Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ghost Image - 3 1/2" Laufwerk


mawal
2006-03-30, 07:08:38
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt immer Ghost 8.0 benutzt und mir jeweils mit den Startdisketten ein Image meines C:\ Laufwerkes auf meine externe Harddisk kopiert.
Jetzt habe ich mir aber ein Occasionsbarebone zugelegt der kein 3 1/2"-Floppy mehr hat.
Frage:
- Kann ich mit einem neueren Ghost eine Sicherung meines C:\ ohne Diskette durchführen?
- Gibt es eventuell eine gute Freeware?
- Kann ein UBS-Stick auf einfache Weise bootfähig gemacht werden, ich habe auf www.pctipp.ch eine Anleitung gefunden,
die ist mir aber zu kompliziert und zu aufwändig, gibt es eventuell etwas einfacheres?

http://www.pctip.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/32765.asp

Thanks
mawal

Lokadamus - nixBock
2006-03-30, 07:21:08
mmm...

Ist Ghost 8.0 schon so alt, das es nicht mehr von CD starten will? Das Original müsste eigentlich von CD starten können ...

Black-Scorpion
2006-03-30, 12:11:05
Wenn die Version wirklich nicht von CD startet oder eine Notfall CD erstellen kann, empfehle ich mal Acronis True Image 7.0.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4134561&postcount=7
Damit kann man auf jeden Fall eine Notfall CD erstellen.
Entgegen der Beschreibung ist es auch nicht die eingeschränkte PE sondern die Vollversion.

r1ch1
2006-03-30, 15:05:32
mit "moderner" image software lässt sich per boot cd/diskette aber immer nur das image wiederherstellen,
images anlegen können afaik garkeine mehr, da dem hersteller so jede menge lizenzen flöten gehen ( in firmen oder kleinen privaten netzwerken)
dazu muss afaik immer das programm installiert werden und ist demnach immer eine lizenz pro pc notwendig ....falls jemand doch eins kennt welches das noch kann würde mich das aber auch interessieren :biggrin:

HisN
2006-03-30, 15:35:11
brenn einfach die Boot-Disk mit Nero als Disk-Emu auf ne CD, dann kannste weiterhin so tun als würdest Du von der Disk booten und mussst Dir keine neue Backup-Lösung einfallen lassen. Evt. wäre auch nen USB-Diskettenlaufwerk für Dich intressant. Kostet auch weniger als z.b. das Ghost10 und Du brauchst für alle Rechner nur noch das eine Laufwerk und kannst die Legacy-Altlasten ausbauen und zu ihren Ahnen legen.

Gast
2006-03-30, 15:38:27
-[1*']mit "moderner" image software lässt sich per boot cd/diskette aber immer nur das image wiederherstellen,
images anlegen können afaik garkeine mehr, da dem hersteller so jede menge lizenzen flöten gehen ( in firmen oder kleinen privaten netzwerken)
dazu muss afaik immer das programm installiert werden und ist demnach immer eine lizenz pro pc notwendig ....falls jemand doch eins kennt welches das noch kann würde mich das aber auch interessieren :biggrin:


danke..jetzt blick ich endlich wieso das nimmer geht (GRUND).

Aber was mich auch annevt..
Früher konnte man mit Ghost und Co. wenigstens Bootbare Images Erstellen.
Nidmal das geht mehr :(
(oder irre ich mich jetzt und das ging nicht?)

Black-Scorpion
2006-03-30, 15:48:18
-[1*']mit "moderner" image software lässt sich per boot cd/diskette aber immer nur das image wiederherstellen,
images anlegen können afaik garkeine mehr, da dem hersteller so jede menge lizenzen flöten gehen ( in firmen oder kleinen privaten netzwerken)
dazu muss afaik immer das programm installiert werden und ist demnach immer eine lizenz pro pc notwendig ....falls jemand doch eins kennt welches das noch kann würde mich das aber auch interessieren :biggrin:
Wo hast du das den her?

Auszug vom TrueImage7.0 Handbuch.
http://img78.imageshack.us/img78/6172/acronistrueimage7handbuch6zf.th.gif (http://img78.imageshack.us/my.php?image=acronistrueimage7handbuch6zf.gif)

r1ch1
2006-03-30, 16:06:29
power quest drive image, ghost und paragon drive backup können das jedenfalls nicht mehr, konnten es früher aber auf jeden fall mal

acronis kann das also wirklich?
auch über netzwerk sichern?

hmm anscheinend schon :cool: danke für den tip werd mir das mal näher anschauen

Black-Scorpion
2006-03-30, 17:24:17
Das ist aber von TrueImage 7.0.
Wie es mit der aktuellen aussieht kann ich nicht sagen.

Powerquest gibt es nicht mehr, die wurden von Symantec übernommen.
DriveImage wurde in der letzten Version ohne Änderungen einfach nur in Ghost unbenannt und verkauft.

