Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Overclocking Ergebnisse mit Wasserkühlung


Gast
2006-03-27, 07:20:48
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Thermaltake Symphony anzuschaffen. Momentan habe ich einen XP-120 @ 2000 rpm und frage mich doch, ob es Sinn macht. Gibt es hier im Forum jemanden, der durch den Umstieg von Luft- auf Wasserkühlung seine Overclocking Ergebnisse bei ansonsten gleichen Parametern signifikant verbessern konnte? Bei AMD-Zone hat das nämlich mit einem FX-60 scheinbar nicht geklappt - die Luftkühlung war besser! Dabei soll die WaKü doch angeblich immer Wunder wirken...

Also bringt mir mal ein paar Beispiele :-)

Gast
2006-03-27, 07:31:19
die oc-ergebnisse sind eigentlich meistens nicht soo temperaturgebunden. die wasserkühlung hat da erst einen vorteil wenn man sich in irrsinnige vcore-bereiche vorwagt und die cpu >150w wärme wegschmeisst.
der grosse vorteil der wakü liegt eher darin, dass sie ohne mühe cpu, graka und nb bei relativ guten oc-werten und niedrigem lärmpegel auf 40° halten kann.

bl1zZ
2006-03-31, 15:02:19
Hi, ich hab ne Wakue und diese wurde bei 2 Sys angewendet...
1. Athlon XP 2600+ auf Asrock K7S8X...vorher waren 2.1ghz stable drin, danach 2.3 oder sogar 2.4 ohne vCore veraenderung...

2.Pentium D 820 auf Gigabyte Ga-G1975X...vorher mit Boxed Kuehler Temp zu hoch fuer oc, danach 4.2GHZ bei 1.5V ^^

Ich hoffe das reicht dir

Gruss Dennis

Undertaker
2006-03-31, 15:13:29
meine cpu war mal testweise unter eine wakü (sogar was recht gutes, mora tripple irgendwas), hat aber bei gleicher vcore nur gut 50mhz gebracht (gegenüber xp-120 @ 1200u/min) - das ist mir den mehrpreis, das gewicht und den aufwand + das risiko nicht wert...

KinGGoliAth
2006-04-09, 15:00:28
wakü bringt nur bessere oc ergebnisse, wenn die temperatur vorher schon der begrenzende faktor gewesen ist. wenn deine cpu meinetwegen 50°C hat besteht die chance, dass du sie weiter takten kannst, wenn du sie z.b. mit wakü maximal auf 40°C bekommst.
wenn die cpu aber wegen zu geringer spannung schlapp macht dann kannst du auch ne kokü einbauen und es wird dir kein mhz mehr bringen.
wobei es auch häufig ein lustiges wechselspiel zwischen temperatur und spannung gibt, da sich bei steigender temperatur der widerstand erhöht...

€:
bei grafikkarten kann man das sehr häufig beobachten, wenn man den standardkühler gegen einen besseren tauscht. da gehen dann gerne mal 20mhz mehr. kein wunder, wenn die temperatur von 90 auf 60°C oder so sinkt.