PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateien/Ordner unter Windows XP mit einem Passwort freigeben?


Gast
2006-03-17, 19:48:37
Mir ist schon klar wie man Ordner und Dateien freigeben kann. Allerdings will ich vermeiden dass ich den Leute die darauf zugreifen sollen meinen eigenen Benutzername + Passwort gebe, weil die sich ja so auch an meinem PC anmelden könnten. Auch will ich keinen extra Account erricht, da könnten sie ja wiederrum auf fast alles an meinem PC zugreifen. Ich will lediglich selber ein Passwort für die Freigabe einrichten, welches ich dann weitergeben kann. Das sollte doch gehen oder?

Gast
2006-03-18, 06:12:22
meinst du jetzt im intranet oder im internet?

The Cell
2006-03-18, 10:26:55
http://img85.imageshack.us/img85/5092/unbenannt8pg.th.png (http://img85.imageshack.us/my.php?image=unbenannt8pg.png)

weil die sich ja so auch an meinem PC anmelden könnten.

NEIN!

QFT

Gast
2006-03-18, 10:50:58
Ich meine im Netzwerk, im lokalen.

@Quantenfeldtheorie
Sorry, versteh ich nicht ganz, kannst du mir das schnell erklären?

jorge42
2006-03-18, 11:50:18
er will dir sagen, dass du unter "lokale anmeldung verweigern" user eintragen kannst, die dann zwar immer noch über das netzwerk auf deine freigaben zugreifen können, sich aber eben NICHT mehr an deinem rechner anmelden können. d.h. neue user anlegen, dort eintragen, user und passwort deinen kumpeln oder wem auch immer mitteilen.

The Cell
2006-03-18, 13:31:11
Danke, Jorge42

Du bist mit Grendel einer meiner liebsten Vertreter in diesem Win32-Sündenpfuhl.
Wie kann es sein, dass alle über Windows meckern, es aber offenbar wirklich kaum ein Schwanz wirklich bedienen kann?

Gruß,
QFT

Botcruscher
2006-03-18, 14:28:29
Wie kann es sein, dass alle über Windows meckern, es aber offenbar wirklich kaum ein Schwanz wirklich bedienen kann?
Gruß,
QFT

Weil das mit Linux noch bescheidener geht. ;)

PS: Ich such immer noch jemanden der mir die Erweiterte Ordnerfreigabe erklährt. :)

The Cell
2006-03-18, 14:56:57
Sag an,

um was geht es exakt?

Gruß,
QFT

jorge42
2006-03-18, 15:23:28
Danke, Jorge42

Du bist mit Grendel einer meiner liebsten Vertreter in diesem Win32-Sündenpfuhl.
Wie kann es sein, dass alle über Windows meckern, es aber offenbar wirklich kaum ein Schwanz wirklich bedienen kann?

Gruß,
QFT

na ja solche sachen weiß man aber als heimuser wirklich nicht. auf der anderen seite kann ich auch meinen linux kernel nicht selbst kompilieren obwohl es im internet sicherlich 1 mio anleitungen dazu gibt. aber mit dem meckern (nicht in diesem thread @threadstarter) hast du leider recht.

Gast
2006-03-18, 15:47:38
er will dir sagen, dass du unter "lokale anmeldung verweigern" user eintragen kannst, die dann zwar immer noch über das netzwerk auf deine freigaben zugreifen können, sich aber eben NICHT mehr an deinem rechner anmelden können. d.h. neue user anlegen, dort eintragen, user und passwort deinen kumpeln oder wem auch immer mitteilen.Vielen Dank, nur wie komme ich in dieses auf dem Bild gezeigten Menü?

jorge42
2006-03-18, 15:59:22
als Admin: ausführen , gpedit.msc, richtlinien für lokalen computer, computerkonfig, windows-einstellungen, sicherheitseinstellungen, lokale richtlinien, zuweisen von benutzerrechten.

Aber pass auf, wenn du dort was falsches machst darfst du u.U. deinen rechner neu installieren, wenn du z.B. deinen einzigen benutzer zum testen da rein schreibst. dann kommst du nicht wieder ins system.

Hardwaretoaster
2006-03-18, 16:04:40
Ich ahbe es vielleicht überlesen, aber:
Ich konnte nicht erkennen, ob der agst Home oder Pro hat, bei Home hat man gpedit nicht

The Cell
2006-03-18, 17:21:34
Ist aber kein Problem:

http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/adm/original_Microsoft_Templates.htm

Hardwaretoaster
2006-03-18, 17:32:26
Wie funzzt das genau? Verstehe das nicht so ganz:
Habe nämlich auf Anhieb nur gefundne, wie man die Templates mit gpedit nutzen kann..