Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leise ide festplatte 160-200gb
_kweso
2006-03-29, 11:37:30
hi, wahrscheinlich kommen solche fragen oft genug, aber nach einer
minimalsuche bin ich nicht fuendig geworden. bin im moment etwas mit
meinem diplom beschaeftigt, also verzeiht, dass ich es mir so einfach mache:
nachdem ich nun endlich ultrasilent-gehaeuseluefter und die zahlman heatpipe
fuer meine 9600xt eingebaut habe, bin ich draufgekommen, dass dieses
ekelhafte hochfrequente pfeifen von keinem luefter war, sondern von der
festplatte. nicht von meinen zwei seagate barracuda 200gb sata´s, sondern
von meiner alten ide, auf der ich mein c:/ drive habe.
der langen rede kurzer sinn: eine neue ide-platte muss her.
sollte so zwischen 160 und 200gb haben und vor allem
LEISE SEIN!
habt ihr da aktuelle tips??
thx
_kws
m3D@Arbeit
2006-03-29, 11:52:10
Ich würde sagen, dass ne Maxtor in dem Fall das passende ist :)
Die würde ich dir empfehlen:
200GB
1 GB ~ 40 Cent
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=A9AM10&#tecData
Gruß
m3D
_kweso
2006-03-30, 02:07:16
ah, ja die soll offensichtlich recht leise sein...
wenn da jetzt niemand heftig wiederspricht,
werd ich mir die kaufen...
thx
Plage
2006-03-30, 14:35:57
als leise festplatten kann ich eigentlich nur seagate und samsung empfehlen.
außerdem sind die auch noch recht preiswert im vergleich zu den anderen sehr schnell und zuverlässig.
_kweso
2006-03-31, 02:36:10
und welche ist nun am leisesten?
:tongue:
ich hoffe nur dass die neue nicht so pfeift, wie meine jetzige...
ich geh jede nacht mit einem pfeifen im ohr schlafen...
http://www.storagereview.com/articles/200601/250_7.html
Hamster
2006-03-31, 08:58:59
maxtor platten pachten nicht gerade den begriff silent für sich. schon frech diese platte als besonders leise zu empfehlen (dafür sind die flott ;)).
kann auch nur zu einer samsung raten, oder notfalls zu einer seagate, die bewegt sich etwa auf gleichem niveau.
Naja ich weiß ja nicht ob man wegen 2 dB nen Leistungsverlust in Kauf nehmen sollte...
Meine Seagate is schweine laut (IDE) und meine Maxtor (S-ATA) is richtig silent. Vorallem dank der Schalldämmug von BeQuite hör ich davon sowieso nichts.
Gruß
m3D
Thanatos
2006-03-31, 09:43:12
Samsung SP2504c :uup:
0,6-1,9 (Laufgeräusch/Suche) Sone und immer noch eine der schnellsten (7200er) Festplatten auf dem Markt und kostet nur um die 90€=)
winter
2006-03-31, 14:17:03
Falls die Geschwindigkeit keine riesige Rolle spielt: Samsung HA250JC
Habe das Ding seit zwei Monaten als Hauptplatte und höre nix. Is unentkoppelt drinnen und übertragt kaum Schwingungen aufs Gehäuse. Idle leiser als das Seasonic mit YateLoon (Welches nicht ausgelastet ist, lüfter is also langsam).
Is ne ConsumerElectronics Platte, also fürn Einsatz in Settopboxen und DVD-Recs gedacht.
Alexander
2006-03-31, 22:47:02
maxtor platten pachten nicht gerade den begriff silent für sich. schon frech diese platte als besonders leise zu empfehlen (dafür sind die flott ;)).
kann auch nur zu einer samsung raten, oder notfalls zu einer seagate, die bewegt sich etwa auf gleichem niveau.
Wenn sich in den letzten Monaten nicht gerade viel getan hat, dann stimme ich vollkommen zu. Seagate waren sehr lange am leisesten und wurden dann von Samsung vom Thron gestossen.
