Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : passive Chipsatzkühlung mit Heatpipes selberbauen?


Omega2
2006-03-21, 12:35:32
Hiho,

ich habe mir mal im Netz die diversen Möglichkeiten angesehen den bei vielen aktiv gekühlten NF4 Boards nervenden Lüfter loszuwerden. Abgesehen von einer Zalman Lösung mit nachbearbeitetem Kühlkörper, damit die Graka noch passt, gibts dann noch ein System mit einer Heatpipe. Leider ist das Ding extrem teuer.

Daher meine Frage:

Kann man die Einzelteile sprich Heatpipes, Kühler mit Kühlfinnen, eventuell gleich mit Heatpipeanschluß etc. in Teilen zusammenkaufen oder muß man quasi alles aus dem Vollen fräsen, um eine vernünftige Lösung zu bekommen (Die Heatpipes muß man natürlich immer dazukaufen ;))

Hat jemand Bezugsadressen für solche Sachen?

Gruß

Omega

Weed_m@x
2006-03-21, 13:20:43
ich glaube kaum das du irgendeinen Anbieter für solche Einzelteile finden wirst. Der Aufwand wäre ja auch im verhältnis zum Preis nicht wirklich intressant.

Hellspawn
2006-03-21, 13:23:50
schonmal die alten heatpipe veteranen durchgeschaut(coolermaster hhc-001 und hhc-l61 afair)? vielleicht schaffst du es, die auf der nb zu montieren?

mfg

derMeister
2006-03-22, 10:27:38
Oder einfach gleich ein Board mit passiver Kühlung erwerben.
Eine gebastelte Heatpipe wirste ohne massive Nachbearbeitung wohl kaum hinbekommen oder bis Du CNC Fräser oder Schlosser von Beruf? :biggrin:
Einfach wäre evt einen kleinen Papstlüfter auf den Kühler drauff zumachen.