'edit'
Habe gerade mal das Handbuch von der aktuellen TrueImage Version 9.0 runtergeladen und nachgesehen.
Da steht das selbe wie bei der 7.0 drinn.
http://download.acronis.com/pdf/TrueImage9.0_ug.de.pdf (Punkt 8.2 auf Seite 57)

Rooter
2006-03-30, 17:45:19
Ich habe hier Norton Ghost 2003, das ist die letzte Version bevor es zu einem Drive Image Clone wurde. Wenn man da als Ziel für die Imagedatei einen Brenner auswählt wird die Disk automatisch bootbar gemacht und startet mit der normalen ghost.exe, verhält sich also genauso wie die Bootdiskette.

MfG
Rooter

Gast
2006-03-30, 21:15:52
geht mit ghost 9 und 10 nicht mehr :(

liegt wohl daran dass da nicht mehr ein eigenes tool läuft sondern symantec auf ein windows PE setzt und dieses muss man erst booten :-(

aber noch hält es mich bei ghost..auch wenn man die doofe recovery cd braucht um ein image zu laden.

Gast
2006-03-30, 21:17:21
was mir auch noch ein rätsel ist wieso diese tools alle auf so bescheuerte brenn-plugins setzten die nicht auf dvd-ram schreiben können.

doppelte arbeit.

image auf hdd
image von hdd auf dvd-ram (mit anderer soft)
booten mit recovery/boot cd
image einlegen
image einspielen

Lokadamus
2006-03-30, 22:48:05
-[1*']mit "moderner" image software lässt sich per boot cd/diskette aber immer nur das image wiederherstellen,
images anlegen können afaik garkeine mehr, da dem hersteller so jede menge lizenzen flöten gehen ( in firmen oder kleinen privaten netzwerken)
dazu muss afaik immer das programm installiert werden und ist demnach immer eine lizenz pro pc notwendig ....falls jemand doch eins kennt welches das noch kann würde mich das aber auch interessieren :biggrin:mmm...

Wie schon gesagt wurde, mit Acronis kannst du auf einem PC eine Notfall- CD erstellen und damit von booten und überall diese benutzen. Mit der Notfall- CD kann auf einem anderen PC oder auf einer anderen Partition gespeichert werden. Was nicht geht, ist mit der Notfall- CD auf CD zu sichern. Man kann aber sagen, dass die Images so gross werden sollen, dass es auf CD oder DVD passt.
Die CDs/DVDs werden so eingesetzt, das man zuerst die Notfall- CD lädt und sobald man die Optionen zur Wiederherstellung hat, kann man die Notfall- CD
aus dem Laufwerk entfernen. Es wird bei der Wiederherstellung von der CD zuerst nach der 1., danach nach der letzten und nochmal nach der 1. gefragt, danach beginnt der Wiederherstellungsvorgang.
Übers Netzwerk ist ebenfalls kein Problem, da die meiste Hardware erkannt wird.
Die Notfall- CD basiert auf einer Linux- Distrie, weshalb das Netzwerk nicht das Problem sein sollte. Acronis 7, 8 und 9 bieten alle die Option an, eine Notfall- CD zu erstellen, wobei Acronis dazu zuerst auf Windows installiert werden muss, aber nur auf einen PC ;) ...

Bei Norton Ghost kann man mit der Notfall- CD wirklich nur noch Images einspielen, aber keine installieren. Das wurde beim letzten Vergleich der ct aber auch geschrieben ;) ...

r1ch1
2006-03-31, 01:14:11
danke erstmal für die vielen antworten, auch wenn das garnicht mein fred is ;D
speziell auch an Anonym_001

acronis soll aber nicht so gut komprimieren wie andere, stimmt das auch noch bei der aktuellen version?
der einzige brauchbare test den ich im netz gefunden hab is nämlich schon älter
und bei 25 rechnern wirds eng aufm fileserver ;-)

mawal
2006-03-31, 07:12:02
Danke für die guten Vor- und Ratschläge! Da lag ich mit meiner Vermutung garn nicht so daneben! :biggrin:

Lokadamus - nixBock
2006-03-31, 08:11:32
-[1*']acronis soll aber nicht so gut komprimieren wie andere, stimmt das auch noch bei der aktuellen version?
der einzige brauchbare test den ich im netz gefunden hab is nämlich schon älter
und bei 25 rechnern wirds eng aufm fileserver ;-)mmm...

Zur Kompression kann ich nicht viel sagen. Soweit ich es gesehen habe, ist diese immernoch "schlecht" im Verhältnis zu den anderen. Mit der Kompression müsste Norton besser sein, ansonsten kannst du höchsten selber nochmal mit den Freewaresachen testen (Links zu ein paar Programmen kannst du über die SuFu finden, hab meine Bookmarks nicht zur Hand), ob da was gutes dabei ist.
Achja, die Grundregel besteht weiterhin, ein Image kann erstmal nur wieder zurückgespielt werden, wenn das Ziel min. so gross ist wie die Quelle, sprich, wenn ich von einer 40,1GB grossen HDD ein Image ziehe, kann ich es nicht auf eine HDD mit 40,0GB einspielen. Diese Grössenschwankungen gibt es leider je nach Hersteller, mit Pech sogar zwischen einzelnen Modellen ;( ...