Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur E-Gitarre


MasterMaxx
2006-03-18, 16:36:47
Hallo
ich wollte E-Gitrarre spielen lernen.
Dazu hab ich ein paar Fragen:
Kann man sich das spielen selber beibringen? Wenn nein wieviel kostet ungefähr ein Lehrer?
Mit welchen kosten muss ich ungefähr rechnen für Gitarre, Verstärker usw.?
Wie lange dauert es bis ich einigermaßen gut spielen kann?

MFG
Max

Argo Zero
2006-03-18, 16:45:20
Kann man sich das spielen selber beibringen? Wenn nein wieviel kostet ungefähr ein Lehrer?

Man kann es. Habe es auch getan und spiele jetzt seit 3 1/2 Jahren.


Mit welchen kosten muss ich ungefähr rechnen für Gitarre, Verstärker usw.?

Hm. Das Problem ist, mit einer Anfängergitarre fällt es einem auch schwerer zu Spielen. Aber mit 250€ bist du einigermaßen dabei.

Wie lange dauert es bis ich einigermaßen gut spielen kann?

Das kommt ganz auf dich an, wieviele Stunden du am Tag spielen willst. Ich hatte anfangs relativ wenig gespielt. Als ich dann eine Basis hatte ca. 5 Stunden am Tag. Ich denke nach einem halben Jahr wirst du einiges können. "Gut" würde ich sagen, spielt man vielleicht nach 2 Jahren.

MasterMaxx
2006-03-18, 16:54:27
Man kann es. Habe es auch getan und spiele jetzt seit 3 1/2 Jahren.


Hm. Das Problem ist, mit einer Anfängergitarre fällt es einem auch schwerer zu Spielen. Aber mit 250€ bist du einigermaßen dabei.

Das kommt ganz auf dich an, wieviele Stunden du am Tag spielen willst. Ich hatte anfangs relativ wenig gespielt. Als ich dann eine Basis hatte ca. 5 Stunden am Tag. Ich denke nach einem halben Jahr wirst du einiges können. "Gut" würde ich sagen, spielt man vielleicht nach 2 Jahren.

Danke für die Antworten.

Also 250€ sind ok.
aber 5 Stunden am Tag sind schon hart.

Catamounts
2006-03-18, 17:16:16
Ja, dem schließ ich mich größtenteils an. http://www.ugly-smilies.de/data/ditozahn.gif

Aber hättest du ein bisschen die Suchfunktion bemüht, hättest du so (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=119554) ein (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=150293) paar (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=152475) interessante (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=179666) Sachen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=195182) finden können. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=251153) :| Ich täte ja mal vorschlagen, dass wir einen E-Gitarren Sticky machen mit allen möglichen Ratschlägen für Anfänger und Fortgeschrittene. :rolleyes:


Ich besitze eine Anfänger-Ibanez E-Gitarre seit Weihnachten 2004, zusammen mit einem Ibanez 22Wattler Amp. Den Amp habe ich mittlerweile (mit dem 3dc (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=279329) )erneuert, meine Gitarre stöß auch langsam an die Qualitätsgrenzen. Seit Sommer 2005 lerne ich in der städtischen Musikschule mit meinem besten Freund und noch so nem Vogel einmal in der Woche 45min. Dafür bezahlen meine Eltern rund 300€ im Jahr.
Zum Selbstbeibringen ist das "Schule der Rockgitarre" Buch von Andreas Scheinhütte zu empfehlen, allerdings ist es imo besser, Gitarre mit Lehrer zu lernen.
Noch Fragen?

Coda
2006-03-19, 00:35:55
Das wichtigste ist das man sich nicht davon abbringen lässt. Man kann auch nur ne Stunde am Tag spielen und wird irgendwann ganz gut sein. Nur sollte man es regelmäßig machen...

MasterMaxx
2006-03-20, 14:24:47
Und was für ein Komplett set würdet ihr mir raten?
Sollte Gitarre, Verstärker und Bag sein.
Preislich hät ich so an 200-250€uronen gedacht.

