Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Denglish 4 Life!!! (Video inside)
push mich (http://www.unf-unf.de/show1131.html)
klingt nach meiner gründungsmanagmentvorlesung :D
LOLS
Damit kann man bestimmt gut Bullshit Bingo "gamen".
sei laut
2006-03-27, 16:40:07
Ich bin gespannt, wielange es noch braucht, bis Englisch in die deutsche Umgangssprache Einzug hält. (Also nicht nur bei Jugendlichen, sondern allgemein)
Aber ich musste beim Film schmunzeln, klingt im Moment noch etwas ulkig.
ich zähle mit 23 vieleicht nicht mehr ganz zu den jugendlichen aber ich habe schon einige Satzphrasen welche ich im normalen sprachgebrauch bringe ;) Jedoch nicht jedem gegenüber ;)
Sonyfreak
2006-03-27, 17:12:24
Also ich finde es klingt einfach lächerlich, wenn jemand so spricht. Erst Recht, wenn man nicht mal mehr fähig ist in der eigenen Muttersprache einen geraden Satz rüberzubringen. Ich vermeide es grundsätzlich, englische Ausdrücke zu verwenden, wenn es auch deutsche dafür gibt.
mfg.
Sonyfreak
nun ja, leute, es wird zeit, dass wir einen BOLD MOVE machen. und ein glück, dass er sophisticated small medium business myISP.com basierte vertikale lösungen anbietet. :bonk:
Bubba2k3
2006-03-27, 18:17:49
Ich feel gerade voll down. ;D
Merkor
2006-03-27, 18:28:21
nun ja, leute, es wird zeit, dass wir einen BOLD MOVE machen. und ein glück, dass er sophisticated small medium business myISP.com basierte vertikale lösungen anbietet. :bonk:
Ich denke auch, wir brauchen einen einfachen...äh easy way of dem ganzen... :ugly:
darph
2006-03-27, 18:32:28
Ich denke auch, wir brauchen einen einfachen...äh easy way of dem ganzen... :ugly:
Dem Kerl sei das aber verziehen. Man merkt, daß er gewöhnlich auf Englisch spricht. Kurz drauf sieht man ja, wie er einen englischen Satz (also nicht nur einen Fachbegriff) anfängt, und mittendrin merkt, daß er eigentlich Deutsch reden wollte.
Geht mir gelegentlich auch so, daß ich etwas sagen will und den Satz als erstes auf Englisch im Kopf hab.
Schnuddelbuddel
2006-03-28, 02:35:25
Also wenn jemand gewohnt ist Englisch zu sprechen, wie der eine Typ an dem Messestand, dann kann sowas durchaus passieren.
Und im Internationalen Management weden auch die meisten Dinge auf Englisch gemacht, so daß man gewohnt ist bestimmte Begriffe nur im Englischen zu benutzen und dann weis man auf die schnelle auch nicht das entsprechende Deutsche Wort.
Ich merks an mir selber. Ich war letztes Jahr für ein paar Monate in den USA (bin grad wieder für 4 Monate dort). Und es ist intressant, wie schnell man anfängt auf Englisch zu denken und dann oft nicht sagen kann, was irgendein Wort auf Deutsch heißt.
Auch wenn einer plötzlich einen auf Deutsch anspricht, hat man im ersten Moment keine Ahnung was der sagt, bis es dann klick macht und das Hirn auf Deutsch umstellt.
Das hört sich in dem Video zwar sehr lustig an und man kann noch so viel meckern, daß sowas peinlich und traurig ist und was weis ich noch alles. In der Praxsis lässt es sich aber oft nicht vermeiden
just my 2 cents
Spasstiger
2006-03-28, 03:00:17
In gewissen Bereichen wird eben nur englisch geredet. Bei einer Exkursion zum IBM Entwicklungszentrum, an der ich mal teilgenommen habe, wurde uns auch gesagt, dass wegen der internationalen Zusammenarbeit in erster Linie englisch geredet wird. Man hat auch gemerkt, dass den Vortragenden desöfteren simple deutsche Wörter entfallen sind und sie sich mit Umschreibungen oder englischen Wörtern aushelfen mussten. Ein paar Wörter sind auch Fachbegriffe, für die es einfach keine sinnvolle Übersetzung gibt. Wobei ich sagen muss, dass es auch einige Fachbegriffe gibt, die sich problemlos übersetzen lassen würden, aber trotzdem nur auf englisch genannt werden. Zum Beispiel Gate, Source und Drain beim Feldeffekttransistor.
Michamel2k
2006-03-28, 12:56:45
Gegen englische Fachbegriffe ist nix einzuwenden. Es wäre lächerlich von Luftsäcken zu reden anstelle von Airbags.
Was mich bei solchen "Fachsimpeleien" nervt, ist der fließende Wechsel zwischen Fachbegriffen und geflügelten Wörtern oder einfache Faulheit, in Deutsch weiter zu reden. Warum ist ein Kaffee nicht mehr 'mild' sondern 'mild' (gesprochen: 'meild'), warum sind sachen heute nur noch "easy" - und nicht mehr "einfach"...wobei easy mittlerweile fast mehr deutsch ist, als alles andere. ;(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.