PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Installation des Thermaltake Sonic Tower ...


dargo
2006-03-19, 16:35:06
Hallo,

da der Sonic Tower so gelobt wurde habe ich ihn mir nun für mein Gigabyte K8NF-9 und den Winchester (Sig.) gekauft. Leider musste ich feststellen, dass keine Backplate dabei ist. :mad:

Jetzt habe ich eine halbe Stunde meinen Rechner auseinander genommen für nichts! :ubash3:

Wie kriege ich den blöden Kühler jetzt auf meinem Board fest?

Das Problem beim K8NF-9 ist, dass die Backplate kein Gewinde hat. Das Retentionsmodul ist einfach nur mit Plastikstiften befestigt. :crazy2:

Man oh man, hätte ich bloss den guten alten Zalman 7000 drauf gelassen. Da war wenigstens alles dabei (Backplate). Die Montage war auch kinderleicht.

Rente
2006-03-19, 16:41:18
Wie kriege ich den blöden Kühler jetzt auf meinem Board fest?

Das Problem beim K8NF-9 ist, dass die Backplate kein Gewinde hat. Das Retentionsmodul ist einfach nur mit Plastikstiften befestigt. :crazy2:

Man oh man, hätte ich bloss den guten alten Zalman 7000 drauf gelassen. Da war wenigstens alles dabei (Backplate). Die Montage war auch kinderleicht.Ich war auch zuerst entsetzt, als nichts, ausser die zwei langen Schrauben für den K8 dabei waren. :rolleyes:
Es gibt zwei Möglichkeiten (effektiv sogar 3):
du benutzt einfach die alte Backplate des Zalman, die sollte eigentlich passen
du suchst dir passende Muttern und Unterlegscheiben aus Plaste und machst den Tower damit fest, dann musst du allerdings in Zukunft vorsichtig sein, wenn du den Rechner transportierst
wenn du auf die oberen zwei Möglichkeiten keine Lust hast, musst du dir eine neue, passende Backplate besorgen

dargo
2006-03-19, 18:54:42
Ich habe ihn jetzt mit der Zalman Backplate und dem Retentionsmodul befestigt (die Plastikstifte habe ich doch irgendwie vom Rtm abbekommen), also der K8 Alternative 2 laut der Anleitung.

Vom Kühler bin ich aber nicht so begeistert.

1. Meine CPU läuft mit den 2,5Ghz nicht mehr primestabil. :confused:
2. Die Temp. geht dabei auf 44-45°C. :eek: (passiv allerdings, Lüfter ist noch nicht dran). Mit dem Zalman 7000 hatte ich bei 1300RPM 37°C. :cool:

Rente
2006-03-19, 19:01:14
Vom Kühler bin ich aber nicht so begeistert.

1. Meine CPU läuft mit den 2,5Ghz nicht mehr primestabil. :confused:
2. Die Temp. geht dabei auf 44-45°C. :eek: (passiv allerdings, Lüfter ist noch nicht dran). Mit dem Zalman 7000 hatte ich bei 1300RPM 37°C. :cool:
Die Temperatur ist bei mir mit 2 zusätzlichen Kühlern, laut Sensor, um 16-17°C gefallen.

dargo
2006-03-19, 19:13:20
Ich glaube die Ursache für den Fehler in Prime95 gefunden zu haben. Es scheint die Temp. zu sein. Habe jetzt meine beiden 80mm Gehäuselüfter auf 11V aufgedreht. Die CPU-Temperatur ist auf 40°C gesunken und Prime95 scheint stabil zu laufen. Also ein Temp. Problem.

Der 120mm Lüfter kommt eh noch auf den Kühler drauf. Nur da gibts schon wieder ein Problem --> die passenden Schrauben. :(

Womit habt ihr den/die Lüfter am Sonic Tower befestigt. Sind das M3 Schrauben mit Feingewinde oder "normalen" Gewinde?

PS: jetzt weiß ich wieso der Sonic Tower so günstig ist. Kein Wunder beim halben Lieferumfang. :mad:

Rente
2006-03-19, 19:26:35
Der 120mm Lüfter kommt eh noch auf den Kühler drauf. Nur da gibts schon wieder ein Problem --> die passenden Schrauben. :(

Womit habt ihr den/die Lüfter am Sonic Tower befestigt. Sind das M3 Schrauben mit Feingewinde oder "normalen" Gewinde?

