Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu FSB und R
Hallo,
ich kenne mich beim Speicher leider nicht so aus, daher meine Frage. Ich möchte mir einen Pentium 4 mit 800 Mhz FSB zulegen.
Sorry, bin aus Versehen auf die Return-Taste gekommen. Hier der ganze Text:
Hallo,
ich kenne mich beim Speicher leider nicht so aus, daher meine Frage. Ich möchte mir einen Pentium 4 mit 800 Mhz FSB zulegen.
Dazu habe ich ein Mainboard rausgesucht mit
DDR2-400 (PC2-3200), DDR2-533 (PC2-4200), DDR2-667 (PC2-5300) Unterstützung.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann wäre die beste Kombination 2*DDR2-400'er Module, da damit der FSB 800 Mhz voll ausgenutzt wird. 553 würde nicht mehr bringen. Sehe ich das so richtig?
Du musst dabei auch den Overhead berücksichtigen, der dabei entsteht. DDR2-667 ist auf jeden Fall schneller, selbst bei einer FSB800 CPU.
Außerdem stellt sich die Frage eigentlich gar nicht erst: Sieh dir mal die Preise an. 2 GB DDR2-667 gibts ab 155 Euro...
Wenn du übertakten willst (um welche CPU gehts hier überhaupt?) wäre vielleicht sogar DDR2/800 was für dich, denn dieser wird auch beim bald kommenden AM2 Sockel von AMD und dem Conroe von Intel eingesetzt werden!
Danke für deine schnelle Antwort!
Es geht um den Pentium IV 531. Also würden 2 Module mit 533 oder gar 667 doch einen Geschwindigkeitsvorteil bringen? Ist dieser Vorteil wirklich so groß?
Schau dir mal das hier an:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/arbeitsspeicher/2005/bericht_ddr1_ddr2/
Dort wird zwar nur DDR400 gegen DDR2/533 gebencht, aber mit einem FSB800 Prozessor!
Ein FSB800 Prozessor kann theoretisch nur 6,4 GB/s verarbeiten, was bereits DDR400 im DualChannel liefert.
Dennoch liegt DDR2/533 ein klein wenig vorne, denn die theoretischen Bandbreiten werden in der Theorie selten erreicht (das erklärt den Unterschied).
Oder auch hier ein Umfangreicher DDR2 Test:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/ddr2_roundup/
Oder ums mal so zu sagen: DDR2/400 und DDR2/533 ist bereits veraltet und wenn ich mir die Preise ansehe, könnte ich dir keinen Grund nennen, warum du zu solch lahmen Modulen greifen solltest.
Der Unterschied zwischen einem 1 GB MDT DDR2/533 und DDR2/667 Modul liegt bei 5 Euro.
Bedenke auch: DDR2/667+ Module haben wahrscheinlich besseres Potential, was die Timings angeht (z.B. ist es wahrscheinlicher, das ein DDR2/667 Modul mit CL4 sich bei DDR2-533 auch mit CL3 betreiben lässt).
Vielen Dank für deine Links!!!
Das hilft mir wirklich weiter. Ich finde es klasse, wie ihr hier die "Unwissenden" unterstützt ;-)
Nochmals Danke und ein schönes Wochenende!
Gruß Daniel
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.