Drexel
2006-03-31, 23:00:13
Also mein Samsung SpinPoint SP2504c rödelt sich gut einen ab, ich höre sie beim Zugriff klar und deutlich. Wenn kein Zugriff erfolgt höre ich sie nicht...
Hab ansonsten ein leises (WaKü-)System.
Brechreiz
2006-03-31, 23:43:41
Also ich hatte jetzt schon mehrere SP2504c / bzw SP2514N von Samsung vorort, alle verursachten ein wiederkehrendes brummgeräusch.
Sehr unangenehm und das hatte ich bisher noch bei keiner Platte. Vielleicht wird die Platte deswegen derzeit verramscht. ( 72€ bei MindFactory)
Johannes86
2006-04-02, 21:52:29
Meine Erfahrungen sind diese:
- Meine Maxtor-Platten waren schon anständig leise. Mir kams aber so vor, dass sie mit der Zeit lauter wurden (das habe ich auch von anderen Leuten gehört)
- meine jetzige Samsung (SATA 200 GB) ist noch ein Stückchen leiser, dafür sind die Zugriffsgeräusche lauter (sie ist nicht entkoppelt)
Ich habe die Wortwahl "anständig leise" benutzt, weil in meinem Gehäuse CPU-Lüfter und GPU-Lüfter leiser sind. Vllt ist die Festplatte so laut (leise, aber hörbar), weil sie nicht entkoppelt ist.
Naja, jeder Hersteller hat da so seine Eigenheiten...
Bisher hatte Maxtor Temperaturprobleme, Samsung sagt man nach, das die Platten sehr stark vibrieren und bei den anderen Herstellern tritt ähnliches auf... who cares?
Mit dieser kannst du auf jeden Fall nichts falsch machen:
http://www.geizhals.at/eu/a180933.html
Blaze
2006-04-03, 10:37:33
Samsung sagt man nach, das die Platten sehr stark vibrieren [/url]
Ja, leider. ;(
Eine meiner beiden 250er brummte seit der ~10. Betriebsstunde ganz gemütlich im Festplatenkäfig vor sich hin, die andere ist allerdings das leiseste was ich je gesehen/gehört habe, echt angenehm. Aber dank HDD-Dämmbox brummt da schon lange nix mehr...
Johnny
2006-04-03, 11:45:28
Ja, das stimmt, die Samsungplatten vibrieren schon recht heftig. In einem Alu-Gehäuse(wie z.B in meinem Tsunami) kann es schon unerträglich werden, dann wünscht man sich irgendein Lüfter würde das ganze übertönen :wink: .
Bin selbst von einer Maxtor Diamond10-Serie auf die Samsung gewechselt(aber nur wegen der Grösse) und muss sagen, das die Maxtor auf keinem Fall lauter war. Andererseits ist die Performance der Samsung schon recht gut.
Deathrid3r
2006-04-03, 17:23:14
Wenn dir die Lautstärke wichtig ist, dann wäre die Samsung SpinPoint V120CE 200GB (HA200JC (http://www.geizhals.at/deutschland/a145198.html) vielleicht eine Überlegung wert.
Zwar nicht extrem schnell (nur 5400 rpm), aber kommt drauf an was du auf die draufpacken willst, da du ja noch zwei barracudas hast.
zeckensack
2006-04-03, 23:17:44
Naja, jeder Hersteller hat da so seine Eigenheiten...
Bisher hatte Maxtor Temperaturprobleme, Samsung sagt man nach, das die Platten sehr stark vibrieren und bei den anderen Herstellern tritt ähnliches auf... who cares?
Mit dieser kannst du auf jeden Fall nichts falsch machen:
http://www.geizhals.at/eu/a180933.htmlUnd WD sagt man nach dass sie sich um Lautstärke einen Scheißdreck scheren. Das bestätigt übrigens auch der Storage-Review-Link weiter oben.
Mir völlig unverständlich wie man eine WD-Platte empfehlen kann, wenn ausdrücklich verlangt wird dass sie leise sein muss :|
Les dir mal die Messmethoden durch...
Lautstärke aus 3mm Entfernung. Wer zum Teufel hat sein Ohr 3mm neben der Festplatte während des Betriebs?
WD sind leise, ich kanns bestätigen, weil ich selber mehrere habe und die nicht zu hören sind im geschlossenen Gehäuse.
Im übrigen sollte man nicht von einer Festplatte auf die ganze Produktserie schließen, das bestätigt ein anderer Test auf der Seite:
http://www.storagereview.com/php/benchmark/bench_sort.php
Lautstärke minimal höher (1-2db, den Unterschied hört man nicht) und performancemäßig, besonders bei der Zugriffszeit, fast alle anderen Platten überlegen.
Will mich auch mal schnell einklinken. Habe/hatte WD, Maxtor, Samsung und Seagte Platten im Einsatz. Hier meine Reihenfolge von leise nach laut:
Samsung
Seagate
Maxtor
WD
Habe meine HDDs auf Schaumstoff gelagert. Von daher kann ich zu Vibrationen nichts sagen, aber von den Lauf- und Zugriffsgeräuschen wird mir diese Reihenfolge auch von vielen Freunden und Bekannten bestätigt.
MfG!
Wolfram
2006-04-04, 11:15:24
Ja, leider. ;(
Eine meiner beiden 250er brummte seit der ~10. Betriebsstunde ganz gemütlich im Festplatenkäfig vor sich hin, die andere ist allerdings das leiseste was ich je gesehen/gehört habe, echt angenehm. Aber dank HDD-Dämmbox brummt da schon lange nix mehr...
Hier ähnlich: Ich habe zwei aus der aktuellen P120-Baureihe. Die eine ist auch was Vibrationen angeht, die leiseste Platte, die ich je hatte (einschließlich Samsung V80, Barracuda IV und Fujitsu MPG). Die andere vibriert deutlich stärker. Haben beide Nidec-Motoren (wie AFAIK alle P120er).
Blackpitty
2006-04-04, 11:33:43
habe jetzt nicht alles gelesen, ich habe eine 160GB IDE Samsung P Pladde mit 8mb Cache, super schnelles Teil und sehr sehr leise und kühl
zeckensack
2006-04-04, 18:20:46
Les dir mal die Messmethoden durch...
Lautstärke aus 3mm Entfernung. Wer zum Teufel hat sein Ohr 3mm neben der Festplatte während des Betriebs?Das ist irrelevant, weil für alle Platten im Test die gleiche Methode genutzt wurde. Wenn 3mm Abstand unfair sind, sind also alle Platten gleichermaßen unfair vermessen worden.
WD sind leise, ich kanns bestätigen, weil ich selber mehrere habe und die nicht zu hören sind im geschlossenen Gehäuse.Deine Meinung, und in der Form auch nicht anfechtbar. Da hättest du schon dazusagen müssen was du sonst noch an Geräuschquellen rumfahren hast, die die Platte evtl akustisch verdecken könnten.
Meine Meinung ist dass WD-Platten für Silent-Betrieb nicht zu empfehlen sind. Und ich hatte selber schon mehrere, habe "auf Montage" mehrere miterlebt, auch aktuelle, und bin mit meiner Meinung IMO nicht in schlechter Gesellschaft.
Lautstärke minimal höher (1-2db, den Unterschied hört man nicht) und performancemäßig, besonders bei der Zugriffszeit, fast alle anderen Platten überlegen.+1dB ist so definiert dass ein statistischer Durchschnittsmensch den Unterschied hören kann :rolleyes:
Das ist irrelevant, weil für alle Platten im Test die gleiche Methode genutzt wurde. Wenn 3mm Abstand unfair sind, sind also alle Platten gleichermaßen unfair vermessen worden.
Wenn die leiseste Platte gerade mal 1-2 db leiser ist als die von WD und diese sowieso schon total unhörbar sind (bei mir sind es mehrere WD HDDs definitiv), dann frage ich mich, welchen Sinn es macht, sich auf solche Ergebnisse zu stützen. Nicht hörbar ist nicht hörbar, egal ob da nun 20, 35 oder 40db steht!
Geräusche kann man eben nicht auf reine Messwerte beschränken, denn ich bezweifle stark, das jeder seinen Rechner mit offenem Gehäuse betreibt und jeder mit gleichem Abstand zum Rechner sitzt.
Dazu kommen die Unterschiede, zwischen hochfrequenten und niedrigfrequenten Geräuschen - denn die nimmt jeder anders wahr - der eine findet es störend, die anderen nicht.
Erklär mir mal, wie du das aus einem Test herauslesen willst!?
+1dB ist so definiert dass ein statistischer Durchschnittsmensch den Unterschied hören kann :rolleyes:
Irrtum, begründung siehe oben.
_kweso
2006-04-04, 20:30:29
hui, hab erst heute eine nachrichtemail erhalten, dass es antworten gibt. is ja inzwischen eine echt heisse diskussion hier. mittlerweile hab ich mir eine samsung 200gb spinpoint (was weiss ich, modellnr steht grad nicht auf der schachtel. ja, schachtel. meine erste hd, die ich retail bekommen habe, sogar mit bedienungsanleitung =) ) gekauft. und die is auf jeden fall wesentlich leiser als meine alte maxtor. waere also jetzt gluecklich, wenn...
leider wird die platte nur als 131gb -platte erkannt. hab schon von diesem problem gehoert. haengt mit dem controller zusammen, oder? ich werd mir mal ein frisches bios holen, und hoffen, dass es dann geht. kennt ihr andere moeglichkeiten an die volle gig-zahl zu kommen? vielleicht doch nur ein chipsatz-treiber update?
naja, werd erst mal bios updaten. falls ich mich nicht mehr melde, hab ich wahrscheinlich mein mainboard geschossen.
cu
_kws
_kweso
2006-04-04, 20:51:52
HILFE! ich hab keine diskette mehr? wie kann ich trotzdem flashen??
_kweso
2006-04-04, 22:39:36
hab inzwischen das neue bios drauf, es werden allerdings immer noch nur 13ogb angezeigt. aber nur bei der win installation. hier auf meinem alten XP zur alten platte als slave dazugehangt werden 186gb angezeigt.
aaaaaber: das ding vibriert wie sau!! kein deut mehr besser als die alte!!
und es scheint mit jeder minute heftiger zu werden. ein scheiss niederfrequenter oszilierender ton. kotz!
Wolfram
2006-04-05, 10:30:30
hui, hab erst heute eine nachrichtemail erhalten, dass es antworten gibt. is ja inzwischen eine echt heisse diskussion hier. mittlerweile hab ich mir eine samsung 200gb spinpoint (was weiss ich, modellnr steht grad nicht auf der schachtel. ja, schachtel. meine erste hd, die ich retail bekommen habe, sogar mit bedienungsanleitung =) ) gekauft. und die is auf jeden fall wesentlich leiser als meine alte maxtor. waere also jetzt gluecklich, wenn...
leider wird die platte nur als 131gb -platte erkannt. hab schon von diesem problem gehoert. haengt mit dem controller zusammen, oder? ich werd mir mal ein frisches bios holen, und hoffen, dass es dann geht. kennt ihr andere moeglichkeiten an die volle gig-zahl zu kommen? vielleicht doch nur ein chipsatz-treiber update?
Ich hatte das Problem auch, und es war nicht das bekannte 48bit-LBA-Problem, sondern die "native size" der Festplatte war auf 128GB begrenzt, vermutlich durch eine erstmalige Partitionierung an einem nicht-48bit-LBA-fähigen Controller. Siehe hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4137172#post4137172).
Auch wenn bei Dir aktuell die volle Kapazität angezeigt wird, solltest Du die Platte testweise komplett füllen oder mit dem Samsung hutil die native size überprüfen. Bei mir zeigte sich das Problem nämlich auch erst dann. Sonst füllst Du Dir die Platte möglicherweise langsam an und wenn Du die 128GB überschreitest ist alles weg.
_kweso
2006-04-05, 10:38:27
ahhhh intressant!! danke
werd mal dieses hutil testen. aber 186gB nur so zum spass auf die platte schmeissen.. hmm... mal schaun, ob ich soviel ueberhaupt zusammenbekomme.
aber mein groesseres problem ist der sound. hab sie mir ja gekauft, weil die alte so laut war. aber die hier ist keinen deut besser. nur halt nicht hoch- sondern niederfrequent, dafuer rhytmisch. echt nervig. werd jetzt mal losziehen und sie umtauschen. vielleicht bekomm ich eine aus einer anderen lieferung...
was koennte ich sonst tun, um sie wieder leise zu machen? hab mal was von einweck-gummi zwischen platte und gehaeuse gehoert...
thx derweil
Wolfram
2006-04-05, 10:47:08
Wenn die leiseste Platte gerade mal 1-2 db leiser ist als die von WD und diese sowieso schon total unhörbar sind (bei mir sind es mehrere WD HDDs definitiv), dann frage ich mich, welchen Sinn es macht, sich auf solche Ergebnisse zu stützen. Nicht hörbar ist nicht hörbar, egal ob da nun 20, 35 oder 40db steht!
Zu Deinen Ohren kann ich nichts sagen. Storagereview haben aber für ein aktuelles WD-Modell nicht 1 oder 2, sondern 4,7 dB mehr gemessen als bei einer Samsung P120 (http://www.storagereview.com/articles/200601/250_7.html).
3dB bedeuten eine deutliche Erhöhung der Lautstärke, 10dB schon eine Verdoppelung (http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel).
Geräusche kann man eben nicht auf reine Messwerte beschränken, denn ich bezweifle stark, das jeder seinen Rechner mit offenem Gehäuse betreibt und jeder mit gleichem Abstand zum Rechner sitzt.
Dazu kommen die Unterschiede, zwischen hochfrequenten und niedrigfrequenten Geräuschen - denn die nimmt jeder anders wahr - der eine findet es störend, die anderen nicht.
Erklär mir mal, wie du das aus einem Test herauslesen willst!?
Und Du kennst _kweso persönlich, seine Arbeitsumgebung und subjektive Geräuschempfindlichkeit?
Storagereview relativeren den Meßwert gegebenenfalls durch eine subjektive Einordnung. Auch die o.g. WD-Platte wird als "halb so schlimm" charakterisiert.
Wie zeckensack schon andeutete: Wichtig ist bei solchen Messungen die Vergleichbarkeit innerhalb der Meßreihe. Daß sich in der Praxis- abhängig von Gehäuse, Arbeitsumgebung und User- im Einzelfall andere Einordnungen ergeben können, ist klar. Aber darüber kann man nur spekulieren, und das sollte man nicht.
Mal ganz abgesehen von den erheblichen Serienstreuungen bei Festplatten und dem möglichen Einfluß unsachgemäßen Transportes.
Wolfram
2006-04-05, 10:52:00
ahhhh intressant!! danke
werd mal dieses hutil testen. aber 186gB nur so zum spass auf die platte schmeissen.. hmm... mal schaun, ob ich soviel ueberhaupt zusammenbekomme.
Brauchst Du wahrscheinlich nicht. Teste erst mal mit hutil.
aber mein groesseres problem ist der sound. hab sie mir ja gekauft, weil die alte so laut war. aber die hier ist keinen deut besser. nur halt nicht hoch- sondern niederfrequent, dafuer rhytmisch. echt nervig. werd jetzt mal losziehen und sie umtauschen. vielleicht bekomm ich eine aus einer anderen lieferung...
Rhythmisch? Steckt da noch eine zweite Platte im Rechner? (Stichwort: Schwebungen)
Meine neue P120 war in Kombination mit einer Barracuda IV auch nervend. Mit einer weiteren P120 zusammen (in einem anderen Rechner) nicht.
was koennte ich sonst tun, um sie wieder leise zu machen? hab mal was von einweck-gummi zwischen platte und gehaeuse gehoert...
Genau, entkoppeln, zB so (http://www.dehn-online.de/LeisePlatte/Befestigung1.htm).
Habe bei mir auch alle Platten entkoppelt. Das behebt das Dröhnen aber zuverlässig.
Auch die P120-Samsungs scheinen im Einzelfall ordentlich zu vibrieren (wenn auch weniger als viele P80). Ich hab eine ganz stille und eine mäßig vibrierende.