PS: jetzt weiß ich wieso der Sonic Tower so günstig ist. Kein Wunder beim halben Lieferumfang. :mad:Die Schrauben sind in einer der kleinen Tüten. 4 Stück, ziemlich lang und gerade, und passen gerade so durch einen Lüfter um ihn an der mitgelierferten Halteschiene zu befestigen. Diese Halteschiene wiederum befesstigt man mit 2 der 4 kleinen, lose in der großen Tüte befindlichen, spitz zu laufenden Schrauben am Tower. Wenn du nicht auf anhieb die richtigen Schrauben findest musst du halt ein wenig probieren und nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. :wink:

€: Ich glaube, die langen Schrauben waren in der K7-Tüte.

dargo
2006-03-19, 19:40:32
€: Ich glaube, die langen Schrauben waren in der K7-Tüte.
Das ist ja das blöde. Die "K7" Schrauben sind 25mm lang. Genauso dick ist der Lüfter. :ugly:
Jetzt habe ich keine M3x30mm Schrauben zu Hause rumliegen. :uhammer:

Naja, muss ich wohl bis morgen warten. Ich hoffe nur, dass ich welche auf der Arbeit rumliegen habe. Sonst muss ich noch zum Baumarkt fahren. ;(

Das Auge
2006-03-19, 20:19:08
PS: jetzt weiß ich wieso der Sonic Tower so günstig ist. Kein Wunder beim halben Lieferumfang. :mad:

Nicht nur deswegen, obwohl sich TT wirklich keinen Zacken aus der Krone gebrochen hätte, wenn sie z.B. ne Backplate und ne zweite Lüfterhalterung beigelegt hätten. Auch die Verarbeitung ist für einen High-End Kühler nicht gerade sehr hitverdächtig. Bei nem Kumpel z.B. kühlt das Ding wie ein Eisberg, bei mir war er um einiges schlechter (mit gleichem Lüftersetup) als mein alter Zalman 9500. Hab mir dann den Noctua (s.Sig.) geholt, der ist wirklich in allen Belangen top ;)

dargo
2006-03-19, 21:08:55
Nicht nur deswegen, obwohl sich TT wirklich keinen Zacken aus der Krone gebrochen hätte, wenn sie z.B. ne Backplate und ne zweite Lüfterhalterung beigelegt hätten.

Das kann ich nur unterschreiben. Ich kann mich noch gut erinnern wie der Zalman 7000 in letzter Zeit schlecht geredet worden ist. Es gäbe zur Zeit deutlich bessere Kühler für ähnlichen Preis, wie zb. den Sonic Tower.

Nur, wenn Zalman bei dem 7000-er die Backplate und den Fanmate 2 nicht mitliefern würde hätte man den Zalman 7000 AL/CU für ca. 15€ verkaufen können. Dabei hat der Zalman noch einen Lüfter dabei (was natürlich bei diesem Kühler selbstverständlich ist) im Gegensatz zum Sonic Tower.

Im grossen und ganzen, wenn ich so den Lieferumfang eines Zalman 7000 und des Sonic Tower vergleiche ist der ST gar nicht mehr so günstig.


Auch die Verarbeitung ist für einen High-End Kühler nicht gerade sehr hitverdächtig.

Also, die Verarbeitungsqualität finde ich eigendlich ganz ok.


Bei nem Kumpel z.B. kühlt das Ding wie ein Eisberg, bei mir war er um einiges schlechter (mit gleichem Lüftersetup) als mein alter Zalman 9500.
Davon hatte ich schon was gelesen. Es soll an defekten HPs liegen.

Nur wie soll man feststellen ob die HPs richtig funktionieren?

Naja, morgen kann ich wahrscheinlich den 120mm Lüfter montieren. Dann sehe ich wie sich die Temps. verhalten. Ich denke aber, dass mein Sonic Tower ordnungsgemäß funktioniert. Passiv sind die Temps. schon nicht hoch.

Rente
2006-03-20, 15:22:04
Das ist ja das blöde. Die "K7" Schrauben sind 25mm lang. Genauso dick ist der Lüfter. :ugly:
Jetzt habe ich keine M3x30mm Schrauben zu Hause rumliegen. :uhammer:

