Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fürs Booten ewiges Reset notwendig
DernetteEddy
2006-03-24, 13:29:42
Hi,
also ich habe die unten stehende Konfiguration.
Das Problem ist, das mein Rechner ständig beim booten Probleme hat. Mal startet der ganz normal wenn ich den anstelle, mal muss ich den mehrfach reseten, das er startet. Das Netztteil habe ich gerade ersetzt. Vorher hatte ich ein Enermax. Die Werte des Tagan müssten in Ordnung sein.
Die Voltzahl des RAM habe ich schon bis 3.0 erhöht und die latenzzeit auf 3 erhöht.
Corny
2006-03-24, 16:25:23
Wenns mal gestartet ist läufts einwandfrei?
Bau dein System mal auf die Minimal Konfiguration zurück:
1x RAM raus, Soundkarte raus, eine festplatte abstöpseln, DVD-Laufwerke raus... usw...
Soweit bis du nurnoch das notwendige drinn hast. Sollte es dann klappen mit dem booten, kannst du alles nacheinander wieder einbauen. Immer ein Teil rein - booten und sehen obs geht. Irgendwann hast du den Fehler mit etwas Glück gefunden.
Du könntest auch versuchen der CPU mal ein bisschen mehr volt zu geben, vielleicht reichts der am Anfang nicht ganz!? Wäre aber dann ganz klar ein Garantiefall wenn sie bei standard VCore nicht laufen würde
DernetteEddy
2006-03-24, 16:41:10
Nee im Windows habe ich diverse Probleme, z.B. läuft der 3DMark 2003 nicht an, Abstürze in Spielen.
Also ich hatte das Board und die CPU schon zurückgeschickt und beides als fehlerfrei zurückbekommen.
Ich komm irgendwie nicht an dem Verdacht vorbei das es was mit dem DDR Speicher zu tun hat. Obwohl OCZ bei Asus als Empfehlung drin steht.
Oder kann es auch an der Festplatte liegen?
Das mit den einzelnen Komponenten habe ich auch schon ausprobiert. Also nur Graka, ein Ram, NT, und eine Festplatte. Gleiches Problem.
Ich bin am verzweifeln, da kauft man sich schon so ein teures System und dann sowas.
F5.Nuh
2006-03-24, 16:52:26
Nee im Windows habe ich diverse Probleme, z.B. läuft der 3DMark 2003 nicht an, Abstürze in Spielen.
Also ich hatte das Board und die CPU schon zurückgeschickt und beides als fehlerfrei zurückbekommen.
Ich komm irgendwie nicht an dem Verdacht vorbei das es was mit dem DDR Speicher zu tun hat. Obwohl OCZ bei Asus als Empfehlung drin steht.
Oder kann es auch an der Festplatte liegen?
Das mit den einzelnen Komponenten habe ich auch schon ausprobiert. Also nur Graka, ein Ram, NT, und eine Festplatte. Gleiches Problem.
Ich bin am verzweifeln, da kauft man sich schon so ein teures System und dann sowas.
meiner braucht auch weige restarts wenn ich ihn ganz neu anmache. Mach mal das NT aus... warte 10-15 sek udn dan mach das netzteil wieder an mach den PC an.
deswegen schalte ich das NT immer aus wenn ich den PC runterfahre.
Kampf-Sushi
2006-03-24, 17:00:29
Sowas in der Art hatte ich bei mir auch mal bzw:
Um den PC anzuschalten brauchte ich x Versuche... wenn er erstmal an war lief er einigermaßen stabil. Wobei er nochmal abgenippelt ist wenn ich nicht sonen Eintrag für die Voodoo2 ausm Autostart genommen hab.
Das war teilw. doch sehr Mysteriös, im Nachhinein glaube ich es lag an den Elkos vom MB.
Als das MB dann endgültig verreckt ist, waren die Elkos definitiv aufgeplatzt, hat aber ein, zwei Jahre so durchgehalten XD.
Bin mir aber ziemlich sicher dass die Elkos schon vorher angeknackst waren . Kann ich jetzt Jahre später natürlich nicht mehr mit Sicherheit sagen.
Auf jeden Fall würd ich da mal schaun ob die Elkos in Ordnung aussehen.
DernetteEddy
2006-03-24, 17:29:57
Elkos? Wo finde ich die? Was ist das?
Hab übrigens gerade die neue SATA Platte angeschlossen. Gleiche Bootproblem
Kampf-Sushi
2006-03-24, 17:55:40
Elkos? Wo finde ich die? Was ist das?
Hab übrigens gerade die neue SATA Platte angeschlossen. Gleiche Bootproblem
Kondensatoren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator
Beulen sich oben gerne mal aus bzw platzen auf und Elektrolyt-Flüssigkeit kommt raus.
//Edit: beachte mal besonders
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator#Explosionsschutz
DernetteEddy
2006-03-24, 18:40:00
Nee die sind alle in Ordnung, habe das Board ja auch eingeschickt und da wurde auch nichts festgestellt.
hyperterminal
2006-03-24, 20:58:37
Mein ASUS Board overvolted die CPU standardmaessig. Wenn ich die Spannung dann manuell runterregeln will habe ich das gleiche Problem wie du. Ich wuerde also mal die Vcore auf Standard setzen oder, falls sie das bereits ist, sie etwas anheben.
DernetteEddy
2006-03-25, 09:33:55
Danke das werde ich tun. Ich hoffe das das klappt.
TB1333
2006-03-25, 12:14:20
Ich hatte die selben Probleme mit einem DFI Infinity Ultra 2 (NF2).
Das Teil startete nur nach 100en Neustarts, im Win lief es dann allerdings stabil.
Mein ASUS P4P800SE hatte die Probleme auch, das war dann im Win allerdings nicht mehr stabil.
Im Moment mit dem AI7 hab ich das Problem zum ersten mal nicht, seit meinem ABIT NF7 :smile:
DernetteEddy
2006-03-25, 12:46:43
Ich habe den Rechner jetzt zu eine Bekannten gegeben der nebenher solche Sachen zusammenbaut. Wenn der den Fehler ebenfalls nicht findet (Was ich nicht hoffe) werde ich wohl oder übel auch mal das Mainboard tauschen, wenn mit anderem Speicher keine Abhilfe erzielt werden kann.
Voodoo3Killer
2006-03-27, 10:47:19
Hatte die selben Sympthome mit meinem alten Mainboard. Da waren auch die Kondensatoren kaputt!
DernetteEddy
2006-03-30, 11:25:58
So habe jetzt die Lösung des Problems. Und zwar habe ich das ASUS A8N-E Mainboard gegen ein DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D ausgetauscht und nun fluppt alles wie geschmiert.
Wundert mich echt wie sowas kommen kann. Das Asus ist laut Mix-Computer auf Funktionalität getestet worden. Anscheinend war wirklich eine Inkompatibilität vorhanden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.