ausbauen...
Irgendwann mal zwei schnelle SATAs (vielleicht Raptoren) als Systemplatten.
Hmm... Also ein Board das 2 Raid Arrays kann wäre nicht schlecht... Ist aber kein MUSS... SLI/Crossfire muss NICHT sein. Die Anbindung des IDEs und SATAs ist also wichtig... muss es also doch ein Asus A8N32 Deluxe sein ?

Ich möchte mit der neuen Hauptplatine nicht wieder erleben, dass schon ein halbes Jahr später keine neuen CPUs mehr passen. Wie sieht es da eurere Meinung nach aus ?

Grafikkarte...
Kein Flamewar... Ich habe jetzt eine GForce6800 weil mich die damals überzeugt hat - aber im moment scheint mir die X1800 oder X1900 von ATI die "richtige" Wahl zu sein... Mir ist Bildquali wichtiger... Die Phatamorganas in WOW nerven ein wenig...(und nein - wow ist NICHT das einzige Spiel das ich spiele...).

Da ich das System diesmal gerne 2 Jahr halten möchte denke ich ist die X1900 die vernünftigere Wahl wegen der größeren Reserven im Shaderbereich (habe ich das richtig verstanden ?).
Und ein X2 sollte dann in 1-2 Jahren nochmal einen Schub durch die Nutzung des 2. Kerns bekommen... Vor allem möchte ich in 2 Jahren nicht wieder ein einer Sackgasse stecken in der ich ALLES wechseln muss...


Zuletzt die Frage: Warten kann man immer - bei Computerhardware dürfte man da NIE kaufen... Trotzdem die Frage: Gibt es einen GUTEN Grund jetzt doch zu warten ?

Gast
2006-03-17, 11:46:57
Vor allem möchte ich in 2 Jahren nicht wieder ein einer Sackgasse stecken in der ich ALLES wechseln muss...

Genau das wird dir aber passieren.
Der Sockel 939 ist tot, zumindest was neue Prozessoren angeht.

Ein übertakteter ~3 GHz A64 (egal ob Single oder DualCore) wird wohl das maximum sein, was dir dort zur Verfügung steht.

Bei einem weiteren Upgrade ist auf jeden Fall eine neue CPU, ein neues Board und neuer RAM notwendig. Lediglich die Grafikkarte ließe sich weiterverwenden.

Alternativ bietet sich ein Core Duo mit einem Desktop-Board an. Der hat zwar keine 64 bit, sollte sich jedoch sehr gut übertakten lassen und fegt einen FX dann weg wie nichts, wie hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=275154) nachzulesen. Vorteil ist die Verwendung von DDR2-RAM, der ließe sich beim Upgrade auf den AM2/Conroe weiterverwenden.

Gast
2006-03-17, 11:54:32
btw: 2 Jahren im vorraus zu planen macht wenig Sinn. 2008 wird es DDR3-RAM sowie QuadCore Prozessoren geben. ;-)

lemonsoda
2006-03-17, 11:56:59
CPU: X2 3800+ (gutes P/L Verhältnis) oder 4400+ (wegen des größeren Cache)
Mobo: wenn du nicht unbedingt einen Haufen pci-Steckplätze brauchst, empfehle ich das hier http://www.geizhals.at/deutschland/a151146.html - vergiss einfach, dass es ein SLI-Board ist. Es ist relativ günstig, hat eine funktionierende passive Kühlung, ist vom Aufbau sehr übersichtlich (lässt sich alles schön verbauen) und hat 4 S-ATA Anschlüsse. Dazu sehr ordentliche Einstelloptionen (vielleicht mal ein bisschen OC?)

AnarchX
2006-03-17, 12:48:08
Dein System ist noch ziemlich ordentlich, deshalb solltest du noch warten bis zu Sommer, denn da treten entscheidente Ereignisse ein ;)

- Intel kommt mit der neuen Architektur Conroe, welche neu Leistungsmasstäbe setzen wird (Vorabtest: 2,6GHz Conroe für 500€ so 20% schneller wie eine FX-62(2,8Ghz) für 1000€)

-durch diesen Angriff wird AMD nicht anderes übrig bleiben als über den Preis zu kämpfen und man kann hier das ein oder andere Dualcore Schnäppschen bekommen

-zudem gibt es auch bis dahin den zukunftssicheren Sockel AM2 von AMD.

Bei einer solchen Hardwarebasis wie du sie hast, lohnt es sich imho nicht aktuell aufzurüsten...

BigKid
2006-03-17, 14:14:51
Ok... Zunächst mal danke an alle für ihre Meinung...

Das mit dem Sockel ist natürlich Ärgerlich und den Fehler möchte ich nicht nochmal machen...

Insofern werde ich mir mal die Core Duo Lösung durchrechnen. Da der Chipsatz recht neu am Markt ist denke ich hier nicht gleich wieder in ner Sackgasse zu landen...

Aber das AMD nu auch auf nen neuen Sockel geht war mir neu. Das heisst ich werde hier wohl entweder zu der oberen Lösung greifen - oder warten...

Hmmm... Anderseits hatte ich gehofft möglichst günstig zu fahren und wenigstens noch meinen Speicher und meine Festplatten weiterzunutzen...

Argh... Nu weiß ich garnicht mehr weiter...