Naja, muss ich wohl bis morgen warten. Ich hoffe nur, dass ich welche auf der Arbeit rumliegen habe. Sonst muss ich noch zum Baumarkt fahren. ;(
Entschuldige, das es solange gedauert hat, bis ich antworten konnte, aber ich musste weg... :rolleyes:
Wenn dir deine Lüfter nicht heilig sind, kannst du mit einem Schraubenzieher oder einem Bohrer etwas von der Bohrung am Lüfter entfernen, dann passen nämlich auch die kurzen Schrauben, zumindestens hat es bei meinen Yate-Loons gepasst (ich war zu faul, noch Schrauben zu besorgen).Im grossen und ganzen, wenn ich so den Lieferumfang eines Zalman 7000 und des Sonic Tower vergleiche ist der ST gar nicht mehr so günstig.Ich hatte vorher nur einen Boxedkühler, weshalb mich das nicht sonderlich gestört hat. Außerdem bastele ich ziemlich gern, wie man ja an meinen Vorschlägen sieht. :biggrin:

Momentan überlege ich mir noch, wie ich einen dritten Lüfter zwischen den Lamellen montieren kann, da ich bis jetzt nur 2 außen montiert habe. Leider sind ja nur zwei Halteschienen dabei, aber ich bastele mir einfach noch welche zusammen... ;)

dargo
2006-03-20, 17:49:20
So, wie ich es mir gedacht habe waren keine M3x30mm Schrauben auf der Arbeit vorhanden. :frown:
Naja, nach Feierabend bin ich zum Bauhaus gefahren. Liegt nur paar Meter entfernt von wo ich arbeite.

Habe mir 4 Stück von den M3x30mm Schrauben für nur 19 Cent gekauft (wenigstens etwas positives :D ).

Zu Hause dann einen Yate Loon D12SL-12 montiert (ein traumhafter Lüfter).
Im Bios meines K8NF-9 habe ich den Lüfter so eingestellt, dass der erst ab 35°C mit der kleinsten Stufe dreht. Dies entspricht 700-750RPM (absolut unhörbar).

Was die Kühlleistung des Sonic Towers betrifft muss ich mich korrigieren. Diese ist aktiv hervorragend.

Habe dazu meinen Winchester etwas gestresst. Habe ihn mit 2700Mhz @1,584V mit Prime95 getestet. Die Temp. lag bei 40°C. :O
Die beiden 80mm Gehäuselüfter, die die warme Luft nach draußen abtransportieren sollen laufen mit 7V.


Weiß eigendlich jemand wie hoch genau die Verlustleistung bei 2,7Ghz und 1,584V ist?

Der X2 kann kommen. ;D

Mein Fazit zum Sonic Tower:

aktive Kühlleistung --> hui :up:
passive Kühlleistung und Lieferumfang --> pfui :down:


PS: bei 2,5Ghz und 1,41V bin ich bei 34°C (Zimmertemp. --> 20°C). :up:

Rente
2006-03-20, 18:31:53
Ich habe es dir ja gesagt. Mit einem Lüfter ist der Tower schon stark, mit 2 noch besser, aber mit 3 Lüftern rockt der die Scheiße. X-D

P.S.: Ich habe übrigens gleich 4 Yate-Loon D12SL-12 im Gehäuse und der Fünfte soll ja noch zwischen den Sonic Tower. :cool:

dargo
2006-03-20, 18:55:43
Ich habe es dir ja gesagt. Mit einem Lüfter ist der Tower schon stark, mit 2 noch besser, aber mit 3 Lüftern rockt der die Scheiße. X-D

Ach du schei..
3x 120mm Yate Loons am ST? :| :O

Ist das denn überhaupt nötig? Wird deine CPU mit nur einem Lüfter zu warm?

Bei 3 Lüftern macht mir das Gewicht des ST langsam Sorgen. X-D

Blackpitty
2006-03-20, 19:40:25
ich habe 2 120iger Revoltec Dark Blue verbaut, und die laufen auf 5-7V unhörbar, Kühlleitung ist top

DaFakka
2006-03-20, 20:50:37
Also der SonicTower ist von der Installation her eine echte Zumutung,
dargo hat ja alles geschildert. Ich hatte ihn auch auf eine geköpfte CPU
gesetzt, kein Zuckerschlecken ...
Seine Passivleistung ist auch nicht so toll, dafür ist der Lamellenabstand zu
gering.
Hängt man aber 1,2 oder gar 3 12cm Lüfter dran geht der ab wie Bockwurst
im Zentralbahnhof.
Besser Alternative -> http://www.fan-x.de/testkcpu019_1.htm

Rente
2006-03-21, 07:51:42
Ach du schei..
3x 120mm Yate Loons am ST? :| :O

Ist das denn überhaupt nötig? Wird deine CPU mit nur einem Lüfter zu warm?