Argo Zero
2006-03-20, 15:18:18
Welche Musikrichtung willst du spielen?

MasterMaxx
2006-03-20, 15:53:30
Boah
also eigentlich würd ich gern nen Allrounder ham, wenns so was gibt.
Stehe eigentlich auf viele Musikrichtungen. Rock (AC/DC) leichten Punk aller Blink182, Metal (CoB,Ensiferum, Rammstein), Oldies und a bissl Grind Core

Argo Zero
2006-03-20, 15:59:29
Da bist du mit einer Strat Replica schlecht bedient, glaube ich.
Ich würde dieses: http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbsset_8.htm
oder dieses: http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbsset_9.htm nehmen.
Set 8 hat einen schwächeren Amp als Set 9, ansonsten sind sie gleich.

eightyfive
2006-03-20, 16:03:22
Gitarre: Yamaha Pacifica
Amp: Roland Micro Cube

...vielseitiger geht mit begrenztem Budget wohl kaum.

Bakunin3
2006-03-20, 16:11:52
"Gitarre: Yamaha Pacifica
Amp: Roland Micro Cube"

Das klingt schon ganz vernünftig, zumindest, wenn man dem glauben schenkt, was in diversen Foren allgemein für Anfänger empfohlen wird.

Hier:
http://www.musiker-board.de/vb/
kannst du dich noch ein wenig umhören.
Da gibt es jede Menge kundiger Leute, die gerne weiterhelfen.

Ich habe mir auch erst eine billige Gitarre gekauft (eine Les Paul Kopie von Coxx), bin dann aber zum Schluß gekommen, daß eine halbwegs vernünftige Gitarre mehr bringt - auf Dauer zumindest.
Daher spiele ich jetzt eine Fender Mexico Stratocaster... Kostenpunkt 399€.

Gruß,
B3

MasterMaxx
2006-03-20, 16:53:43
Was ist den von dieser E-Gitarre zu halten?
http://www.thomann.de/de/thomann_gitarren_set_g37.htm

Abraxaς
2006-03-20, 18:21:51
Ich würde erst Akustik-Gitarre spielen lernen und dann auf E-Gitarre umsteigen.
Ich selber habe gerade mit der Akustik angefangen.Ich hatte auch vor E-Gitarre zu lernen.Dann habe ich mich eine Stunde mit meinem Musiklehrer unterhalten und er meinte es sei relativ leicht von Akustik zu E-Gitarre umzusteigen,von E-Gitarre zur Akustik ist jedoch eine weitaus größere Hürde.

MasterMaxx
2006-03-20, 20:43:42
also Akustik will ich eh nie spielen. Deswegen will ich gleich E-Gitarre.

hmm irgendwie komisch in jeden Board sagt jemadn was anderes :(

Argo Zero
2006-03-20, 21:19:03
Haja, die Gitarrenlehrer sagen irgendwie alle, dass man mit einer A-Gitarre anfangen soll. Ich hatte eine A-Gitarre einmal in der Hand und finde diese Teile sowas von globig und unkompakt. Liegt aber vielleicht auch an meinem Bierbauch, der eine Bierbauchform Strat gewohnt ist ;)

Wegen deinem letzten Link. Laut Holzbeschreibung klingt die Gitarre wohl etwas wärmer, danke Rosewood. Das ist dann dir überlassen, für was du dich entscheiden willst.

eightyfive
2006-03-20, 21:28:00
Naja, kommt halt immer drauf an. Wenn man nicht gerade "spanische Gitarre" lernen will ist das IMHO doch schnurzpiepe. Hab auch mit ner elektrischen angefangen und mir irgendwann mal ne Western-Akkustik gegönnt. Sollte kein Problem sein wenn man auch was anderes kennt als Metal-Brett.

@Argo

Du hörst den Unterschied zwischen nem Rosewood- und Ahorngriffbrett? :| Vielleicht bin ich ja auch einfach nur taub und/oder ein Stümper, aber bei mir definiert sich Ton eher aus dem Korpusholz.

Argo Zero
2006-03-20, 22:22:40
Jop, das hört man heraus :)
Rosewood klingt nicht so hell, eher tiefer und wärmer, was mir besser gefällt.

Für manche Songs würde ich aber auch ein maple neck bevorzugen, aber das sieht nicht so sexy aus mit einer strat.

Oliver_G
2006-03-20, 22:26:06
Was ist den von dieser E-Gitarre zu halten?
http://www.thomann.de/de/thomann_gitarren_set_g37.htm
Harley Benton ist eine Billigmarke ;)

Argo Zero
2006-03-20, 22:27:49
Harley Benton ist eine Billigmarke ;)

Und Fender ist überteuert und seit den 70ern nicht mehr das, was es einmal war und trotzdem kauft sie jeder.

Harley Benton ist in meinen Augen ein Hersteller, für den du das bezahlst, was du auch bekommst. Vom P/L also spitze :)

anorakker
2006-03-20, 23:57:59
Was ist den von dieser E-Gitarre zu halten?
http://www.thomann.de/de/thomann_gitarren_set_g37.htm

über die qualität kann ich dir nicht direkt was sagen, ich empfehle dir aber schon eher keine stratocaster zu nehmen, denn damit wirst du kaum den sound hinbekommen, den du präferierst.
und am anfang lieber kein tremolo, das stört (imo) nur, bis man damit richtig umgehen kann vergeht einiges an zeit - ausserdem kann man die billigen konstruktionen meist in die tonne kloppen, gitarre stimmen wird damit zum geduldspiel..

Mr Will Rock
2006-03-21, 00:07:46
Und Fender ist überteuert und seit den 70ern nicht mehr das, was es einmal war und trotzdem kauft sie jeder.

Harley Benton ist in meinen Augen ein Hersteller, für den du das bezahlst, was du auch bekommst. Vom P/L also spitze :)
:|
Das wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen...

Kann ja sein dass du mal schlechte Erfahrungen mit Fender gemacht hast... Montagsversion der Mexico-Gitarren erwischt? Aber zu behaupten dass Fender schlecht geworden ist ist schlichtweg falsch. Dass unter CBS-Regie teilweise Mist gebaut wurde ist außer Frage. Aber wenn man sich heute die American Modelle oder gar die Customs ansieht, merkt man dass sich seit diesem Reinfall sehr viel getan hat. Ich für meine Person würde eine gute, aktuelle Strat jeder anderen Gitarre (sei es Gibson, Paul Reed Smith oder sonstwas) vorziehen. Was heißt "würde", ich tu es ja schon. Bin überzeugter Strat-Spieler.

Und im Hinblick auf HB hast du wohl recht: Man bekommt, was man bezahlt. Nämlich Billiggitarren. Ich habe mal eine HB interesseweise angespielt. Au weia. Bünde schlecht abgerichtet, nicht bundrein, schlechte Mechaniken, beschissene Pickups... Aber zu teuer für Feuerholz.

Argo Zero
2006-03-21, 11:16:33
Ich vergleiche die heutigen Fenders vielmehr mit den Fenders der 60er.
Sollte ich bei ebay mal ein original erspähen, kralle ich sie mir sofort, sei es eine Strat, Tele oder Jag ;)
Das mit CBS in den 70ern Mist gebaut wurde, keine Frage, allerdings ist Fender nicht mehr das, was es früher einmal war, auch wenn ich sie jeder anderen Gitarre vorziehen würde.
Kleine Anmerkung: Die Hälse der Mexico, sind denen der American Serie gleich (warum das Fender wohl nicht erwähnt).
Die American Vintage hat halt die '62 Pickups reissue anstatt die billigen mexican pickups.
Dann gibts auch einige Stories, dass die Japan Serie teilweise zu gut war und hier nicht verkauft werden durfte (offiziell).

Wegen Harley Benton. Ich habe mit einer 600€ HB white falcon kopie (an)gespielt. Die klang besser als eine Gretsch für knapp 1000€. Allerdings kostet die original white falcon auch stolze 2700€, was dann wiederum eine andere Liga ist.


Edit: Ne Frage habe ich allerdings auch mal. Wo kann man Fender Vintage reissue Pickups neuwickeln lassen? Bei einem meiner PUs ist leider die Spule gerissen :(

Bakunin3
2006-03-21, 12:13:23
Für manche Songs würde ich aber auch ein maple neck bevorzugen, aber das sieht nicht so sexy aus mit einer strat.

Klar sieht das sexy aus: Ich kann mir kaum was Schöneres vorstellen als meine Olympic White Strat mit farblich harmonierendem Ahornhals.
Da sähe Rosewood vergleichsweise unpassend, fast wie stilbruch aus... m.E. zumindest. :)

Gruß,
B3

Argo Zero
2006-03-21, 12:40:07
Wie sieht sie denn aus mit nem maple neck? Also rosewood hab ich hier mal 2 herausgegabelt:

http://img.photobucket.com/albums/v332/Hardtana/rwqwqz.jpg
http://www.frusciante.mus.br/jf_pics/thumbs/lrg-1100-385154971cdxluy_ph.jpg

MasterMaxx
2006-03-21, 13:33:24
"Gitarre: Yamaha Pacifica
Amp: Roland Micro Cube"

Das klingt schon ganz vernünftig, zumindest, wenn man dem glauben schenkt, was in diversen Foren allgemein für Anfänger empfohlen wird.

Hier:
http://www.musiker-board.de/vb/

B3

Alos ich war etz am Musiker Board und da hat mir jeder fast die yamaha empfohlen. Werde jetzt also auf 340€ sparen.

anorakker
2006-03-21, 13:48:58
Boah
also eigentlich würd ich gern nen Allrounder ham, wenns so was gibt.
Stehe eigentlich auf viele Musikrichtungen. Rock (AC/DC) leichten Punk aller Blink182, Metal (CoB,Ensiferum, Rammstein), Oldies und a bissl Grind Core


und dann ne strat ??? also ich weiss nicht....

eightyfive
2006-03-21, 13:53:43
Jop, das hört man heraus :)
Rosewood klingt nicht so hell, eher tiefer und wärmer, was mir besser gefällt.

Für manche Songs würde ich aber auch ein maple neck bevorzugen, aber das sieht nicht so sexy aus mit einer strat.


Naja, das zähle ich trotzdem eher in die "Ich-höre-Gras-wachsen"-Ecke. Hab auf meiner Tele jetzt schon den 2. Hals, vorher Rosewood, jetzt Maple. Klangliche Unterschiede...wenn überhaupt ganz minimal. Geht ja auch sehr viel beim Amp und den Pickups unter, insbesondere wenn man wie ich perveres "hotte" Duncans drin hat.
Ich würde die Wahl Rosewood-Maple deshalb nicht vom Klang abhängig machen, sondern eher vom Look/Feeling. Das spielt beim Hals IMHO die größere Rolle.

Bakunin3
2006-03-21, 13:55:59
Wie sieht sie denn aus mit nem maple neck?

Super siehtse aus, wobei ich jetzt doch zugeben muß, daß auch Rosewood nicht sooo übel ist.
Hier ein Beispiel für maple:

B3

eightyfive
2006-03-21, 13:56:04
und dann ne strat ??? also ich weiss nicht....

Wieso, die Pacifica ist als Allrounder doch voll ok. Humbucker am Steg, 2x SC für Hals und Mitte. Allroundiger gehts wohl kaum.

anorakker
2006-03-21, 14:19:17
ups..stimmt schon .....ums mit helges worten zu sagen : "ich habe mich vertan..lalaa" ;)

Argo Zero
2006-03-21, 14:54:39
Super siehtse aus, wobei ich jetzt doch zugeben muß, daß auch Rosewood nicht sooo übel ist.
Hier ein Beispiel für maple:

B3

RRRR, hat Jimi nicht mit so einer gespielt? :)

@eightyfive
http://websamba.com/Argospace/1/rosewood.ogg
http://websamba.com/Argospace/1/maple_neck.ogg

Der Unterschied ist schon beachtlich, finde ich.