_kweso
2006-04-05, 12:56:02
ich war jetzt grad beim haendler um dort festzustellen, dass die platte ausserhalb des gehaeuses schnurrt wie ein kaetzchen. ich hab leider nicht so viel platz im gehaeuse, dass ich die platten zu den optischen haengen koennte. wird also schwierig mit dieser aufhaengung aus dem beispiel. aber ich hab zumindest mal daemmmaterial um zwischen platte und gehaeuse. vielleicht hilft das auch ein bissl.
ich hab ja im moment noch 3 weitere platten im rechner. die zwei sata´s im raid fuer mein datenlager und die alte ide, auf der ich im moment noch mein system habe. die kommt aber spaeter raus, vielleicht is dann besser...
jetzt werd ich mich mal um die kapazitaet kuemmern...
Wolfram
2006-04-05, 13:00:40
ich hab ja im moment noch 3 weitere platten im rechner. die zwei sata´s im raid fuer mein datenlager und die alte ide, auf der ich im moment noch mein system habe. die kommt aber spaeter raus, vielleicht is dann besser...
Das erklärt das langsam an- und abschwellende Dröhnen. Eine Schwebung (http://de.wikipedia.org/wiki/Schwebung), die entsteht, weil die Umdrehungsgeschwindigkeiten zweier Festplatten minimal voneinander abweichen. 7200rpm ist leider nicht immer genau 7200rpm.
_kweso
2006-04-05, 15:04:57
hutil und auch die windows datentraegerverwaltung erkennt die platte mit 186gb. allerdings will ich die ja als systemplatte und bei der windowsinstallation werden nur 131gb erkannt. hab jetzt mal ein partition erstellt und win drauf installiert und gehofft, ich wuerde die zweite partition in windows selber mit voller kapazitaet erstellen koennen. denkste. ploetzlich in win auch nur 131gb...
werde jetzt mal versuchen, die platte als slave anzu haengen, und ueber die datentraegerverwaltung zu partitionieren und formatieren, und dann xp zu installieren...
Wolfram
2006-04-05, 19:09:37
hutil und auch die windows datentraegerverwaltung erkennt die platte mit 186gb. allerdings will ich die ja als systemplatte und bei der windowsinstallation werden nur 131gb erkannt. hab jetzt mal ein partition erstellt und win drauf installiert und gehofft, ich wuerde die zweite partition in windows selber mit voller kapazitaet erstellen koennen. denkste. ploetzlich in win auch nur 131gb...
Ist das eine XP-CD ohne integriertes Servie Pack? Dann wird 48bit-LBA nicht unterstützt. Mögliche Lösung: SP2 integrieren (http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;900871&spid=3221&sid=92) (ist einfach).
werde jetzt mal versuchen, die platte als slave anzu haengen, und ueber die datentraegerverwaltung zu partitionieren und formatieren, und dann xp zu installieren...
Das könnte auch funktionieren. Dann solltest Du aber direkt nach der Installation ein Service Pack drüberbügeln, damit Du den Rest jenseits der 128GB-Grenze nutzen kannst. Haken: Du kannst da mit Bordmitteln nur eine zweite Partition einrichten, die erste zu vergrößern kann Windows von Haus aus ja nicht.
_kweso
2006-04-05, 22:28:13
hallo von meinem neuen system!
die methode mit vorher inerhalb xp zu partitionieren und formatieren hat geklappt. hab nun eine 60 und eine 130gb partition.
aber leutz ich sag euch.... soviel stress hab ich nich nie bei einer win-installation gehabt. nix hat funktioniert. hab auch gleich mal vergessen als erstes antiviruszeugs zu installieren und hab mir sofort alles moegliche eingefangen. nachdem ich dann noch mit den mainboard treibern durcheinander gekommen bin, hab ich gleich nochmal xp neu installiert, inzwischen zum 3. mal. dann hat mein catalyst gespackt und jetzt geht dieses scheiss win-update nicht. bei updatesuche gibts bluescreen.
bin ich froh wenn ich das jetzt hinter mir hab...
erstmal n duebel...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.