Bei 3 Lüftern macht mir das Gewicht des ST langsam Sorgen. X-D
Nötig? Nein, aber ich habe schließlich noch einen Lüfter rumliegen und was soll ich sonst mit dem machen. :wink:
Ich schaffe es mit 2 Lüftern schon nicht, über 40° zu kommen, aber es reizt mich einfach. Das Gewicht macht mir allerdings auch schon sorgen, es sollten mit 3 Stück dann schon 1 Kg sein.

P.S.: Sieh dir das mal an http://www.tweakers4u.de/artikel/tt_triple_sonic,,03,2005,,109.htm

Matthias1981
2006-03-21, 08:58:47
Das Montageproblem hatte ich mim Thermalright SI-120 auch. Waren nur schrauben dabei. Aber am RM waren auch nur die Clipse. Hab ja das selbe board wie dargo. Habe dann 2 Muttern oranisiert und gut wars.

Zino
2006-03-21, 11:06:51
ob 2 oder 3 lüfter ist bei mir egal. ich betreibe ihn wegen der laufruhe mit nur 1 lüfter@1000 U/min. der tower kühlt meinen opti mit 2800MHZ auf 50° C bei vollast(prime mit custom fft). die montage war -->naja, dafür entschädigt die kühlleistung. passiv gehts mit max.2200MHZ, auch gut wie ich finde.

MFG

Zino

dargo
2006-03-21, 15:28:16
Das Montageproblem hatte ich mim Thermalright SI-120 auch. Waren nur schrauben dabei. Aber am RM waren auch nur die Clipse. Hab ja das selbe board wie dargo. Habe dann 2 Muttern oranisiert und gut wars.
Den Sonic Tower mit nur zwei Schrauben (ohne Backplate) zu montieren war mir dann doch etwas zu heikel. Dann würde das ganze Gewicht nur auf diese zwei kleinen Bohrungen am Board wirken. Immerhin sind es beim ST mit einem Lüfter um die 800g.

Ich konnte ja noch die Backplate des Zalman nehmen. In Verbindung mit dem Retentionsmodul des Boards verteilt sich das Gewicht auf mehrere Punkte.

Nötig? Nein, aber ich habe schließlich noch einen Lüfter rumliegen und was soll ich sonst mit dem machen. :wink:
Ich schaffe es mit 2 Lüftern schon nicht, über 40° zu kommen, aber es reizt mich einfach. Das Gewicht macht mir allerdings auch schon sorgen, es sollten mit 3 Stück dann schon 1 Kg sein.

P.S.: Sieh dir das mal an http://www.tweakers4u.de/artikel/tt_triple_sonic,,03,2005,,109.htm
Also, wenn ich mir die Temps. so angucke finde ich den Aufwand für drei Lüfter Schwachsinn. Zwischen einem und zwei Lüftern ist ein grösserer Unterschied vorhanden. Das könnte man sich überlegen, wenns nötig wäre.

Matthias1981
2006-03-21, 15:38:21
Den Sonic Tower mit nur zwei Schrauben (ohne Backplate) zu montieren war mir dann doch etwas zu heikel. Dann würde das ganze Gewicht nur auf diese zwei kleinen Bohrungen am Board wirken. Immerhin sind es beim ST mit einem Lüfter um die 800g.

Ich konnte ja noch die Backplate des Zalman nehmen. In Verbindung mit dem Retentionsmodul des Boards verteilt sich das Gewicht auf mehrere Punkte.


Also ich habe die orginal Backplate genommen und unten in den aussparungen die Muttern rein gelegt

dargo
2006-03-21, 16:21:05
Also ich habe die orginal Backplate genommen und unten in den aussparungen die Muttern rein gelegt
Achso, ja dann ist alles bestens. :biggrin:

HyperX
2006-03-21, 16:48:27
SRY.. eigendlich wollte ich hier garnicht posten.. hab mich nur verklickt :rolleyes:

James Ryan
2006-03-22, 15:06:03
Habe den Sonic Tower jetzt gerade montiert, hatte schon Angst nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe.
Aber es war eigentlich recht simpel: Retention Modul abgeschraubt, Backplate dran gelassen. Die K8 Schrauben samt Feder in den Bügel gelegt und beide eingeschraubt. Donnerwetter, der Kühler sitzt richtig fest, das ist der Anpressdruck wie ich ihm beim Scythe Ninja vermisst habe. ;D
Danach den Lüfter im Sandwich mit 2 Kabelbindern befestigt, war eine Arbeit von 1 Minute.
Der Kühler kühlt so wie ich das im Moment sehen kann recht gut, schonmal im Idle besser als der Scythe!

MfG :cool: