PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mysteriöses Verhalten eines PCs


TigerAge
2006-03-25, 16:00:48
Hallo,

da ich mit meinem Latein am Ende bin, poste ich mein Problem mal.

Ich beginne von vorne. Gestern Abend bin ich von der Arbeit heimgekommen und habe meine PC gestartet. Kurz nach erscheinen des Windows-Startbildschirms hat er jedoch einen Neustart gemacht. Soweit so gut, ich habe mir noch nichts dabei gedacht. Nach einem weiteren Neustart bin ich dann auf Abgesicherter Modus gegangen. Doch auch hier ereilte mich ein Neustart.

Als nächstes habe ich die SATA-Kabel ausgetauscht: Neustart. Arbeitsspeicher einzeln reingesteckt: Neustart. Netzteil gegen ein 600W ausgetauscht: Neustart. Festplatte gegen eine aus meinem Schrank getauscht: Neustart. Board und Prozessor ausgetauscht (Neukauf incl. neuem Speicher): Neustart. Ach ja, die Grafikkarte habe ich auch einmal gegen eine 6600 GT ausgetauscht. Das Ergebnis ist gleich geblieben. Kurz um: Ich habe alles ausgetauscht, das auszutauschen war.

Wenn ich Windows auf eine andere Platte installiere als meine Standard, bekomme ich als Fehlermeldung "Fehler beim Laden des Betriebssystems". Und bis gestern morgen ist das System fehlerfrei gelaufen.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Vielleicht wisst ihr ja, was ich machen könnte. Bitte helft mir.

Grüße

mirovb
2006-03-25, 16:58:33
mal "ClearCMos" probiert und dann versucht nur mit der nötigsten minimalen Konfiguration zu booten ? Evtl. die Bios Batterie teilweise entladen ?? Nur eine Vermutung, da ein Kollege ähnliche Symptome hatte, da lags an der Batterie...

Zum Installtionsproblem:

Wird die andere HD richtig im Bios erkannt ?

Stimmt die Bootreihenfolge im Bios ? Hast Du evtl. beim booten einen Speicherstick oder ein externes Gerät am USb hängen ?

TigerAge
2006-03-25, 17:29:11
mal "ClearCMos" probiert und dann versucht nur mit der nötigsten minimalen Konfiguration zu booten ? Evtl. die Bios Batterie teilweise entladen ?? Nur eine Vermutung, da ein Kollege ähnliche Symptome hatte, da lags an der Batterie...

Zum Installtionsproblem:

Wird die andere HD richtig im Bios erkannt ?

Stimmt die Bootreihenfolge im Bios ? Hast Du evtl. beim booten einen Speicherstick oder ein externes Gerät am USb hängen ?
Bei einem neuen Board kann es nicht an der CMOS liegen. Bootreihenfolge passt (wie sollte es anders sein bei einer Platte und einem CDROM). Und das zwei Batterien gleichzeitig ein und denselben Fehler produzieren, finde ich arg abgehoben. Die Platte wird übrigens richtig erkannt. PS: Der Fehler tritt nach dem BIOS-Screen auf.

Grüße

mirovb
2006-03-25, 20:24:47
kann es sein, wenn Du so gut wie alles getauscht hast, das dein Ein-Aus Schalter bzw. der Reset Knopf am Gehäuse einen Wackler haben, oder einen Kurzschluß (defekt) ?? Das würde vieles erklären, wenn Du schon alles getauscht hast, bleibt doch nur das Gehäuse übrig. Oder hast Du die Taster falsch am Mainboard angeschlossen ?? Ich denke, es kann nur eines von diesen Fällen sein.

mirovb
2006-03-25, 20:27:29
Tippe eher auf etwas mit dem Ein-Aus Taster am Gehäuse, als wenn dieser Dauersignal hat. Wenn Du diesen normalerweise direkt wieder nach dem einschalten haltend drückst, geht der PC auch erst ein paar sekunden später aus...

ansonsten, wenn es weder Reset noch Power Taster ist fehlt mir die Weisheit...

Audigy
2006-03-25, 20:42:48
never shutdown a running system ;)

tippe auch auf irgendwas am case

TigerAge
2006-03-25, 21:00:41
Es lag nicht am Schalter. Dieser ist schließlich mit dem neuen Gehäuse gekommen, in welches ich meinen PC anfang der Woche gesteckt habe. Es lag an dem dynamischen Datenträger, welcher meine Systemplatte war.

Jedoch habe ich nun ein anderes Problem. Eigentlich wäre dieses WE mein Backup-Zyklus gewesen. Mit welchem Programm kann man Daten aus einem dynamischen Datenträger retten?

Grüße

mirovb
2006-03-25, 21:09:53
wer hätte darauf kommen können

:frown: :tongue:

na ja, dann hast Du den Datenträger bzw. die Systempartition als dynamischen Datenträger nach der XP Installtion kovertiert oder wie ??
Standardmäßig macht Windows XP das nicht, muß von Hand über die Datenträgerverwaltung gemacht werden.

außerdem, wenn Du eine andere Festplatte zur Fehlersuche genommen und installiert hast, muß Du das wohl dort auch gemacht haben. Korrekt ?!

Möchte das nur verstehen, aus so was lernt man ja

TigerAge
2006-03-25, 21:18:32
Sagt dir das Wort "Stripe-Set" etwas? Damit kann man unter Windows mehrere Platten zu einer verbinden. Allerdings frage ich mich, weshalb die andere Platte, welche nicht dynamisch war, Fehler beim Laden des Systems hatte.

Grüße

mirovb
2006-03-25, 21:27:56
Sagt dir das Wort "Stripe-Set" etwas? Damit kann man unter Windows mehrere Platten zu einer verbinden. Allerdings frage ich mich, weshalb die andere Platte, welche nicht dynamisch war, Fehler beim Laden des Systems hatte.

Grüße

deswegen meine Rückfrag wegen der zweiten Platte. Das war mir einfach zu unlogisch.

natürlich sind mir Stripe-Sets bestens bekannt. Aber mir sind solche dynamischen Systeme zu unstabil (wie man sieht) und zu langsam...seitdem nutze Ich nur von Hardware Unterstützte Stripes...habe ein Raid 0 per Onboard Controller am laufen...und bisher immer stabil.

mirovb
2006-03-25, 21:31:37
ach ja, bzgl. Backup Programmen: wenn Du damit Image Programme meinst, das neueste Acronis TrueImage 9 müßte auch dynamische Datenträger unterstützen...Ich nutze das Programm schon länger für meine Sicherungen der Partitionen im Raid 0 Verbund. Müßte theoretisch auch bei Dir funzen...

TigerAge
2006-03-25, 21:50:51
Ich meinte nicht Backup, sondern Datenrettung. Durch den Verlust der Dynamik sind drei Partitionen futsch. System, Download und Daten. Die Daten-Partition muss ich wieder bekommen. Hab gerade einen Testlauf mit OO DiskRecovery. Hoffentlich kriegt das die Daten-Partition.

Grüße

mirovb
2006-03-25, 21:54:55
good luck...and good night.. :wink:

TigerAge
2006-03-25, 22:01:52
I am TigerAge. Good Fight, Good Night.

Grüße