Sattler
2006-03-21, 16:16:27
Sorry wenn ich den Thread missbrauche aber en bekannter hat mir folgedes angbot für E-Gitarren gemacht. Welche davon könnt ihr mir emphelen!?

1. Marathon Replay Strat, 1HB 2SC, Sunburst, Topzustand, 180.-

2. Marathon Replay Strat, 3sc, tremolo, sonderlack, topzustand, 180.-

3. marathon telecaster, 1 single coil 1 lipstick, guter zustand. 180.-

4. Probe telecaster, 1sc 1 lipstick, neu von der messe, 170.-

5. Career Axis, 2Hb, Floyd Rose, guter Zustand. 200.- euro

6. Hohner professionel sr devil, 2HB, schwarz, guter zustand. für 170.-

7. challenge vp, 2hb, eingeleimter hals, gespielt. 200.-

als amp würde er mir eine peavey rage 158 anbieten.

Sattler
2006-03-21, 20:04:21
och bitte helft mir. :(

Argo Zero
2006-03-21, 22:20:06
Das ist alles No Name.
Ich könnte in den Wald gehen, Holz hacken und sie Argo Spezial Gitarre taufen.
Wenn die Möglichkeit besteht, nimm sie alle mal in die Hand und entscheide danach.

Coda
2006-03-21, 23:01:50
http://websamba.com/Argospace/1/rosewood.ogg
http://websamba.com/Argospace/1/maple_neck.ogg

Der Unterschied ist schon beachtlich, finde ich.Sehr interessant :up:

pordox
2006-05-01, 11:15:11
Tach! Ich selbst bin im Moment auch auf der Suche nach einer passenden E-Gitarre. Hab vorher auch noch nie eine solche in den Händen gehalten, Totalanfänger also.

Da bin ich doch auf Ricardo auf eine B.C. Rich gestossen (_link (http://musikinstrumente.ricardo.ch/cgi-bin/auk?cmd=viewcat;OrderBy=CloseTime;SortOrder=1;catid=135004661;list=4;list_flag=1 039;listrcatid=29;lng=de;lotid=406583853;perlist=30;)) . Wenn ich mir auf der BCR Homepage die Preise anschaue, dann wär das wohl ein ultimatives Angebot. Möchte sehr gerne in was Richtung Metal (Death...) spielen.

Tschö

/Edit:

Oder diese hier? (http://musikinstrumente.ricardo.ch/cgi-bin/auk?cmd=viewcat;OrderBy=CloseTime;SortOrder=1;catid=135004661;list=2;list_flag=1 039;listrcatid=29;lng=de;lotid=406395561;perlist=30;)

Chronicle
2006-05-01, 14:40:18
Nimm für deine Musik, auf jedenfall eine Gitarre mit Nem Humbucker am Steg. (Vorzugsweise eine Pacifica 112).
Als Verstärker den Micro Cube, oder noch zu empfehlen find ich die kleinen Peaveys (Rage und Blazer 158), hab ich hier auch rumstehen.
Von A-Gitarre auf E-Gitarre kann ich eigentlich nicht empfehlen, da bei der E-Gitarre, besonders im Lead Bereich, die Daumenstellung schon komplett anders ist als sie dir die meisten A-Gitarrenlehrer beibringen werden, und glaub mir, allein das, macht schon einiges aus.
Ich bin mittlerweile auf den Peavey Bandit 112 (kostenpunkt knapp 300€, transe) mit mMn sehr gutem Sound für diese Preisklasse und dazu einer ESP LTD MH400 (750-800€). Das was da raus kommt, reicht voll aus für mich, und der Amp kommt auch locker gegen eine Band an ;)
Aber wie viele Andere erachte ich auch die Pacifica als die perfekte Einsteigergitarre mit guter Bespielbarkeit :up: