PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internetproblem, eingeschränkte Konnektivität!


Master3
2006-03-26, 12:19:08
Wenn ich den Rechner starte kommt fast immer das Problem das er eine eingeschränkte oder keine Konnektivität hat.
Ich kann nicht ins Internet demzufolge.
Wenn ich auf Reparieren klicke bleibt er schon beim erneuern der IP Adresse hängen.
Jedoch wenn ich den Rechner neustarte geht alles! Was ist da los?

Edit: PC ist per Kabel an den Router angeschlossen, also kein WLAN.

Planter
2006-03-26, 14:53:12
Wenn ich den Rechner starte kommt fast immer das Problem das er eine eingeschränkte oder keine Konnektivität hat.
Ich kann nicht ins Internet demzufolge.
Wenn ich auf Reparieren klicke bleibt er schon beim erneuern der IP Adresse hängen.
Jedoch wenn ich den Rechner neustarte geht alles! Was ist da los?

Edit: PC ist per Kabel an den Router angeschlossen, also kein WLAN.
Netzwerkverbindungen öffnen......Rechtsklick auf Lanverbindung.....Eigenschaften........Haken wegnehmen beim untersten Feld(Benachrichtigung bei keiner Konnektivität bla bla bla )

Master3
2006-03-26, 18:43:28
Das Problem ist ja das ich dann ja nicht mehr ins Internet komme.
Kann das Problem auch nicht immer reproduzieren, erst wenn der PC ne längere Zeit ohne Strom da stand.
Naja werd dann nochmal berichten obs gelöst ist oder nicht.
Aber erstmal danke.

Master3
2006-04-07, 22:55:28
So ich greif hier nochmal mein Problem auf, weil es immernoch noch da ist.
Hab bissl rumprobiert und kam zum Ergebnis das ich nur eine Verbindung zum Router anliegt(Internetverbindung) wenn ich den PC neustarte nachdem er das erste mal gestartet wurde bzw. wenn ich ihn starte ohne das ich die Sicherheitssteckdose ausgeschaltet habe. Also das die ganze Zeit Strom anliegt.
Wenn ich den Strom komplett wegnehme und den PC dann wieder starte tritt das genannte Problem auf.
Ich hab keine Ahnung was das sein soll.
Der zusätzliche Neustart ist nicht das Problem, wär aber schön wenns gleich gehen würde.

Crop Circle
2006-04-07, 22:59:18
Hallo.
Was hängt den alles an der Steckdose?

Master3
2006-04-07, 23:19:44
Ein Drucker, der aber nur an geht wenn ich was drucke. Mein TFT, der Rechner natürlich, ne Lampe die aber immer aus ist, die Maus. Ja das wars schon. Eigentlich nichts was extrem viel Strom zieht.

Swp2000
2006-04-08, 00:33:46
Ein Drucker, der aber nur an geht wenn ich was drucke. Mein TFT, der Rechner natürlich, ne Lampe die aber immer aus ist, die Maus. Ja das wars schon. Eigentlich nichts was extrem viel Strom zieht.
Wird die IP per DHCP zugewiesen?

Master3
2006-04-08, 11:43:57
Wo kann man das sehen das die IP über DHCP vergeben wird?
Wenn ich ipconfig/all eingebe steht eine IP unter DHCP, aber da geht das Internet schon.
Das Internet geht auch wenn ich den Rechner starte, ins Bios gehe abspeichere und der startet neu. Hat eigentlich nix wirklich mit Windows zu tun würde ich mal sagen.
Treiber habe ich auch die neusten drauf.

Swp2000
2006-04-08, 11:56:23
Wo kann man das sehen das die IP über DHCP vergeben wird?
Wenn ich ipconfig/all eingebe steht eine IP unter DHCP, aber da geht das Internet schon.
Das Internet geht auch wenn ich den Rechner starte, ins Bios gehe abspeichere und der startet neu. Hat eigentlich nix wirklich mit Windows zu tun würde ich mal sagen.
Treiber habe ich auch die neusten drauf.
Lösch mal den Netzwerkadapter raus, lass ihn neu erkennen und schau mal ob es immer noch ist.

Master3
2006-04-08, 12:14:49
So hab das gemacht, was du gesagt hast. Keine Veränderung.
Hab denn mal unter ipconfig geschaut was da los ist wenn keine Verbindung abliegt.
DHCP ist aktiviert aber es werden ekine IPs vom Router verteilt, weil dieser ja nicht angesprochen werden kann. Ich hab fast die Vermutung das der Netzwerkchip auf dem Mainboard nach dem ersten Start nicht richtig aktiviert wird.

Swp2000
2006-04-08, 12:47:04
So hab das gemacht, was du gesagt hast. Keine Veränderung.
Hab denn mal unter ipconfig geschaut was da los ist wenn keine Verbindung abliegt.
DHCP ist aktiviert aber es werden ekine IPs vom Router verteilt, weil dieser ja nicht angesprochen werden kann. Ich hab fast die Vermutung das der Netzwerkchip auf dem Mainboard nach dem ersten Start nicht richtig aktiviert wird.
Mal ne andere Baustelle hast du deinen Router mal resetet?

Master3
2006-04-08, 12:50:07
Ne das habe ich nicht. Wie geht das? Habs noch nie gemacht.
Hab so ein T-Sinus 154 Basic.

Swp2000
2006-04-08, 12:54:08
Ne das habe ich nicht. Wie geht das? Habs noch nie gemacht.
Hab so ein T-Sinus 154 Basic.
Müsste auf der Rückseite ein Reset Knopf haben den du 10sec drücken mußt, aber Achtung danach mußt du den Router neu konfigurieren!!!

Oder zweite Möglichkeit die ich zuerst mal testen würde Router ausziehen 10sec. warten und wieder einstecken.

MfG

Edit: Kannst den Knopf nur mit einem Kugelschreiber oder Bleistift hineindrücken da er so winzig ist.

Master3
2006-04-08, 12:58:55
Werd ich heute mal probieren, sage dann nochmal bescheid.

Master3
2006-04-09, 12:54:27
Router Reset hat nichts gebracht.

Swp2000
2006-04-09, 13:01:44
Router Reset hat nichts gebracht.
Geh mal auf Netzwerkumgebung--->Lan Verbindung--->Eigenschaften--->>TCP/IP Protokoll-->Eigenschaften und sag mir mal was dort steht bzw. angekreuzt ist!

Master3
2006-04-09, 13:09:38
IP- Adresse, DNS Serveradresse automatisch beziehen.
Unter Alternative Konfiguration steht automatisch zugewiesene, private IP Adresse.
Das Problem ist ja, das ich wenn ich keine Internetverbindung habe, nichtmal auf meinen Router zugreifen kann.

Was mir auch aufgefallen ist, das er beim erstmaligen Booten auch etwas länger braucht um die ganzen Programme zu laden.
Bei einem Neustart bzw. einen Start wo ich den Strom nicht weggenommen habe zuvor geht das ganze etwas flotter.

TigerAge
2006-04-09, 13:29:00
Ich würde mal dem Rechner eine IP vergeben und den Router als DNS und Gateway eintragen. Wenn ständig aufs Neue eine IP angefordert wird, wird natürlich auch die Internet-Verbindung unterbrochen.

Grüße

Swp2000
2006-04-09, 13:29:18
IP- Adresse, DNS Serveradresse automatisch beziehen.
Unter Alternative Konfiguration steht automatisch zugewiesene, private IP Adresse.
Das Problem ist ja, das ich wenn ich keine Internetverbindung habe, nichtmal auf meinen Router zugreifen kann.

Was mir auch aufgefallen ist, das er beim erstmaligen Booten auch etwas länger braucht um die ganzen Programme zu laden.
Bei einem Neustart bzw. einen Start wo ich den Strom nicht weggenommen habe zuvor geht das ganze etwas flotter.
Dann lass die Ip mal nicht automatisch zuweisen sondern gibt deiner Karte ne IP!

z.B. 192.168.2.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1 falls du diese eingeben muß um auf den Router zu kommen!

Und zu guter letzt deaktivierst du den DHCP Server im Router!

MfG

Master3
2006-04-09, 14:05:54
Also in den Netzwerkeinstellungen in Windows hab ich das eingestellt gehabt und im Router DHCP ausgestellt. Zu ICQ hatte ich ne Verbindung, aber konnte keine einzige Website aufrufen.

Swp2000
2006-04-09, 14:07:34
Also in den Netzwerkeinstellungen in Windows hab ich das eingestellt gehabt und im Router DHCP ausgestellt. Zu ICQ hatte ich ne Verbindung, aber konnte keine einzige Website aufrufen.
Wenn du zu Icq ne Verbindung hattest dann ist ja schonmal gut, was benutzt du? IE oder Firefox?

Master3
2006-04-09, 14:09:46
Firefox.
Hab aber kein DNS Server eingetragen.

TigerAge
2006-04-09, 14:26:25
Ohne DNS wirst du aber weiterhin Probleme mit der Internetverbindung haben. Die Adressen im Firefox werden per DNS in IPs aufgelöst, welche dann abgefragt und die Inhalte vom Browser dargestellt werden. Du siehst, der Router muss auch als DNS eingetragen werden.

Grüße

Master3
2006-04-09, 14:34:25
Also ich würde sagen, der Netzwerkchip hat ne Macke auf dem Board.
Egal was ich da mache, würde wahrscheinlich immer aufs gleiche hinauslaufen. Als ich das Abit AV8 noch drinne hatte, ging doch auch alles so wie es jetzt auch eingestellt hatte.
Ein Kumpel sagt, das bei der Anmeldung der Netzwerkanschluss keine Zuspannung an den Router sendet, so dass es keine Verbindung aufbauen kann. Erst nach einem Neustart.
Naja, würde wohl bei Alternate anrufen ob die mir das Board umtauschen.