Aber um mal den 1. Ansatz weiterzuverfolgen...
- X1900 (450€)
- Asus A8N-E (90€)
- CPU Athlon X2 4200 (370€)

Das System sollte gut 1 Jahr halten... Und vielleicht dank Dual-Core Ausnutzung dann auch noch ein bisschen länger... Mal sehen was MSI an MBs hat vielleicht haben die auch noch was brauchbares...

CPU Athlon X2 4200... Hmm... Meint ihr das ein DualCore System übermäßig vom größeren SecondLevel Cache provitiert ? Sollte man eigentlich annehmen - oder ? Aber der 4400 ist so teuer...

Ansatz 2 - "Core Duo" (ich bin ein heimlicher Fan vom Pentium M):
Hab ich grade mal bei Alternate geschaut... Sieht schlecht aus mit der Verfügbarkeit ?!

Ich bräuchte vor allem Platz für:
- Soundblaster Audigy 2
- WinTv für DVB-C
- die Graka
- und vielleicht den PhysX

Ansatz 3 - abwarten :-)
Ja... AnarchX hat da recht - aber dann wirklich eher unter dem Gesichtspunkt den AMD-Prozessor dann billiger zu bekommen, denn wie gesagt... Ich würde gerne den RAM und die Laufwerke weiter verwenden...
Und dann stellt sich immernoch die Frage auf welche Komponenten ich beim Aufrüsten nun am besten aufsetze...
Es wäre ja noch ok... Wenn ich in einem Jahr 1-2 komponenten tauschen muss um im oberen drittel zu bleiben... Aber fast alles so wie jetzt will ich eigentlich nicht mehr...
Andererseits will ich doch möglichst viel des Systems retten (RAM , Laufwerke, Gehäuse, Netzteil)

OK.... ok... nu bin ich eben ganz durcheinander... Wann will Intel die Conroe-Geschichte vorstellen ?

Gast
2006-03-17, 14:26:03
Gegau das schlage ich auch vor, nämlich noch zu warten. Normalerweise kann man ja sagen, dass man bei Hardware dann immer wieder auf das Nächste warten müsste. Aber wie AnarchX schon gesagt hat stehen zwischen Sommer und Winter ein paar drastische Veränderungen vor der Tür, mit neuem Sockel von AMD, neuen Prozessoren von AMD und Intel, D3D10 Karten (SM4.0 + Windows Vista) etc.. und dein System sollte sich bis dahin noch gut machen. ;)

AnarchX
2006-03-17, 14:30:46
Ram wirst du im neuen System eh 2GB brauchen.
Mit 1GB wird man Ende 2006 kein Spass mehr haben.

Da kannst du dir gleich DDR2 kaufen.
Dieser hat auch sehr akzeptabele Preise ;) :
http://www.geizhals.at/deutschland/a159478.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a159625.html

Gast
2006-03-17, 14:38:06
Wenn überhaupt, würde ich mir einen Core Duo kaufen und den weit übertakten. Bei 3 GHz macht der ordentlich was her (=~3,4 GHz A64!), dazu netter DDR2/800 RAM (beim Conroe+AM2 weiterverwendbar) und vieles mehr.

Der neue Sockel von AMD kommt leider erst am 6. Juni, der Conroe irgendwann Q3. Bis die aber ausgereift sind...

Problem beim Core Duo sind die teuren Boards im moment...

BigKid
2006-03-17, 14:46:04
Hmpf... :|
Werden den die neuen Intel-Prozzies im aktuellen Sockel/Board laufen ?
Wär je mal ein Wunder - aber es ist ja schon ab und zu passiert...

AnarchX
2006-03-17, 14:52:38
Hmpf... :|
Werden den die neuen Intel-Prozzies im aktuellen Sockel/Board laufen ?
Wär je mal ein Wunder - aber es ist ja schon ab und zu passiert...

Auf einigen Boards mit dem neuen I975 Chipsatz werden die Conroes wahrscheinlich mit einem Biosupdate laufen.

Vertigo
2006-03-17, 15:01:01
Auf einigen Boards mit dem neuen I975 Chipsatz werden die Conroes wahrscheinlich mit einem Biosupdate laufen.
Intel stellt doch für gewöhnlich für jede Prozessorgeneration eine neue Plattform im Sinne von MoBo-Chipsatz vor. Garantien kann ohnehin keiner geben, also würde ich die Kristallkugel im Schrank lassen.

Gast
2006-03-17, 15:24:23
Problem dabei ist, das die Hersteller auf jeden Fall ein BIOS-Update rausbringen müssen. Ob sie das tun, kann jetzt noch niemand wissen.

Der Merom soll meines wissen sogar auf Yonah Boards laufen, aber auch hier: Wer weiß, ob das auch in der Praxis so sein wird...

BigKid
2006-03-20, 08:51:45
Auf einigen Boards mit dem neuen I975 Chipsatz werden die Conroes wahrscheinlich mit einem Biosupdate laufen.

Apropos das sehe ich ja jetzt erst...
Laut deiner SIG sind unsere Systeme ja praktisch gleich...
Das gibt deinen Überlegungen nochmal mehr Gewicht...

Ich bin halt ein "Eye-Candy-Lover" ;-)
Und das ich Fable schon nicht mit vollen Details flüssig spielen kannt nervt mich... :cool:
Da frage ich mich dann, wies z.B. bei Oblyvion aussieht...