Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bios-Update mit "zu neuer" CPU?
Stirling
2006-03-27, 23:50:57
Was ist denn wohl der vernünftigste Weg für den Fall das man z.b. einen neuen Athlon X2 und irgendein aktuelles S939 Mainboard (zb. Asus A8R MVP) kauft, und zu dem Punkt kommt das zum reibungslosen Betrieb ein Bios-Update für die X2 CPU notwendig wird? Kann man es riskieren/verantworten das Bios Update trotzdem zu versuchen oder riskiert man damit das schöne neue Board?
Es kann doch nicht die Lösung sein, jemand zu finden von dem man sich eine andere ältere S939-CPU leiht oder doch?
Merkor
2006-03-28, 00:14:22
Wenn das momentane BIOS die CPU nicht unterstützt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Board überhaupt nicht bootet, d.h., du kommst überhaupt nicht so weit, mit der neuen CPU dein BIOS zu flashen.
Da hilft nur eine ältere CPU oder der Kauf eines neuen BIOS-Bausteins mit aktuellem BIOS. Evt. gibt es sowas auch kostenlos beim Hersteller. Abit verschickt sowas glaube ich bei inkompatibler CPU. Bei Asus bin ich mir nicht sicher...
WitchBladePL
2006-03-28, 00:31:17
Probieren kann er es auf alle fälle, kaputt gehen kann dabei nix. Im schlimmsten fall bleibt der Moni einfach schwarz, mitn bissl glück steht Unkow CPU da.
TigerAge
2006-03-28, 00:51:10
Im Service jedes (Internet-)Händlers sollte es kein Problem sein, wenn man darum bittet, das aktuelle Bios gleich aufzuspielen.
Grüße
Bei ASUS geht das Update auch, wenn die CPU nicht erkannt wird. Das war bei mir auch mal der Fall. Es gab dann zwar immer eine Fehlermeldung, so dass nicht gebootet wurde. Aber mit EZ Flash (ALT-F2) hat es dann funktioniert.
http://rma.asus.de/support/FAQ/faq122.htm
Stirling
2006-03-28, 08:58:50
Da bin ich ja beruhigt und dem Kauf obengenannter Komponenten steht somit nix mehr im Weg...
Besten Dank für die Antworten!
Merkor
2006-03-28, 10:50:44
Bei ASUS geht das Update auch, wenn die CPU nicht erkannt wird.
Das gilt dann wohl nicht für jedes Asus Board. Bei HWL hatte kürzlich jemand das Problem, dass sein System (Asus P5WD2) überhaupt nicht zum POST-Screen kam, weil er eine nicht-unterstützte CPU (Intel P D 930) eingebaut hat. Das BIOS unterstützte die CPU noch nicht. Er war gezwungen, mit einer älteren CPU zu booten, um das BIOS zu flashen...
Stirling
2006-03-28, 13:45:25
Das gilt dann wohl nicht für jedes Asus Board. Bei HWL hatte kürzlich jemand das Problem, dass sein System (Asus P5WD2) überhaupt nicht zum POST-Screen kam, weil er eine nicht-unterstützte CPU (Intel P D 930) eingebaut hat. Das BIOS unterstützte die CPU noch nicht. Er war gezwungen, mit einer älteren CPU zu booten, um das BIOS zu flashen...
Dann hoff ich mal das sich das nur bei den Boards für Intel CPUs so verhält... *Daumendrück*
stickedy
2006-03-28, 15:21:17
Leider nicht...
Viele Hersteller bauen diese unsinnige "Sicherheits-Funktion" ein
Merkor
2006-03-28, 15:41:37
Leider nicht...
Viele Hersteller bauen diese unsinnige "Sicherheits-Funktion" ein
Naja, unsinnig würde ich das nicht bezeichnen. Mir ist es so lieber, als dass die CPU oder das Board durch bspw. eine falsch angelegte Spannung Schaden nimmt...
stickedy
2006-03-28, 15:46:14
Das ich ein weit verbreiter Irrglaube: Nicht das Board bzw. das BIOS legt die Spannung für die CPU fest, sondern die CPU selber über die Beschaltung entsprechhender Pins. Es kann also gar nichts passieren.
Wenn das BIOS den CPUID nicht erkennt, dann sollte jediglich beim Booten etwas kommen wie "Unknown AMD K8 CPU" oder "Unknown Intel CPU" oder ähnliches. Funktioniert ja auch bei vielen Boards so. Nur bei vielen eben auch nicht...
WitchBladePL
2006-03-28, 20:04:26
So ich hab das heute machen müssen mit nem A8N SLI premium und nem Opteron165. Bios war 1007, dualcore Opteron erst ab 1009. hat zwar beim Booten erst nen bissl rum gezickt da er Probleme mit dem HT hatte, aber mit Alt+F2 ging es dann wunderbar.
Bios File einfach so benennen wie auf der Asus CD
Auf CD Brennen
Alt+F2 beim bios Promt drücken
Und der rest geht wie von allein.
Gruß WBPL
dilated
2006-03-30, 17:36:34
Im Service jedes (Internet-)Händlers sollte es kein Problem sein, wenn man darum bittet, das aktuelle Bios gleich aufzuspielen.
Grüße
ich kenne keinen vernünftigen shop der das machen würde
im normalfall steht da unknown cpu, und flashn ist kein problem
booten muss es (zumindest bis zum bios)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.